• Rezepte
  • Backen
  • Gesunde Zimtkugeln mit Datteln und Mandeln backen
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
 

Weihnachten steht vor der Tür und ich freue mich riesig auf eine kleine Auszeit im Kreise der Familie. Doch vor meiner kleinen Weihnachtspause hab ich dir noch dieses Rezept für gesunde Zimtkugeln mit Datteln und Mandeln mitgebracht. Vielleicht bist du ja so ganz spontan noch auf der Suche nach leckeren, gesunden Weihnachtsplätzchen für das bevorstehende Fest. Meine Zimtkugeln sind Low Carb, vegan und richtig lecker.

Zimtkugeln Pralinen aus Datteln, Mandeln, Mandelmus und Zimt backen

Mein Rezept für Low Carb Zimtkugeln

Die kleinen, süßen Energyballs mit Zimt sorgen für Weihnachtsgenuss ganz ohne Reue. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und genauso schnell auch wieder aufgegessen :) Denn sie schmecken einfach zu gut, um lange unberührt zu bleiben. Im Kühlschrank halten sich die Zimtkugeln aber auch mehrere Tage. So hast du immer schnell einen gesunden Snack auf Vorrat.

Du brauchst diese Zutaten für meine Zimtkugeln in Pralinenform

  • Datteln
    Ich verwende große Datteln für mein Rezept Medjool Datteln.
  • Gehackte Mandeln
  • Mandelmus
    Das Mandelmus kannst du auch durch jedes andere Nussmus ersetzen.
  • Zimt
    In unserem Magazinbeitrag findest du neben Zimt weitere klassische Weihnachtsgewürze.

So einfach gemacht, richtig lecker und ganz ohne Zucker. Und trotzdem schmecken die leckeren kleinen Kugeln durch die Zugabe der Datteln wirklich angenehm süß. Nach dem Backen hab ich die kleinen Energie-Bällchen in Kokosraspeln und Puderzucker gewälzt. Puderzucker bekommst du übrigens auch in einer Low Carb Variante.

Mandel-Zimt-Kugeln mit Datteln backen
Zimtkugeln Plätzchen mit Datteln, Mandeln und Zimt

So einfach kannst du Zimtkugeln selber machen

Als Erstes geben wir Datteln, Mandeln, Mandelmus und Zimt in einen Mixer und zerkleinern alles, bis eine krümelige Masse entsteht. Das Zerkleinern funktioniert auch mit einem guten Pürierstab.

Anschließend aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Kugeln für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Danach leicht abkühlen lassen und in Kokosraspeln oder Puderzucker wälzen.

Weitere gesunde Rezepte aus meiner Weihnachtsbäckerei sind auch meine Low Carb Kokosriegel, die kernigen Kekse und meine Weckmänner aus Quark-Öl-Teig.

Gesunde Zimtkugeln mit Datteln und Mandeln backen

Warum du meine Mandel-Zimt-Kugeln unbedingt ausprobieren solltest

  • ganz einfach und schnell zu machen
  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • perfekt für das gesunde Naschen an Weihnachten
  • ein leckerer Snack für die Lunchbox
  • schmecken auch Kindern richtig

Und jetzt lass dir die wunderbaren Zimtkugeln fantastisch schmecken! Ich freu mich über dein Feedback zum Rezept.

Zimtkugeln für Weihnachten backen
Zimtkugeln mit Mandelmus, Datteln, Mandeln und Zimt
Zimtkugeln Pralinen aus Datteln, Mandeln, Mandelmus und Zimt backen

Zimtkugeln Plätzchen mit Datteln und Mandeln

95 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Richtig lecker und im Handumdrehen zubereitet. Meine gesunden Zimtkugeln versüßen dir das Weihnachtsfest ganz ohne Reue.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
Portionen 25 Zimtkugeln

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 200 g Datteln - entsteint
  • 250 g gehackte Mandeln
  • 2 EL Zimt
  • 3 EL Mandelmus
  • Kokosraspeln oder Puderzucker zum Garnieren

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern, bis eine krümelige Masse entsteht.
  •  Aus der Masse ca. 25 kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. (Wenn die Masse zu krümelig ist, kannst du noch etwas Mandelmus unterheben)
  • Die Zimtkugeln im vorgeheizten Backofen für 10 Min. backen. Leicht abkühlen lassen, dann nach Belieben in Kokosraspeln oder Puderzucker wälzen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 81kcal | Kohlenhydrate: 8g | Eiweiß: 2g | Fett: 5g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (29)

  • Ich melde mich nochmal zurück: Das Zerkleinern war wirklich schwierig, sowohl mein Standmixer als auch mein Pürierstab haben fast den Geist aufgegeben. Nächstes Mal werde ich die Datteln auf jeden Fall vorher einweichen! Das Ergebnis ist allerdings richtig toll! Ich werde die Kugeln bald wieder machen. Zum Teig habe ich ein EL Mandelmus mehr gegeben, so ließ er sich sehr gut verarbeiten. Danke für das tolle Rezept!

