Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Apfelmuskuchen vom Blech

5.00 (129 Bewertungen)
Aktualisiert am 16.09.2022
Gekocht von: Steffi
Apfelmuskuchen mit cremiger Schmandcreme auf dem Teller Apfelmuskuchen mit cremiger Schmandcreme auf dem Teller
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Werbung für Dr. Oetker

Ich bin ja kein großes Backgenie, aber dieser einfache Apfelmuskuchen vom Blech gelingt selbst Backanfängern wir mir. Für das Rezept hab ich einen fluffigen Rührteig gemacht und diesen dann nach dem Backen mit Apfelmark, Schmand-Creme, Zimt und Zucker bestreut. Und weil ich riesengroßer Vanille-Fan bin, kommt die noch obendrauf. Klingt gut? Dann probier den gelingsicheren Blechkuchen unbedingt mal aus.

Apfelmuskuchen mit Schmandcreme auf dem Teller

Mein einfacher Apfelmuskuchen vom Blech

Fluffiger Rührteig trifft beim Apfelmuskuchen auf süßes Apfelmus und cremige Schmand-Creme. Der einfache Blechkuchen eignet sich perfekt für viele Gäste und begeistert garantiert die ganze Familie. Ob zum Nachmittagskaffee, zum Kindergeburtstag oder für Feste im Büro, Apfelmuskuchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste: Für den saftigen Kuchen musst du keine Äpfel schnibbeln, super zeitsparend also!

Diese Zutaten brauchst du für den fluffigen Rührteig

  • Eier
    Die Eier sollten vor dem Backen immer Zimmertemperatur haben, und nicht direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden.
  • Zucker
  • Öl
    Ich empfehle ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
  • Mineralwasser
  • Mehl
    Für den Teig nehme ich Weizenmehl Type 405.
  • Backpulver
    Ich verwende ausschließlich Weinstein-Backpulver, wie dieses hier vom Dr. Oetker. Anders als herkömmliches Backpulver beinhaltet Weinstein-Backpulver keine Phosphate, sondern natürliche Weinsteinsäure.

Einfaches Stück Apfelmuskuchen auf dem Teller

Obendrauf kommen dann diese Zutaten

  • Apfelmus
    Ich weiß, der Kuchen heißt Apfelmuskuchen. Jedoch verwende ich statt Apfelmus immer Apfelmark. Kennst du den Unterschied schon? Im Gegensatz zum Apfelmus wird Apfelmark nicht gesüßt und enthält nur den Zucker aus den Äpfeln. Apfelmark bekommst du eigentlich in allen Supermärkten und Discountern. Oder aber du greifst zu selbst gemachtem Apfelmus nach meinem Rezept.
  • Schlagsahne
  • Schmand
  • Vanille
    Mit Vanille schmeckt einfach alles besser, ob zum Süßen von Kuchen, Törtchen und Muffins oder für mein Vanille-Porridge und natürlich die klassischen Vanillekipferl. Besonders praktisch ist die Gourmet Vanille Mühle von Dr. Oetker mit verstellbarem Mahlwerk für die optimale Dosierung. Bei diesem Kuchen kommt die Vanille in die Schmand-Creme und weil sie einfach lecker schmeckt, nochmal als Topping über die Creme.
  • Zimt-Zucker
    Den Zimt-Zucker kannst du einfach selber machen. Hierfür einfach 3 TL Zucker mit 1 TL Zimt mischen.

So bereitest du den Apfelmuskuchen zu

Die genauen Mengenangaben zum Kuchenrezept findest du unten in meiner Rezeptkarte.

Rührteig zubereiten

Als Erstes Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Danach Öl und Mineralwasser unterheben. 

Mehl und Backpulver in eine weitere Schüssel geben und miteinander mischen. Das ist wichtig, damit der Teig beim Backen gleichmäßig aufgeht. Beides dann zu den restlichen Zutaten geben und einen Teig anrühren.

Den Rührteig jetzt gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine eingefettete große Backform geben und im Ofen backen. Anschließend abkühlen lassen.

