Du willst frische und fluffige Quarkbrötchen ohne Gehzeit, Hefe und Stress? Dann bist du hier goldrichtig! Meine Quarkbrötchen sind super schnell und einfach gemacht und perfekt für jeden Tag. Ob zum Frühstück, als Snack für Kinder oder zur Suppe, die schnellen 6-Zutaten-Brötchen schmecken einfach immer.

Quarkbrötchen backen so einfach wie nie!
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 225 g Dinkelmehl - Type 630 oder 1050
- 25 g Dinkelgrieß - oder Weizengrieß
- 1 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 250 g Magerquark
- 1 Ei
Außerdem:
- Milch - zum Bestreichen
- Sesam, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne - zum Bestreuen
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Grieß, Backpulver, Salz, Magerquark und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.225 g Dinkelmehl, 25 g Dinkelgrieß, 1 Pck. Backpulver, 1/2 TL Salz, 250 g Magerquark, 1 Ei
- Aus dem Teig mit bemehlten Händen 8 Brötchen (mit je ca. 62 g) formen und kreuzförmig einschneiden.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit Milch bepinseln und nach Belieben mit Sesam, Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen bestreuen. Quarkbrötchen 15-20 Minuten im Ofen backen.Milch, Sesam, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für meine schnellen Quarkbrötchen
Keine Lust, morgens zum Bäcker zu gehen? Kein Problem. Meine Brötchen sind so schnell zubereitet, das du dir den Weg getrost sparen kannst. Sie sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch der ganzen Familie.
Damit du direkt loslegen kannst, hier die kurze, aber goldene Einkaufsliste:
- Dinkelmehl
Das ist nicht nur gesünder als Weizenmehl, sondern sorgt auch für einen leicht nussigen Geschmack und eine wunderbar fluffige Konsistenz. Type 650 oder 1050 eignen sich besodners gut zum Backen. - Dinkelgrieß
Der Grieß bringt eine feine, leicht kernige Struktur ins Brötchen und sorgt für das gewisse Etwas im Biss. - Backpulver
Keine Zeit für Hefe? Kein Problem! Backpulver ist mein Blitzstarter im Teig und sorgt dafür, dass die Quarkbrötchen direkt im Ofen schön fluffig aufgehen. Und das ganz ohne Wartezeit. - Magerquark
Quark ist der Star bei diesem Rezept. Er macht deine Brötchen saftig und locker leicht und ist natürlich Namensgeber :) - Ei
Das Ei sorgt für die Bindung der Zutaten, damit die Brötchen nicht auseinander fallen.
Jetzt kommt die Krönung, oder besser gesagt Körnung! Körner wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam sorgen für extra Crunch und bringen Aroma und gesunde Nährstoffe mit.
Mein Körner-Tipp: Misch doch einfach mehrere Sorten. Das sieht toll aus und schmeckt nach Vielfalt.


3 Tipps für die besten Quarkbrötchen
- Nicht zu viel kneten
Der Quarkbrötchen-Teig braucht nur so viel Liebe, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Zu langes Kneten macht die Brötchen zäh und wir wollen ja schließlich fluffige Brötchen. - Bemehlte Hände helfen
Der Teig ist etwas klebrig, weil die Brötchen ja so schön saftig werden. Mit leicht bemehlten Händen lassen sie sich viel einfacher formen. - Körner andrücken
Damit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam beim Backen nicht vom Brötchen fliegen, drück sie sanft in den Teig. So bleibt alles da, wo es soll.
Übrigens kannst du mit dem gleichen Teig auch Quarkbrot backen.

Warum du die schnellen Quarkbrötchen ausprobieren solltest
- Schnell und einfach: Kein stundenlanges Warten, kein langes Kneten – die Brötchen sind in 25 Minuten fertig auf dem Frühstückstisch. Perfekt für spontanen Brötchen-Hunger.
- Gesunde Zutaten: Dank Dinkelmehl, Magerquark und Körnern sind die Quarkbrötchen nährstoffreich und eiweißhaltig. Das macht sie zu einer gesunden Alternative zu klassischen Weizenbrötchen.
