Werbung für Dr. Oetker
Ich bin ja kein großes Backgenie, aber dieser einfache Apfelmuskuchen vom Blech gelingt selbst Backanfängern wir mir. Für das Rezept hab ich einen fluffigen Rührteig gemacht und diesen dann nach dem Backen mit Apfelmark, Schmand-Creme, Zimt und Zucker bestreut. Und weil ich riesengroßer Vanille-Fan bin, kommt die noch obendrauf. Klingt gut? Dann probier den gelingsicheren Blechkuchen unbedingt mal aus.
Mein einfacher Apfelmuskuchen vom Blech
Fluffiger Rührteig trifft beim Apfelmuskuchen auf süßes Apfelmus und cremige Schmand-Creme. Der einfache Blechkuchen eignet sich perfekt für viele Gäste und begeistert garantiert die ganze Familie. Ob zum Nachmittagskaffee, zum Kindergeburtstag oder für Feste im Büro, Apfelmuskuchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste: Für den saftigen Kuchen musst du keine Äpfel schnibbeln, super zeitsparend also!
Diese Zutaten brauchst du für den fluffigen Rührteig
- Eier
Die Eier sollten vor dem Backen immer Zimmertemperatur haben, und nicht direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden. - Zucker
- Öl
Ich empfehle ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl. - Mineralwasser
- Mehl
Für den Teig nehme ich Weizenmehl Type 405. - Backpulver
Ich verwende ausschließlich Weinstein-Backpulver, wie dieses hier vom Dr. Oetker. Anders als herkömmliches Backpulver beinhaltet Weinstein-Backpulver keine Phosphate, sondern natürliche Weinsteinsäure.
Obendrauf kommen dann diese Zutaten
- Apfelmus
Ich weiß, der Kuchen heißt Apfelmuskuchen. Jedoch verwende ich statt Apfelmus immer Apfelmark. Kennst du den Unterschied schon? Im Gegensatz zum Apfelmus wird Apfelmark nicht gesüßt und enthält nur den Zucker aus den Äpfeln. Apfelmark bekommst du eigentlich in allen Supermärkten und Discountern. - Schlagsahne
- Schmand
- Vanille
Mit Vanille schmeckt einfach alles besser, ob zum Süßen von Kuchen, Törtchen und Muffins oder für mein Vanille-Porridge und natürlich die klassischen Vanillekipferl. Besonders praktisch ist die Gourmet Vanille Mühle von Dr. Oetker mit verstellbarem Mahlwerk für die optimale Dosierung. Bei diesem Kuchen kommt die Vanille in die Schmand-Creme und weil sie einfach lecker schmeckt, nochmal als Topping über die Creme. - Zimt-Zucker
Den Zimt-Zucker kannst du einfach selber machen. Hierfür einfach 3 TL Zucker mit 1 TL Zimt mischen.
So bereitest du den Apfelmuskuchen zu
Die genauen Mengenangaben zum Kuchenrezept findest du unten in meiner Rezeptkarte.
Rührteig zubereiten
Als Erstes Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Danach Öl und Mineralwasser unterheben.
Mehl und Backpulver in eine weitere Schüssel geben und miteinander mischen. Das ist wichtig, damit der Teig beim Backen gleichmäßig aufgeht. Beides dann zu den restlichen Zutaten geben und einen Teig anrühren.
Den Rührteig jetzt gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine eingefettete große Backform geben und im Ofen backen. Anschließend abkühlen lassen.
Kuchen belegen
Den Kuchen mit Apfelmus bestreichen. Danach Sahne steif schlagen und mit den Schmand und etwas Vanille mischen. Die Creme auf die Apfelmus-Schicht streichen und alles mit gemahlener Vanille und Zimt-Zucker bestreuen.
Den Apfelmuskuchen solltest du vor dem Verzehr für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Warum du den Apfelmuskuchen unbedingt probieren solltest
- super fluffiger Teig und fruchtig-süßes Topping
- ganz einfach zu machen
- der perfekte Kuchen für viele Gäste, für Geburtstage oder den Sonntagskaffee
- nur 30 Minuten Zubereitungszeit
- schmeckt der ganzen Familie
Und jetzt lass dir meinen Apfelmuskuchen vom Blech mit Vanille-Aroma richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback, wenn du das Rezept ausprobiert hast.

Apfelmuskuchen vom Blech
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 120 ml Öl - Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 120 ml Mineralwasser
- 400 g Mehl - Weizenmehl Type 405
- 1/2 Päckchen Backpulver - ich verwende Weinstein-Backpulver
- 500 g Apfelmus
- 400 g Schlagsahne
- 400 g Schmand
- Gemahlene Vanille - ich empfehle die Gourmet Vanille Mühle von Dr. Oetker
- 2 TL Zimt-Zucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Öl und Mineralwasser unterheben.
- Mehl und Backpulver in eine weitere Schüssel geben und mischen. Dann zu den restlichen Zutaten geben und einen Teig anrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine eingefettete Backform geben. Im Ofen 15-20 Minuten backen.
- Dann abkühlen lassen und mit Apfelmus bestreichen.
- Sahne steif schlagen und mit Schmand und etwas gemahlener Vanille mischen. Die Creme auf die Apfelmus-Schicht streichen und alles mit gemahlener Vanille und Zimt-Zucker bestreuen.
- Den Apfelmuskuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hallo
Dein Apfelmuskuchen habe ich ein bisschen umgewandelt indem ich den Schmad durch Frischkäse ersetzt habe das gibt dem ganzen einen Frischekick ansonsten ein gutes Rezept
Lieben Dank für dein Feedback, Theo!
Wie viel Grad der Backofen?
Schau mal im Rezept oben, da stehen auch die Mengenangaben. 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Der Kuchen ist überall so gut angekommen – jeder wollte das Rezept direkt haben. Wird es mit Sicherheit noch viel öfter bei uns geben.
Ohhh wie schön! Das freut mich riesig, Liebe Sarah!
Absolut gelingsicherer und leckere Kuchen. Genau wie alle anderen Rezept total zu empfehlen. Nachbacken lohnt sich
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Der Kuchen hat fantastisch geschmeckt. Ich habe ihn jedoch (war ein Tipp einer Leserin von dir auf Instagram) in einer 26er Springform gebacken und die Hälfte vom Teig eingefroren. Sonst wäre der Boden viel zu hoch geworden. Prima Tipp und tolles Rezept!
Ach wie klasse, Mira! Und toller Tipp! Das freut mich sehr!
Liebe Steffi,
habe das Rezept für den Apfelmuskuchen auf deinem Instagramprofil entdeckt und musste ihn heute direkt ausprobieren. :-)
Super lecker und so easy zuzubereiten. Ein schnelles Rezept ganz nach meinem Geschmack. ;-)
Viele Grüße
Lisa
Oh wie klasse, liebe Lisa. Ich danke dir :)