Ich liebe es, Sonntags mit der Familie zu frühstücken. Alle zusammen (also auch die Kuscheltiere und Toms Autos) am großen Tisch und entspannt in den Tag starten. Bei uns gibt es dann meist eine bunte Mischung aus herzhaften und süßen Gerichten. Waffeln, Pfannkuchen und Omelette kommen zusammen auf den gedeckten Tisch. Heute hab ich dir eine gesunde und schnelle Frühstückspizza mitgebracht. Die liebt bei uns die ganzen Familie.
Kinderleichte Frühstückspizza aus Haferflocken
Die süße Pizza ist einfach perfekt für den Sonntagsbrunch oder als süßer Snack für zwischendurch geeignet. Ich mach sie eigentlich ständig, da sie einfach perfekt ist, um überreife Bananen zu verwerten.
Für die leckere Pizza brauchst du gerade einmal drei Zutaten und 10 Minuten Zubereitungszeit. Der „Teig“ wird aus Bananen, Haferflocken und Ahornsirup gemacht. Nach dem gleichen Prinzip kannst du übrigens auch leckere Frühstücks-Kekse backen.
Ganz besonders beliebt ist die Frühstückspizza bei Kindern.
Reife Bananen – perfekt für die Frühstückspizza
Früher hab ich mich immer geärgert, wenn die Bananen mal wieder total braun wurden. Dabei kann man überreife Bananen sooo toll weiterverwenden. Zum Beispiel für schnelles Bananen-Eis (Bananen in Scheiben schneiden, 2 Stunden ins Eisfach legen und anschließend pürieren) oder eben für diese tolle Frühstückspizza.
Je reifer die Bananen, desto süßer wird auch deine Pizza :)
Frühstückspizza mit Joghurt und Beeren
Belegt wird die gesunde Pizza dann mit beliebigem Joghurt. Ob du griechischen Joghurt, Vanillejoghurt oder Naturjoghurt verwendest, bleibt dir überlassen.
Als Topping eignen sich frische Beeren und Früchte, aber auch Nüsse oder Kokosraspeln. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. :) Ich nutze meist alles, was der Kühlschrank gerade hergibt. Heute waren es Bananen, Erdbeeren, Heidelbeeren und frische Minze. Dekoriert hab ich dann alles noch mit essbaren Blüten.
Warum du meine leckere Haferflockenpizza unbedingt ausprobieren solltest
- perfekt, wenn du reife Bananen übrig hast
- perfekt für das gesunde Frühstück mit Haferflocken
- schmeckt Kindern richtig gut
- sehr sättigend
- kann ganz nach Belieben mit Beeren oder Nüssen belegt werden
- ganz einfach und schnell zu machen
Lass dir die leckere Pizza zum Frühstück fantastisch schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Gesunde Frühstückspizza aus Haferflocken und Banane
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für die Frühstückspizza:
- 2 reife Bananen
- 160 g Haferflocken
- 1 TL Ahornsirup
Zutaten für den Belag:
- 4 EL Naturjoghurt
- Früchte nach Wahl - zum Beispiel Erdbeeren, Heidelbeeren und Banane
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit den Haferflocken und dem Ahornsirup mischen. Aus der Masse drei kleine Pizzen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. 15 - 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Früchte in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Frühstückspizza abkühlen lassen. Dann mit Joghurt bestreichen und mit den Früchten belegen.
Das Rezept ist total super und geht verdammt schnell
Kann man die Banane noch durch irgendwas ersetzen? Wegen Kohlenhydratfreie Tage ??
liebe Grüße
Vielen lieben Dank! Du kannst auch Apfelmark oder Avocado ausprobieren.
Guten Morgen, ich finde diese Idee toll.
Habe nur eine Frage,
Meine Pizza schmeckt etwas gummiartig und es auch von der Struktur etwas zäh.
Ist das generell so oder habe ich etwas „falsch“gemacht.über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Inge
Liebe Inge, ja die Pizza ist etwas knackiger durch die Haferflocken. Durch den Belag wird sie erst richtig lecker! Aber als zäh hab ich sie noch nie empfunden. Evtl ein bisschen Apfelmark mit zugeben? Viele Grüße Steffi
Bei uns hat es die Frühstückspizza schon sehr oft gegeben. Ich „entsorge“ so meine reifen Bananen. Man kann die Pizza so toll variieren und mit Skyr oder griechischem Jogurt 0,2 % ist es auch WW-tauglich. Wir sind jedenfalls begeistert und das Rezept hat unsere Frühstückskultur bereichert. Auch heute habe ich sie uns gemacht und wollte einfach mal danke sagen!
Ach wie schön, Andrea! Ich freu mich sehr über dein tolles Feedback! :)
Sehr lecker und einfach. Und! Ich hatte eben mega viel Energie beim Sport
Ein tolles Rezept! Hab’s eben ausprobiert und es hat wirklich super geschmeckt.
Ich komm nur beim besten Willen nicht auf ca 300kcal pro Portion, sondern eher auf ca 500 kcal p.P. Die 300kcal hab ich schon allein mit den 80g Haferflocken pro Person voll… aber vielleicht liegt das ja einfach am Produkt. Danke jedenfalls für die Idee! :-)
Sehr gerne liebe Tanja! Ja, wahrscheinlich liegt es daran. Mein Tool berechnet mir die Nährwerte anhand meiner Zutaten automatisch. Viele Grüße, Steffi
Halloho ,eine Frage ,könnte ich den Boden schon am Abend backen ? Morgens dann belegen ? Lg Anja
Liebe Anja, das geht schon! Aber frisch schmeckt es noch besser, da der Boden so schön knackig ist :)
Ich kann das Rezept noch nicht bewerten,da ich es noch nicht ausprobiert habe,aber ich wollte einfach einen Kommentar dalassen,weil ich die Idee so klasse finde.
Ich bin kein allzu großer Bananen Fan,ich muss da echt Lust drauf haben,aber das hier klingt super.
Wird probiert!
Wie schön Lea! Die Banane schmeckt man nicht so sehr raus. Ich hoffe die Frühstückspizza schmeckt dir genauso gut wie mir :) Liebe Grüße, Steffi
Sehr lecker – perfekte Grundlage zum Sport nachher. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Gaumenfreundin
das ist ein wahrlich leckeres und tolles Rezept.
Ich bedanke mich sehr dafür und freue mich immer wieder über Inspirationen und Ideen.
Vielen Dank dafür.
ich komme gerne wieder bei Dir vorbei.
Grüße Catherine
Vielen Dank Catherine :) Freut mich das es dir geschmeckt hat!