Béchamelsauce ist eine schlichte Sauce, die gerade deswegen so vielseitig einsetzbar ist: Ob du sie für Lasagne anrührst oder über Cannelloni gibst – mit diesem schnellen 5-Minuten-Grundrezept für weiße Sauce kann nichts schiefgehen.
Zutaten für Béchamelsauce
Für dieses Rezept benötigst du die 3 Grundzutaten Butter, Mehl und Milch. Am Ende schmeckst du deine Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Dabei kannst du fertig geriebenes Muskatnusspulver nehmen oder sie mit frisch in die Sauce reiben – dann wird der Geschmack etwas intensiver.
Béchamelsauce ist eine klassische Sauce aus der französischen Küche, die du zum Beispiel für Lasagne oder als Grundlage für andere Saucen brauchst.
5 Tipps: So gelingt dir Béchamelsauce
Béchamelsauce ist ein Klassiker, den alle beherrschen sollten – mit dem Rezept weiter unten samt genauer Mengenangaben ist das kein Problem. Scheue dich also nicht, die weiße Soße selbst zu machen. Mit den folgenden Tipps klappt es garantiert:
- Die Butter zerlässt du im ersten Schritt mit etwas Geduld bei mittlerer Temperatur. Wird sie zu heiß, verbrennt sie und der Geschmack verändert sich.
- Nun rührst du eine sogenannte Mehlschwitze an: Dabei gibst du nach und nach Mehl in die Butter und verrührst diese gleichmäßig mit einem Schneebesen.
Achtung: Du schwitzt „blond“ an. Das bedeutet, dass die Butter nicht braun werden sollte.
- Nun gibst du die Milch nach und nach hinzu und rührst beständig weiter. So verhinderst du Klümpchen. Am Anfang mag dir die Sauce zu flüssig vorkommen, aber habe etwas Geduld: Sie dickt binnen kürzester Zeit ein.
- Nun lasse sie etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit der Mehlgeschmack nachlässt.
- Ist deine Béchamelsauce nach der Kochzeit zu dickflüssig, kannst du etwas Milch unterrühren und die Sauce nochmal aufkochen.
Verwendung von Béchamelsauce – dazu passt sie
Béchamelsauce ist eine Grundsauce, die du meistens zur Weiterarbeitung anrühren wirst. Am bekanntesten ist wohl ihre Verwendung in Lasagne. Doch auch als Sauce über Cannelloni oder für Kartoffelgratin schmeckt sie toll. Außerdem ist der französische Klassiker die Grundlage für Saucen wie Mornay- und Velouté-Sauce oder klassische Käsesauce. Doch auch zum Eindicken von Suppen und Eintöpfen kannst du Béchamelsauce verwenden.
Du möchtest dir weitere Saucenklassiker aneignen? Dann schaue dir doch auch mein Rezept für Käsesoße, Tomatensoße und Grüne Soße an. So wirst auch du zum Saucenprofi!
Viel Erfolg beim Zubereiten deiner Béchamelsauce. Ist es dir gelungen? Erzähl es mir gerne!
Béchamelsauce selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 30 g Butter
- 25 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Muskat
Zubereitung
- Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Mehl zugeben und unter Rühren goldgelb anschwitzen. Die Butter sollte nicht braun werden.30 g Butter, 25 g Mehl
- Nach und nach unter Rühren die Milch zugeben. Die Sauce unter Rühren aufkochen und bei geringer Hitze für 3-5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.500 ml Milch
- Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.Salz, Pfeffer, 1 Prise Muskat
Therese
2. Nov.. 2024 um 10:54 Uhr
gekocht nach deinem Recept habe noch nicht, aber durch geschaut und die recepte geffalen mir. Habe grade vor Gemüse Lasagne zu machen nach deinem Rezept .
Steffi
2. Nov.. 2024 um 14:28 Uhr
Danke für dein schönes Feedback, Therese. Und lass es dir schmecken :)