Das Bircher Müsli ist wohl das bekannteste Rezept mit Haferflocken. Und auch bei uns ist der Klassiker ein gern gesehener Frühstücksgast. Gleiches gilt für Overnight Oats. Auch hier werden Haferflocken über Nacht in Flüssigkeit eingeweicht. Der Unterschied zum Bircher Müsli besteht aber darin, dass der Haferbrei nicht mit geriebenen Äpfeln und gemahlenen Nüssen vermengt, sondern mit Früchten getoppt wird. Ähnlich verhält es sich mit Porridge. Auch hier kommen Früchte on top. Allerdings wird der britische Klassiker frisch zubereitet und warm serviert. Und ist damit vor allem in der kalten Jahreszeit ein willkommenes Frühstücksrezept.
Mit Haferflocken lassen sich aber nicht nur Frühstücksklassiker, sondern auch Kuchen und Kekse zubereiten. Deine Streusel werden zum Beispiel ein kleines bisschen knuspriger, wenn du einen Teil des Mehls durch Haferflocken ersetzt. So mache ich es bei meinem Beeren-Crumble auch immer. Ähnlich verhält es sich mit diesen Baked Oats. Hier landen neben Haferflocken auch noch Hafermilch sowie Bananen in der Form. Das Ergebnis: ein gesunder Frühstücksauflauf, welcher besonders bei Kindern beliebt ist.
Dass Haferflocken gesund sind, ist kein Geheimnis. Sie sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Darüber hinaus punkten sie mit einer großen Menge Eiweiß sowie den wichtigsten Mineralien und Vitaminen. Sie sind gut für Darm und Haut und werden nicht umsonst heimisches Superfood genannt.
Übrigens: Mit Haferflocken lassen sich nicht nur süße Frühstücksideen umsetzen. Haferflocken eignen sich auch ganz wunderbar für herzhafte Rezepte. Vor allem in der veganen Küche werden die Flocken gerne als Bindemittel wie zum Beispiel bei diesen Rote-Linsen-Bratlingen verwendet.
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.