Zubereitung 15 Minuten
Bckzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
 

Wenn du keine Bratfettspritzer auf dem Herd magst, kannst du ja mal panierte Schnitzel im Backofen zubereiten. Das geht herrlich unkompliziert und das Beste ist: Die Schnitzel werden im Ofen wunderbar zart und die Panade richtig knusprig. Genau wie sie sein sollen. Unbedingt ausprobieren!

Panierte Schnitzel auf dem Backblech

Panierte Schnitzel im Ofen machen – so gehts!

Schnitzel mit knuspriger Panade schmecken einfach immer lecker. Dabei macht es für die Panade keinen Unterschied, ob sie in der Pfanne angebraten oder am Ofenschnitzel knusprig wird – beides schmeckt gleich lecker.

Schritt 1: Schnitzel vorbereiten

Als Erstes die Schnitzel klopfen, danach mit Wasser besprühen, mit Salz und, wenn du magst, auch mit Pfeffer würzen. Viele Köche empfehlen übrigens einen Schnitzelklopfer mit glatter Oberfläche, weil ansonsten die Struktur des Fleisches beschädigt wird. Alternativ funktioniert auch ein kleiner Topf.

Schritt 2: Panierstraße erstellen

Jetzt für die Panade drei Schüsseln bereit stellen. In die erste Schüssel das Mehl geben. In der zweiten Schüssel die Eier mit etwas Sahne verquirlen und in die dritte Schüssel das Paniermehl geben.

Schritt 3: Schnitzel panieren und backen

Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, also mehlieren. Dann die Schnitzel durch das Ei ziehen, so dass sie beidseitig bedeckt sind. Überschüssiges Ei abtropfen lassen. Anschließend die Schnitzel im Paniermehl wenden und die Panade sanft andrücken.

Danach Öl in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver verrühren. Jetzt die panierten Schnitzel auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Backstein geben und beidseitig mit dem Öl bestreichen.

Panierte Schnitzel im Ofen für 10 Minuten backen, dann wenden und nochmal 10 Minuten backen.

Die genauen Mengenangaben für meine panierten Ofenschnitzel gibts weiter unten in der druckbaren Rezeptkarte.

Panierte Schnitzel auf dem Backstein
Panierte Ofenschnitzel mit Zitrone und Pommes

Tipps für perfekt panierte Schnitzel aus dem Backofen

Welche Backart ist am besten geeignet?

Wenn du nur eine geringe Menge an Schnitzeln zubereiten möchtest, empfehle dir das Backen mit Ober-/ Unterhitze. So wird das Fleisch schon zart und die Panade herrlich knusprig. Das Backen mit Umluft ist besonders praktisch, da du gleich mehrere Bleche backen kannst (perfekt für Gäste), aber die Schnitzel können durch das Umluft-Backen etwas trockener werden. Am besten also bei dieser Variante 1-2 Minuten eher aus dem Ofen holen.

Welche Schnitzel sind für Ofenschnitzel am besten geeignet?

Das Rezept funktioniert mit Schweineschnitzeln, Putenschnitzeln oder Kalbsschnitzel.

Semmelbrösel oder Paniermehl?

Du kannst tatsächlich beides verwenden, denn sie unterscheiden sich nur durch ihre Konsistenz. Semmelbrösel sind einfach etwas gröber als das sehr feine Paniermehl. Eine noch gröbere Struktur hat asiatisches Pankomehl, das ich auch sehr gerne verwende.

Wie bekommt mein paniertes Ofenschnitzel einen feinen Buttergeschmack?

Hierfür einfach Butterschmalz in eine Pfanne geben und leicht erhitzen, bis er flüssig wird. Dann das Paprikapulver einrühren. Die panierten Schnitzel dann mit dem Butterschmalz statt mit Öl bestreichen.

Panierte Schnitzel mit Zitrone und Petersilie auf dem Backstein

Dazu passen meine panierten Ofenschnitzel

Schnitzel mag ich besonders gerne zum schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe. Aber auch zu Pommes oder als Schnitzelbrötchen schmeckt der Klassiker einfach lecker. Als Beilage zum panierten Schnitzel passen aber auch Salate, wie der Tomatensalat mit Petersilie, der grüne Bohnensalat oder der Gurkensalat mit Joghurt-Dressing.

Und jetzt lass dir meine Schnitzel richtig gut schmecken! Ich bin gespannt, wie sie dir gelingen! Also berichte unbedingt, wenn du sie ausprobiert hast!

Panierte Ofenschnitzel mit Zitrone und Pommes
Knusprige Ofenschnitzel mit Panade auf dem Backstein
Panierte Schnitzel auf dem Backblech

Panierte Schnitzel aus dem Backofen

35 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine panierten Schnitzel aus dem Backofen sind herrlich zart und die Panade richtig schön knusprig.
Zubereitung 15 Minuten
Bckzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Portionen 6 Schnitzel

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 6 Schweineschnitzel - alternativ Kalb oder Pute
  • Salz
  • 40 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 EL Sahne zum Kochen
  • 80 g Paniermehl - oder Semmelbrösel
  • 8 EL Rapsöl - oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung 

  • Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Schnitzel mit einem glatten Schnitzelklopfer oder einem Topf flach klopfen (ca. 5 mm). Dann leicht mit Wasser besprühen und beidseitig mit Salz und wenn du magst auch mit Pfeffer würzen.
  • Für die Panade 3 flache Schüsseln bereit stellen. In eine Schüssel das Mehl geben. In der zweiten Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen. In die dritte Schüssel das Paniermehl geben.
  • Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen. Überschüssiges Ei abtropfen lassen. Dann die Schnitzel im Paniermehl wenden, dabei die Panade sanft andrücken.
  • Öl in einer Schüssel mit Paprikapulver verrühren. Die panierten Schnitzel auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Backstein geben und von beiden Seiten vorsichtig mit dem Öl bepinseln.
  • 10 Minuten im Ofen backen, dann wenden und nochmal 10 Minuten backen. Mit Zitronenscheiben servieren.

Steffi´s Tipps

Du willst mehrere Bleche Schnitzel zubereiten? Dann einfach bei 200 Grad Umluft backen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 112kcal | Kohlenhydrate: 15g | Eiweiß: 5g | Fett: 4g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.