Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Pollo Cacciatore

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (11 Bewertungen)(11)
21.02.2023
20 Min.
1 h, 30 Min.
Auf die Merkliste
Hähnchenschenkel mit Zitronen und Tomatensugo in der Auflaufform Hähnchenschenkel mit Zitronen und Tomatensugo in der Auflaufform

Mit diesem Rezept für Pollo Cacciatore mit Tomatensauce zauberst du eine Prise Italien auf deinen Teller. Das beliebte italienisches Gericht wird je nach Region unterschiedlich zubereitet. In diesem Rezept vereinigt sich die neapolitanische Variante mit der Küche des Piemont. Dazu eine Portion Reis oder frisches Baguette und die ganze Familie ist glücklich.

Hähnchenschenkel mit Zitronen und Tomatensugo in der Auflaufform

Pollo Cacciatore

11 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem Rezept für Pollo Cacciatore mit Tomatensauce zauberst du eine Prise Italien auf deinen Teller. 
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten

Zutaten für das Tomatensugo

  • 3 rote Paprikaschoten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • 1,2 kg gehackte Tomaten - 3 Dosen

Zutaten für das Huhn

  • 6 Hähnchenschenkel / Hähnchenkeulen mit Haut
  • Meersalz
  • 2 EL Mehl - Type 405 oder 00
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • 10 Zweige Thymian
Portionen 6 Portionen

Zubereitung

  • Paprika und Staudensellerie klein würfeln, die Zwiebeln fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten, dabei salzen. Paprika und Sellerie zufügen, dann alles mit den gehackten Tomaten auffüllen. Das Sugo 30 Minuten köcheln lassen, dann in eine große Auflaufform geben.
    3 rote Paprikaschoten, 2 Stangen Staudensellerie, 1 Zwiebel, 1 EL Olivenöl, Meersalz, 1,2 kg gehackte Tomaten
  • Hähnchenschenkel waschen und gut trocken tupfen. Dann großzügig salzen und mit Mehl bestäuben. Das überschüssige Mehl abschütteln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen von beiden Seiten goldbraun anbraten.
    6 Hähnchenschenkel / Hähnchenkeulen mit Haut, Meersalz, 2 EL Mehl, 3 EL Olivenöl
  • Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Thymianzweigen auf der Tomatensauce verteilen. Die Hähnchenschenkel darauf geben und für 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Temperatur auf 210 Grad erhöhen und für weitere 10-15 Minuten backen, bis das Hähnchen knusprig ist.
    1 Bio-Zitrone, 10 Zweige Thymian
    Pollo Cacciatore mit Tomatensauce, Zitronen und Thymian in der Auflaufform

Steffis Tipps

Dazu passen frisches Baguette oder Reis.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Seelenfutter von Ronny Loll. (Affiliate Link)

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 347kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 24g | Fett: 22g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Pollo Cacciatore mit Tomatensauce

Das Pollo Cacciatore ist zwar kein wirklich schnelles Gericht, dafür aber umso leckerer. Die Hähnchenschenkel werden erst kurz in der Pfanne angebraten und den Rest erledigt dann der Backofen. Die Keulen werden im Ofen genau so, wie sie sein sollen: außen wunderbar knusprig und innen herrlich zart.

Hähnchenschenkel mit Zitronen, Thymian und Tomatensauce

Zutaten für Pollo Cacciatore

Die Hähnchenschenkel werden bei dem italienischen Hähnchengericht im Backofen auf einer würzigen Tomatensauce gebacken. Das Tomatensugo besteht aus

  • gehackten Tomaten
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Staudensellerie.

Diese besondere Saucenvariante sorgt zusammen mit Zitronen und frischem Thymian für ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Das Rezept für dieses leckere Pollo Cacciatore stammt übrigens aus dem wunderbaren Kochbuch Ronny Lolls Seelenfutter. Und ja, es ist ein echtes Essen für die Seele.

