In einer Quiche Lorraine versammelt sich alles, was schmeckt: Speck und Eier, Käse und Lauch ergeben ein würziges Gericht mit französischem Wohlfühlfaktor. Und weil Quiche selbstgemacht und frisch aus dem Ofen am besten schmeckt, gibt es hier das einfache Rezept für Zuhause!

Quiche Lorraine – die Zutaten
Wer den Mürbeteig der Quiche selber machen möchte, benötigt:
- Mehl und eine Prise Salz– ich nehme klassisches Weizenmehl Type 405
- Butter in Würfeln, die für den Teig sehr kalt sein sollte
- Ein Ei in Größe M, am besten in Bio-Qualität
Für die Füllung brauchst du außerdem:
- 1 weiße Zwiebel sowie eine Stange Lauch
- Würzige Speckwürfel – wer vegetarisch lebt, nimmt Veggie-Speck oder Räuchertofu
- Sahne, denn die französische Küche spart nicht an Gönner-Zutaten
- Eier, insgesamt benötigst du für dieses Rezept also 5 Eier
- Würzigen, geriebenen Käse, z. B. Emmentaler oder Bergkäse.
- Muskat, der der Quiche noch eine feine Extranote gibt
- Salz und Pfeffer – klar!
Plane für dieses Rezept etwas Zeit ein, denn der Mürbeteig muss eine halbe Stunde gekühlt werden und vor dem Befüllen 10 Minuten lang blindbacken.


So geht’s: Wir backen eine Quiche Lorraine
Deine Quiche Lorraine entsteht in zwei Schritten: Erst bereitest du den Mürbeteig zu, dann kommt die Füllung. Alle Arbeitsschritte und die genauen Mengenangaben findest du wie immer in der Rezeptkarte unten.
Springe zu RezeptJetzt blicken wir aber noch auf 6 Schritte, damit der Boden deiner Quiche wirklich knusprig gelingt:
- Nutze für den Mürbeteig gewürfelte, kalte Butter, die direkt aus dem Kühlschrank kommt.
- Stelle deinen Teig nach der Zubereitung für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt, bevor du ihn weiterverarbeitest.
- Den Teig nach dem Ausrollen in eine gefettete Form geben und mit den Fingern andrücken.
- Nun geht’s ans sogenannte Blindbacken: Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen, damit eingeschlossene Luft unterm Teig entweichen kann.
- Den Teig mit Backpapier belegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und vorbacken, damit er besonders knusprig wird.
- Erst dann die Füllung ergänzen und im Ofen fertig backen.

Oh lala: Weitere französische Quiches
Das Grundrezept für Quiche ist so wandelbar: Probiere doch auch mal diese schnelle, vegetarische Gemüsequiche. Mit einem Wrap statt Mürbeteigboden überraschst du deine liebsten mit dieser schnellen und einfachen Wraps-Quiche.
Jetzt lass dir das französische Schmankerl Quiche Lorraine frisch aus dem Ofen schmecken!



Quiche Lorraine, einfach und klassisch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich

Zutaten
Zutaten für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 150 g Butter - kalt und gewürfelt
- 1 Ei - Größe M
Zutaten für die Füllung
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 150 g Speckwürfel
- 200 g Sahne zum Kochen
- 4 Eier
- 100 g geriebener Käse - z.B. Bergkäse oder Emmentaler
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
Zubereitung
- Mehl und Salz mischen. Butter und Ei zugeben und einen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken und in Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Zwiebel klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne fettfrei anbraten, Zwiebeln und Lauch zugeben und andünsten.
- Sahne und Eier verquirlen. Zwiebel-Speck-Mischung und geriebenen Käse unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (etwa 30 cm) ausrollen, dann in eine gefettete Quicheform (28 cm) geben und mit den Fingern andrücken. Mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden stechen. Den Teig mit Backpapier belegen und am besten mit getrockneten Hülsenfrüchte beschweren (Geht auch ohne). 10 Minuten vorbacken. Dann die Füllung auf den Teigboden geben und nochmal 30 – 35 Minuten backen.
Franziska
12. Nov. 2023 um 12:14 Uhr
Ungemein lecker
Steffi
13. Nov. 2023 um 08:08 Uhr
Vielen lieben Dank :)