Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Vegane Ramen mit Tofu

Gekocht von:
Steffi
5.00 (20 Bewertungen)(20)
09.03.2023
30 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Vegane Ramen mit Tofu, Pak Choi und Möhren Vegane Ramen mit Tofu, Pak Choi und Möhren

Meine vegane Ramen mit Räuchertofu, Pak Choi, Sprossen und Miso-Paste schmecken herrlich aromatisch und ist ein echter Sattmacher. Du magst Tofu und Suppen? Dann lohnt es sich, dieses vegane Rezept für die beliebte japanische Nudelsuppe mal auszuprobieren.

Vegane Ramen mit Tofu, Pak Choi und Möhren

Vegane Ramen mit Tofu

20 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine vegane Ramen mit Räuchertofu, Pak Choi, Sprossen und Miso-Paste schmeckt herrlich aromatisch und ist ein echter Sattmacher.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

  • 2 cm Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 Pak Choi
  • 200 g Räuchertofu
  • 250 g Ramen-Nudeln - oder Mie-Nudeln
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Miso-Paste
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin - oder Reisessig
  • 4 EL Sprossen
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Ingwer und Knoblauch klein hacken. Möhren schälen und in Stifte schneiden, Pak Choi in Streifen schneiden. Nudeln in heißes Wasser geben und nach Packungsangabe gar ziehen lassen, dann abgießen. Tofu in Würfel schneiden. 
    2 cm Ingwer, 3 Knoblauchzehen, 2 Möhren, 2 Pak Choi, 250 g Ramen-Nudeln, 200 g Räuchertofu
  • Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und den Tofu knusprig anbraten. Dann herausnehmen und mit einen Schluck Sojasauce mischen.
    2 EL Sesamöl, 4 EL Sojasauce
  • Ingwer und Knoblauch in den Topf geben und anbraten, dann mit Gemüsebrühe und Sojasauce ablöschen und aufkochen. Pak Choi und Möhren zugeben und die Brühe 5 Minuten köcheln lassen. Dann Miso-Paste und Mirin unterrühren.
    2 Liter Gemüsebrühe, 2 EL Miso-Paste, 1 EL Mirin
  • Nudeln in Schalen verteilen und mit der Brühe übergießen. Die vegane Ramen mit Tofu und Sprossen garnieren.
    4 EL Sprossen

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 417kcal | Kohlenhydrate: 60g | Eiweiß: 18g | Fett: 13g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für vegane Ramen

Ramen-Suppen sind echtes Wohlfühlessen und ganz einfach zu machen. Besonders mag ich ja die Vielfalt, denn die Suppen-Einlagen kannst du ganz nach Belieben variieren. Der beliebte Nudelklassiker schmeckt zum Beispiel auch vegan, mit Tofu statt tierischer Produkte.

Für die kräftige Brühe verwende ich Gemüsebrühe, Ingwer, KnoblauchMiso-Paste, Sojasauce und Mirin. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch noch eine Chilischote zugeben.

Schön bunt abgerundet wird meine vegane Ramen-Suppe mit Einlagen aus Nudeln, Räuchertofu, Pak Choi, Möhren und Sprossen.

Meine vegane Ramen mit Räuchertofu, Pak Choi, Sprossen und Miso-Paste schmecken herrlich aromatisch und ist ein echter Sattmacher. Du magst Tofu und Suppen? Dann lohnt es sich, dieses vegane Rezept für die beliebte japanische Nudelsuppe mal auszuprobieren.

So machst du vegane Ramen

So einfach geht’s:

Schritt 1

Als Erstes Ingwer, Knoblauch, Möhren und Pak Choi klein schneiden. Dann die Ramen-Nudeln (oder Mie-Nudeln) in heißem Wasser gar ziehen lassen.

Schritt 2

Den Tofu klein würfeln und knusprig anbraten. Für zusätzlichen Geschmack mische ihn nach dem Anbraten mit etwas Sojasauce.

Schritt 3

Jetzt die Brühe zubereiten. Hierfür Ingwer und Knoblauch anbraten, dann mit Gemüsebrühe und Sojasauce ablöschen und aufkochen. Pak Choi und Möhren zugeben und die Brühe für 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend Miso und Mirin unterrühren.

