Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
 

Haselnussmakronen sind ein fester Bestandteil auf jedem guten Plätzchenteller. Kein Wunder, denn die kleinen Kekse schmecken dank gemahlener Haselnüsse saftig, süß und lecker. Mit unserem einfachen Rezept gelingen sie dir ganz easy – Weihnachten kann also kommen!

Haselnussmakronen mit ganzen Haselnüssen auf dem Holzbrettchen

Zutaten für einfache Haselnussmakronen

Im Grunde gehören Haselnussmakronen zu den einfachsten Keksen überhaupt, denn sie bestehen in der Regel nur aus drei Zutaten. In unserem Fall sind dies Eier, Zucker und Haselnüsse. Eine Prise Salz hebt den süßen Geschmack. Wer mag, verwendet Oblaten für mehr Stabilität, aber das ist kein Muss.

Zutaten für Makronen mit Haselnüssen
Haselnussmakronen mit Oplaten backen

Haselnussmakronen in 3 Schritten

Schritt 1

Zu allererst solltest du den Ofen vorheizen. Denn weil Makronen zum Großteil aus Eiern bestehen, brauchen sie zu Beginn des Backens einen Temperaturschock. Das lässt die Oberfläche aushärten und knusprig werden. Achte aber natürlich auf die richtige Temperatur, ansonsten werden deine Makronen außen kross und innen matschig.

Schritt 2

Als Nächstes kannst du dich um den Baiser kümmern und die Eiweiße zu Eischnee schlagen. Dafür lässt du extrafeinen Zucker oder Puderzucker einrieseln, bis die Masse weiß wird und feste Spitzen zieht. Nun hebst du vorsichtig die gemahlenen Haselnüsse unter, ohne die Luft aus dem Schnee herauszuschlagen.

Schritt 3

Ist die Masse zusammengekommen, kannst du sie mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Lochtülle auf ein mit Oblaten ausgelegtes Backblech spritzen. Du wirst sehen, mit ein wenig Übung gelingen dir schöne einheitliche Makronen, die im Ofen dann auch gleichmäßig backen. Zum Schluss setzt du eine ganze Haselnuss auf jede Makrone und schiebst das Ganze für 20 min in den Ofen.

Ganz schnelle Makronen sind meine 2-Zutaten-Makronen mit Kondensmilch. Perfekt für den spontanen Plätzchenhunger.

Haselnussmakronen-Rezept

Tipps für perfekte Makronen mit Haselnüssen

  • Haselnussmakronen kannst du mit und ohne Oblaten backen. Sie geben den zarten Keksen allerdings eine stabile Basis und machen sie etwas länger haltbar. Allerdings mögen viele den Geschmack der essbaren Papierblättchen nicht so gern. In diesem Fall lässt du die Oblaten einfach weg – dann aber unbedingt Backpapier als Unterlage verwenden!
  • Weil Makronen eine feine Struktur haben, werden sie schnell trocken. Schon eine Minute zu lang im Ofen kann sie hart und ungenießbar machen. Deshalb ist es wichtig, die Kekse während des Backens immer im Blick zu haben. Man spricht bei Makronen tatsächlich auch nicht von „Backen“, sondern von „Trocknen“ und nutzt eine vergleichsweise niedrige Ofentemperatur.
  • Wenn du keinen Spritzbeutel mit Tülle zur Hand hast, eignet sich auch ein einfacher Gefrierbeutel, von dem du eine Ecke abschneidest. Die Öffnung des Beutels ersetzt die Tülle und sollte nicht weiter als ca. 1 cm sein. Ansonsten kann man Makronen auch mit zwei Teelöffeln in Form bringen. Diese Methode ergibt etwas rustikalere Kekse, die aber genauso lecker schmecken!

Statt Haselnüssen kannst du Makronen auch mit Mandeln, Walnüssen oder Kokosraspeln zubereiten. Dank des Zuckers im Teig halten sie etwa zwei Wochen.

Und jetzt lass dir meine leckeren Haselnussmakronen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Makronen mit Haselnüssen backen
Makronen mit Haselnüssen backen
Haselnussmakronen Rezept wie vom Bäcker

Haselnussmakronen

44 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine einfachen Haselnussmakronen sind einfache und leckere Weihnachtsplätzchen, die du schnell selber machen kannst.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 25 Stück

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 3 Eiweiß
  • 120 g Zucker
  • 180 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 Oplaten
  • 25 ganze Haselnüsse
  • 1 Prise Salz

Zubereitung 

  • Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und 25 Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Eiweiß und Salz steif schlagen. Dann langsam den Zucker einrieseln lassen und rühren, bis sich die Zuckerkristalle auflösen.
  • Eischnee mit dem Rührgerät für 4-5 Minuten steif schlagen, bis die Masse Spitzen zieht.
  • Die gemahlenen Haselnüsse unterheben und die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
  • Die Nussmasse auf die Oblaten geben und eine ganze Haselnuss auf jedes Plätzchen geben. Für etwa 20 Minuten im Ofen backen.

Steffi´s Tipps

Statt dem Spritzbeutel tut es auch ein einfacher Gefrierbeutel. Hierfür einfach eine Ecke des Beutels abschneiden.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (12)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.