Mein Kürbis-Kartoffel-Auflauf ist ein herzhafter Auflauf, der in der kalten Jahreszeit einfach am besten schmeckt! Der vegetarische Auflauf mit cremigem Frischkäse ist nicht nur ganz einfach zu machen, sondern schmeckt auch ganz bestimmt der ganzen Familie.
Einfacher Kürbis-Kartoffel-Auflauf
Die Kombination aus Hokkaidokürbis und Kartoffeln ist ja schon lecker genug. Aber wenn beides dann noch mit einer cremiger Frischkäse-Sahne-Sauce und goldbraun gebackenem Käse kombiniert wird, dann ist mein Auflauf-Glück perfekt! Besonders praktisch: Kartoffeln und Kürbis kommen roh in die Auflaufform und müssen nicht vorgekocht werden.
Der Hokkaidokürbis ist dank seines milden Geschmacks nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Ich mag auch die einfache Zubereitung sehr, denn diese Kürbissorte musst du nicht vorher schälen.
Rezept für den Kartoffel-Kürbis-Gratin
Genaue Mengenangaben findet su weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Die Zubereitung für den herbstlichen Auflauf ist wirklich einfach! Als Erstes eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe klein hacken. Dann Kartoffeln und Kürbis mit Schale in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden.
Sahne und Frischkäse in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und verrühren. Dann die Kartoffeln, Kürbisscheiben, Zwiebeln und den Knoblauch unterheben.
Den Auflauf für eine Stunde backen. Nach 30 Minuten mit geriebenem Käse wie zum Beispiel Gouda oder Emmentaler bestreuen.
Statt alles zu mischen, kannst du die Kartoffeln und Kürbisscheiben auch in einer Auflaufform schön schichten und dann mit der Sauce bedecken. Das ist etwas mehr Arbeit, das Ergebnis jedoch etwas hübscher.
So kannst du den Hokkaidokürbis besser schneiden: Einfach 2-3 Minuten bei 700 Watt in der Mikrowelle weich garen oder bei 150 Grad Ober- und Unterhitze für 20 Minuten im Ofen weich backen.
Und falls vom Kürbis etwas übrig bleibt, kannst du die Reste auch einfach einfrieren. Auf welche Art das am besten geht, zeigen wir dir in unserem Artikel Kürbis einfrieren.
Kürbis-Kartoffel-Auflauf variieren
Den vegetarischen Auflauf kannst du auch prima mit gebratenem Speck oder Hackfleisch kombinieren. So wird er noch herzhafter. Aber auch andere Käsesorten, wie Parmesan, Feta oder auch cremiger Gorgonzola passen toll zu der Kombi aus Kürbis und Kartoffeln. Zum Auflauf passen ein herbstlicher Feldsalat mit Äpfeln oder der Salat mit Kürbis, Birne und Feta ganz besonders gut.
Und jetzt lass ihn dir schmecken, meinen einfachen Kürbis-Kartoffel-Auflauf. Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Kürbis-Kartoffel-Auflauf
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 400 g Kartoffeln - festkochend
- 400 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Sahne zum Kochen
- 200 g Frischkäse
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 80 g geriebener Käse
Zubereitung
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Kartoffeln schälen. Kartoffeln und Kürbis in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Sahne und Frischkäse in die Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und verrühren. Kartoffel- und Kürbisscheiben sowie Zwiebeln und Knoblauch unterheben.
- Den Auflauf 1 Stunde backen. Nach 30 Minuten mit geriebenem Käse bestreuen.
Der Auflauf war super, wird es sicher öfter geben. Es ist nichts übrig geblieben! Danke für das einfache und schnelle Rezept.
Wie klasse, das freut mich zu lesen!
Weniger Frischkäse und weniger Sahne, vielleicht durch Brühe ersetzt, dann wäre das Gericht nach meinem Geschmack. Gut ist die Empfehlung, die Kürbis- und Kartoffelscheiben 2 mm dick zu schneiden.
Durch Brühe ersetzen ist problemlos möglich :)
Der Auflauf ist super! Schnell vorbereitet und einfach nur lecker .
Danke für das tolle Rezept!
Wie toll, dass er dir geschmeckt hat, Steffi!!!
Der Auflauf schmeckt einfach genial!***** Hab ihn sonst immer mit Sahne gemacht, aber da wurden die Kartoffeln nie gar! Und die Sauce war immer flüssig. Eine tolle Inspiration!
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
Sieht so aptitlich,ich werde es auch mal versuchen,danke
Oh ja, unbedingt mal ausprobieren :)