Kuchen belegen

Den Kuchen mit Apfelmus bestreichen. Danach Sahne steif schlagen und mit den Schmand und etwas Vanille mischen. Die Creme auf die Apfelmus-Schicht streichen und alles mit gemahlener Vanille und Zimt-Zucker bestreuen.

Den Apfelmuskuchen solltest du vor dem Verzehr für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Omas Apfelmuskuchen vom Blech

Warum du den Apfelmuskuchen unbedingt probieren solltest

  • super fluffiger Teig und fruchtig-süßes Topping
  • ganz einfach zu machen
  • der perfekte Kuchen für viele Gäste, für Geburtstage oder den Sonntagskaffee
  • nur 30 Minuten Zubereitungszeit
  • schmeckt der ganzen Familie

Und jetzt lass dir meinen Apfelmuskuchen vom Blech mit Vanille-Aroma richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback, wenn du das Rezept ausprobiert hast.

Apfelmuskuchen vom Blech

Apfelmuskuchen vom Blech

129 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein Apfelmuskuchen vom Blech ist ein einfaches Kuchen-Rezept mit einem Rührteig, Apfelmus, Schmand-Creme und leichtem Vanille-Aroma.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten

Ich nutze eine rechteckige Springform, 38 x 25 cm Innenmaß.

  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 120 ml Öl - Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 120 ml Mineralwasser
  • 400 g Mehl - Weizenmehl Type 405
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 500 g Apfelmus
  • 400 g Schlagsahne
  • 400 g Schmand
  • gemahlene Vanille
  • 2 TL Zimt-Zucker

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Öl und Mineralwasser unterheben. 
    3 Eier, 200 g Zucker, 120 ml Öl, 120 ml Mineralwasser
  • Mehl und Backpulver in eine weitere Schüssel geben und mischen. Dann zu den restlichen Zutaten geben und einen Teig anrühren.
    400 g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver
  • Den Teig gleichmäßig in eine eingefettete, rechteckige Springform geben. Im Ofen 15-20 Minuten backen. Dann abkühlen lassen und mit Apfelmus bestreichen.
    500 g Apfelmus
  • Sahne steif schlagen und mit Schmand und etwas gemahlener Vanille mischen. Die Creme auf die Apfelmus-Schicht streichen und alles mit gemahlener Vanille und Zimt-Zucker bestreuen.
    400 g Schlagsahne, 400 g Schmand, gemahlene Vanille, 2 TL Zimt-Zucker
  • Den Apfelmuskuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Oetker entstanden. Vielen Dank für die leckere Zusammenarbeit.

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (32)

Silke
10. März. 2025 um 19:42 Uhr

So lecker und einfach, selbst für jemanden der sonst nicht backt. Alle sind begeistert von dem Kuchen , dolles Rezept, Suchtgefahr . Danke

Maria
1. März. 2025 um 11:55 Uhr

Einfach TOP Wir hatten ihn letztes Jahr das erste Mal gebacken und alle waren sooooo begeistert, dass es ihn jetzt schon öfters gab Wir haben ihn jetzt nur für unsere Bedürfnisse etwas angepasst, da hier alle Apfelmus Liebhaber sind.
Wir nehmen zwischen 1,5 – 2 l Apfelmus. Zum etwas fester werden nehmen wir Blattgelatine. 12 – 15 Blätter reicht vollkommen, dann wird er nicht ganz zu fest und für die Creme nehmen wir das Rezept 1,5 mal.
Echter sucht Kuchen

Steffi

Steffi
4. März. 2025 um 15:51 Uhr

So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat! Danke für die tolle Rückmeldung :)

Vanessa
21. Feb.. 2025 um 17:07 Uhr

Ich würde den Kuchen gerne am Wochenende backen. Wie lange ist der Kuchen Haltbar? Und kann man den Boden ein Abend vorher baken ?
Lg Vanessa

Steffi

Steffi
22. Feb.. 2025 um 09:56 Uhr

Den Boden kannst du vorher backen. Aufbewahren würde ich ihn 2-3 Tage :) Lass es dir schmecken!