Die Ramen-Nudeln in Schalen verteilen und mit der Brühe übergießen. Dann alles mit Tofu und Sprossen garnieren und servieren.

Vegane Ramen mit Tofu, Pak Choi und Möhren

Warum du die vegane Ramen-Suppe mal ausprobieren solltest

  • herzhaft und würzig
  • vollgepackt mit sättigenden Nudeln, knusprigem Tofu und viel Gemüse
  • ganz einfach und schnell zubereitet
  • eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit

Hast du Lust auf mehr vegane Lieblingsrezepte? Dann probier doch auch mal meine selbstgemachte Erdnusssauce mit 5 Zutaten oder meine Erdnuss-Nudel-Bowl aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (20 Bewertungen) (14 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (11)

Claudia
25. März 2025 um 14:38 Uhr

Mega lecker

Kathrin
28. Sep. 2024 um 16:37 Uhr

Super lecker! Vielen Dank!

Steffi

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Marie
24. Aug. 2024 um 13:31 Uhr

Super lecker, super gesund und super einfach! Ich liebe solche Rezepte! Danke, danke, danke!

Steffi

Danke für dein tolles Feedback, liebe Marie :)

Nic
9. Juni 2024 um 22:25 Uhr

Habs letzte Woche gekocht und war begeistert. In der Vergangenheit hab ich schon Knochen ausgekocht und mit Katsuobushi hantiert was ein riesen Aufwand ist. Dieses Rezept ist ein Top Miso Ramen in ner guten Stunde fertig und auch noch mega lecker. Super dass es dann auch noch Vegan ist. <3
Werd das nächste mal ein paar getrocknete Shitake Pilze mitkochen und es definitiv wieder kochen.

Steffi

Was für ein schönes Feedback. Lieben Dank, Nic!

Steffi
1. Mai 2024 um 09:36 Uhr

Tolles Rezept, so einfach und ich hatte alles im Haus für die Brühe! Das koche ich wieder.

Steffi

Danke für das tolle Feedback! Das freut mich sehr :)

Malte
24. Apr. 2024 um 21:56 Uhr

Ich wollte mal selber eine Ramen-Suppe machen und habe dieses Rezept gefunden und heute ausprobiert. Es hat allen wunderbar geschmeckt, das Rezept kommt in meinen Ordner und wird bestimmt öfters mal gekocht.
Sind 200g getrocknete oder vorgekochte Ramen-Nudeln gemeint? Ich habe 600g vorgekochte genommen und es hat von der Menge gepasst. Als Gemüsebrühe habe ich „Knorr Bouillon Pur“ genommen.

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung Malte. Ja genau, 200 g getrocknete :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 2 cm Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 Pak Choi
  • 200 g Räuchertofu
  • 250 g Ramen-Nudeln oder Mie-Nudeln
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Miso-Paste
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin oder Reisessig
  • 4 EL Sprossen
Schritt 1/4
2 cm Ingwer3 Knoblauchzehen2 Möhren2 Pak Choi250 g Ramen-Nudeln200 g Räuchertofu

Ingwer und Knoblauch klein hacken. Möhren schälen und in Stifte schneiden, Pak Choi in Streifen schneiden. Nudeln in heißes Wasser geben und nach Packungsangabe gar ziehen lassen, dann abgießen. Tofu in Würfel schneiden. 

Schritt 2/4
2 EL Sesamöl4 EL Sojasauce

Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und den Tofu knusprig anbraten. Dann herausnehmen und mit einen Schluck Sojasauce mischen.

Schritt 3/4
2 Liter Gemüsebrühe2 EL Miso-Paste1 EL Mirin

Ingwer und Knoblauch in den Topf geben und anbraten, dann mit Gemüsebrühe und Sojasauce ablöschen und aufkochen. Pak Choi und Möhren zugeben und die Brühe 5 Minuten köcheln lassen. Dann Miso-Paste und Mirin unterrühren.

Schritt 4/4
4 EL Sprossen

Nudeln in Schalen verteilen und mit der Brühe übergießen. Die vegane Ramen mit Tofu und Sprossen garnieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>