Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Hähnchen-Mango-Curry mit Kokosmilch – super fruchtig

Zubereitet von:
Steffi
4.97 (55 Bewertungen)(55)
26.03.2021
20 Min.
40 Min.
Auf die Merkliste
Hähnchen-Mango-Curry in der Schüssel Hähnchen-Mango-Curry in der Schüssel

Dieses Hähnchen-Mango-Curry ist für mich echtes Wohlfühlessen – mit fruchtiger Mango, zartem Hähnchen und einer mild-würzigen Sauce, die einfach alle lieben. Mit wenig Aufwand steht ein buntes, gesundes Gericht auf dem Tisch, das auch optisch richtig was hermacht!

Hähnchen-Mango-Curry in der Schüssel

Hähnchen-Mango-Curry mit Kokosmilch

55 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein einfaches Hähnchen-Mango-Curry mit Ingwer, Mango, Frühlingszwiebeln und Cashews ist schnell zubereitet, gesund und voller Geschmack!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

  • 2 cm Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 – 2 Mango
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Kaiserschoten
  • 1 EL Öl
  • 2 – 3 EL rote Currypaste
  • 1 TL Rohzucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • 125 ml Hühnerbrühe
  • 30 g Cashewnüsse
Portionen 4 Personen

Zubereitung

  • Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken. Hähnchen in Streifen schneiden. Mango würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Kaiserschoten halbieren.
    2 cm Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 500 g Hähnchenbrustfilet, 1 – 2 Mango, 4 Frühlingszwiebeln, 200 g Kaiserschoten
  • Öl in einem Wok erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Hähnchen anbraten. Dann die Currypaste einrühren und kurz sautieren.
    1 EL Öl, 2 – 3 EL rote Currypaste
  • Kokosmilch, Brühe, Mango und Rohrzucker zugeben. Einmal aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Kaiserschoten zugeben und das Curry nochmal 5 Minuten köcheln lassen.
    400 ml Kokosmilch, 125 ml Hühnerbrühe, 1 TL Rohzucker
  • Das Curry mit Cashewnüssen und Frühlingszwiebeln servieren.
    30 g Cashewnüsse
    Curry mit Mango, Hähnchen und Kaiserschoten in der Schüssel, dekoriert mit Essstäbchen , Limetten und Reis

Steffis Tipps

Zum Hähnchen-Mango-Curry serviere ich 250 g Basmatireis.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 394kcal | Kohlenhydrate: 33g | Eiweiß: 32g | Fett: 15g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für fruchtiges Hähnchen-Mango-Curry

Currys sind für mich die perfekten Feierabendrezepte nach einem anstrengenden Arbeitstag. Neben meinem roten Thai-Curry und dem veganen Blumenkohl-Curry ist diese fruchtige Curry-Variante eine meiner Favoriten. Ach, überhaupt liebe ich ja asiatische Rezepte.

Für dieses Gericht brauchst du ein paar frische Zutaten – und glaub mir: Das Zusammenspiel ist einfach himmlisch!

  • Ingwer und Knoblauch sorgen für die typische Currybasis.
  • Hähnchenbrustfilet ist meine Lieblingszutat für schnelle Pfannengerichte – schön zart und in kleinen Stücken super schnell durchgegart.
  • Mango bringt eine natürliche Süße ins Curry – ich nehme gern eine richtig reife Mango, die sich gut würfeln lässt.
  • Frühlingszwiebeln geben dem Gericht Frische und eine feine Schärfe – ich schneide sie in Ringe und gebe sie zum Schluss dazu.
  • Kaiserschoten bleiben schön knackig und bringen Farbe auf den Teller – die kommen bei uns immer gut an.
  • Cashewnüsse geben dem Curry ein bisschen Crunch und einen tollen nussigen Geschmack.

Die cremige Sauce bei meinem Curry besteht aus Kokosmilch, roter Currypaste, Rohzucker und Brühe. 

Hähnchen-Mango-Curry mit Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln und Cashewkernen

So kannst du das Curry ganz einfach abwandeln

Das Tolle an Currys ist ja: Sie sind super flexibel! Wenn du mal keine Mango hast, kannst du auch Ananas, Pfirsich oder sogar TK-Mango verwenden – funktioniert genauso gut.

Statt Kaiserschoten passen auch Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten super ins Gericht.

Mein Tipp

Du kannst das Hähnchen durch Garnelen ersetzen – so wird das Ganze nochmal etwas raffinierter.

