Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Spitzkohl-Eintopf nach bestem Rezept

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (50 Bewertungen)(50)
27.05.2024
15 Min.
45 Min.
Auf die Merkliste
Spitzkohl-Eintopf mit Mettenden in einem Topf. Spitzkohl-Eintopf mit Mettenden in einem Topf.

Mein Spitzkohl-Eintopf ist wunderbar würzig und ganz einfach zuzubereiten. Bei uns kommt er gerne an kühleren Tagen auf den Tisch, obwohl der Eintopf mit Spitzkohl zu jeder Gelegenheit schmeckt. Welche Zutaten du dafür brauchst und wie einfach der Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf gemacht ist, zeige ich dir hier in meinem besten Rezept.

Spitzkohl-Eintopf mit Mettenden in einem Topf.

Spitzkohl-Eintopf nach bestem Rezept

50 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Der Spitzkohl-Eintopf ist richtig schön würzig, ganz einfach zuzubereiten und kommt in meiner Variante mit Kartoffeln und Mettenden daher.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Spitzkohl - ca. 600 g
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 l Fleischbrühe
  • 4 Mettenden
  • Salz und Pfeffer
  • Kreuzkümmel
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Zwiebeln klein würfeln. Kohl halbieren und den Strunk entfernen, dann in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Mettenden in Scheiben schneiden.
    2 Zwiebeln, 1 Spitzkohl, 1 kg Kartoffeln, 4 Mettenden
  • Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln dünsten. Spitzkohl, Kartoffeln und Fleischbrühe zugeben und aufkochen. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    1 EL Butterschmalz, 1 l Fleischbrühe
  • Mettenden zugeben und nochmal 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
    Salz und Pfeffer, Kreuzkümmel

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 536kcal | Kohlenhydrate: 63g | Eiweiß: 21g | Fett: 23g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für deinen Eintopf mit Spitzkohl

Spitzkohl ist eigentlich als Wintergemüse bekannt. Aber tatsächlich bekommst du ihn ab Mai bei uns regional und saisonal zu kaufen. Mein Glück, denn ich mag das Gemüse unheimlich gerne. Deswegen gibt es meinen Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf auch gerne im Frühjahr und Sommer. Dann aber meistens an kühleren oder ungemütlichen Tagen, wenn ein wärmender Eintopf am besten schmeckt. Die Zutaten dafür sind schnell beisammen:

  • Spitzkohl: Das Gemüse bildet die Hauptzutat für den Eintopf. Ich kaufe den Kohl gerne regional, wenn er Saison hat. In allen anderen Monaten greife ich auf mein Gemüse aus dem Tiefkühlfach zurück. Denn Spitzkohl lässt sich super einfrieren, was ich mir zunutze mache.
  • Zwiebeln: Gemüsezwiebeln bringen viel Würze und Geschmack an den Eintopf.
  • Kartoffeln: In meiner Rezeptvariante kombiniere ich den Kohl gerne mit Kartoffeln. Ideal sind vorwiegend festkochende oder festkochende Sorten, da diese einen leichten Biss behalten.
  • Butterschmalz: Darin brate ich das Gemüse an, bevor es mit Brühe aufgegossen wird. Alternativ kannst du auch Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden.
  • Fleischbrühe: Sie hat einen intensiven Geschmack und gibt dem Eintopf mehr Tiefe. Wer möchte, kann aber auch zu selbst gemachter Gemüsebrühe greifen. Das schmeckt ebenfalls lecker.
  • Mettenden: Meine Familie und ich mögen es gerne deftig, weshalb wir noch Mettenden dazugeben. Das ist aber Geschmackssache.
  • Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel: Mit diesen drei Gewürzen wird abgeschmeckt. Mehr braucht es nicht.

Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf einfach zubereiten

Zwiebeln anschwitzen, Gemüse sowie Brühe dazugeben und alles köcheln lassen. So einfach ist die Zubereitung meines Eintopfs mit Spitzkohl. Die genauen Zutatenmengen findest du wie immer in meiner Rezeptkarte. An dieser Stelle zeige ich dir aber schon einmal, welche Schritte auf dich zukommen.

