Mein Elsässer Flammkuchen ist ein Original Rezept mit einem Belag aus Zwiebeln und Speck. Der Teig für den Flammkuchen Elsässer Art kommt ganz ohne Hefe aus und wird beim Backen herrlich knusprig. Unbedingt ausprobieren, denn mit meinem besten Rezept gelingt dir der hauchdünne, herzhafte Kuchen garantiert.
Elsässer Flammkuchen mit einfachem Flammkuchenteig
Flammkuchen ist ein beliebter Snack und ein einfaches, knuspriges Hauptgericht für die ganze Familie oder den Abend mit Freunden. Die Basis für meinen Flammkuchen bildet ein Teig aus gerade einmal 5 Grundzutaten, die du garantiert immer im Vorrat hast. Das wären Mehl, Olivenöl, Salz, Wasser und ein Eigelb. Besonders praktisch: Der Teig wird ohne Hefe zubereitet. Du sparst dir also die Gehzeit! Und durch das Eigelb wird der Teig besonders geschmeidig.
Für den Belag des Original Elsässer Flammkuchen brauchst du ganz klassisch Schmand, Crème fraîche, geräucherten Speck und Zwiebeln.
Welcher Wein passt zum Flammkuchen? Zum Flammkuchen Elsässer Art passt Federweißer oder aber ein trocknener Weißwein besonders gut. Wer keinen Wein mag, greift einfach zu Cidre, Bier oder Apfelschorle.
Wie macht man Elsässer Flammkuchen?
Genaue Mengenangaben für meinen Flammkuchen findest du unten in meiner Rezeptkarte.
Als Erstes wird der Flammkuchenteig zubereitet. Hierfür einfach Mehl, Olivenöl, Salz, ein Eigelb und warmes Wasser verkneten. Den fertigen Teig dann abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen und dann in 4 Teile teilen und ganz dünn ausrollen.
Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Flammkuchen mit der Creme bestreichen, dann mit Zwiebelringen und Speck belegen und im Ofen knusprig backen.
Den Flammkuchen Elsässer Art nach dem Backen mit frischem Schnittlauch garnieren.
Der beste Flammkuchen Elsässer Art
Beim Flammkuchen ist es besonders wichtig, den Teig so dünn wie möglich auszurollen. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch, es lohnt sich aber. Denn je dünner der Teig, desto knuspriger dein Flammkuchen. Wenn der Teig nach dem Backen Blasen wirft und die Ränder so richtig schön dunkel werden, dann hast du alles richtig gemacht. Eine leckere Abwandlung zum Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck ist übrigens der Flammkuchen mit Hokkaidokürbis. Und mein Flammkuchen-Toast ist das perfekte Last Minute Essen, wenn mal keine Zeit für den selbstgemachten Teig bleibt.
Und jetzt lass dir meinen Flammkuchen richtig gut schmecken. Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.
Elsässer Flammkuchen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 220 g Weizenmehl Type 405
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 Eigelb
- 100 ml warmes Wasser
Zutaten für den Belag
- 100 g Schmand
- 100 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 2 Zwiebeln
- 150 g Speck
- 2 EL Schnittlauch
Zubereitung
- Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser zu einem Teig ankneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig dann in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner die Fladen, desto knuspriger der Flammkuchen.
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden.
- Flammkuchen mit der Schmand-Creme bestreichen, dann mit Zwiebeln und Speck belegen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten knusprig backen. Dann mit Schnittlauch bestreuen.
Karl
14. Nov.. 2024 um 22:24 Uhr
Hat wunderbar geschmeckt. Danke
Elisabeth
7. Nov.. 2024 um 13:13 Uhr
habe den Teig heute das erste Mal gemacht. War super, der Flammkuchen hat uns sehr gut geschmeckt
Steffi
7. Nov.. 2024 um 17:18 Uhr
Das freut mich aber sehr, Elisabeth!
Georg
27. Okt.. 2024 um 18:13 Uhr
Wenn Dinkelmehl genommen wird, stimmt das Verhältnis zwischen Flüssigkeit und Mehl ganz und gar nicht. Es ergibt eine einizige klebrige Pampe, zu der immer mehr Mehl gegeben werden muss
Steffi
28. Okt.. 2024 um 11:10 Uhr
Danke für den Hinweis, Goeorg!
Nora
20. Sep.. 2024 um 08:05 Uhr
Fantastisches Rezept. Ab jetzt ist Freitags Flammkuchen-Tag! Heute gibt es Kürbis Flammkuchen ala Gaumenfreundin
Steffi
20. Sep.. 2024 um 08:16 Uhr
Wie klasse, liebe Nora! Dann lass es dir schmecken und hab einen tollen Flammkuchen-Tag :)
K. L.
10. Juli. 2024 um 16:18 Uhr
Einfach und einfach köstlich
Jeanette
22. Mai. 2024 um 12:56 Uhr
Super Rezept. Schön dünn, einfach und schnell zubereitet. Außer Schmand und Creme Fraiche hat man alle Zutaten zu Hause. Mehrmals schon gebacken und Reste eingefroren. Einfach lecker.
Steffi
22. Mai. 2024 um 13:34 Uhr
Das freut mich riesig zu lesen, liebe Jeanette!
Manu
25. Nov.. 2023 um 12:47 Uhr
Super einfach und lecker. Danke für dein Rezept
Steffi
27. Nov.. 2023 um 10:24 Uhr
Danke für die tolle Bewertung!
Sami
6. Sep.. 2023 um 15:47 Uhr
Danke für das Rezept.
Eigelb nur für die Farbe? Kann ich darauf verzichten?
Steffi
7. Sep.. 2023 um 10:30 Uhr
Hi Sami, das Eigelb macht den Teig mürber. Ich würde es nicht weglassen. Liebe Grüße, Steffi
Nancy
21. Jan.. 2023 um 19:30 Uhr
Ein super geniales und leckeres Flammkuchenrezept, das beste ever. Der Teig lässt sich super zubereiten und verarbeiten.
Danke für die tollen Rezepte, komm bald nicht nach, was ich von hier alles nachkochen möchte.
Weiter so.
Lg Nancy.
Steffi
23. Jan.. 2023 um 17:36 Uhr
Freut mich riesig, das es dir geschmeckt hat!
Astrid Stella
26. Nov.. 2022 um 19:17 Uhr
richtig lecker
Vielen Dank für dieses Rezept.
Bin ein Fan Deiner Rezepte.
Astrid Stella
Steffi
27. Nov.. 2022 um 09:22 Uhr
Das freut mich riesig!!!
Gertrud
9. Okt.. 2022 um 08:19 Uhr
Der Teig ist einfach genial! Hab ihn vorher immer
Mit Hefe gemacht aber so ist er viel besser! Danke für deine immer leckeren Rezepte, Steffi!
Steffi
9. Okt.. 2022 um 10:37 Uhr
Wie schön! Danke für deine tolle Rückmeldung, Gertrud!