Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Hühnersuppe, klassisch und einfach

5.00 (65 Bewertungen)
Aktualisiert am 24.01.2023
Gekocht von: Steffi
Beste einfache Hühnersuppe mit Suppennudeln und Gemüse von Gaumenfreundin Beste einfache Hühnersuppe mit Suppennudeln und Gemüse von Gaumenfreundin
Zubereitung 45 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten

Eine klassische Hühnersuppe wie von Oma kannst du mit meinem Rezept einfach selber machen! Die wärmende Suppe ist echte Hausmannskost, perfekt zur Erkältungszeit und schmeckt der ganzen Familie.

Hühnersuppe mit Suppennudeln und Gemüse von Gaumenfreundin

Hühnersuppe – Selbermachen lohnt sich!

Eine gesunde und wärmende Hühnersuppe ist besonders in der kalten Jahreszeit eine echte Wohltat. Das Fix-Tütchen kannst du dir aber sparen! Klar geht es wesentlich schneller, aber so richtig klassisch schmeckt Omas Suppe doch einfach am allerbesten. Beim Selbermachen weißt du außerdem genau, was drin steckt: nämlich lauter gesunde Zutaten ganz ohne Geschmacksverstärker. Die Mehrarbeit lohnt sich also gleich doppelt!

Die Suppe hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank und du kannst sie problemlos einfrieren.

Zutaten für eine klassische Hühnersuppe

Für den Klassiker brauchst du gerade einmal 6 Zutaten:

  • Küchenfertiges Suppenhuhn
    Für das wunderbare Aroma empfehle ich, unbedingt ein ganzen Suppenhuhn (wenn möglich in Bio-Qualität oder aus der Region) und keine Teilstücke vom Hähnchen zu verwenden.
  • Zwiebel
  • Suppengemüse
    Im Suppengemüse sind meist Möhren, Blumenkohl, Sellerie, Lauch und Petersilie enthalten.
  • Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfefferkörner

Die Einlage für deine Suppe kannst du dann ganz nach Belieben auswählen. Ob Nudeln, Reis oder klein geschnittenes Gemüse bleibt dir überlassen.

Beste Hühnersuppe mit Suppennudeln und Gemüse von Gaumenfreundin

Meine besten Tipps für selbstgemachte Hühnersuppe

  • Das volle Aroma bekommt die Suppe nur, wenn du ein ganzes Suppenhuhn verwendest.
  • Die Zwiebel mit der Schale in die Brühe geben. Die Schale sorgt nämlich für eine herrlich goldene Farbe.
  • Die Hühnersuppe nur leicht, dafür aber lange köcheln lassen.
  • Eine klare Suppe bekommst du, indem du den Schaum regelmäßig abschöpfst.
  • Überschüssiges Fett kannst du entfernen, wenn die Suppe komplett abgekühlt ist.

Sollte etwas vom Suppenfleisch übrig bleiben, kannst du das Hähnchen auch für mein Hühnerfrikassee-Rezept verwenden.

Und jetzt lass dir meine selbstgemachte Suppe richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback zum Rezept.
Hühnersuppe mit Suppennudeln und Gemüse von Gaumenfreundin

Hühnersuppe, klassisch und einfach

65 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Eine klassische Hühnersuppe wie von Oma kannst du mit meinem Rezept einfach selber machen! Perfekt zur Erkältungszeit!
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 45 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen 6 Portionen

Zutaten

Zutaten für die Hühnerbrühe

  • 1 Suppenhuhn - ca. 2 Kg
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfefferkörner

Zutaten für die Gemüseeinlage

  • 3 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Erbsen - TK
  • 150 g Suppennudeln
  • Petersilie

