Als Kind hab ich schon immer Würstchen mit Kartoffelsalat gegessen. Und noch heute begleitet uns das Gericht jedes Jahr im Sommer als auch an den Weihnachtstagen. Höchste Zeit also, dass ich meinen Kartoffelsalat mit Brühe mit euch teile. Das schwäbische Rezept ist ganz einfach zu machen und super lecker.
Der beste Kartoffelsalat mit Brühe
Kartoffelsalate passen toll als Beilage zu Fleischgerichten und machen sich toll auf dem Salatbuffet. Bei vielen wird der herzhafte Salat neben Raclette auch traditionell an Heiligabend gegessen. Ob mit Brühe oder mit Mayonnaise ist dabei absolute Geschmacksache. Ich mag beide Varianten total gerne. Dieser schwäbische Kartoffelsalat wird mit Rinderbrühe und Senf zubereitet und ist dadurch nicht so mächtig wie der Kartoffelsalat mit Mayo.
Diese Zutaten brauchst du für meinen schwäbischen Kartoffelsalat
- Kartoffeln
Du solltest festkochende Kartoffeln verwenden. - Rinderbrühe
Ich nutze gerne einen fertigen Rinderfond aus dem Glas. Du kannst die Rinderbrühe aber auch selber machen, oder aber Brühpulver verwenden. - Zwiebeln
- Weißweinessig
Den Weißweinessig kannst du auch durch Apfelessig ersetzen. - Salz & Pfeffer
- Senf
- Zucker
- Rapsöl
Statt Rapsöl kannst du auch ein anderes neutrales Öl, wie Sonnenblumenöl verwenden.
So bereitest du den Kartoffelsalat mit Brühe zu
Als Erstes kommen die Kartoffeln in kochendes, gesalzenes Wasser und werden für etwa 20 Minuten gekocht. Dann die Kartoffeln ausdampfen lassen, noch warm pellen und in Scheiben schneiden.
Danach die Zwiebeln fein würfeln, etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Anschließend die Fleischbrühe einrühren. Alles einmal aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker einrühren.
Jetzt die Kartoffeln mit der heißen Brühe mischen und zugedeckt für mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Ganz zum Schluss das Rapsöl unterheben und den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn du den Kartoffelsalat gerne extra-schlonzig (saftig, sämig) magst, dann geb ruhig nach und nach noch mehr Dressing hinzu. Dabei immer wieder durchrühren und anschließend ein paar Minuten ziehen lassen.
Ein schwäbischer Kartoffelsalat muss schlonzig sein!
„Marc“
Die häufigsten Fragen zum schwäbischen Kartoffelsalat
Mit welchen Zutaten kann ich den Kartoffelsalat kombinieren?
Den Kartoffelsalat kannst du mit frischer Petersilie, Kresse oder mit Schnittlauch garnieren. Wenn du magst, kannst du auch eine Salatgurke klein schneiden und unterheben. Und auch gekochte Eier passen toll zu diesen Kartoffelsalat mit Brühe.
Wozu passt der Kartoffelsalat am besten?
Mein Kartoffelsalat mit Brühe passt toll zu Fleischgerichten und Würstchen, als Beilage zum Grillen oder auf dem Partybuffet. Ich mag ihn auch total gerne in Kombination mit Speckbohnen und Frikadellen.
Wie lange kann ich den Kartoffelsalat mit Brühe aufbewahren?
Da der Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet wird, kannst du ihn ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Warum du meinen Kartoffelsalat unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- beliebt bei großen und kleinen Essern
- vegetarisch abwandelbar, wenn du die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt
- du brauchst nur Zutaten aus dem Vorrat
- herzhaft und würzig
Und jetzt lass dir meinen leckeren Kartoffelsalat richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Kartoffelsalat mit Brühe und Senf
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln - festkochend
- 2 Zwiebeln
- 300 ml Fleischbrühe
- 4 EL Weißweinessig
- 1 EL Senf
- 1 TL Zucker
- 4 EL Rapsöl
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
- Kartoffeln mit der Schale in reichlich Salzwasser für ca. 20 Minuten gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen. Dann noch warm pellen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebeln fein würfeln. Dann etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Fleischbrühe zugeben und aufkochen. Dann vom Herd nehmen und Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker einrühren.
- Die Kartoffeln mit der heißen Brühe mischen. Zugedeckt für mindestens 1 Stunde ziehen lassen, dann das Öl unterheben.
- Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Schnittlauch garnieren.
Der beste Kartoffelsalat!!!
Oh ganz lieben Dank!!!
Lieben Dank für das tolle Rezept! Der Kartoffelsalat ist suuuuuper lecker geworden!
Das freut mich riesig, liebe Melanie!
Hi Steffi,
ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem guten Kartoffelsalatrezept und wollte ihn endlich so zubereiten können, wie ich es aus meiner Zeit im „Ländle“ kannte. Vielen Dank für das tolle Rezept – ich bin begeistert! Genauso schlonzig, wie ich ihn kenne;-)
Vielen lieben Dank!
