Mein Kürbisrisotto mit Hokkaido und Parmesan ist so wunderbar cremig, dass solltest du unbedingt ausprobieren! Ob als Beilage oder als Hauptgericht, das würzige Rezept mit Kürbis lässt sich wirklich kinderleicht zubereiten, denn alles wird in nur einem einzigen Topf gekocht.
Kürbisrisotto mit Wein
Die Zutaten für mein herbstliches Kürbisrisotto sind total überschaubar. Neben Risotto-Reis und Hokkaidokürbis brauchst du noch ein paar Basis-Zutaten, die du ganz bestimmt sowieso im Vorrat hast, nämlich Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Gemüsebrühe, Parmesan und Gewürze. An Gewürzen verwende ich Salz, Pfeffer und herzhaftes Muskat.
Zusätzlich gebe ich gerne noch einen Schuss trockenen Weißwein in mein Risotto. Du kannst das Gericht aber auch ohne Wein zubereiten.
Wie auch immer du dich entscheidest: Das aromatische Reisgericht schmeckt einfach lecker!
Das beste Kürbisrisotto in 3 Schritten
Die genauen Mengenangaben für das Kürbisrisotto findest du weiter unten in meiner druckbaren Rezeptkarte.
Als Erstes den Hokkaidokürbis in kleine Stücke schneiden. Besonders praktisch: Du brauchst ihn vorher nicht schälen. Dann eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe klein hacken.
Jetzt Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Dann Knoblauch, Kürbis und den Risottoreis zugeben und kurz andünsten, danach alles mit Weißwein ablöschen. Falls du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du zum Ablöschen auch Apfelsaft oder einen milden Essig verwenden.
Gemüsebrühe mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher anrühren und soviel in den Topf geben, bis der Reis gerade so bedeckt ist. Das Kürbisrisotto bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen und regelmäßig Brühe nachgießen. Der Reis soll immer mit Brühe bedeckt sein. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit Parmesan und Walnüssen servieren.
Welche Beilage passt zum Risotto?
Kürbisrisotto ist ein leckeres vegetarisches Hauptgericht. Zum Risotto passt aber auch ein herbstlicher Salat, wie zum Beispiel mein Salat mit gebackenem Kürbis. Gebratener Lachs und Garnelen schmecken auch richtig toll zum Risotto. Und wenn es doch lieber Fleisch sein soll, dann empfehle ich Schweinemedaillons oder ein Rinderhüftsteak. Du kannst dein Risotto aber auch prima mit gebratenem Speck oder Pfifferlingen servieren.
Falls zuviel vom Kürbis übrig bleibt, kannst du die Reste auch einfach einfrieren. Auf welche Art das am besten geht, zeigen wir dir in unserem Artikel Kürbis einfrieren.
Und jetzt lass dir mein Risotto mit Kürbis richtig gut schmecken! Ich bin jetzt schon gespannt auf dein Rezept-Feedback!

Kürbisrisotto
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Risotto-Reis
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml trockener Weißwein - alternativ Balsamico Essig
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 3 EL geriebener Parmesan
- 6 Walnüsse
Zubereitung
- Kürbis in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln andünsten. Knoblauch, Kürbis und den Risotto-Reis zugeben und kurz andünsten. Alles mit Weißwein ablöschen. Heiße Gemüsebrühe zugeben, bis der Reis gerade so bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig Brühe nachgießen und rühren. Der Reis sollte immer mit Brühe bedeckt sein.
- Das Risotto mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit Parmesan und Walnüssen servieren.
Mal wieder 5 von 5 Sternen! Ich hab das Risotto heute gekocht und selbst mein Partner, der partout KEIN Risotto-Fan ist, liebt es! Selbst an Nachbarn hab ich eine Probe „verfüttert“ und jetzt hab ich Angst, dass nicht mehr für mich bleibt ;-) Das ist mal wieder ein super geniales Rezept. Mein erstes selbstgekochtes Risotto – ich hätte es nicht geglaubt, aber das häufige rühren beruhigt meine Nerven :-D
Oh wow, liebe Annika! Ich freu mich sooo über dein tolles Feedback! Seit dem ich weiß wie einfach es ist, liebe ich Risotto! Ganz liebe Grüße an euch! Steffi
Super lecker !!
Vielen lieben Dank!
Sehr leckeres Risotto! Ich hab den Wein weggelassen und zusätzlich Speck angebraten. Sehr lecker!
Das freut mich sehr, liebe Heike!
Danke für diesen tollen Tipp, genau so werde ich es umsetzen :)
Lass es dir schmecken :)