Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Quiche Lorraine: Der Klassiker

Gekocht von:
Steffi
5.00 (33 Bewertungen)(33)
12.03.2024
15 Min.
50 Min.
Auf die Merkliste
Quiche Lorraine mit Lauch, Zwiebeln und Speck Quiche Lorraine mit Lauch, Zwiebeln und Speck

Quiche Lorraine nach meinem Rezept kommt ganz klassisch daher und ist total einfach gemacht. Die deftige Füllung auf knusprigem Mürbeteig schmeckt der ganzen Familie und wird aus Zwiebeln, Speck, Eiern, Sahne, Käse sowie Gewürzen zubereitet – eben typisch französisch. Wie dir der Klassiker perfekt gelingt, verrate ich dir hier im Beitrag.

Quiche Lorraine mit Lauch, Zwiebeln und Speck

Quiche Lorraine – einfach und klassisch

33 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Quiche Lorraine mit Mürbeteig und einer Füllung aus Speck, Eiern, Lauch und Käse ist ein französischer Klassiker.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Zutaten

  • 1 Quiche-Teig - selbst gemacht oder aus dem Kühlregal
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 EL Butter
  • 150 g Speckwürfel
  • 200 g Sahne
  • 4 Eier
  • 100 g geriebener Käse - z.B. Bergkäse oder Emmentaler
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
Portionen 10 Stücke

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Quicheform (Ø 28 cm) mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.
    1 Quiche-Teig
  • Zwiebel klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck anbraten, dann Zwiebeln und Lauch zugeben und 5 Minuten andünsten.
    1 Zwiebel, 2 Stangen Lauch, 2 EL Butter, 150 g Speckwürfel
  • Sahne und Eier verquirlen. Zwiebel-Speck-Mischung und geriebenen Käse unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    200 g Sahne, 4 Eier, 1/2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Muskat, 100 g geriebener Käse
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und die Quiche 35-40 Minuten backen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 261kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 13g | Fett: 19g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für Quiche Lorraine

Quiche Lorraine ist wirklich einfach zuzubereiten und ruckzuck im Ofen. Die Basis für die klassische Quiche ist ein Boden aus Mürbeteig. Dafür verwende ich immer mein Quiche-Teig-Grundrezept. Wenn es mal noch schneller gehen muss, kannst du auch zum gekauften Quiche-Teig aus dem Kühlregal greifen. Fehlt nur noch die würzige Füllung aus Speck, Zwiebeln, Käse und einem Guss. Aber hier noch einmal genauer:

  • Zwiebel und Lauch: Hier greife ich immer zu weißen Gemüsezwiebeln und frischem Lauch. Letzteren am besten in feine Ringe schneiden und gründlich waschen. Zwischen den Blättern versteckt sich gerne Erde.
  • Speckwürfel: Quiche Lorraine nach Originalrezept sieht geräucherten Bauchspeck vor. Mein Tipp: Sparsam mit zusätzlichem Salz umgehen, da der Speck schon viel Würze mit sich bringt.
  • Guss aus Sahne, Eiern und geriebenem Käse: Echte Quiche Lorraine wird klassisch mit einer “Liaison” zubereitet. Das ist ein Mix aus Sahne, Eiern und geriebenem Bergkäse oder Emmentaler. Jene beiden Käsesorten schmelzen gut und sind eher kräftig. Das sorgt für noch mehr Geschmack für die Füllung. 
  • Gewürze: Da die Füllung bereits sehr kräftig ist, kommen weitere Gewürze wie Muskat, Salz und Pfeffer nur noch sparsam zum Einsatz. 

Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.

