Ich hab dir heute ein einfaches und absolut gelingsicheres Rezept für Vanillekipferl ohne Mandeln mitgebracht. Das Rezept stammt von Toms Opa Karl-Heinz, einem Konditormeister. Und endlich konnte ich ihm sein leckeres Rezept für die klassischen Kipferl entlocken! Psst, ich verrate es dir natürlich :) Denn was wäre Weihnachten ohne Vanillekipferl …
Vanillekipferl ohne Mandeln backen
Wenn ich an Weihnachten denke, dann gehören Plätzchen einfach immer dazu. Ich liebe es, gemeinsam mit der ganzen Familie zu Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ viele bunte Plätzchen zu backen. Neben den knusprigen Low Carb Keksen und den einfachen Ausstechplätzchen gehören Vanillekipferl einfach immer dazu.
Meine Vanillekipferl werden ohne Mandeln oder andere Nüsse gebacken und sind daher perfekt für alle Menschen mit Nussallergie geeignet. Auch wer an Histaminintoleranz leidet, kann hier unbesorgt zugreifen.
Du brauchst diese Zutaten für mein Vanillekipferl-Rezept
- Mehl
- Butter
- Puderzucker
- Eier
- Vanille
Die Vanille ist eins der beliebtesten Weihnachtsgewürze und bei der Plätzchen-Zubereitung nicht wegzudenken. Ich verwende für den Teig das Mark einer Vanilleschote und zum Garnieren Bourbon Vanille-Zucker. - Salz
Und hier kommt das Rezept für die Vanillekipferl aus Opas Bäckerei
Als Erstes werden Butter, Puderzucker, das Mark einer Vanilleschote, Salz, Eigelb und ein Ei vermischt. Dann Mehl untermischen und einen Teig anrühren.
Jetzt gehts auch schon ans Kipferl-formen! Für die klassische Form sollten die Vanillekipferl ca. 5 cm lang und etwas gebogen sein. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen.
Anschließend Vanillezucker und Puderzucker mischen und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen. Auskühlen lassen und in verschließbaren Blechdosen aufbewahren.
Wenn du Kipferl auch so gerne magst, dann probier auch unbedingt mal mein Rezept für Spekulatiuskipferl mit Mandeln aus.
Warum du meine Vanillekipferl ohne Mandeln unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- schmecken auch Kindern richtig gut
- beliebte und klassische Weihnachtsplätzchen
- perfekt für Nussallergiker
- die himmlisch leckeren Kipferl zergehen auf der Zung
- du brauchst nur Zutaten aus dem Vorrat
- auch toll als Geschenk aus der Küche
Und jetzt lass dir meine wunderbaren Vanillekipferl fantastisch schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback!

Vanillekipferl ohne Mandeln backen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 400 g Mehl - Typ 405
- 250 g Butter - Zimmertemperatur
- 150 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 1 Bourbon-Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zum Garnieren:
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 4 EL Puderzucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen (200 Grad Ober-/Unterhitze). Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Butter, 150 g Puderzucker, Mark der Vanilleschote, Salz, Eigelb und das Ei verkneten. Mehl unterheben und einen Teig anrühren.
- Aus dem Teig Kipferl formen. Diese sollten ca. 5 cm lang und etwas gebogen sein. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und 10 Min. backen.
- Vanillezucker und Puderzucker mischen und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen. Dann auskühlen lassen.
[…] teilen. Und Plätzchenbacken gehört zur Adventszeit doch einfach dazu. Ich bin totaler Fan von Vanillekipferl und hab mit diesem Rezept eine würzige Abwandlung der traditionellen und allseits beliebten […]