Das wohl beliebteste Exportgericht Mexikos selber machen: Heute rollen wir Burrito! Mit den typisch mexikanischen Zutaten Mais, Bohnen und Hack faltest du sättigende Burritos für die ganze Familie. Ich liebe dieses Rezept vor allem, weil man neben ein wenig Schnibbeln nur den Mix aus Hack, Bohnen und Mais anbraten muss. Wenig Aufwand, viel Geschmack – so lob ich mir das!
Das kommt in deinen Burrito
Diese mexikanischen Burritos gelingen dir mit einem guten Mix aus frischen und verpackten Zutaten:
- Das Rinderhackfleisch ist die Basis deines Burritos – für den besonders feinen Geschmack solltest du auf Qualität und Frische achten. Kannst du absehen, dass du nicht das ganze Hackfleisch brauchst, kannst du es roh übrigens auch bedenkenlos einfrieren. Vegetarier:innen greifen einfach zu Veggie-Hack!
- Um den Geschmack Mexikos zu kreieren, gesellen sich frische Zwiebel, Tomate und Salat, aber auch Bohnen und Mais aus der Dose sowie Cheddar und Tomatenmark zum Hack.
- In der mexikanischen Küche dreht sich alles um Gewürze, daher würze ich kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel. Letzteren findest du im Supermarktregal übrigens auch unter dem Namen Cumin.
- Gewickelt werden all diese Köstlichkeiten in Weizentortillas, die du entweder fertig kaufst oder sogar selbst machst. Was du aus den runden Fladen noch zaubern kannst, liest du hier [Link zum Artikel zu mexikanischer Küche].
Auch wenn alle Zutaten für diesen Burrito super lecker sind, solltest du nicht zu viel Füllung auf die Tortillas geben – dann sind sie nämlich schnell zu klein und können beim Falten reißen.
Viva la Mexico! Burrito selber machen:
Deine Burritos bereitest du in wenigen Schritten vor. Wie du sie genau faltest, erfährst du hier und die Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.
Schritt 1
Zunächst die Zwiebel hacken, Tomaten in Würfel und den Salat in Streifen schneiden. Bohnen und Mais abtropfen lassen.
Schritt 2
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, dann erst das Hackfleisch und kurz darauf die Zwiebeln hinzugeben. Tomatenmark, Bohnen und Mais unterheben und die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen.
Schritt 3
In einer zweiten Pfanne die Tortillas für fixe 30 Sekunden erwärmen, zügig wenden und mittig mit Käse belegen. Deckel auf die Pfanne geben und warten, bis der Käse schmilzt. So nach und nach alle Tortillas vorbereiten.
Schritt 4
Käse-Tortillas auf eine hitzebeständige Arbeitsfläche geben, die Hackfleischmischung mittig darauf geben und mit Salat und Tomaten toppen, dabei zu allen Seiten Platz zum Falten lassen.
Schritt 5
Nun zuerst die kurzen Seiten links und rechts einschlagen, dann die untere, lange Seite über die Füllung klappen. Nun eng aufrollen und bei Bedarf kurz in der Pfanne von beiden Seiten ohne Öl rösten.
Tipp: Besonders köstlich schmecken deine Burritos mit Schmand, Limetten und Koriander.
5 Gründe für Burritos
- Das Belegen und Rollen macht richtig Spaß, sodass die Kids auch gerne mitmachen
- Obwohl Burritos handlich sind, machen sie dank der üppigen Füllung trotzdem satt
- Du kannst bei der Füllung richtig kreativ werden: Reis, gebratene Pilze oder Avocado schmecken ebenfalls toll
- Burritos eigenen sich auch zur Resteverwertung – denn einrollen kannst du z. B. auch übrig gebliebenes Gemüse
- Obwohl das Gericht mexikanisch ist, findest du alle Zutaten im normalen Supermarkt
Probier doch auch mal meine vegetarische Burrito-Bowl aus.
Und jetzt lass dir meine selbstgemachten Burritos richtig gut schmecken! Ich freu mich schon über dein Feedback zum Rezept.
![Mexikanische Burrito mit Hackfleisch gefüllt](https://www.gaumenfreundin.de/wp-content/uploads/2023/04/Burrito-Gaumenfreundin-400x267.jpg)
Burrito selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Dose schwarze Bohnen
- 1 kleine Dose Mais
- 3 Strauchtomaten
- 1 Romanasalat-Herz
- 1 El Olivenöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
- Kreuzkümmel
- 6 Weizen-Tortillas
- 100 g geriebener Cheddar
Zubereitung
- Zwiebel klein hacken. Bohnen und Mais abtropfen lassen. Tomaten in Würfel schneiden. Salat in Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebel zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark, Bohnen und Mais unterheben und alles mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel würzen.
- Tortillas bei mittlerer Hitze für 30 Sekunden in einer Pfanne erwärmen. Dann wenden und in der Mitte mit Käse belegen. Deckel auf die Pfanne geben und den Käse schmelzen lassen.
- Die Tortillas auf die Arbeitsplatte geben und in der Mitte mit der Hackfleischmasse, dann mit Salat und Tomaten belegen.
- Erst die kurzen Seiten einschlagen. Dann eine der langen Seiten fest über die Füllung klappen. Anschließend eng aufrollen, so dass eine Päckchenform entsteht.
Manne
22. Jan.. 2025 um 21:00 Uhr
Sehr sehr lecker, habe es fast identisch gemacht. Habe einen anderen Käse verwendet, aber das ist nicht entscheidend.
Ich habe auch noch 2 scharfe Chillis und Chillipulver verwendet, stehe halt auf Schärfe :-)
Steffi
22. Jan.. 2025 um 21:40 Uhr
So schön zu lesen, dass es dir so gut geschmeckt hat! Danke für deine Bewertung :)
Steffi
7. Nov.. 2024 um 12:57 Uhr
einfach geil
Julia
24. Sep.. 2024 um 08:38 Uhr
Super leckeres und einfaches Rezept! Ich persönlich hab den Kreuzkümmel weggelassen, da wir das Gewürz an sich nicht mögen.. Aber auch ohne war es super! Durch die Tomate waren die Wraps auch total saftig und der Schmand mit einem Spritzer Limette hat noch eine schöne Frische mit reingebracht Absolut Empfehlenswert!!
Steffi
24. Sep.. 2024 um 15:39 Uhr
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat!
Hch
4. Aug.. 2024 um 08:56 Uhr
Diandra
27. Mai. 2024 um 11:01 Uhr
Warum sechs Wraps für 4 Portionen? Also, klar, man kann 1,5 Wraps pro Portion servieren, aber es kommt mir merkwürdig vor.
Steffi
27. Mai. 2024 um 11:06 Uhr
Ja genau, ich rechne mit 1 1/2 pro Person, so werden auch alle satt :) Lass es dir schmecken!
Moritz Beil
8. Feb.. 2024 um 19:49 Uhr
einfach, wenig zum einkaufen und seeehr Lecker
Steffi
11. Feb.. 2024 um 09:32 Uhr
Danke für das schöne Feedback, Moritz!
Nicole
13. Juni. 2023 um 15:04 Uhr
Super lecker und schnell zubereitet.
Steffi
13. Juni. 2023 um 15:59 Uhr
Ganz lieben Dank, Nicole!