Hier gibts für dich ein einfaches Grundrezept für herrlich fluffige und weiche Tortilla-Wraps. Die Teigfladen bilden die Basis für viele mexikanische Gerichte und du kannst sie ganz unkompliziert selber machen. Ob zum Füllen, zu einem leckeren Dip oder als Beilage zum Salat, probier meinen gelingsicheren Wrap-Teig unbedingt mal aus.
Zutaten für weichen Wrap-Teig
Für fluffige, weiche Tortilla-Wraps brauchst du nur 4 Grundzutaten, die du bestimmt sowieso im Haus hast. Ob auf Vorrat oder zum frisch Belegen, selbstgemachte Wraps schmecken einfach so viel besser als gekaufte und sind natürlich frei von Zusätzen. Und was mir besonders gut gefällt: Der einfache Wrap-Teig kommt ganz ohne Hefe aus. So sparst du dir eine lange Gehzeit.
Das brauchst du für einfache Tortilla-Wraps
- Mehl
Ich verwende Weizenmehl 405. Das Mehl kannst du aber auch 1:1 durch glutenfreies Mehl ersetzen. - Backpulver
Ich empfehle dir immer Weinstein-Backpulver. Als Säuerungsmittel dient hier natürliche Weinsäure, während beim herkömmlichen Backpulver Phosphate verwendet werden. - Salz
- Olivenöl
Mein Rezept für perfekte Tortilla-Wraps
Als Erstes gibst du Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und mischst alles einmal durch. Danach Olivenöl und Wasser zugeben und mit einer Gabel verrühren, bis sich alle Zutaten zu Klumpen vermengt haben. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Im Anschluss 8 Kugeln aus dem Teig formen und die Kugeln mit den Händen platt drücken. Nacheinander mit einem Nudelholz Wraps ausrollen. Die Teiglinge immer wieder direkt mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Nun die Tortilla-Wraps nacheinander in einer Pfanne für 45 – 60 Sekunden pro Seite ausbacken, bis bräunliche Flecken entstehen. Nicht zu lange backen, sonst werden deine Wraps trocken. Fertige Tortilla-Wraps mit einem feuchten Küchentuch umwickeln, damit sie schön weich bleiben.
Du kannst deine Tortillas wunderbar im luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du die Wraps einfrieren möchtest, einfach eine Lage Backpapier zwischen jeden Fladen legen, dann frieren sie nicht aneinander fest.
Tortilla-Wraps für Burritos, Quesadillas und Enchiladas
Tortilla-Wraps kannst du ganz nach Lust und Laune mit deinen Lieblingszutaten füllen. Ich mag total gerne eine rote Salsa, die klassisch-mexikanische Pico De Gallo oder Guacamole als Füllung. Aber auch mein leckeres Chili con Carne oder der Maissalat passen einfach perfekt zu den Wraps.
Beim Burrito werden die Wraps erst gefüllt, dann gefaltet und anschließend zusammengerollt. Burritos sind immer rundherum geschlossen. Für Quesadillas werden 2 Tortilla-Wraps mit Schinken, Käse oder anderen Zutaten belegt, zusammengeklappt und in der Pfanne gebraten, bis der Käse schmilzt. Enchiladas werden gefüllt, zusammengerollt und dann mit Salsa bestrichen.
Und jetzt verrate mir doch, wie du die mexikanischen Fladenbrote am liebsten füllst. Lass es dir schmecken!

Tortilla-Wraps selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 375 g Mehl - 405
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 50 ml Olivenöl
- 240 ml warmes Wasser
Zubereitung
- Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
- Eine Kuhle in der Mitte bilden und Olivenöl und Wasser zugeben. Dann mit einer Gabel verrühren, bis der Teig zusammen klumpt.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen verkneten bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig 8 Kugeln formen (bei mir waren es 78 g pro Kugel) und mit den Händen plattdrücken. Die plattgedrückten Teiglinge mit einem Nudelholz möglichst dünn ausrollen. Die Teiglinge mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und die Wraps nacheinander für ca. 45 - 60 Sekunden pro Seite ausbacken. Die Tortillas sollten noch weich sein, aber ein paar braune Flecken bekommen.
- Herausnehmen und in ein feuchtes Küchentuch wickeln oder in einen luftdichten Behälter geben. So bleiben sie schön weich.
Marianne
14. Jul. 2023 um 08:53 Uhr
Hallo, die Wraps waren sehr gut, habe einen Teil Vollkorn mit rein getan und einen Tick mehr Wasser, wegen dem Vollkorn. Super gelungen und schmecken echt lecker. Nächstes Mal nur aus Vollkorn. Allgemeiner Tipp bei Verwendung von Vollkornmehl statt hellem einfach die Flüssigkeit um ca. 25%erhöhen. Dann wird nicht s trocken. Klappt auch wunderbar bei Hefeteigen. Viel Spaß beim kochen und backen.
Steffi
14. Jul. 2023 um 23:46 Uhr
Danke für deinen tollen Tipp, Marianne!
Regina
17. Apr. 2023 um 13:43 Uhr
Dieses Wrap-Rezept is ist optimal.
Der Teig ist super zu verarbeiten und schmeckt hervorragend!!!!
Viele Dank dafür.
Steffi
17. Apr. 2023 um 15:50 Uhr
Ganz lieben Dank für deine tolle Bewertung, Regina!
kanneberg
9. Apr. 2023 um 23:09 Uhr
Liebe Gaumenfreundin,
kann man statt Pfanne auch den crepe-maker verwenden, zum Abbacken des Teiges?
Ansonsten für das Teiggrundrezept und die Vorschläge zu Füllungen von Herzen gerne 5 Sterne
Danke für die Mühe und einen schönen Ostermontag wünsche ich liebe Grüße aus Hamburg
Maria
Steffi
10. Apr. 2023 um 16:47 Uhr
Hi Maria, ja das sollte problemlos klappen. Lass es dir schmecken:)
Swaantje Hoffmann
14. Aug. 2022 um 13:47 Uhr
Sehr lecker und einfach hergestellt! Wie gut, dass ich die doppelte Teigmenge bei meinen 3 hungrigen Männern gemacht habe. Wir haben sie mit Salat, Mais und Hähnchen gefüllt.
Passt gut in die heiße Jahreszeit.
Gaumenfreundin
14. Aug. 2022 um 16:35 Uhr
Ach wie klasse!!! Freut mich riesig, das dir die Wraps gut gelungen sind.
Marlene
16. Jul. 2022 um 11:07 Uhr
Liebe Steffi! Warum hab ich bisher immer Wraps gekauft und mic immer geärgert wie viel mist hier drinnen ist? Deine Wraps sind fantastisch geworden. Ich hab zum Glück noch welche im Froster. Anke für das Rezept!
Gaumenfreundin
16. Jul. 2022 um 11:12 Uhr
Ohhhh wie toll! Da freu ich mich ja riesig!!!