- Keine Hefe, kein Stress: Dank Backpulver sind meine Brötchen super unkompliziert und gelingen immer.
- Vielseitig belegbar: Ob herzhaft mit Käse oder Schinken, oder süß mit selbstgemachter Erdbeermarmelade oder einfach pur – Quarkbrötchen sind die leckersten Brötchen für jeden Tag.
- Meal Prep geeignet: Du kannst die Brötchen prima einfrieren und fix aufbacken. So hast du immer frische Brötchen am Start. Brötchen aufbacken funktioniert übrigens auch in der Heißluftfritteuse.
Brigitte
14. Juni 2025 um 09:51 Uhr
einfach schnell leicht bekömlich
Petra
24. Mai 2025 um 20:47 Uhr
Kinderleicht und schnell zu machen. Schmecken toll!
Gaby
16. Mai 2025 um 18:36 Uhr
Super Rezept ! Ich habe Dinkel Vollkornmehl verwendet, toller Geschmack. Mein Mann und ich sind begeistert. Die gibt es jetzt öfter bei uns.
Renate
7. Mai 2025 um 11:01 Uhr
Liebe Steffi,
danke für das tolle Rezept, die Brötchen sind sehr gut geworden und schmecken total lecker. Die werde ich noch öfter backen. Ich werde mal probieren sie in einer glutenfreien Variante zu backen, da meine Tochter leider Zöliakie hat…
Ann
1. Apr. 2025 um 09:03 Uhr
1/2 TL Salz ist definitiv zu wenig. Da schmecken sie leider nach gar nichts.
Würde sie davon abgesehen aber nochmal machen.
Miriam
31. März 2025 um 16:43 Uhr
So super leckere Brötchen. Easy gemacht und schmecken toll. Lieben Dank für das tolle Rezept
Meike
30. März 2025 um 20:18 Uhr
Danke für die Vielfalt deiner Rezepte. Meine Frage, eignen sich die Quarkbrötchen auch zum Einfrieren.
Die kannst du super einfrieren, Meike!
Karin
28. März 2025 um 18:33 Uhr
Ich habe heute das Rezept heute entdeckt und auch gleich gebacken! Vor allem sind das Zutaten die man eigentlich zu Hause hat. Super fluffige weiche Brötchen!
Danke für das schnelle Rezept!
Tati
20. Feb. 2025 um 10:36 Uhr
Super lecker!
Verena
4. Feb. 2025 um 18:55 Uhr
Finde die Brötchen sehr lecker.
Wandel sie immer mal etwas ab,mal mit Dinkelmehl mal mit Dinkelvollkornmehl,mit Haferflocken, geschroteten Leinsamen,mal etwas geriebene Karotte und auch mal mit Körnern.
Je nachdem auf was ich an meinen freien Tagen gerade Lust habe.
Tolle Idee mit der Abwandlung, Verena :)
Dani
19. Jan. 2025 um 17:32 Uhr
gelingt einfach schmeckt gut und ist gesünder. Ich habs schon mehrfach gemacht, zuletzt eben mit haferflocken gemahlen statt dinkelmehl, und 30g chiasamen verwendet und 2 Eier . Also man muss sich nur trauen ein bißchen zu varieren, das klappt einfach gut.
Lieben Dank für die tolle Bewertung! Das klingt perfekt!
Rike
21. Dez. 2024 um 09:50 Uhr
Super mit Kürbiskerne
Petra
4. Dez. 2024 um 14:47 Uhr
lecker und geht super schnell. Habe sie schon mehrfach ausprobiert
Das freut mich sehr, Petra!
Petra
10. Nov. 2024 um 21:02 Uhr
Sehr sehr Lecker. Und genauso schnell fertig, als wenn man Brötchen vom Bäcker holt, nur leckerer und gesünder. Kinder und Oma waren auch begeistert.
Danke für dein tolles Rezept-Feedback :)
Gaby
25. Sep. 2024 um 12:09 Uhr
so wie beschrieben, außen knusprig innen fluffig. danke für das tolle Rezept
Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung!
