Zubereitung 5 Minuten
Arbeitszeit 5 Minuten
 

Hafermilch ist eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Kuh-Milch. Hier zeig ich dir, wie du die Milch aus Haferflocken ganz einfach selber machen kannst, und das mit nur 3 Zutaten und natürlich ohne Zucker.

Hafermilch aus 3 Zutaten selber machen

3 Zutaten für Hafermilch

Die Zutaten für eine pflanzliche Milch ganz ohne Zusätze hast du sicherlich immer im Vorrat. Denn neben Wasser und Salz brauchst du zum Selbermachen nur noch Haferflocken. Ich empfehle dir zarte Haferflocken, denn die brauchst du im Gegensatz zu den kernigen nicht vorher einweichen.

Selbstgemachte Hafermilch hat einen neutralen Geschmack und du kannst sie für deinen Kaffee, dein Müsli oder auch zum Backen verwenden. Aber auch pur ist sie ein echter Genuss.

Besonders nachhaltig wird die pflanzliche Milch, wenn du regionale Haferflocken verwendest.

Haferflocken, Wasser und Salz
Hafermilch aus 3 Zutaten selber machen

Hafermilch in 2 Schritten

Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in meinem Rezept zum Ausdrucken.

Schritt 1

Als Erstes Wasser mit Haferflocken und Salz in einen Hochleistungsmixer geben und kurz pürieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Wirklich nur kurz mixen, denn sonst wird die Milch zu schleimig.

Schritt 2

Jetzt die Milch durch einen Nussmilchbeutel oder ein ganz feines Sieb pressen, um die Hafer-Reste von der Milch zu trennen.

Selbstgemachte Hafermilch ist nicht so süß wie die Variante aus dem Supermarkt. Diese wird industriell hergestellt und ein Teil der Stärke wird hierbei in Mehrfachzucker umgewandelt. Dieser Fermentationsprozess sorgt für eine natürliche Süße. Wenn du deinen selbstgemachten Haferdrink süßer magst, dann kannst du ein paar Datteln mit in den Mixer geben.

Einfaches Rezept für Hafermilch

5 Gründe, den Haferdrink selber zu machen

  • du sparst Verpackungsmüll
  • du weißt, was drin steckt
  • preiswerter als gekaufte Hafermilch
  • den Haferdrink kannst du ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren
  • eine gesunde Basis für dein liebstes Frühstück, zum Beispiel meine leckeren Overnight Oats

Den zurückgebliebenen Trester brauchst du nicht entsorgen, sondern kannst ihn einfach für gesunde Haferkekse verwenden.

Und jetzt lass dir die pflanzliche Milch richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Grundrezept.

Haferflocken mit Wasser übergossen für selbstgemachte Milch
Hafermilch aus 3 Zutaten selber machen
Hafermilch aus 3 Zutaten selber machen

Hafermilch selber machen

3 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Hafermilch ist eine pflanzliche Milchalternative. Hier zeig ich dir, wie du den Drink aus Haferflocken mit 3 Zutaten einfach selber machst.
Zubereitung 5 Minuten
Arbeitszeit 5 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 1 L kaltes Wasser
  • 100 g Haferflocken - zart
  • 1 Prise Salz
  • optional 2 Datteln oder 1 EL Ahornsirup zum Süßen

Zubereitung 

  • Wasser mit Haferflocken und Salz in einen Mixer geben und ca. 1 Minute pürieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Nur so lange wie nötig mixen, da die Milch sonst zu heiß und dadurch schleimig wird. 
  • Die Hafermilch leicht durch einen Nussmilchbeutel pressen, um die Hafer-Reste von der Milch zu trennen. 

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit im Kühlschrank: ca. 3 Tage. Vor der Verwendung kurz schütteln.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 95kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiß: 3g | Fett: 2g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.