Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
 

Japanische Ramen sind echtes Wohlfühlessen und mit meinem Rezept gelingt dir die asiatische Nudelsuppe ganz einfach. Ich serviere die kräftig-würzige Brühe mit Hähnchen, Eiern und Gemüse, denn so schmeckt sie mir am allerbesten. Also hol dir jetzt schnell das japanische Nationalgericht nach Hause.

Ramen Suppe mit Eiern, Hähnchen, Pilzen und Ramen-Nudeln

Ramen-Zutaten

Wer im japanischen Restaurant eine Ramen-Suppe bestellt, der kann sich über eine Schüssel mit kräftiger Brühe,  Weizennudeln, Beilagen und verschiedenen Toppings freuen. Ein Original Ramen-Rezept gibt es nicht, sondern unzählige Varianten, die aus 3 Bausteinen bestehen:

Brühe

Eine kräftige Brühe dient als Basis für die japanische Nudelsuppe. Ich verwende hierfür Hühnerbrühe, Ingwer, Knoblauch, japanische Miso (eine Paste aus fermentierten Sojabohnen) und Sojasauce. Optional kannst du deine Suppe dann auch noch mit Sambal Olek und Mirin verfeinern.

Die helle Miso-Paste hat im Gegensatz zu der dunklen Miso einen sanften Geschmack.

Nudeln

Im Asialaden bekommst du spezielle Ramen-Nudeln zu kaufen. Statt dessen kannst du aber auch Mie-Nudeln verwenden.

Beilagen und Toppings

Ich mag meine Ramen am liebsten mit Hähnchenbrustfilet, Champignons und gekochten Eiern. Die Suppe kannst du dann noch mit beliebigen Toppings garnieren, zum Beispiel mit Frühlingszwiebeln und Chilischoten.

Mie-Nudeln, Miso-Paste, Frühlingszwiebeln und Champignons
Ramen Suppe mit Eiern, Hähnchen, Pilzen und Ramen-Nudeln

Ramen in 4 Schritten selber machen

Die genauen Mengenangaben für die Wohlfühlsuppe findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1

Als Erstes Ingwer und Knoblauch klein hacken, dann Champignons und Frühlingszwiebeln klein schneiden. 

Schritt 2

Jetzt die Eier wachsweich kochen und danach sofort in Eiswasser legen, damit sie schön weich bleiben. Anschließend die Nudeln in das heiße Wasser geben und gar ziehen.

Schritt 3

Jetzt das Hähnchenbrustfilet mit Sesamöl bestreichen. Zusammen mit Sojasauce und Brühe in eine Auflaufform geben und im Ofen backen. Dann in Scheiben schneiden.

Schritt 4

Nun wird die Brühe zubereitet. Hierfür Ingwer, Knoblauch und Champignons in einem großen Topf anbraten. Dann alles mit Hühnerbrühe ablöschen und aufkochen. Die Brühe für 5 Minuten köcheln lassen, dann mit Miso und Sojasauce abschmecken.

Die Nudeln in Schalen geben, mit der Brühe übergießen und mit Eiern, Hähnchen und Frühlingszwiebeln garnieren.

Ramen Suppe mit Eiern, Hähnchen, Pilzen und Ramen-Nudeln

5 Gründe für meine japanische Nudelsuppe

  • herzhaft, würzig und deftig
  • macht satt und glücklich
  • ganz einfach und schnell zu machen
  • sehr abwechslungsreich, denn Beilagen und Toppings kannst du ganz nach Belieben variieren
  • vollgepackt mit gesunden Zutaten

Lust auf noch mehr Ramen-Rezepte? Dann probier doch auch mal meine vegane Ramen-Suppe mit knusprigem Tofu aus.

Und jetzt lass dir die kräftigen Miso-Ramen richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback zum Rezept.

Champignons, Hähnchen, Frühlingszwiebeln
Ramen Suppe mit Eiern, Hähnchen, Pilzen und Ramen-Nudeln
Ramen Suppe mit Eiern, Hähnchen, Pilzen und Ramen-Nudeln

Ramen - einfache japanische Nudelsuppe

28 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die japanische Ramen ist echtes Wohlfühlessen und mit meinem Rezept gelingt dir die asiatische Nudelsuppe ganz einfach.
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 2 cm Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Champignons - alternativ Shiitake-Pilze
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 Eier
  • 250 g Ramen-Nudeln - oder Mie-Nudeln
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 Liter Hühnerbrühe
  • 2-3 EL Miso-Paste
  • 4 EL Sojasauce

Zutaten für das Hähnchen

  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 50 ml Hühnerbrühe

Zubereitung 

  • Ingwer und Knoblauch klein hacken. Champignons vierteln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. 
  • Eier in ausreichend kochendem Wasser für 6 Minuten wachsweich kochen, dann bis zur Verwendung in Eiswasser legen, so bleiben sie schön weich. Die Ramen-Nudeln in das heiße Wasser geben und nach Packungsangabe gar ziehen lassen, dann abgießen. 
  • Hähnchenbrustfilet mit Sesamöl bestreichen, salzen und pfeffern. Dann in eine Auflaufform geben und Sojasauce und Hühnerbrühe zugeben. 20 Minuten bei 160 Grad Umluft backen, dann in Scheiben schneiden.
  • Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und Ingwer und Knoblauch anbraten. Champignons zugeben und kurz mitbraten. Mit Hühnerbrühe ablöschen und aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen, dann Misopaste und Sojasauce unterheben.
  • Ramen-Nudeln in Schalen verteilen, dann mit der Brühe übergießen. Mit halbierten Eiern, Hähnchen und Frühlingszwiebeln garnieren.

Steffi´s Tipps

Optional kannst du die Brühe noch mit Sambal Olek und Mirin (japanischer Reiswein) abschmecken.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 457kcal | Kohlenhydrate: 46g | Eiweiß: 29g | Fett: 17g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (10)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.