Carmen
14. Sep. 2024 um 13:19 Uhr
Hallo Steffi,
danke für dieses tolle und vorallem schnelle Rezept.
Wir haben schon in den Teig Sonnenblumenkerne und Kümmel getan, so dass der Teig nicht so feucht war. In der Schüssel haben wir dann 8 Dreiecke vorgeschnitten und diese so gebacken.
Super lecker und gleich etwas fürs Auge!!! :)
Das nächste Mal kommen Kürbiskerne, Nüsse oder Cornflakes hinein.
Vielen Dank!
Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Ann
2. Juni 2024 um 12:04 Uhr
Super lecker
Vielen lieben Dank!
Conny
16. Mai 2024 um 08:36 Uhr
Sind sehr lecker und wirklich schnell gemacht :-)
Lieben Dank, Conny!
Peggy
13. März 2024 um 16:25 Uhr
Hallo, in den Rezepten für das Quarkbrot und die schnellen Quarkbrötchen wird angegeben dass die Zutaten für beide Gebäcke identisch sind. Allerdings wird beim Brot Dinkelvollkornmehl als Zutat angegeben, bei den Brötchen Dinkelmehl Typ 630. Welches Mehl soll nun verwendet werden? Danke und liebe Grüße
Peggy
Hi Peggy, ich mag die Brötchen mit Dinkelmehl 630 lieber. Aber du kannst die Mehlsorten einfach tauschen. Liebe Grüße, Steffi
Herzblatt
2. März 2024 um 17:32 Uhr
Super schnell,super easy zubereitet uuuund super Lecker…
Danke für das Rezept:-)
Sehr gerne doch :)
Susi
3. Dez. 2023 um 11:25 Uhr
Habe diese heute morgen zum Frühstück gemacht, abgewandelt habe ich statt 1tl Salz eine Prise und dafür 1 tl Dattelzucker und 1 tl Kurkuma dazugefügt. Sehr lecker.
Das freut mich sehr, liebe Susi!
Martina
13. Mai 2022 um 21:56 Uhr
Danke für das tolle Rezept. Sie sind sehr lecker.
Vielen lieben Dank
Sabine Koch
28. Apr. 2022 um 20:36 Uhr
Liebe Steffi,
wieder so ein Wow-Rezept! Wie gut, dass ich immer Quark im Kühlschrank habe… Denn so konnte ich ganz spontan diese Brötchen backen und meinen Mann damit überraschen.
Mit leicht angefeuchteten Händen ließ sich der Teig super in Form bringen und wir hatten ruckzuck frische Brötchen auf dem Tisch, die außen knusprig und innen super fluffig waren.
Danke für Deine tollen Rezepte!!!
Vanessa
2. Apr. 2022 um 13:04 Uhr
Hi!
Heute habe ich das Rezept getestet, da ich generell sehr viel backe & immer auf der Suche nach Neuem bin.
Leider hat es bei mir nicht funktioniert.
Das Ei & der Quark haben vom Feuchtigkeitsgehalt Null ausgereicht & ich musste den Teig anderweitig „retten“.
Kann die positiven Bewertungen leider nicht ganz nachvollziehen.
Freundliche Grüße
Vanessa
Anja
23. Feb. 2022 um 18:57 Uhr
Liebe Steffi,
wir haben gerade das Rezept ausprobiert (zum Abendessen). Wir haben Quark mit 20% Fettgehalt verwendet, hat prima funktioniert!
Danke für das tolle Rezept, ist nicht das Erste was wir getestet haben…
Uns ist nur der Salzanteil zu hoch, den werden wir beim nächsten Mal einfach halbieren.
LG Anja
Prima! Freut mich sehr, das es euch geschmeckt hat!
Kathi
14. Dez. 2021 um 10:52 Uhr
Heute morgen gemacht; schnell und einfach.
Habe statt nem Ei, Leinsamen(Ei),
statt Quark, Sojajoghurt
und statt Dinkelgries, Vollkornweichgriess, vom Baby genommen.