In 3 Schritten zum französischen Klassiker

Hast du alle Zutaten für Boden und Füllung zusammen, kann es mit dem “Zusammensetzen” der Quiche losgehen. In nur 3 einfachen Schritten ist der französische Klassiker aus Lothringen schon fertig. So geht’s:

  1. Teig zubereiten und vorbacken. Die Zutaten verkneten, Teig kurz kalt stellen und in die Form einpassen. Anschließend den Boden 10 Minuten vorbacken. So wird er besonders knusprig und weicht nicht durch.
  2. Füllung zubereiten. Dafür Speck, Zwiebeln und Lauch anbraten. Den Guss anrühren und mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermengen.
  3. Quiche im Ofen fertig backen. Sobald die Füllung auf dem Boden verteilt ist, kommt die Quiche 30-35 Minuten in den Ofen. Mein Tipp: Nach dem Backen den herzhaften Speckkuchen kurz ruhen lassen.
Quiche Lorraine mit Lauch, Zwiebeln und Speck

Was passt zu Quiche Lorraine?

Am liebsten essen wir zur französischen Quiche Lorraine einen frischen Salat. Im Restaurant wird ein Stück des Klassikers gerne mit einem Salat-Bouquet aus Blattsalaten wie Feldsalat, Rucola oder Kopfsalat serviert. Mir schmeckt die Quiche im Sommer aber auch mit frischem Tomatensalat oder rohem Zucchinisalat besonders gut. Dazu noch ein Glas Weißwein – einfach perfekt!

Quiche Lorraine mit Lauch, Zwiebeln und Speck

Wo kommt Quiche Lorraine eigentlich her?

Quiche Lorraine stammt aus der französischen Küche, der Region Lothringen. Oder auf Französisch “Lorraine”, wie ihr Name bereits verrät. Ganz in der Nähe zum Elsass, wo knuspriger Flammkuchen herkommt. In dieser Region soll ein Bäcker das allererste Mal eine Quiche mit einer ganz einfachen Füllung aus Eiern und Milch zubereitet haben. Auf dieser Grundlage entwickelten sich mit der Zeit viele weitere Quiche-Varianten. So entstand die Quiche Lorrain mit den typischen Zutaten wie Speck, Zwiebeln und Käse.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (33 Bewertungen) (17 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (34)

Lilli
6. Juni 2025 um 13:02 Uhr

Ich habe die Quiche gerade zum zweiten Mal im Ofen . Das Rezept ist einfach fantastisch , vielen lieben Dank dafür . Mein Mann liebt die Quiche auch , sie ist einfach so gut . Alles Liebe aus Hamburg , Lilli

Claudia
29. Mai 2025 um 14:07 Uhr

Sehr schnell und einfach, gut beschrieben und sehr lecker

Nicole
30. Apr. 2025 um 09:04 Uhr

Bestes Quiche Rezept :)

Elke
7. Apr. 2025 um 13:42 Uhr

Liebe Steffi,
jep, sehr gutes Rezept! Genauso habe ich es gemacht und es war absolut köstlich. Vielen Dank für diesen tollen und einfachen Gaumenschmaus! Hab schon Einiges von deinen Rezepten nachgekocht – ALLES – eine Geschmacks-Explosion!

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Das freut mich riesig :)

Manuela
8. März 2025 um 20:28 Uhr

Hallo Steffi, die Quiche hat uns allen sehr gut geschmeckt. Ein einfaches und schnelles Rezept. Das wird es öfters mal bei uns geben. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.

Steffi

Lieben Dank für deine tolle Rezept-Bewertung! So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Dagmar
28. Jan. 2025 um 13:53 Uhr

Hallo liebe Steffi,
vielleicht habe ich es übersehen, aber können Sie mir bitte sagen, wie groß Ihre Tarteform ist?
Vielen Dank und beste Grüße
Dagmar

Steffi

Ich verwende eine Form mit 28 cm Durchmesser. Liebe Grüße, Steffi

Sabrina
4. Jan. 2025 um 20:00 Uhr

Die Quiche ist sehr lecker und ganz schnell gemacht. Ich habe allerdings einen fertigen Teig verwendet und die Quiche noch mit roter Paprika ergänzt.

Steffi

Das klingt perfekt, Sabrina. Danke für deine tolle Rückmeldung!