Exotisches Mango-Curry mit Zuckerschoten, Hähnchen und Cashewnüssen

Warum ich das Rezept für das Hähnchen-Mango-Curry so sehr mag

1. Die Kombi aus fruchtig und herzhaft ist einfach genial:
Ich liebe die süße Mango mit dem würzigen Ingwer und dem herzhaften Hähnchen – das ist Geschmacksexplosion pur!

2. Super schnell gemacht:
Gerade an stressigen Tagen ist dieses Curry Gold wert – alles in einer Pfanne, in 40 Minuten fertig, ohne viel Aufwand.

3. Gesund und trotzdem total sättigend:
Mit frischem Gemüse, magerem Hähnchen und Cashewkernen bekommst du eine ausgewogene Mahlzeit, die auch noch richtig lecker ist.

4. Kommt bei der ganzen Familie gut an:
Dank der milden Würze ist das Curry super familienfreundlich – mein Sohn mag es besonders, wenn ich es mit Reis serviere. Blumenkohlreis schmeckt aber auch lecker dazu.

5. So schön bunt!
Ich finde ja, dass Essen auch fürs Auge was hermachen darf – und dieses Curry sieht einfach so frisch und farbenfroh aus, dass man sofort Appetit bekommt.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.97 (55 Bewertungen) (47 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (22)

Hans
11. März 2025 um 21:54 Uhr

gutes Rezept besonders wie bei allen die „Anweisung“

Helga
24. Jan. 2025 um 16:57 Uhr

„Guatemala, eigentlich „sauguat“ herzliche Grüße aus bayern

Jens
30. Dez. 2024 um 17:59 Uhr

schmeckt hervorragend! Unser kleiner liebt es!

Christiana
18. Dez. 2024 um 11:26 Uhr

Hallo Steffi, ich liebe deine Rezepte und werde bei dir immer fündig und nie enttäuscht. Meist koche ich vegetarisch, da ich selbst Vegetarierin bin. Bisher habe ich dieses Rezept mit Tofu statt Hähnchen gekocht. Morgen soll es jedoch beide Varianten geben, da mein Sohn zu Besuch kommt. Leider bin ich nicht so gut im „Fleisch zubereiten“… Mein Sohn findet es bei mir häufiger mal zu zäh. Kannst du mir einen Tipp geben? Vielleicht vorher einlegen oder so?
Bin für jeden Hinweis dankbar;)
Liebe Grüße!

Steffi

Hi Christiane, danke für dein nettes Feedback! Ich empfehle dir, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, dann wird es auch nicht zäh. Am besten zwischendurch mal anschneiden, ob es schon gar ist. Lasst es euch schmecken!

Gustigfood
8. Sep. 2024 um 05:13 Uhr

Vielen Dank für das schöne Rezept. Super fruchtig und aromatisch. Mit Mango kann man so raffiniert kochen. Schmeckt auch ganz toll in vegan

Steffi

Lieben Dank für das nette Feedback!

Nicola
13. Juli 2024 um 11:05 Uhr

Insbesondere das Fruchtige der Mango hat uns super gefallen. Danke für das tolle Rezept.

Steffi

Das freut mich aber sehr, Nicola :)

Svenja
5. Juni 2024 um 13:58 Uhr

Hallo,
Kann das Curry auch eingefroren werden?
LG Svenja

Steffi

Ja, das kannst du machen :)

Roland
16. Nov. 2023 um 00:28 Uhr

Hallo Steffi, auf der Suche nach einem leichten Gericht habe ich nur Huhn mit Mango bei unserer allseits bekannten Suchmaschine eingegeben und bin gleich bei Dir gelandet , ich habe meine Frau dann als Überraschung bekocht, und wir waren beide hin und weg von diesem tollen Rezept, so einfach und gleichzeitig so lecker, nur schade dass man keine 6 Sterne vergeben kann , das Rezept gibt es nächste Woche gleich wieder :-) Vielen Dank dafür. Als einige Änderung habe ich aus Mangel an Cashews zur Garnierung Pistazien genommen, passt auch sehr gut :-) LG , Roland

Steffi

Oh wow, was für eine tolle Bewertung! Ganz lieben Dank :)

