Maronen schmecken nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt, sie machen sich auch prima in der eigenen Küche. Heute gibts für dich ein ganz einfaches Rezept für eine herrlich cremige Maronensuppe. Die schmeckt so so lecker! Die leichte Suppe ist eine cremige Vorspeise für das Weihnachtsmenü und auch perfekt für dein Abendessen. Ich verspreche dir: du wirst die süßlich-nussige Suppe lieben!
Mein Rezept für eine cremige Maronensuppe
Neben Bratapfel und heißem Punsch freue ich mich immer sehr auf die ersten frisch gerösteten Maronen. Ob vom Weihnachtsmarkt oder selbstgemacht, Maronen sind einfach ein gesunder und kalorienarmer Wintersnack.
Diese cremige Suppe mit Maronen läutet für mich jedes Jahr die gemütliche Weihnachtszeit ein und macht einfach Lust auf die Feiertage.
Für mein Maronensuppen-Rezept brauchst du diese Zutaten:
- Maronen
Ich verwende geschälte und bereits vorgekochte Maronen. - Rinderbrühe
- Zwiebel
- Butter
- Sahne zum Kochen
- Crème fraîche
- Kräuter & Gewürze
Ich würze meine leckere Wintersuppe mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian.
Du kannst deine Suppe nach Belieben auch noch mit Parmesan, Speck und Croûtons kombinieren. Und auch Trüffelöl passt als Topping richtig gut.
So bereitest du die einfache Maronensuppe zu
Als Erstes eine Zwiebel fein würfeln und die Maronen grob zerkleinern.
Nun erhitzen wir Butter in einem Topf und schwitzen die Zwiebel glasig an. Danach die Maronen zugeben und alles mit Rinderbrühe und Sahne ablöschen.
Die Suppe jetzt einmal aufkochen. Anschließend lassen wir sie für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Dann kannst du die Suppe mit einem Mixstab fein pürieren.
Die Crème fraîche unterheben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss noch mit frischem Thymian garnieren.
Als Hauptgericht für das Weihnachtsessen hab ich dir Schweinefilet mit Burrata mitgebracht und als Nachtisch diese wunderbaren Mascarponetörtchen.
Warum du meine Wintersuppe unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach und schnell zubereitet
- unglaublich cremig und lecker
- eine wunderbare Vorspeise für das Weihnachtsessen
- eine tolle Suppe für Gäste
- vegetarisch, wenn du Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwendest
- du kannst die Suppe auch vegan abwandeln
Und jetzt lass dir meinewinterliche Maronensuppe richtig gut schmecken. Ich freu mich riesig über dein Feedback zum Rezept.

Maronensuppe – ein einfaches Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 400 g Maronen - geschält
- 1 EL Butter
- 600 ml Rinderbrühe - oder Gemüsebrühe
- 300 ml Sahne zum Kochen
- 4 EL Crème fraîche
- Pfeffer
- Salz
- Thymian
Zubereitung
- Zwiebel fein würfeln, Maronen klein hacken.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Die Maronen zugeben und alles mit Rinderbrühe und Sahne ablöschen.
- Aufkochen und bei mittlerer Hitze für 20 Min. köcheln lassen, bis die Maronen weich sind. Anschließend mit einem Mixstab fein pürieren.
- Crème fraîche unterheben und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und mit frischem Thymian garnieren.
Steffi´s Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Diese Suppe ist ein echter Seelenwärmer
Danke für dein tolles Feedback, Mia :)
Sehr lecker- vielen Dank für das Rezept.
Diese Suppe gibt es bei uns jetzt schon zum 5. Mal. Ich habe das letzte Mal kurz angebratene Schinkenwürfel als Topping genommen- der Wow- Effekt war da
Oh wie schön! Das freut mich riesig, Erika!!!
Sehr sehr lecker! Danke für das tolle und schnelle Rezept! Ich habe vorgekochte Maronen benutzt.
Danke für dein tolles Feedback :)
Hallo Steffi,
das klingt wirklich super lecker.
Meinst du ich kann die Suppe auch mit Gemüsebrühe machen? Habe einen Vegetarier zu Hause…
Und die zweite Frage: Kann ich sie vorkochen, einfrieren und dann Weihnachten einfach erwärmen und mit Trüffelöl verfeinern?
Danke für deine Inspiration!
Viele Grüße
Kim
Liebe Kim, Gemüsebrühe kannst du auf jeden Fall nehmen. Und auch Einfrieren klappt. Du solltest die Suppe aber ganz langsam wieder erwärmen und am besten dann noch einmal pürieren.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße, Steffi
Hallo Steffi,
ich liebe Maronensuppe und werde mit Begeisterung dieses Rezept nachkochen, da ich immer die vakuumierten Maronen kaufe ( denn das schälen von den frischen ist sehr aufwendig ) ist meine Frage ob ich die hier auch verwenden kann oder nimmst Du immer die frischen und schälst diese?
Alles was ich von Deiner tollen Seite bisher nachgekocht hatte, war wunderbar :-) deshalb ein Dankeschön an diese sehr inspirierende Seite und weiter so :)
LG Antje Niese
Liebe Antje,
lieb von dir, danke :)
Aber klar kannst du auch die vakuumierten Maronen verwenden. Das mach ich beim nächsten Mal auch – so spart man echt ne Menge Zeit :)
Liebe Grüße
Steffi
[…] meiner Maronensuppe und den wunderbaren Schweinemedaillons, folgt heute die Nachspeise meines Weihnachtsmenüs – […]
[…] kommt ihr direkt zu meiner leckeren Maronensuppe mit Trüffelöl – der Vorspeise für mein Weihnachtsmenü. Auf mein winterliches Tonkabohnen-Dessert, den […]
Hallo Steffi, na das klingt ja mal richtig lecker! Ich bin totaler Maronenfan. Danke für das leckere Rezept. Martin
Vielen lieben Dank Martin! Lass es dir schmecken :)
Eine ganz köstliche Vorspeise :-) Als ich das Trüffelöl sah, dachte ich auch zuerst an eine leckere Maronen- oder Pastinakencremesuppe. Ich bin schon gespannt, was du noch so gezaubert hast!
Liebe Grüße
Maja
Danke Maja :) Das Trüffelöl passt aber auch einfach perfekt zur Maronensuppe. Liebe Grüße, Steffi