  1. Gemüse vorbereiten und klein schneiden. Sobald dieser Schritt erledigt ist, geht der Rest ruckzuck. Dafür also Zwiebeln und Kartoffeln schälen und würfeln. Den Kohl in Streifen schneiden. Worauf es dabei zu achten gilt, kannst du in unserem Artikel zum Thema Spitzkohl zubereiten lesen.
  2. Brühe angießen. Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet sind, kommt das restliche Gemüse dazu und wird mit Fleischbrühe aufgegossen.
  3. Eintopf köcheln lassen. Nach 20 Minuten kommen optional die Mettenden dazu und werden für 10 Minuten im Eintopf erhitzt. Das Ganze nur noch abschmecken, fertig.
Mein Tipp

Übrigens habe ich dir alle meine liebsten Kohl-Rezepte hier auf dieser Seite zusammengetragen. Schau gerne mal vorbei!

Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf mit Mettenden in einer Schüssel mit Holzlöffel.

5 Gründe für den Spitzkohl-Eintopf

Spitzkohl ist ein tolles Gemüse, was viel öfters in der Küche zum Einsatz kommen sollte. Und weil mein Eintopf so lecker ist, hat er sich schon einen Platz unter den besten Spitzkohl-Rezepten gesichert. Hier kommen noch weitere Gründe, warum du das Rezept nachkochen solltest:

  • Du brauchst nur wenige Zutaten
  • Das Rezept ist ganz einfach zubereitet
  • Der Eintopf lässt sich prima vorbereiten
  • Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser und lässt sich einfrieren
  • Der Eintopf ist ein günstiges Essen

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (50 Bewertungen) (26 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (43)

Uwe
29. Juni 2025 um 13:16 Uhr

Sehr gut

Fritzie
7. Mai 2025 um 10:03 Uhr

Ich sah sie, ich kochte sie und sie schmeckte prima!
Man muss nur aufpassen, wenn die
Mettenden zuuu fertig sind, wäre es schlauer diese zuvor leicht und langsam anzurösten, um dass daraus resultierende Fett abzugießen…

Denn dass kann bei manchen Würsten sehr viel sein und das würde den feinen Spitzkohl geschmacklich etwas sehr in den Hintergrund stellen, da sich das Salz im Öl von dieser Wurst, dann sehr stark in der Brühe verteilt und leider die feine Spitzkohl-Brühe verdirbt!

Ich hatte hier noch ein paar wenige Karotten die „gehen“ mussten, diese haben hier noch einen schönen Farbtupfer mit ihrer ganz feinen, eigenen Süße mit in den Eintopf gebracht.

Also diese einfache Rezept, glänzt durch die Einfachheit, weil nicht so viele Zutaten! Man kann alles heraus schmecken, wenn man es richtig anstellt und auch nicht überwürzt.
Es ist so einfach, dass man sich fragt, warum man da nicht schon selber draufgekommen ist! Dieser Eintopf gehört nun zu meinen Lieblingseintöpfen.

Steffi

Oh wie schön zu lesen, liebe Fritzie. Ich freu mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Andreas
26. März 2025 um 17:56 Uhr

einfach nur super. schmeckt lecker und ist einfach zubereitet. Danke

Johanne
18. März 2025 um 22:42 Uhr

Richtig lecker und sehr schnell gemacht.
Danke für das tolle Rezept!

Katrin
12. März 2025 um 20:55 Uhr

Ein super leckerer Eintopf – sehr schnell gemacht und genauso schnell aufgegessen!!

Heidrun
4. März 2025 um 21:21 Uhr

unfassbar lecker

Andy
1. März 2025 um 21:10 Uhr

Rezept auf 30 Personen erhöht und die ganze Familie versorgt über die kompletten Fasnachtstage
Einfach genial !!!!!

Steffi

Wow, wie klasse, Andy! Das freut mich sehr!

Sabine
11. Feb. 2025 um 20:39 Uhr

Hallo, das ist ein superleckerer und schnell zubereiteter Eintopf nach Omas Art, perfekt für kalte Tage. Ich habe ihn genau nach Rezept gekocht und wir waren begeistert. Kommt definitiv in meine Sammlung, die schon ein paar andere tolle Rezepte der Gaumenfreundin enthält. Besten Dank dafür! :-)

Steffi

So schön zu lesen, liebe Sabine. Danke für deine tolle Bewertung!

Beate
5. Feb. 2025 um 13:16 Uhr

Dieser Eintopf ist ruckzuck fertig und schmeckt sehr, sehr lecker! Der beste Beweis ist mein Mann, der eigentlich keine Eintöpfe mag. Beim letzten Einkauf kam er mit einem Spitzkohl an und fragte mich, ob ich denn mal den leckeren Eintopf mit Spitzkohl wieder machen könne. Also: unbedingt nachkochen!

