Zubereitung 10 Minuten
Back- und Ruhezeit 45 Minuten
Arbeitszeit 55 Minuten
 

Mein Elsässer Flammkuchen ist ein Original Rezept mit einem Belag aus Zwiebeln und Speck. Der Teig für den Flammkuchen Elsässer Art kommt ganz ohne Hefe aus und wird beim Backen herrlich knusprig. Unbedingt ausprobieren, denn mit meinem besten Rezept gelingt dir der hauchdünne, herzhafte Kuchen garantiert.

Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck

Elsässer Flammkuchen mit einfachem Flammkuchenteig

Flammkuchen ist ein beliebter Snack und ein einfaches, knuspriges Hauptgericht für die ganze Familie oder den Abend mit Freunden. Die Basis für meinen Flammkuchen bildet ein Teig aus gerade einmal 5 Grundzutaten, die du garantiert immer im Vorrat hast. Das wären Mehl, Olivenöl, Salz, Wasser und ein Eigelb. Besonders praktisch: Der Teig wird ohne Hefe zubereitet. Du sparst dir also die Gehzeit! Und durch das Eigelb wird der Teig besonders geschmeidig.

Für den Belag des Original Elsässer Flammkuchen brauchst du ganz klassisch SchmandCrème fraîche, geräucherten Speck und Zwiebeln.

Welcher Wein passt zum Flammkuchen? Zum Flammkuchen Elsässer Art passt Federweißer oder aber ein trocknener Weißwein besonders gut. Wer keinen Wein mag, greift einfach zu Cidre, Bier oder Apfelschorle.

Flammkuchenteig auf dem Holzbrett
Elsässer Flammkuchen in Stücke geschnitten

Wie macht man Elsässer Flammkuchen?

Genaue Mengenangaben für meinen Flammkuchen findest du unten in meiner Rezeptkarte.

Als Erstes wird der Flammkuchenteig zubereitet. Hierfür einfach Mehl, Olivenöl, Salz, ein Eigelb und warmes Wasser verkneten. Den fertigen Teig dann abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen und dann in 4 Teile teilen und ganz dünn ausrollen.

Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Flammkuchen mit der Creme bestreichen, dann mit Zwiebelringen und Speck belegen und im Ofen knusprig backen.

Den Flammkuchen Elsässer Art nach dem Backen mit frischem Schnittlauch garnieren.

Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck

Der beste Flammkuchen Elsässer Art

Beim Flammkuchen ist es besonders wichtig, den Teig so dünn wie möglich auszurollen. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch, es lohnt sich aber. Denn je dünner der Teig, desto knuspriger dein Flammkuchen. Wenn der Teig nach dem Backen Blasen wirft und die Ränder so richtig schön dunkel werden, dann hast du alles richtig gemacht. Eine leckere Abwandlung zum Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck ist übrigens der Flammkuchen mit Hokkaidokürbis. Und mein Flammkuchen-Toast ist das perfekte Last Minute Essen, wenn mal keine Zeit für den selbstgemachten Teig bleibt.

Und jetzt lass dir meinen Flammkuchen richtig gut schmecken. Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck
Elsässer Flammkuchen mit einem Belag aus Zwiebeln und Speck
Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck

Elsässer Flammkuchen

11 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Elsässer Flammkuchen ist ein Original Rezept ohne Hefe und einem Belag aus Zwiebeln und Speck.
Zubereitung 10 Minuten
Back- und Ruhezeit 45 Minuten
Arbeitszeit 55 Minuten
Portionen 4 Flammkuchen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 220 g Weizenmehl Type 405
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 100 ml warmes Wasser

Zutaten für den Belag

  • 100 g Schmand
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Speck
  • 2 EL Schnittlauch

Zubereitung 

  • Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser zu einem Teig ankneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig dann in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner die Fladen, desto knuspriger der Flammkuchen.
  • Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden.
  • Flammkuchen mit der Schmand-Creme bestreichen, dann mit Zwiebeln und Speck belegen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten knusprig backen. Dann mit Schnittlauch bestreuen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 521kcal | Kohlenhydrate: 44g | Eiweiß: 15g | Fett: 32g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.