Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
 

Diese einfache, selbstgemachte Paprikasoße ist genial: Mit leichter Schärfe, Ajvar und jeder Menge Paprika ist sie ein wahres Geschmackswunder. Herrlich zu Kartoffeln, Nudeln und Reis oder in Kombination mit Fleisch, wie z. B. Frikadellen oder Hähnchen. Das Tolle: Sie schmeckt am zweiten Tag mindestens genauso gut.

Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche verfeinert

Zutaten für Paprikasoße

Die frischen Zutaten für diese einfache Paprikasoße sind schnell aufgezählt: Paprika und Zwiebeln solltest du parat haben. Dazu gesellt sich Ajvar, die würzige Paprika-Paste aus dem Balkan, die du aber inzwischen in jedem Supermarkt findest. Achte hier unbedingt auf die Schärfe: von milden bis tränentreibenden Variationen ist alles dabei. Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gemüsebrühe geben Geschmack, ein Esslöffel Mehl sorgt für die richtige Konsistenz. Zuletzt noch mein Tipp für fast jedes Gericht: Süße! Eine Prise Zucker vollendet diese Paprikasoße.

Schon satt? Die Reste dieser Paprikasoße kannst du super einfrieren oder am nächsten Tag nochmal erwärmen.

Paprikaschoten, Zwiebeln und Ajvar
Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche verfeinert

Schnell zubereitet: Paprikasoße selber machen

Paprikasoße ist eine super Abwechslung zum Klassiker Tomatensoße – und in 3 Schritten steht die würzige Soße auf dem Tisch. Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritte entnimmst du einfach der Rezeptkarte weiter unten.

Schritt 1

Paprika in Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken – für erstere eignet sich ein Sägemesser wegen der robusten Paprikahaut, bei Zwiebeln ist ein scharfes Messer ohne Zähne ideal, damit die Augen möglichst wenig tränen.

Schritt 2

Jetzt kommt Geschmack ins Spiel: Paprika und Zwiebel anbraten und dann Ajvar und Paprikapulver hinzugeben. Zum Andicken der Soße kommt nun auch Mehl mit in die Pfanne. Gemüsebrühe macht aus dem Gemisch eine tolle Soße.

Danach lässt du die Soße noch 10 Minuten köcheln. Perfekt, um Fleisch zu braten oder Beilagen zuzubereiten. Wenn Kartoffeln oder Nudeln bereits kochen, kannst du die Zeit nutzen, um die Küche aufzuräumen – praktisch!

Tipp: Serviere diese Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche. Das sieht nicht nur toll aus – wenn du scharfen Ajvar gewählt hast, balanciert sie auch toll die Schärfe aus.

Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche verfeinert

Total beliebt: Paprikasoßen

Diese Paprikasoße ist nicht die einzige im Hause Gaumenfreundin: Probiere auch Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix oder Ratatouille mit Tomate, Aubergine und Paprika. Besonders cremig ist diese schnelle Hähnchen-Paprika-Pfanne, die garantiert der ganzen Familie schmeckt. Klick dich doch mal durch!

Und jetzt freue ich mich, wenn du meine Paprikasoße genießt und mir Feedback unten auf der Seite hinterlässt. Guten Appetit!

Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche verfeinert
Sauce aus Paprikaschoten und Ajvar
Paprikasoße mit einem Klecks Crème fraîche verfeinert

Paprikasoße

5 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese einfache Paprikasoße gelingt mit Paprika und Ajvar im Handumdrehen. Hier gibts das Rezept zum Selbermachen.
Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 3 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Ajvar
  • 2 EL Paprikapulver - edelsüß und rosenscharf
  • 1 EL Mehl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung 

  • Paprika klein schneiden, Zwiebel hacken.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Paprika und Zwiebeln für 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Ajvar und Paprikapulver zugeben und kurz dünsten. Mehl einrühren und unter Rühren die Gemüsebrühe zugeben. 10 Minuten köcheln lassen, dabei mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Steffi´s Tipps

Die Paprikasoße optional mit einem Klecks Crème fraiche verfeinern.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 47kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.