Zubereitung 

  • Huhn säubern und die Innereien vollständig entfernen. Zwiebel mit der Schale halbieren, das Suppengemüse schälen und grob zerkleinern. (Die Zwiebel kommt mit der Schale in die Brühe und sorgt so für eine schöne goldene Farbe.)
    1 Suppenhuhn, 1 Zwiebel, 1 Bund Suppengemüse
  • Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeerblatt, Salz, Pfefferkörner und das Suppenhuhn in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles vollständig bedeckt ist (ca. 4 Liter) und aufkochen. 90 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Einen Deckel schräg auflegen, so dass der Dampf entweichen kann. Zwischendurch mit einer Schaumkelle den Eiweißschaum abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird.
    1 Lorbeerblatt, 1 EL Salz, 1 TL Pfefferkörner
  • In der Zwischenzeit Möhren für die Gemüseeinlage schälen und klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden.
    3 Möhren, 1 Stange Lauch
  • Huhn aus dem Topf heben und etwas abkühlen lassen. Dann das Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen, dann die klare Brühe wieder in den Topf geben. Das verkochte Gemüse entsorgen.
  • Möhren, Lauch, Erbsen, Suppennudeln, Fleisch und Petersilie in die Brühe geben und aufkochen. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und das Gemüse weich ist. (8-10 Minuten)
    200 g Erbsen, 150 g Suppennudeln, Petersilie

Steffis Tipps

Für Das Rezept brauchst du einen sehr großen Topf mit mindestens 6, besser 8 Liter Fassungsvermögen.
Haltbarkeit im Kühlschrank: 3-4 Tage, TK-geeignet

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 244kcal | Kohlenhydrate: 43g | Eiweiß: 10g | Fett: 4g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (59)

Lena
21. Feb.. 2025 um 19:45 Uhr

Es dauert zwar seine Zeit die Suppe zuzubereiten, aber jeder einzelne Minute lohnt sich! Das erste Mal ausprobiert und wir sind sehr begeistert. Die wird es bei uns öfters geben. Vielen Dank.

Steffi

Steffi
22. Feb.. 2025 um 09:48 Uhr

Lieben Dank für dein tolles Rezept-Feedback :)

Susanne
15. Feb.. 2025 um 09:04 Uhr

Gestern seit langer Zeit mal wieder gekocht, richtig lecker und super einfach

Steffi

Steffi
16. Feb.. 2025 um 15:58 Uhr

Oh wie klasse. Danke für deine tolle Bewertung!

Gabriele
14. Feb.. 2025 um 16:38 Uhr

Hab ich gerade heute wieder gemacht – hilft immer ;-)

Ehrentraud
6. Feb.. 2025 um 15:58 Uhr

Hallo, Deine rezept ist bestens, aber ich wandelte es etwas ab. Anstatt eines Suppenhuhns nahm ich ein Brathähnchen mit eineinhalb Kilogramm Gewicht. Das ergab dann mehr Fleisch in der Suppe und schmeckte sehr gut. LG Ehrentraud

Peter
3. Feb.. 2025 um 00:42 Uhr

March
11. Jan.. 2025 um 14:36 Uhr

Hi, geschmacklich wunderbar auch ohne Suppenhuhn sondern mit großen Hühnerbeinen gekocht.
Durch Sieb gießen und wieder in den Topf zurück mache ich auch nicht. Fische die verkochten Zutaten mit der Siebkelle heraus…. und ich mag lieber Reis in der Suppe.
Ich würze mit TOM KA Paste und Chilly Schoten. Heizt gut innerlich ein : )
Die Kinder mögen es auch scharf. Natürlich nicht zu sehr.
Eure Web Site ist einfach toll.
Viele Grüße Marchi

Steffi

Steffi
12. Jan.. 2025 um 17:49 Uhr

Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)

Marita Jaschke
20. Dez.. 2024 um 12:42 Uhr

Wegen Erkältungswelle innerhalb von 2 Wochen das 2. Mal gekocht, danke für die wertvollen Tipps, ist ein geniales und leckeres Rezept. Frohe entspannte Weihnachtszeit, liebe Grüße aus Aachen, Mari

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 21:43 Uhr

Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung :)

Roy
19. Dez.. 2024 um 12:12 Uhr

War sehr sehr lecker

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 21:56 Uhr

Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung :)

Ruth
19. Dez.. 2024 um 05:49 Uhr

ein tolles Rezept die Suppe hat uns gutgeschmeckt werde ich nochmal kochen.

