Kaspressknödel sind traditionelle Tiroler Knödel, die mit würzigem Käse gefüllt sind und absolut umwerfend schmecken. Die deftige und herrlich käsige Spezialität passt perfekt zu Salaten und mit diesem Rezept gelingt sie dir garantiert.
Das brauchst du für Kaspressknödel
Die würzigen Kaspressknödel unterscheiden sich durch eine Zutat von klassischen Semmelknödeln, und zwar durch den Käse. Durch den schmecken sie dann wie auf der Berghütte. Hauptbestandteil der Knödel sind altbackenes Weißbrot vom Vortag, Milch, Eier, Petersilie und Käse. Ich mag einen aromatischen Bergkäse ganz besonders gerne. Du kannst aber auch andere Hartkäsesorten wie Bierkäse oder Graukäse verwenden.
Kaspressknödel sind außen schön knusprig und durch den geschmolzenen Käse im Inneren schön weich.
Kaspressknödel selber machen
Die genauen Mengenangaben für das Knödel-Rezept findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Schritt 1
Als Erstes das Brot in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit warmer Milch übergießen. Eine Zwiebel und Petersilie klein hacken und den Käse in kleine Würfel schneiden.
Schritt 2
Jetzt die Zwiebeln in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen und dann die Petersilie unterrühren.
Schritt 3
Zwiebeln, Petersilie, Eier und den Käse zum Brot in die Schüssel geben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann mit angefeuchteten Händen daraus Knödel formen.
Schritt 4
Die Kaspressknödel in einer Pfanne in reichlich Butter anbraten, bis sie schön gebräunt und knusprig sind.
Das Rezept für die deftige Spezialität stammt aus dem Kochbuch „Deftig vegetarisch – Alpenküche“.
Dazu passen die Tiroler Knödel
Zu den herzhaften Knödeln aus der Alpenküche passen verschiedenen Beilagen, wie zum Beispiel ein knackiger, gemischter Salat und Sauerkraut. Aber auch als Suppeneinlage in einer kräftigen Rinderbrühe oder gebraten mit Spiegelei sind Kaspressknödel einfach lecker.
Und jetzt lass dir die herrlich deftigen Knödel richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über deinen Kommentar zum Rezept.

Kaspressknödel Original-Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 g Weißbrot oder Brötchen - vom Vortag
- 250 ml Milch - 3,5 % Fett
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 175 g Bergkäse - kräftig
- Butter - zum Anbraten
- 3 Eier - Größe M
- Salz und Pfeffer
- 2-3 Prisen Muskatnuss
Zubereitung
- Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Dann mit warmer Milch übergießen.
- Zwiebel und Petersilie klein hacken. Käse in kleine Würfel schneiden.
- 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen. Dann die Petersilie unterheben.
- Zwiebeln, Petersilie, Eier, Käse, Salz, Pfeffer und Muskat zum Brot geben und alles vermengen. Ist die Knödelmasse zu feucht, 1-2 EL Semmelbrösel unterheben. Die Masse 10 Minuten ruhen lassen, dann mit angefeuchteten Händen 12 flache Knödel formen.
- Reichlich Butter in einer Pfanne erhitzen und die Knödel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig anbraten.
Super lecker, super gelungen
Das freut mich sehr :)
Genau so wie es meine Mama macht und soo super zum tiefkühlen für ne schnelle Mahlzeit ❤️
Danke für deine tolle Bewertung:)
Hallo,
habe dieses Rezept gemacht, ist sensationell gut. Auch der Nusskuchen. Einfach fantastisch :)
Bin sehr begeistert von den Rezepten.
Ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen! Werde weitere Rezepte ausprobieren.
Vielen Dank für die neuen Ideen.
Katharina
Wie schön, liebe Katharina! Danke für deine tolle Bewertung!
Etwas Majoran und Pfeffer empfehle ich. Zudem zwei unterschiedliche Käsesorten. Räskas und gereifter Bergkäse. Oder ein Gstinkerter mit alten Bergkäse passt ebenfalls super. Und Knoblauch macht es geschmackvoller.
Danke für die Tipps, Peter! Probier ich aus!
uns läuft schon immer die Spucke im Mund zusammen über solche leckeren Rezeptideen. Echt lecker. Dankeschön dafür. Macht weiter so. LG Marion
Das freut mich sehr :)