  • Das Rezept sieht toll aus, ich werde es bald ausprobieren! Meine Frage: wie lange sind die Kugeln ungefähr haltbar? Wenn sie mir gelingen, würde ich gern einige davon verschenken. Danke und viele Grüße! Kristina

  • Ich backe diese wunderbaren Kugeln nun schon zum 2. Mal! Das 1.mal waren sie etwas krümelig.
    Diesmal habe ich die Datteln vorher klein gehackt , habe gehackte statt ganze Mandeln genommen (auch nur ca.150g), 1Eßl. Zimt, statt Mandelmus habe ich Cashewmus verwendet. Die Masse lässt sich super in Kugeln formen. 10Minuten backen. Und in Puderzucker wälzen. Soooooo lecker! Das kommt unbedingt in meine Rezeptesammlung!

  • Vorab danke für das tolle Rezept!
    Datteln sollen gegen Ende der Schwangerschaft vorteilhaft für die Geburt sein. Nun habe nach einem Dattel-Rezept gesucht um nicht nur immer die puren Datteln essen zu müssen, den das steht einem bald an☺️
    Meine Kugeln sind so super schön und schmackhaft geworden:

    Ich habe etwa nur die Hälfte an geriebenen Mandeln genommen, mind. 3EL weisses Mandelmuss (als nächstes probiere ich das braune Muss) und 15 frische, normal grosse Datteln und 2 EL Zimt. Ein Esslöffel Rapsöl dazu hat meinem Pürierstab deutlich geholfen und auch beim Kneten ist es so einfacher (man knetet die Kugeln, nicht rollen) , es ist schon etwas mühsam die Masse zu pürieren, ist aber so gut möglich. Wenn paar kleine Dattelstücke im Teig sind stört das garnicht. Backen maximal 10min, bis sie leicht braun am Boden werden. Heiss schmecken sie am besten!

  • Gestern gebacken und wirklich lecker. Allerdings auch bei mir eine sehr pulverige Masse, die ich durch weitere Zugabe von Dattelsirup und Mandelmus knetbar gemacht habe. Die Kokosraspeln halten leider auch nicht. Was könnte ich da anders machen? Liebe Grüße :)

  • Ich habe das Rezept ausprobiert. Die Zimtkugeln schmecken echt prima. Aber leider hat bei der Verarbeitung der angegebenen Mengen der „Teig“ bei mir eine Konsistenz, mit der man nichts machen kann. Erst nach der Zugabe von 2 weiteren Esslöffeln Mandelmus und 6 weiteren Datteln könnte ich den Teig verarbeiten. Zuvor war alles nur trocken und hielt nicht zusammen. Dennoch werde ich sie heute erneut machen..aber eben gleich so wie erprobt. :)

  • Hallo …habe dein Buch one Pot bekommen und sind gerade beim durchprobieren und dadurch bin ich auch auf deine Seite gestoßen und freu mich schon hier auch ein paar leckere Sachen zu probieren….
    Wegen deinem Rezept kann man anstatt mandelmus auch etwas anderes verwenden?

  • Sie schmecken sehr lecker, jedoch hatte ich das Problem dass meine Masse eher Paniermehl glich. Ich habe dann noch einiges an Kokosöl und Mandelmus dazugegeben. Ist es bei dir eine gute formbare Masse? Bei den Zutaten habe ich nichts anders gemacht.
    Lg Claudia

    • Liebe Claudia, erstmal schön das dir die Zimtkugeln geschmeckt haben :) Meine Masse ist gut formbar gewesen. Evtl. waren deine Datteln etwas kleiner oder meine sehr groß? Das könnte ich mir gerade gut vorstellen. Aber toll, das du eine Lösung gefunden hast und das Rezept doch noch gelungen ist. Liebe Grüße, Steffi

  • Die Zimtkugeln sehen so gut aus, die muss ich ausprobieren. Ich wünsche dir eine zauberhafte Weihnachtszeit und schöne Tage mit deiner Familie. Auch von meinem Mann soll ich dich ganz lieb grüßen. Er fragt ständig wann es wieder ein Rezept von der Gaumenfreundin gibt :)
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald, Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.