Erika
28. Dez.. 2024 um 21:13 Uhr

Hallo! Benutze ich den üblichen großen Blech aus dem Ofen? LG

Steffi

Steffi
5. Jan.. 2025 um 09:05 Uhr

Ich hab die Rechteckige Springform im Rezept verlinkt, Erika. Sie hat das Innenmaß 38 x 25 cm.

Gudrun
20. Nov.. 2024 um 11:03 Uhr

Ein geniales Rezept! Super einfach und der Kuchen wird jeden Tag besser. Meine Männer lieben ihn. Alle Zutaten hat man meist zuhause und er gelingt immer.

Steffi

Steffi
21. Nov.. 2024 um 21:35 Uhr

Danke für deine tolle Rückmeldung:)

Maria
17. Nov.. 2024 um 09:52 Uhr

creme über das Apfelmus verteilen, ist fast nicht möglich. Ich habe die Creme dann mit der kleinsten Spritztülle über den Kuchen verteilt und anschließend kurz glatt gestrichen. Das lief perfekt. Nur so als Hinweis.

Steffi

Steffi
17. Nov.. 2024 um 10:48 Uhr

Danke für dein Feedback, Maria.

Dorothee
26. Sep.. 2024 um 21:22 Uhr

Ich hab das Rezept noch nicht ausprobiert. Es steht aber auf meiner to do Liste. Als ich das Rezept gelesen habe, hat es mich schlagartig an die süße Köstlichkeit meiner Kindheit, verwöhnt von Oma und später meiner Mutter, erinnert. Ich bin begeistert und freue mich sehr, es selber zu backen. Danke, für das tolle Rezept.

Steffi

Steffi
29. Sep.. 2024 um 16:29 Uhr

Lass es dir schmecken und viel Freude beim Backen :)

Robert
22. Juli. 2024 um 12:32 Uhr

Hallo Steffi,
ich möchte dieses Rezept ausprobieren, müsste den Kuchen aber schon am Vortag machen. Geht das, ohne dass er dann matschig wird? Gruß Robert

Steffi

Steffi
24. Juli. 2024 um 14:44 Uhr

Ja das kannst du prima machen :) Lass es dir schmecken!

Susi
11. Juni. 2024 um 08:05 Uhr

Veronika
3. Apr.. 2024 um 20:25 Uhr

Selbstgemachtes Apfelmark zieht in die Kuchenschicht ein. Ich belege deshalb den Kuchen mit rechteckigen Oblaten, dann die Apfelschicht, zum Schluss eine gesüßte Quark-Sahneschicht, obenauf Zitronenzesten und Schokoeier für den Osterkuchen.
Falls das Apfelmark recht flüssig ist, aufkochen mit etwas Stärke.

Steffi

Steffi
4. Apr.. 2024 um 08:54 Uhr

Danke dir, liebe Veronika!

Franziska
28. Jan.. 2024 um 20:12 Uhr

Diesen Kuchen habe ich gestern, Samstag, den 27.01.2024, gebacken. Mit einigen Abwandlungen. :)
Weil ich kein ‚kleines‘ Blech – sondern nur das Handelsübliche – habe, so wie es in deinem Beitrag drinsteht, habe ich das Teigrezept verwendet, was ich immer beim Tassen- bzw. Selterskuchen verwende. Hat auch super funktioniert.
Nun habe ich eine Frage an dich: der Apfelmus bzw. das Apfelmark zieht ja auch gerne in den Kuchen ein. Wie lässt sich das vermeiden? Wenn überhaupt?

Ich dachte mir ja, ich bin ganz schlau, und mache eine Schicht frische Äpfel dazwischen. Ich also Äpfel dafür gekauft und in hauchdünne Scheiben gerieben. Der Twist war gut, was Knackiges dazwischen zu haben. Und von dem Apfelmus hat man auch noch gut was geschmeckt und gemerkt. Aber eine richtige Mus-Schicht war dennoch nicht da . :D

Alles in allem ist das Reept ganz wunderbar. Der Teig ist – nach dem Backen und Auskühlen – nicht trocken sondern schön fluffig und hach … einfach lecker. :)