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 21:58 Uhr

Das freut mich sehr, Ruth!

Ina
8. Dez.. 2024 um 18:10 Uhr

Schön einfach und sehr lecker
Vielen Dank

March
5. Dez.. 2024 um 09:02 Uhr

Wie immer …
Klar… einfach… ohne Schnörkel
Und geschmacklich super Resultat top

Steffi

Steffi
5. Dez.. 2024 um 14:01 Uhr

Schön, dass es dir geschmeckt hat!

Claudia
26. Nov.. 2024 um 10:59 Uhr

Das Rezept ist so toll. Ganz einfach und so lecker. Danke für deine Mühe.

Steffi

Steffi
26. Nov.. 2024 um 13:09 Uhr

So schön, dass es dir geschmeckt hat :)

Erich
23. Nov.. 2024 um 09:56 Uhr

Die Hühnersuppe war sehr lecker

Steffi

Steffi
23. Nov.. 2024 um 15:47 Uhr

Vielen lieben Dank!

Hannelore Lehermeier
20. Nov.. 2024 um 10:41 Uhr

Die Suppe ist sehr gut.

Ralph
19. Nov.. 2024 um 18:05 Uhr

Hervorragendes Rezept!
Habe es für 2 Personen gekocht und wir sind begeistert. Das wird es noch häufiger geben.

Vielen Dank.

Steffi

Steffi
21. Nov.. 2024 um 21:40 Uhr

Danke für deine tolle Rückmeldung:) Das freut mich sehr

Anke
15. Nov.. 2024 um 19:43 Uhr

Einfach und super lecker !

Schatton, KarinLea
13. Nov.. 2024 um 16:02 Uhr

Ein wunderbar tolles Rezept für eine Hühnersuppe.
Ich bin schon mehrmals auf Deine Rezepte aufmerksam geworden.
Vielen Dank

Steffi

Steffi
14. Nov.. 2024 um 12:55 Uhr

So ein schönes Feedback. Lieben Dank, KarinLea!

Susi
13. Nov.. 2024 um 15:58 Uhr

Bernhard
10. Nov.. 2024 um 12:07 Uhr

Perfekt
super geworden schmeckt herrlich ,
hab noch einen kleinen Kohlrabi mit rein . Macht sich gut.
Vielen Dank

Steffi

Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:53 Uhr

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ganz lieben Dank für deine Bewertung!

Veronika
8. Nov.. 2024 um 12:41 Uhr

Sascha
26. Okt.. 2024 um 17:25 Uhr

Super lecker gibts heute da meine Frau ein bisschen erkältet ist
hab nur bisschen ingwer mitgekocht

Steffi

Steffi
28. Okt.. 2024 um 08:52 Uhr

Lieben Dank für die schöne Rückmeldung, Ingwer passt super! Gute Besserung an deine Frau :)

Margret
26. Okt.. 2024 um 13:44 Uhr

Bine
2. Okt.. 2024 um 15:04 Uhr

Einfach, lecker wie bei Oma. Hat auch Spaß gemacht, mal wieder so eine Hühnersuppe selbst zu machen. Vielen dank

Steffi

Steffi
3. Okt.. 2024 um 15:29 Uhr

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Geli
28. Sep.. 2024 um 13:57 Uhr

Geli
28. Sep.. 2024 um 13:57 Uhr

Superlecker

Tina
24. Sep.. 2024 um 15:15 Uhr

Birgit Hackel
24. Sep.. 2024 um 12:52 Uhr

Heidi
17. Sep.. 2024 um 22:26 Uhr

Jule
12. Sep.. 2024 um 21:15 Uhr

Ein super verständlich und einfaches Rezept. Es schmeckt einfach super lecker !

