Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
 

Das grüne Basilikum-Pesto ist die Königin aller Pesto-Varianten. Und da selbstgemachtes Pesto alla genovese einfach so viel besser schmeckt als gekauftes, gibt’s hier das einfache italienische Rezept mit Pinienkernen, Pecorino und Parmesan für dich. Ganz klassisch mit dem Mörser zubereitet. Unbedingt mal nachmachen!

Basilikum-Pesto-Rezept mit Pinienkernen und Knoblauch

Basilikum-Pesto mit Pinienkernen

Ich bin mir sicher, dieses Rezept wird dich begeistern und das Fertig-Pesto bleibt in Zukunft im Supermarktregal stehen. Das frische grüne Pesto aus dem Mörser schmeckt einfach so viel besser und du brauchst nur wenige Zutaten für die Zubereitung.

Zutaten für grünes Pesto:

  • Pinienkerne
  • Knoblauch
  • Basilikum
  • Käse
    Ich kombiniere Parmesan und Pecorino. Du kannst dich aber auch für eine Sorte entscheiden.
  • Olivenöl
  • Meersalz

Erst 2021 hat sie Stiftung Warentest Basilikum-Pesto untersucht und in vielen Gläsern Rückstände von Pestiziden gefunden. Auch das spricht dafür, das Pesto einfach selbst zu machen.

Zutaten für selbstgemachtes Basilikum-Pesto
Basilikum-Pesto mit Pinienkernen im Mörser zubereiten

Grünes Pesto haltbar machen

Basilikum-Pesto kannst du mit einem einfachen Trick prima auf Vorrat zubereiten. Das Pesto hierfür in abgekochte, verschließbare Gläser füllen. Und jetzt ganz wichtig: mit einer Schicht Olivenöl bedecken. Auf diese Weise hält sich das Pesto bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Basilikum-Pesto im Glas mit Basilikum und Knoblauch

Einfaches Basilikum-Pesto Rezept

Als Erstes die Pinienkerne in einer Pfanne rösten.

Dann den Knoblauch schälen und halbieren und die Basilikumblätter abzupfen.

Den Knoblauch in einen Mörser geben und zerstoßen. Danach den Basilikum zugeben und beides zu einer breiigen Masse zerstoßen. Das dauert etwas, lohnt sich aber.

Jetzt die Pinienkerne zugeben und ebenfalls zerstoßen. Danach abwechselnd Käse und Olivenöl zugeben und mit dem Mörser bearbeiten, bis ein grünes Pesto entsteht. Dann das Pesto mit Meersalz abschmecken.

Alternativ kannst du das Pesto natürlich auch mit dem Pürierstab zubereiten. Jedoch empfehle ich die traditionelle Variante. Denn durch die Zubereitung im Mörser wird das Pesto aromatischer und es werden keine Bitterstoffe freigesetzt.

Basilikum, Olivenöl, Pinienkerne und Knoblauch
Grünes Pesto im Mörser zubereiten

Wozu passt Basilikum-Pesto?

Mit dem schnellen Pesto alla genovese verleihst du jeder Pasta im Nu ein italienisches Flair. Aber nicht nur zu Nudeln ist Basilikum-Pesto beliebt. Es passt auch als Aufstrich zu Ciabatta, als Dip zu Kartoffeln, zum Ofengemüse oder zum Caprese-Salat. Ich mische aber auch gerne etwas grünes Pesto in meine Salatdressings.

Ob mit oder ohne Pinienkerne, Basilikum-Pesto kannst du einfach selber machen. Lass es dir schmecken!

Grünes Basilikum-Pesto im Glas

Einfaches Basilikum-Pesto mit Pinienkernen im Glas

Basilikum-Pesto selber machen

13 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Grünes Basilikum-Pesto mit Pinienkernen kannst du mit meinem einfachen Rezept schnell selber machen.
Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 20 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Topf Basilikum
  • 40 g geriebener Parmesan
  • 40 g geriebener Pecorino
  • 120 ml Olivenöl
  • Meersalz

Zubereitung 

  • Pinienkerne in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rösten, bis sie eine goldene Farbe annehmen.
  • Knoblauch schälen, Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  • Knoblauch in einem Mörser zerstoßen. Basilikumblätter zugeben und beides zu einer breiigen Masse zerstoßen. Das dauert etwas, lohnt sich aber. Pinienkerne zugeben und zerstoßen. Nun abwechselnd Käse und Öl zugeben und weiter mit dem Mörser bearbeiten, bis ein grünes Pesto entsteht.
    Grünes Pesto im Mörser zubereiten
  • Das Pesto mit Salz abschmecken.

Steffi´s Tipps

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch La Vita è bella. (Affiliate Link)
Die Zubereitung dauert im Mörser etwas länger, es lohnt sich aber. Alle Ungeduldigen können auch einen Pürierstab nutzen, jedoch verliert das Pesto hier etwas an Aroma. Daher bevorzuge ich die traditionelle Variante.
Haltbarkeit im Kühlschrank: 1 Woche, wenn du das Pesto in verschließbare Gläser füllst und mit einer Schicht Olivenöl bedeckst.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 356kcal | Kohlenhydrate: 2g | Eiweiß: 8g | Fett: 36g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.