Mein einfaches Kürbisgulasch zählt im Herbst zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Als echtes Wohlfühlessen macht das vegetarische Gulasch den Abschied vom Sommer ein bisschen einfacher. Simple Zutaten und eine einfache Zubereitung machen dieses Herbstgericht zum perfekten Alltagsessen. Löffel raus!

Kürbisgulasch mit einfachen Zutaten
Für mein vegetarisches Kürbisgulasch habe ich einfache Zutaten ausgewählt, die du in jedem Supermarkt findest. Ich bediene mich in der Gemüseabteilung an saisonalem Hokkaidokürbis, denn dieser muss nicht geschält werden, easy! Zwar bekommst du Kürbis nahezu das ganze Jahr zu kaufen, doch im Herbst schmeckt das Gemüse am besten.
Neben Kürbis brauchst du außerdem Kartoffeln und Paprika. Knoblauch und Zwiebeln, Olivenöl und Tomatenmark sowie Gemüsebrühe geben dem Kürbisgulasch seinen würzigen Geschmack. Doch erst ist mit Majoran und Petersilie, Salz und Pfeffer ist das Herbstrezept perfekt.
Und mit einem Klecks Schmand zum Servieren setzt du dem vegetarischen Gericht das i-Tüpfelchen auf.


3 Tipps für Kürbisgulasch
Das ganze Rezept für Kürbisgulasch wartet etwas weiter unten auf dich. Einfach herunterladen und für deine persönliche Rezeptsammlung ausdrucken! Hältst du dich an die Zutaten und Zubereitungsschritte, kann bei der Zubereitung nichts schiefgehen. Meine 3 Tipps unterstützen dich zusätzlich.
1. Richtig anbraten: Beim Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs in Öl ist deine Geduld gefragt. Lasse sie langsam in der Hitze anschwitzen, bis sie goldbraun, aber nicht zu dunkel sind. So verleihst du deinem Gulasch besonders viel Geschmack.
2. Tomatenmark-Technik: Wenn du das Tomatenmark zum Gemüse gibst, brate es ein bis zwei Minuten mit an. Erst dadurch entfaltet sich sein volles Aroma. Es verleiht dem Gulasch nicht nur einen würzig-fruchtigen Geschmack, sondern auch eine herbstliche Farbe.
3. Der Schmand-Finish: Der Klecks Schmand ist bei uns zu Hause nicht wegzudenken. Er ist der cremige, leicht säuerliche Gegenspieler zum würzigen Kürbisgulasch. Richte das Gulasch mit Schmand an, wenn alle am Tisch sitzen. Für ein veganes Kartoffelgulasch kannst du einfach eine Schmand-Alternative verwenden.

Kürbisgulasch einfrieren
Für Tage, an denen es schnell gehen muss, friere ich ein paar Portionen meines Kürbisgulasches in einer gefrierfesten und verschließbaren Dose ein. Wichtig ist, dass du das vegetarische Gulasch auskühlen lässt, bevor du es im Gefrierfach lagerst. Am Tag der Zubereitung nimmst du das Gulasch einfach einige Stunden vor dem Essen aus der Tiefkühltruhe und lässt es langsam auftauen. Anschließend im Topf erwärmen und fertig ist das schnelle Mittagessen!
Das funktioniert auch mit anderen Kürbisrezepten aus meiner Feder. Mein Kürbis-Curry mit Kokosmilch lässt sich ebenfalls vorkochen und einfrieren.
Und jetzt bist du dran. Probier das Rezept für Kürbisgulasch unbedingt aus!



Kürbisgulasch schnell und einfach
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Hokkaidokürbis - ca. 800 g
- 500 g Kartoffeln
- 1 rote Paprikaschote
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Majoran
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 EL gehackte Petersilie
- Schmand - zum Servieren
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Kürbis halbieren, das Kerngehäuse entfernen und den Kürbis mit Schale klein würfeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Kürbis, Kartoffeln und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark unterrühren.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Alles mit Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie abschmecken und mit Schmand servieren.
Susann
27. Okt. 2023 um 20:45 Uhr
Super super super lecker und zwar genauso, wie es im Rezept steht. Da ist kein Austausch oder Hinzufügen irgendeiner Zutat nötig
Steffi
29. Okt. 2023 um 13:21 Uhr
Darüber freu ich mich sehr, vielen Dank :)
Frank Köster
25. Okt. 2023 um 19:44 Uhr
Hallo aus Hamburg, ich gebe zu, ich kann überhaupt nicht kochen und zwischendurch habe ich mich gefragt, ob das wohl was wird….
Aber es hat super geklappt und großartig geschmeckt. Meine Familie hat sich gefreut und ich natürlich auch. Das motiviert mich weiter zu machen.
Vielen Dank und beste Grüße, Frank
Steffi
26. Okt. 2023 um 09:43 Uhr
Lieben Dank für dein tolles Feedback, Frank :)