Nächstes mal versuche ich es mit SojaSkyr/Quarkalternarive und ner Banane, statt dem Ei.
Danke für das tolle Rezept, ich denke es ist super für jegliche Geschmäcker.
Ob süß, herzhaft, nussig, Schokoladig, oder fruchtig, alles machbar, mit diesem Teig.
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Kathi! Und danke für die schönen Ideen zur Abwandlung!
Angie
26. Okt. 2021 um 07:53 Uhr
Ich habe die Semmelchen gestern gebacken und zum Abendbrot gereicht, heute Morgen gab es den Rest zum Frühstück. Das Rezept ist sehr einfach zu machen und das Ergebnis ist toll. Nächstes mal nehme ich nur etwas weniger Salz. Die Vorschläge zur Abwandlung aus den Kommentaren hier werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Ganz lecker!
Danke für dein tolles Feedback Angie!!!
Nina
18. Okt. 2021 um 12:42 Uhr
Ich backe die Brötchen immer mit Rosinen, getrockneten Granberries, gehackten Nüssen und Hanfsamen im Teig und gebe sie meiner Tochter mit in die Schule mit Avocado-Banane-Kakao on top. Es ist einer ihrer Lieblingssnacks! Danke für das tolle Rezept!
Was für eine tolle Kombination, Nina! Danke für den Tipp!
Steffi
3. Okt. 2021 um 10:41 Uhr
Liebe Steffi, habe heute morgen ganz spontan deine Quark Röschen gebacken. Alle waren begeistert. Die sind echt super lecker! Da der Teig recht klebrig war, habe ich ihn im Muffinblech gebacken. Das ging auch sehr gut und sah schön aus. Die machen wir bald wieder.
Viele Grüße
Steffi
Ach wie toll Liebe Steffi! Danke für den Tipp mit der Muffinform!
Denise
2. Okt. 2021 um 16:05 Uhr
Ich habe diese Brötchen heute zum 2. Mal gebacken und sie sind echt mega gut!!
Der erste Versuch mit Dinkelvollkornmehl hat mir persönlich nicht SO geschmeckt (war mir einen ticken zu bitter) aber dennoch sehr gut!
Heute habe ich die doppelte Menge gemacht und 20% des Mehls durch Mandelmehl ersetzt: 112g Mandelmehl, 340g Dinkelmehl, 2 Eier, 400g Magerquark, 2 Päckchen Backpulver und Salz. Dazu noch auf einige Brötchen Kümmel und ich muss echt sagen man bekommt nicht genau davon.
Evtl werde ich noch etwas mehr experimentieren, um den KH Gehalt noch geringer zu halten.
Vielen vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Denise. Wow! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit den Brötchen hier teilst. Das sind ganz tolle Tipps <3 Liebe Grüße, Steffi
Alexandra
19. Sep. 2021 um 11:05 Uhr
Super und so schnell!!
Danke für das tolle Rezept, hat mein Sonntagsdrühstück gerettet.
Hatte nur Polentagrieß, ging aber prima. Wurde dadurch schön crunchy * daumen hoch
Wie klasse! Danke für dein tolles Feedback Alexandra :)
Nelly
18. Sep. 2021 um 14:59 Uhr
Sehr lecker! Ich hatte nach einer Resteverwertung für Kräuterquark gesucht, also statt Magerquark kam bei mir Kräuterquark rein. Grieß hatte ich nicht da, hab ich durch Hanfmehl ersetzt, passte super vom Anteil her und hebt den Eiweißgehalt noch etwas. Richtig schön fluffig und toll im Geschmack, danke für die Anregung :-)
Oh toll! Danke für die Anregung. Das ist super zu wissen, falls man mal Zutaten ersetzen will.
Christine
6. Aug. 2021 um 18:22 Uhr
Hallo liebe Steffi, dies Brötchen- Rezept ist auch eines meiner Lieblingsrezepte für Brötchen!
