Buttermilchkuchen mit Kokos in Stücke geschnitten
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Hmmm, Buttermilchkuchen mit Kokos duftet einfach herrlich, schmeckt aber noch viel besser! Mein einfaches Rezept wird dich garantiert überzeugen. Schließlich brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, um diesen lockeren Blechkuchen zu backen. Willst du wissen, wie’s geht?

Buttermilchkuchen mit Kokos in Stücke geschnitten

Zutaten für Buttermilchkuchen mit Kokos

Mein bester Buttermilchkuchen besteht aus einfachen Grundzutaten. Neben Buttermilch brauchst du noch Zucker, Mehl und etwas Backpulver und Eier für den saftigen Kuchenliebling. Der knusprige Belag besteht aus Kokosraspeln, Zucker und Sahne.

Natürlich kannst du das Rezept auch abwandeln und mit anderen Zutaten verfeinern. Hast du Lust auf Obst? Dann passen Aprikosen oder Pfirsiche aus dem Glas in den Teig. Auch frische Erdbeeren eignen sich. Statt Kokos kannst du gehobelte Mandeln oder andere Nüsse als Topping verwenden. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf!

Buttermilchkuchen backen – schnell & einfach

Alle Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Rührteig herstellen: Für ein Blech Buttermilchkuchen gibst du einfach alle Zutaten in eine große Rührschüssel und vermengst sie. Den Teig direkt auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.

Kokos-Topping zubereiten: Wenn der Teig in der Form ist, geht es mit dem Kokos-Topping weiter. Dafür vermischst du die Kokosraspeln mit etwas Zucker und streust den Mix gleichmäßig über den Teig. So kommt der Buttermilchkuchen in den vorgeheizten Ofen. Beim Backen geht der Boden luftig auf. Währenddessen verschmelzen die Kokosraspeln mit dem Zucker und werden knusprig. Lecker!

Mein Tipp: Wenn du nur die Hälfte der Zutatenmengen verwendest (dann zwei Eier nehmen), reicht die Menge genau für eine Springform.

Buttermilchkuchen mit Kokos in Stücke geschnitten

So wird der Blechkuchen mit Buttermilch super saftig

Da wir im Kuchenboden kein Fett haben, gibt es nach dem Backen noch eine Sache zu tun: Wir müssen den Buttermilchkuchen mit Sahne übergießen. Diese Tränke sorgt für maximale Saftigkeit und eine Extraportion Geschmack. Wichtig dabei: Gieße die Sahne über den ofenheißen Kuchen, dann wird sie am besten aufgenommen. Danach darf das Blech auskühlen.

Lust auf noch mehr schnelle Kuchen-Rezepte? Dann probier doch auch mal meinen Schoko-Kirschkuchen vom Blech oder meinen gelingsicheren Marmorkuchen aus.

Und jetzt ganz viel Freude beim Ausprobieren. Lass dir den saftigen Blechkuchen mit Kokos schmecken!

Buttermilchkuchen mit Kokos in Stücke geschnitten

Buttermilchkuchen mit Kokos

14 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Dieser Buttermilchkuchen vom Blech mit Kokos ist ein echter Klassiker. Das beste Rezept für den Blechkuchen findest du hier:
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 24 Stücke

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 300 ml Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für das Topping

  • 200 g Kokosraspeln
  • 200 g Sahne
  • 200 g Zucker

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Zucker, Eier und Buttermilch in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer verquirlen.
  • Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den flüssigen Teig ziehen und einen Teig anrühren. Den Teig auf das Blech geben und glattstreichen. 
  • Kokos und Zucker in einer Schüssel vermischen und auf dem Teig verteilen. Den Kuchen 20-25 Minuten backen. (Das Kokos-Topping sollte nicht zu braun werden.) Den warmen Kuchen direkt mit Sahne übergießen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Steffi´s Tipps

Durch die Sahne bleibt der Kuchen für ca. 3 Tage schön saftig.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 201kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 4g | Fett: 8g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Empfohlene Beiträge

Kommentare (3)

Kimberly
8. Nov. 2023 um 13:07 Uhr

Welche Größe sollte das Backblech denn haben?

Steffi
14. Nov. 2023 um 09:07 Uhr

Ich hab ein Standard-Blech verwendet. Liebe Grüße, Steffi

Erich
15. Aug. 2023 um 14:50 Uhr

Bitte, bitte liebe Steffi gib doch die Größe des
Backbleches an. Es gibt so viele verschiedene.
Du wärst unter vielen foodbloger/in, die ich kenne die erste.
Doch gesagt werden muss auch, daß Rezept ist KLASSE

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung




Porträt von Steffi Sinzenich

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Zeit für Plätzchen!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.

Jetzt anmelden
?>