Annett
31. Jan. 2023 um 22:01 Uhr

Hallo, da ich in etwa noch eine halbe Mango übrig hatte, noch Hähnchengeschnetzteltes in der TK bin ich auf die Suche nach einem Rezept mit Mango gegangen und bei dir gelandet.
Habe mir noch eine Currypaste und Ingwer gekauft, dazu Champignons- weil ich Pilze liebe. Einiges hatte ich schon zu Hause.
Ich koche häufig mit „Resten bzw. Vorhandenem“. Also habe ich die Mengen genommen, die ich hatte bzw. die man gut als Beimischung nutzen kann.
Das war dann weniger Fleisch, weniger Mango, weniger Kokosmilch/ keine Bohnen, keine Zwiebeln. Dafür aber Pilze s.o. (der Rest morgen für eine Pizza), mehr Knoblauch und 4 Scheiben Ananas (noch als Rest vorhanden). Und die Chashewkerne habe ich gleich mit angeröstet und in der Soße dann mitköcheln lassen.Das Rezept sonst so zubereitet wie du.
Und es ist ein seeehr leckeres Essen dabei rausgekommen.
Vielen Dank für deine Idee/deine Inspiration…..wird jetzt öfter gekocht….wenn auch in Variationen.
Liebe Grüße aus Braunschweig

Steffi

Oh wie klasse! Und was für tolle Ideen zur Abwandlung, danke dafür :)

Melody
6. Jan. 2023 um 07:59 Uhr

Was ist mit 2 cm Inger gemeint?

Steffi

Ein etwa 2 cm langes Stück von der Ingwerwurzel. Wenn diese sehr dick ist, kannst du etwas weniger nehmen.

Gaumenfreundin
1. Apr. 2014 um 20:35 Uhr

Vielen Dank Mia ;) Ich bin auch ganz begeistert.

Jetzt hab ich auch deinen schönen Blog entdeckt. Ich werd berichten, wenn ich etwas nachkoche :)

Liebe Grüße, Steffi

Anonymous
26. März 2014 um 19:14 Uhr

Hab eben das lecker aussehende Mango-Curry mit Hähnchen nachgekocht. Ich hatte alle Zutaten bis auf das Zitronengras, das hab ich weggelassen. Hat trotzdem „super“ geschmeckt. Endlich mal Rezepte die nicht nur gut auf Fotos aussehn sondern auch genau so gut schmecken und gut nach zu kochen sind. KLASSE!

Gaumenfreundin
1. Apr. 2014 um 14:15 Uhr

Lieben Dank! Freut mich sehr das es dir so gut geschmeckt hat.

VIele Grüße, Steffi

Ariane
17. März 2014 um 09:05 Uhr

Liebe Steffi,

ich habe dein Rezept am Wochenende nachgekocht und fotografiert und muss sagen: Chapeau! Es hat vorzüglich geschmeckt! Meine Mitesser haben den Wok bis zum letzten Rest ausgelöffelt :)
Noch ein kleiner Tipp für´s Auge: Ich würde die Zuckerschoten Blanchieren und erst am Ende zum Curry geben. Dann haben sie eine schönere Farbe und mehr Biss.
Das Rezept wird jetzt auf jeden Fall öfter gekocht!

Einen schönen Wochenstart und Grüße aus Berlin
Ariane

Gaumenfreundin
19. März 2014 um 16:05 Uhr

Liebe Ariane,

oh vielen Dank, das freut mich! :) Deinen Tipp werd ich beim nächsten Mal auf jeden Fall berücksichtigen! Ich freu mich auf die neuen Profi-Fotos :)

LG, Steffi

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 - 2 Mango
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Kaiserschoten
  • 1 EL Öl
  • 2 - 3 EL rote Currypaste
  • 1 TL Rohzucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • 125 ml Hühnerbrühe
  • 30 g Cashewnüsse
Schritt 1/4
2 cm Ingwer1 Knoblauchzehe500 g Hähnchenbrustfilet1 - 2 Mango4 Frühlingszwiebeln200 g Kaiserschoten

Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken. Hähnchen in Streifen schneiden. Mango würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Kaiserschoten halbieren.

Schritt 2/4
1 EL Öl2 - 3 EL rote Currypaste

Öl in einem Wok erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Hähnchen anbraten. Dann die Currypaste einrühren und kurz sautieren.

Schritt 3/4
400 ml Kokosmilch125 ml Hühnerbrühe1 TL Rohzucker

Kokosmilch, Brühe, Mango und Rohrzucker zugeben. Einmal aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Kaiserschoten zugeben und das Curry nochmal 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4/4
30 g Cashewnüsse

Das Curry mit Cashewnüssen und Frühlingszwiebeln servieren.

Curry mit Mango, Hähnchen und Kaiserschoten in der Schüssel, dekoriert mit Essstäbchen , Limetten und Reis
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>