Manuela
16. Jan. 2025 um 20:13 Uhr

Bin begeistert von den Rezepten, toll. Hab mir direkt die App installiert

Steffi

Lieben Dank Manuela. Wir haben bisher jedoch keine App. Liebe Grüße, Steffi

Gudrun
14. Jan. 2025 um 14:27 Uhr

Das Rezept ging ganz schnell in der Zubereitung und schmeckt super

Marion
8. Jan. 2025 um 14:39 Uhr

Den Eintopf gibt es jetzt schon zum wiederholten Mal, schmeckt einfach wunderbar und ist schnell gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept

Steffi

So schön, dass dir der Spitzkohl-Eintopf so gut geschmeckt hat! Das freut mich sehr!

Jaqui
12. Dez. 2024 um 13:38 Uhr

Sehr lecker und einfach

Kirstin
4. Dez. 2024 um 13:10 Uhr

Wir waren begeister, sehr lecker.

Christian
24. Okt. 2024 um 16:53 Uhr

Wunderbar

Peter
14. Okt. 2024 um 20:10 Uhr

Sehr sehr lecker

Steffi

Lieben Dank!

Bea
14. Okt. 2024 um 15:03 Uhr

Lecker, einfach gemacht, wenig Zutaten nötig, Perfekt

Steffi

Danke für das schöne Feedback :)

Svenja
8. Okt. 2024 um 11:58 Uhr

Einfach ein Traum
Dieses Rezept wie viele viele andere schmecken der ganzen Familie, sind einfach zu verstehen, leicht nachgemacht, preiswert und einfach wahnsinnig lecker!
Danke für die Lebensbereicherung in meinem Alltag! Nur durch diese Seite wird Einkaufszettel schreiben, kochen und essen ein voller Erfolg.

Steffi

Danke für dein tolles Feedback, liebe Svenja :) Ich freu mich riesig über deine netten Worte

Zitronenknoblauch
8. Okt. 2024 um 10:10 Uhr

Aus diesem Rezept entsteht ein unfassbar leckeres Gericht. Besonders wohltuend in kalten Tagen. Es ist auch wirklich sehr schnell zubereitet.

Steffi

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Sabine
23. Sep. 2024 um 17:33 Uhr

Super Rezept ,Dankeschön

Steffi

Sehr gerne doch :)

Bernd
20. Sep. 2024 um 18:01 Uhr

Habe es heute für meine Frau und mich gekocht. Hatte zuerst nicht gedacht das ich das koche.
Doch ich habe es gekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Habe es mit Wiener Würstchen und Ingwer ausprobiert uns hat es sehr gut geschmeckt.

Steffi

So schön, dass es euch geschmeckt hat. Lieben Dank für deine Bewertung :)

Eva Kipp
17. Sep. 2024 um 13:45 Uhr

Sehr ,sehr lecker,gerade jetzt wo es kühler wird.
Danke für dieses Rezept

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Jennifer
12. Sep. 2024 um 16:04 Uhr

Es ist wirklich einfach zu kochen und schmeckt bei dieser Jahreszeit super lecker.
Danke für das tolle Rezept
Liebe Grüße

Steffi

Was für ein schönes Feedback, liebe Jennifer! Ganz lieben Dank!

Biggi
12. Sep. 2024 um 11:46 Uhr

gut

Torsten
10. Sep. 2024 um 19:13 Uhr

Danke,das Rezept habe ich ein wenig abgeändert, habe Speck mit den Zwiebeln angdünstet sowie auch das Gemüse.
Hat super geschmeckt.
Danke

Steffi

Das klingt perfekt. Danke für dein Feedback!

Annelen
26. Aug. 2024 um 12:45 Uhr

Ist sehr lecker

Steffi

Danke für dein tolles Feedback :)

Sigrid
11. Juni 2024 um 18:33 Uhr

Schnell gemacht und schmeckt super. Spitzkohl im Frühjahr immer wieder lecker.

Steffi

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Spitzkohl ca. 600 g
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 l Fleischbrühe
  • 4 Mettenden
  • Salz und Pfeffer
  • Kreuzkümmel
Schritt 1/3
2 Zwiebeln1 Spitzkohl1 kg Kartoffeln4 Mettenden

Zwiebeln klein würfeln. Kohl halbieren und den Strunk entfernen, dann in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Mettenden in Scheiben schneiden.

Schritt 2/3
1 EL Butterschmalz1 l Fleischbrühe

Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln dünsten. Spitzkohl, Kartoffeln und Fleischbrühe zugeben und aufkochen. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 3/3
Salz und PfefferKreuzkümmel

Mettenden zugeben und nochmal 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>