Ich würze immer ein ganz klein wenig mit Anis, Kümmel und Fenchel (alles gemahlen), und füge noch ein wenig gehackte oder gemahlene Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und/oder Sesamsaat dazu. Immer lecker! Forme kleinere Brötchen und friere sie ein – auch aufgetaut schmecken sie super, nur kurz von beiden Seiten antoasten!
Lieben Dank für dein tolles Feedback Christine! Die Gewürze stell ich mir auch total lecker zu den Brötchen vor. Danke für den Tip. Liebe Grüße, Steffi
Alessandro
20. Juli 2021 um 10:28 Uhr
So so lecker wirklich habe die eben gemacht und besser als Brötchen aus der Bäckerei danke für das tolle und leckere Rezept.
vielen lieben Dank!
Kristina Henneke
18. Juli 2021 um 09:20 Uhr
Huhu … auch von mir ein großes Lob. Ich bin Brötchenbackanfängerin und bin gleich aufs richtige Rezept dafür gestoßen.
Fazit: schnell und einfach zubereitet, richtig lecker, sättigend, gesund und schmeckten an Tag 2 noch genauso gut und frisch.
Herzlichen Dank dafür, Steffi
Ach wie toll! Danke für dein schönes Feedback Kristina!
Va
27. Mai 2021 um 22:44 Uhr
Haben die Brötchen heute ausprobiert, sind total begeistert!!! Gehen sehr schnell und schmecken wirklich gut!! Vielen Dank für das tolle Rezept:)
Sind die Angaben oben eigentlich pro 100gr??
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr! Die Angaben sind pro Brötchen. Liebe Grüße, Steffi
Gloria
7. Dez. 2020 um 19:02 Uhr
GIbt es vielleicht irgendeine Möglichkeit das Rezept ohne Ei zu machen? Könnte man das Ei mit etwas anderem ersetzen?
Hi Gloria, du könntest Chiagel als Eiersatz verwenden. Liebe Grüße, Steffi
Christin
24. Apr. 2021 um 08:57 Uhr
Ich hab es heute mit Chiasamen probiert ( 1 TL EL Chiasamen, 1/3 Cup Wasser, 10 Minuten stehen lassen) und es hat super funktioniert. Richtig lecker, danke fürs Rezept.
Vielen lieben Dank <3
Monika Kindschuh-Bienert
19. Nov. 2020 um 20:46 Uhr
Meinst du es funktioniert wenn ich backfeste schokotrops oder Rosinen in den Teig gebe als Rosinen oder schoko Brötchen
Liebe Monika, oh ja, das funktioniert auf jeden Fall! Lass es dir schmecken :)
Marion
18. Okt. 2020 um 00:52 Uhr
Genau mein Geschmack gewesen. Tolles Rezept, danke!!!
Das freut mich riesig Marion!
Dani
14. Okt. 2020 um 10:18 Uhr
Hi Steffi!
Meinst du, man könnte dafür auch normalen Weichweizengrieß benutzen?
Dann hätte ich für diese tollen Brötchen nämlich immer alles zuhause !
Lg von Dani
Hi Dani, das sollte auf jeden Fall funktionieren! Lass es dir richtig gut schmecken!
Melanie Frank
22. März 2021 um 16:38 Uhr
Hallo, kann ich für dieses leckere Rezept auch Mehl mit der Type 1050 verwenden? Muss ich dann bei den anderen Zutaten etwas ändern bzgl der Menge?
Hi Melanie, das sollte gut funktionieren :) Lass es dir schmecken!
Jula
2. Nov. 2020 um 07:35 Uhr
Das würde mich auch interessieren….
Jana
27. Dez. 2020 um 23:41 Uhr
Hallo Steffi, könnte ich statt dem Magerquark auch Quark mit einer höheren Fettstufe nehmen? Habe momentan leider keinen Magerquark Zuhause. Danke und liebe Grüße, Jana
Liebe Jana, ich hab die Quarkbrötchen bisher nur mit Magerquark probiert. Aber ich denke das sie auch mit anderem Quark funktionieren werden. Liebe Grüße,Steffi