Heute hab ich dir mein ganz einfaches Rezept für Weckmänner aus Quark-Öl-Teig mitgebracht. Super fluffig und gesüßt mit etwas Birkenzucker. Ich liebe Weckmänner über alles und auch mein Sohn Tom will spätestens ab St. Martin sein tägliches Pfeifenmännchen als Nachmittagssnack haben. Die lustigen Stutenkerle kannst du ganz einfach selber backen.
Weckmänner backen
Der Weckmann hat eine jahrhundertealte Geschichte, ist weit verbreitet und hört auf viele verschiedene Namen. Man kennt ihn auch als Stutenkerl, Printenmann, Dambedei oder Krampus – um nur einige zu nennen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie schmecken herrlich fluffig, sind aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken und lassen sich ganz einfach selber backen.
Für meine Weckmänner brauchst du diese Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Butter
- Magerquark
- Milch
- Sonnenblumenöl
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Ei
Zum Garnieren verwende ich Rosinen. Du kannst aber auch Hagelzucker, Mandeln oder Schokotropfen verwenden.
Einfaches Weckmänner Rezept
Das Teigrezept für die süßen Jungs ist ganz einfach! Die genauen Mengen findest du weiter unten im druckbaren Rezept.
Zuerst werden Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel gut miteinander vermischt. Dann kannst du die restlichen Zutaten beimengen – also Quark, Milch, Öl, Zucker und Salz – und mit dem Knethaken deines Rührgerätes den Teig schlagen.
Der Teig wird anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchgeknetet, damit er samtiger wird. Und schon gehts ans Kerle-Basteln: entweder mit der Hand oder mit einer Ausstechform, was den Vorteil hat, dass du den Teig am Stück ausrollen kannst. In Handarbeit teilst du die Teigmasse in zwölf gleiche Stücke und formst diese dann zu Weckmännern.
Die gekneteten Männlein kommen nun auf ein leicht mit Butter eingefettetes Backblech. Für die Glasur noch Milch und Eigelb verrühren und die Weckmänner damit bestreichen. Zum Schluss darf endlich garniert werden: mit Rosinen, Hagelzucker, Mandeln oder Schokotropfen – worauf du Lust hast. Und natürlich die Pfeife nicht vergessen! Mancherorts wird auch ein Bischofs- oder Hirtenstab verwendet.
Die Weckmänner sind nun bereit und können für etwa 10 Minuten bei 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen.
Backen mit Quark-Öl-Teig
Mit meinem einfachen Quark-Öl-Teig kannst du natürlich genauso gut auch Osterhasen backen oder kleine Weihnachtsmänner – oder was auch immer du an Ausstechformen zur Hand hast. Oder du backst einfach Brötchen – Schokobrötchen oder Rosinenbrötchen zum Beispiel. Aus dem restlichem Teig kannst du in allen Fällen noch kleine Sterne ausstechen.
Neben diesen fluffigen Weckmännern backen wir zur Weihnachtszeit auch jedes Jahr diese einfachen Kokosmakronen, meine geliebten Kekse mit Superfoods und die gelingsicheren Vanillekipferl.
Warum du meine Weckmänner unbedingt ausprobieren solltest
- super fluffig und lecker
- ganz einfach zu machen
- leckerer Nachmittagssnack für Kinder
- ein Muss in der Weihnachtszeit
- können beliebig mit Rosinen, Hagelzucker oder Mandeln garniert werden
- sind nicht zu süß
- aus dem Teig kannst du auch prima Brötchen backen
Und jetzt lass dir die süßen Stutenkerle richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Weckmänner aus Quark-Öl-Teig
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 475 g Mehl
- 1 1/2 Päckchen Backpulver (Weinstein)
- Butter - zum Einfetten
- 250 g Magerquark
- 80 ml Milch
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 100 g Zucker - oder Birkenzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 TL Milch
Zum Garnieren (nach Belieben)
- Rosinen
- Hagelzucker
- Mandeln
- Schokotropfen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech leicht mit Butter einfetten.
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel verrühren. Alle anderen Zutaten zugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts einen Teig kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann in ca. 12 Teile formen und zu Weckmännern formen. Entweder mit der Hand oder einer Ausstechform.
- Milch und Eigelb verrühren und die Weckmänner damit bestreichen. Mit Rosinen, Hagelzucker, Mandeln oder Schokotropfen verzieren. Den Weckmännern, wenn du hast, eine Pfeife in die Hand geben.
- 10 Min. backen.
Steffi´s Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Hallo Gaumenfreundin,
wie dick sollte der Teig sein?
Freue mich auf Antwort und auch schon auf´s Backen.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Liebe Anja, schau mal oben in den Bildern, da siehst du auf einem Bild ganz gut wie dick ich sie gebacken habe. Lass es dir schmecken :)
Kann ich die Weckmännchen auch schon 1 Tag vorher machen? Sind sie dann immer noch schon locker? Wenn ja, wie bewahre ich sie dann auf? LG Bettina
Hi Bettina, du kannst die in Frischhaltebeuteln aufbewahren, das geht schon! Aber frisch schmecken sie immer am besten :)
Brauchte schnell ein paar leckere Sachen… Das Rezept für die Stutenkerle kam gerade rechtzeitig und ist absolut super; mit 80g Zucker nicht zu süß und total einfach zuzubereiten. Das Ergebnis ist spitze!!!
Ih wie toll! Das freut mich riesig, liebe Iris!!!
Vielen Dank für das einfache Rezept. Gute Sache mit der Angabe der Anzahl der Weckmänner.
Meine Form ist 14 cm groß.
Danke für dein tolles Feedback, Marikka!
Waren sehr gut!
Das freut mich riesig Carmen!!!
Absolut lecker! Ich hab auch nix geändert außer 150 g Zucker (normaler) und ein Kleks Apfelmus mit in den Teig. Der war noch übrig. Ganz wunderbar!!!
Vielen lieben Dank! Freut mich sehr das es dir geschmeckt hat <3