Christina
Was für ein liebes Feedback, liebe Christina!!! Darüber freu ich mich riesig!
Tolles Rezept, werd ich öfter machen. Ich kannte es so ähnlich nur ohne Senf. Aber super Idee!
Die Angabe f. die Aufbewahrungsfrist sehe ich etwas kritisch. Üblicherweise sollte ein Salat mit Zwiebeln am nächsten Tag verzehrt werden. Wenn jemand empfindlich ist sollte man vlt nicht noch weitere Tage warten mit dem Verzehr.
Liebe Grüße Nina
Danke für dein Feedback, liebe Nina!
Solch ein Rezept von diesem Kartoffelsalat hab ich gesucht!
Lecker und Köstlich!
Vielen Dank!
Das freut mich riesig, liebe Karin!
Super lecker, sah gut aus und schmeckte auch super.
Schon lange auf der Suche nach so einem Kartoffelsalat. Leider waren 2 Kartoffeln sehr viel größer als die anderen und daher nach den 20min. noch nicht ganz durch, aber das hat dem Salat keinen Abbruch getan. Super Rezept, vielen Dank dafür.
Wie toll, dass dir der Salat so gut geschmeckt hat, Michael. Er ist bei uns zuhause auch der absolute Renner :)
Ja ich habe den Kartoffelsalat ausprobiert. Meine Frau war voll begeistert. Dummer weise habe ich die Zwiebeln zuerst roh an den Kartoffelsalat gegeben und anschließend dann noch die Zwieben entsprechend Rezept. Nach ja hat sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank
Freut mich sehr, dass dir der Kartoffelsalat geschmeckt hat! Danke für deine Bewertung!
perfektes Rezept, vielen Dank!
Ganz lieben Dank!!
ganz keine Verbesserung*g
eine gute Prise Muskat und 2 Zehen Knoblauch, geben noch mehr tiefe im Geschmack
Grüßle aus dem Schwabenland!!!
Danke dir, Andreas :)
lecker und klappt sehr gut. In die Brühe hab ich aus Sentimentalität noch Liebstöckel rein, das gehört zur Familientradition.
Ich drücke die geschälten Kartoffel etwas ausgekühlt durch den Eierschneider und trenne die Scheiben in die Brühe rein, das geht ratzfatz und die Kinder helfen gerne mit- dafür mach ich gleich 2,5 kg Kartoffeln.
Vielen Dank!
Danke für deine tolle Bewertung!
Danke, super lecker, genauso hab ich mir den Kartoffelsalat vorgestellt. Perfekt. Das Rezept muss ich mir gleich ausdrucken. Habe es mit roten Zwiebeln gemacht, gibt nochmal mehr Farbe
Wie schön zu lesen, liebe Sarah! Danke für deine tolle Bewertung!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es gestern ausprobiert und hat uns super geschmeckt. Allerdings hab ich immer bisschen Schwierigkeiten mit dem Würzen Kannst Du sagen wieviel Salz und Pfeffer du nimmst? Liebe Grüße Jenni
Hi Jenni, das ist tatsächlich Geschmacksache und so genau kann ich das garnicht sagen. Am besten erstmal wenig würzen, probieren und dann nochmal nachwürzen. Liebe Grüße Steffi
Richtig gut .Kompliment
Ganz lieben Dank!!!
Ausprobiert und schmeckt sehr lecker!. Habe bis jetzt immer Kartoffelsalat mit Mayo gemacht und mich nie an diese Variante getraut, aber super lecker und einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept.
Wie toll! Das freut mich wirklich sehr!
Ich hab’s ausprobiert! Er schmeckt super. Meine Familie war begeistert. Am nächsten Tag war er besser. Weil alles schön durchgezogen war.
Freut mich sehr, liebe Nina!
Super Rezept, sehr lecker und genauso schlonzig wie ich ihn wollte!
Danke.
Ute
Juhuuuu, 1000 Dank für dein Feedback, Ute!
Viele lieben Dank für das tolle Rezept.
Mein Kommentar soll diesem Dank mehr Ausdruck geben.
Meine Abwandlung ist die vegetarische Version. Den Senf gebe uchkurz nach Essig, Wasser, Senf (kräftig geschüttelt) dazu. Ich habe das Gefühl, dass es dann besser emulgiert und cremiger /schlotziger wird.
Noch mal herzlichen Dank, denn Du hast meine Arbeitsweise vollauf bestätigt.
Johann K.
Danke für deinen netten Kommentar, Johann! Auch für den Tipp, das probier ich mal aus!
Hey Steffi, hey Marc,
so mache ich den Kartoffelsalat auch. Bei mir kommt aber noch ein Schuss Worcestersauce rein. Probiert das unbedingt mal aus. Gibt ordentlich Würze und Schmackes!
Schönen 1. Advent,
Alex
Danke Alex! Das probieren wir auf jeden Fall mal aus. :)