Eine klassische Hühnersuppe wie von Oma kannst du mit meinem Rezept einfach selber machen! Die wärmende Suppe ist echte Hausmannskost, perfekt zur Erkältungszeit und schmeckt der ganzen Familie.
Hühnersuppe – Selbermachen lohnt sich!
Eine gesunde und wärmende Hühnersuppe ist besonders in der kalten Jahreszeit eine echte Wohltat. Das Fix-Tütchen kannst du dir aber sparen! Klar geht es wesentlich schneller, aber so richtig klassisch schmeckt Omas Suppe doch einfach am allerbesten. Beim Selbermachen weißt du außerdem genau, was drin steckt: nämlich lauter gesunde Zutaten ganz ohne Geschmacksverstärker. Die Mehrarbeit lohnt sich also gleich doppelt!
Die Suppe hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank und du kannst sie problemlos einfrieren.
Zutaten für eine klassische Hühnersuppe
Für den Klassiker brauchst du gerade einmal 6 Zutaten:
- Küchenfertiges Suppenhuhn
Für das wunderbare Aroma empfehle ich, unbedingt ein ganzen Suppenhuhn (wenn möglich in Bio-Qualität oder aus der Region) und keine Teilstücke vom Hähnchen zu verwenden. - Zwiebel
- Suppengemüse
Im Suppengemüse sind meist Möhren, Blumenkohl, Sellerie, Lauch und Petersilie enthalten. - Lorbeerblatt
- Salz
- Pfefferkörner
Die Einlage für deine Suppe kannst du dann ganz nach Belieben auswählen. Ob Nudeln, Reis oder klein geschnittenes Gemüse bleibt dir überlassen.
Meine besten Tipps für selbstgemachte Hühnersuppe
- Das volle Aroma bekommt die Suppe nur, wenn du ein ganzes Suppenhuhn verwendest.
- Die Zwiebel mit der Schale in die Brühe geben. Die Schale sorgt nämlich für eine herrlich goldene Farbe.
- Die Hühnersuppe nur leicht, dafür aber lange köcheln lassen.
- Eine klare Suppe bekommst du, indem du den Schaum regelmäßig abschöpfst.
- Überschüssiges Fett kannst du entfernen, wenn die Suppe komplett abgekühlt ist.
Sollte etwas vom Suppenfleisch übrig bleiben, kannst du das Hähnchen auch für mein Hühnerfrikassee-Rezept verwenden.
Und jetzt lass dir meine selbstgemachte Suppe richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback zum Rezept.

Hühnersuppe ganz klassisch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für die Hühnerbrühe
- 1 Suppenhuhn - ca. 2 Kg
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfefferkörner
Zutaten für die Gemüseeinlage
- 3 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 200 g Erbsen - TK
- 150 g Suppennudeln
- Petersilie
Zubereitung
- Huhn säubern und die Innereien vollständig entfernen. Zwiebel mit der Schale halbieren, das Suppengemüse schälen und grob zerkleinern. (Die Zwiebel kommt mit der Schale in die Brühe und sorgt so für eine schöne goldene Farbe.)
- Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeerblatt, Salz, Pfefferkörner und das Suppenhuhn in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles vollständig bedeckt ist (ca. 4 Liter) und aufkochen. 90 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Einen Deckel schräg auflegen, so dass der Dampf entweichen kann. Zwischendurch mit einer Schaumkelle den Eiweißschaum abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird.
- In der Zwischenzeit Möhren für die Gemüseeinlage schälen und klein würfeln, Lauch in Ringe schneiden.
- Huhn aus dem Topf heben und etwas abkühlen lassen. Dann das Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen, dann die klare Brühe wieder in den Topf geben. Das verkochte Gemüse entsorgen.
- Möhren, Lauch, Erbsen, Suppennudeln, Fleisch und Petersilie in die Brühe geben und aufkochen. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und das Gemüse weich ist. (8-10 Minuten)
Schreibe einen Kommentar