Petra
10. Dez. 2024 um 12:24 Uhr

Der selbst gemachte Teig ist super und die Füllung auch. Schmeckt uns allen sehr gut! Vielen Dank für das Rezept!

Steffi

Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung!

Monika Gantner
28. Nov. 2024 um 09:01 Uhr

Einfach lecker! Danke

Steffi

Vielen lieben Dank!

JEAN-LOUIS
7. Nov. 2024 um 17:33 Uhr

SEHR GUT UND SEHR LECKRE GRUSSE

N.B.
27. Okt. 2024 um 22:16 Uhr

Sehr lecker!

Steffi

Lieben Dank für die schöne Rückmeldung!

Conny
15. Okt. 2024 um 17:38 Uhr

Ich habe nur einen frischen flammkuchenteig bekommen. Kann ich den auch in die Auflaufform legen/auslegen und die Zutaten einfach reinfüllen? Muss ich den Teig vorbacken? oder roh mit den Zutaten und dann zusammen backen?

Steffi

Aber sicher, das kannst du machen. Und auch einen Fertigteig kannst du problemlos vorbacken, musst du aber nicht unbedingt. Lass es dir schmecken!

Kerstin
26. Juni 2024 um 19:21 Uhr

War total lecker und vor allem leicht und schnell zubereitet.
Liebe Grüße, kerstin

Steffi

Das freut mich sehr :)

Mareike
27. Mai 2024 um 11:16 Uhr

Leckere Füllung und einfacher Teig. Hat uns allen sehr gut geschmeckt

Steffi

Das freut mich sehr, Mareike!

Helga Rainer-Zumtobel
4. Mai 2024 um 13:15 Uhr

So unglaublich einfach und lecker

Steffi

Was für ein schönes Feedback, Helga :)

Sonja
1. Mai 2024 um 17:37 Uhr

Sehr sehr lecker und einfach zuzubereiten.

Steffi

Danke für das tolle Feedback! Das freut mich sehr :)

Anja
23. Apr. 2024 um 09:37 Uhr

Super leckeres Rezept. Habe so ein Quiche Lorraine zum erstenmal gemacht und werde es ab jetzt öfters machen sowas von lecker.obwohl ich im Rezept übersehen habe das 2 Stangen Lauch benötigt werden ich aber nur 1 lauch hatte hat auch sehr gut gepasst superrrrr

Steffi

Wie schön zu lesen, liebe Anja!!!

Rike
4. Apr. 2024 um 14:40 Uhr

Fantastisches Rezept! Ich verwende Fertigteig und habe diesen nach deinem Tipp vorgebacken. So eine leckere Füllung, werde ich wieder so machen! Lieben Gruß aus Köln, Rike

Steffi

Oh wie schön, liebe Rike! Danke für die tolle Bewertung :)

Franziska
12. Nov. 2023 um 12:14 Uhr

Ungemein lecker

Steffi

Vielen lieben Dank :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 Quiche-Teig selbst gemacht oder aus dem Kühlregal
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 EL Butter
  • 150 g Speckwürfel
  • 200 g Sahne
  • 4 Eier
  • 100 g geriebener Käse z.B. Bergkäse oder Emmentaler
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
Schritt 1/4
1 Quiche-Teig

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Quicheform (Ø 28 cm) mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.

Schritt 2/4
1 Zwiebel2 Stangen Lauch2 EL Butter150 g Speckwürfel

Zwiebel klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck anbraten, dann Zwiebeln und Lauch zugeben und 5 Minuten andünsten.

Schritt 3/4
200 g Sahne4 Eier1/2 TL Salz1 Prise Pfeffer1 Prise Muskat100 g geriebener Käse

Sahne und Eier verquirlen. Zwiebel-Speck-Mischung und geriebenen Käse unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schritt 4/4

Die Füllung auf dem Teig verteilen und die Quiche 35-40 Minuten backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>