Steffi

Steffi
29. Jan.. 2024 um 13:49 Uhr

Danke für dien ausführliches Feedback, liebe Franziska. Wie schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat :) Deine Frage zum Apfelmark lass ich mal stehen und hoffe, einer meiner Leser hat einen Tipp für dich. Die Idee mit den frischen Äpfeln dazwischen klingt für mich richtig gut! Liebe Grüße, Steffi

Theo
17. Aug.. 2023 um 11:00 Uhr

Hallo
Dein Apfelmuskuchen habe ich ein bisschen umgewandelt indem ich den Schmad durch Frischkäse ersetzt habe das gibt dem ganzen einen Frischekick ansonsten ein gutes Rezept

Steffi

Steffi
18. Aug.. 2023 um 09:00 Uhr

Lieben Dank für dein Feedback, Theo!

David
25. März. 2023 um 11:20 Uhr

Wie viel Grad der Backofen?

Steffi

Steffi
26. März. 2023 um 14:00 Uhr

Schau mal im Rezept oben, da stehen auch die Mengenangaben. 180 Grad Ober- und Unterhitze.

Sarah
17. Okt.. 2022 um 14:03 Uhr

Der Kuchen ist überall so gut angekommen – jeder wollte das Rezept direkt haben. Wird es mit Sicherheit noch viel öfter bei uns geben.

Steffi

Steffi
17. Okt.. 2022 um 14:27 Uhr

Ohhh wie schön! Das freut mich riesig, Liebe Sarah!

Janine Flohr
25. Sep.. 2022 um 12:32 Uhr

Absolut gelingsicherer und leckere Kuchen. Genau wie alle anderen Rezept total zu empfehlen. Nachbacken lohnt sich

Steffi

Steffi
26. Sep.. 2022 um 08:31 Uhr

Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!

Mira
20. Sep.. 2022 um 09:44 Uhr

Der Kuchen hat fantastisch geschmeckt. Ich habe ihn jedoch (war ein Tipp einer Leserin von dir auf Instagram) in einer 26er Springform gebacken und die Hälfte vom Teig eingefroren. Sonst wäre der Boden viel zu hoch geworden. Prima Tipp und tolles Rezept!

Steffi

Steffi
20. Sep.. 2022 um 09:52 Uhr

Ach wie klasse, Mira! Und toller Tipp! Das freut mich sehr!

Lisa
17. Sep.. 2022 um 16:05 Uhr

Liebe Steffi,
habe das Rezept für den Apfelmuskuchen auf deinem Instagramprofil entdeckt und musste ihn heute direkt ausprobieren. :-)
Super lecker und so easy zuzubereiten. Ein schnelles Rezept ganz nach meinem Geschmack. ;-)

Viele Grüße
Lisa

Steffi

Steffi
18. Sep.. 2022 um 13:08 Uhr

Oh wie klasse, liebe Lisa. Ich danke dir :)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Ich nutze eine rechteckige Springform, 38 x 25 cm Innenmaß.

  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 120 ml Öl Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 120 ml Mineralwasser
  • 400 g Mehl Weizenmehl Type 405
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 500 g Apfelmus
  • 400 g Schlagsahne
  • 400 g Schmand
  • gemahlene Vanille
  • 2 TL Zimt-Zucker
Schritt 1/6

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/6
3 Eier200 g Zucker120 ml Öl120 ml Mineralwasser

Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Öl und Mineralwasser unterheben. 

Schritt 3/6
400 g Mehl1/2 Pck. Backpulver

Mehl und Backpulver in eine weitere Schüssel geben und mischen. Dann zu den restlichen Zutaten geben und einen Teig anrühren.

Schritt 4/6
500 g Apfelmus

Den Teig gleichmäßig in eine eingefettete, rechteckige Springform geben. Im Ofen 15-20 Minuten backen. Dann abkühlen lassen und mit Apfelmus bestreichen.

Schritt 5/6
400 g Schlagsahne400 g Schmandgemahlene Vanille2 TL Zimt-Zucker

Sahne steif schlagen und mit Schmand und etwas gemahlener Vanille mischen. Die Creme auf die Apfelmus-Schicht streichen und alles mit gemahlener Vanille und Zimt-Zucker bestreuen.

Schritt 6/6

Den Apfelmuskuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>