Pollo Cacciatore zubereiten

Zutaten vorbereiten

Als Erstes Paprika, Staudensellerie und die Zwiebeln klein schneiden. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Jetzt salzen und dann Paprika und Sellerie zufügen. Das Ganze mit den gehackten Tomaten auffüllen. Anschließend das Tomatensugo für 30 Minuten köcheln lassen und danach in eine große Auflaufform füllen.

Hähnchen anbraten

Als Nächstes die Hähnchenschenkel salzen und mit Mehl bestäuben. Das überschüssige Mehl lässt sich einfach abschütteln. Dann reichlich Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchen beidseitig goldbraun braten.

Hähnchenschenkel backen

Anschließend dünn geschnittene Zitronenscheiben zusammen mit Thymianzweigen auf dem Tomatensugo verteilen. Die fertigen Hähnchenschenkel darauf geben und alles für 40 Minuten im Ofen backen. Danach die Temperatur erhöhen und die Hähnchen für weitere 10-15 Minuten knusprig backen.

Hähnchenschenkel mit Tomatensauce und Reis auf dem Teller

Dazu passt das italienische Hähnchengericht

Zu den Hähnchenschenkeln passen Reis oder frisches Baguette ganz besonders gut. Wenn etwas von der Tomatensauce übrig bleiben sollte, kannst du einfach das restliche Fleisch vom Knochen lösen und mit der Sauce vermischen. Es passt nämlich auch fantastisch als Sauce zu Pasta jeglicher Art.

Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Schau doch auch mal bei unserer Kochbuch-Empfehlung vorbei.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (11 Bewertungen) (9 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (4)

Bea
5. März 2025 um 22:30 Uhr

Ein tolles Rezept!
ic6h habe noch etwas Knoblauch und ein paar Kirschtomaten hinzugegeben und das Gemüse mit einem Schuss Rosewein abgelöscht.
Enfach ein Gedicht!!
Danke für das tolle Rezept!

Steffi

So eine schöne Rückmeldung. Lieben Dank dafür :)

Undine
13. Feb. 2025 um 16:26 Uhr

Perfetto!
Nicht nur eine Prise Italien, es war ein Gaumenschmaus.
Die Zitrone dazu war der Pfiff.

Steffi

Ganz lieben Dank für die tolle Bewertung!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für das Tomatensugo

  • 3 rote Paprikaschoten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • 1,2 kg gehackte Tomaten 3 Dosen

Zutaten für das Huhn

  • 6 Hähnchenschenkel / Hähnchenkeulen mit Haut
  • Meersalz
  • 2 EL Mehl Type 405 oder 00
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • 10 Zweige Thymian
Schritt 1/4
3 rote Paprikaschoten2 Stangen Staudensellerie1 Zwiebel1 EL OlivenölMeersalz1,2 kg gehackte Tomaten

Paprika und Staudensellerie klein würfeln, die Zwiebeln fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten, dabei salzen. Paprika und Sellerie zufügen, dann alles mit den gehackten Tomaten auffüllen. Das Sugo 30 Minuten köcheln lassen, dann in eine große Auflaufform geben.

Schritt 2/4
6 Hähnchenschenkel / Hähnchenkeulen mit HautMeersalz2 EL Mehl3 EL Olivenöl

Hähnchenschenkel waschen und gut trocken tupfen. Dann großzügig salzen und mit Mehl bestäuben. Das überschüssige Mehl abschütteln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 3/4

Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 4/4
1 Bio-Zitrone10 Zweige Thymian

Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Thymianzweigen auf der Tomatensauce verteilen. Die Hähnchenschenkel darauf geben und für 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Temperatur auf 210 Grad erhöhen und für weitere 10-15 Minuten backen, bis das Hähnchen knusprig ist.

Pollo Cacciatore mit Tomatensauce, Zitronen und Thymian in der Auflaufform
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>