Steffi

Steffi
13. Sep.. 2024 um 08:32 Uhr

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Jessica
30. Juli. 2024 um 09:29 Uhr

Fantastische Hühnersuppe

Paul
10. Juli. 2024 um 17:05 Uhr

Lecker

Marion
3. Juli. 2024 um 14:40 Uhr

Millefeuille
23. Juni. 2024 um 14:00 Uhr

Mona
17. Juni. 2024 um 10:34 Uhr

Sylke
6. Juni. 2024 um 13:20 Uhr

Heute gekocht. Super lecker und schnell zubereitet. Ich liebe deine Gerichte,weil sie sich so einfach nach kochen lassen. Und ich bin sonst kein Kochfan.

Steffi

Steffi
6. Juni. 2024 um 13:51 Uhr

Oh wie schön zu lesen, liebe Sylke! Darüber freu ich mich wirklich sehr!

Anna
28. Mai. 2024 um 12:08 Uhr

Sehr lecker
Hab sie Hühnersuppe schon oft gemacht .

Steffi

Steffi
28. Mai. 2024 um 12:46 Uhr

Das freut mich sehr, liebe Anna!

WM
17. Mai. 2024 um 06:45 Uhr

Tolle Suppe. Gerne auch bei Erkrankungen im Einsatz

Steffi

Steffi
17. Mai. 2024 um 07:54 Uhr

Das freut mich sehr!

Meike
11. Jan.. 2024 um 12:56 Uhr

Wirklich, wie von Oma gekocht! Hab die Supper gerade nachgekocht. Habe eine Zwiebel mehr und viel Gemüse im Topf und 2 Tl Salz. Wirklich köstlich!

Steffi

Steffi
11. Jan.. 2024 um 14:02 Uhr

Ganz lieben Dank für deine tolle Bewertung, liebe Meike!

Lukas
9. Aug.. 2023 um 01:35 Uhr

Ich brauchte zwei EL Salz aber ansonsten wirklich köstlich. Beide Daumen hoch

Steffi

Steffi
9. Aug.. 2023 um 09:15 Uhr

Wie schön zu lesen, Lukas!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für die Hühnerbrühe

  • 1 Suppenhuhn ca. 2 Kg
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfefferkörner

Zutaten für die Gemüseeinlage

  • 3 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Erbsen TK
  • 150 g Suppennudeln
  • Petersilie
Schritt 1/5
1 Suppenhuhn1 Zwiebel1 Bund Suppengemüse

Huhn säubern und die Innereien vollständig entfernen. Zwiebel mit der Schale halbieren, das Suppengemüse schälen und grob zerkleinern. (Die Zwiebel kommt mit der Schale in die Brühe und sorgt so für eine schöne goldene Farbe.)

Schritt 2/5
1 Lorbeerblatt1 EL Salz1 TL Pfefferkörner

Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeerblatt, Salz, Pfefferkörner und das Suppenhuhn in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles vollständig bedeckt ist (ca. 4 Liter) und aufkochen. 90 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Einen Deckel schräg auflegen, so dass der Dampf entweichen kann. Zwischendurch mit einer Schaumkelle den Eiweißschaum abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird.

Schritt 3/5
3 Möhren1 Stange Lauch

In der Zwischenzeit Möhren für die Gemüseeinlage schälen und klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden.

Schritt 4/5

Huhn aus dem Topf heben und etwas abkühlen lassen. Dann das Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen, dann die klare Brühe wieder in den Topf geben. Das verkochte Gemüse entsorgen.

Schritt 5/5
200 g Erbsen150 g SuppennudelnPetersilie

Möhren, Lauch, Erbsen, Suppennudeln, Fleisch und Petersilie in die Brühe geben und aufkochen. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und das Gemüse weich ist. (8-10 Minuten)

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>