Ich liebe mexikanisches Essen! Die mexikanische Küche steht ja traditionell für farbenfrohe Speisen, für herzhafte Würze und natürlich für die leckeren Tortillas, aus denen sich – je nach Füllung – unzählige lecker Gerichte zubereiten lassen. Heute hab ich die klassischen Tortillas durch meinen beliebten Low Carb Wrap aus Quark, Eiern und Käse ersetzt und mit einer mexikanischen Hackfleisch-Gemüse-Mischung gefüllt. Ganz einfach zu machen und super sättigend. Viva Low Carb!
Mein mexikanischer Low Carb Wrap
Meine Low Carb Rollen gehören zu den absoluten Lieblingsrezepten auf diesem Blog. Kein Wunder, denn die leckeren Rollen sind nicht nur schnell gemacht, sie lassen sich auch nach Belieben füllen – ob im Pizzastyle oder als Big Mac Rolle.
Heute habe ich dir eine mexikanische Low Carb Rolle mitgebracht. Sagenhaft lecker und perfekt für alle, die es gerne würzig-pikant mögen. Bei dieser Variante wird die Rolle mit Hackfleisch, Mais, Kidneybohnen, Paprika, Salsa und zart schmelzendem Cheddar gefüllt. Unglaublich lecker und total sättigend.
Low Carb Wrap – Grundrezept
Das komplette Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.
Für den Low Carb Wrap mischst du einfach Skyr, geriebenen Käse und Eier in einer Schüssel. Die Masse wird dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech gegeben und für 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze gebacken.
Für den Wrap brauchst du nur 3 Grundzutaten. Die Mischung kannst du dann nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen kombinieren.
So wird eine mexikanische Low Carb Rolle daraus
Bestreiche den fertig gebackenen Wrap mit Salsa Soße und beleg ihn mit Salat, der Hackfleisch-Füllung, Mais, Bohnen und Cheddar.
Aufrollen und fertig!
Wenn du magst, kannst du deinen Low Carb Wrap auch noch kurz im Ofen mit Cheddar überbacken.
Warum du meine Low Carb Rollen unbedingt ausprobieren solltest
- super sättigend
- extrem lecker
- ganz einfach zu machen
- vollgepackt mit leckeren Zutaten wie Hackfleisch, Mais, Kidneybohnen und Paprika
- Low Carb
- herrlich würzig und herzhaft
- perfekt für alle Fans der mexikanischen Küche
Weitere leckere Füllungen für meinen Low Carb Wrap findest du hier
- Hotdog Rolle mit Würstchen
- Pizzarolle mit Rucola und Tomaten
- Big Mac Rolle mit Hackfleisch und Käse
- Gyros-Rolle mit Hähnchen und Tzatziki
- Spinat-Lachs-Rolle mit Frischkäse
Und jetzt lass dir meinen mexikanischen Low Carb Wrap richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept ♡

Low Carb Wrap mit mexikanischer Hackfleisch-Füllung
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Zutaten für den Low Carb Wrap
- 250 g Skyr - Alternativ Magerquark
- 100 g geriebener Käse
- 3 Eier
- 4 EL Salsa Soße
Zutaten für die Hackfleisch-Füllung
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprikaschote
- 50 g Mais - Dose
- 70 g Kidneybohnen - Dose
- 4 Blätter Eisbergsalat
- 1 TL Olivenöl
- 200 g Rinderhackfleisch
- 70 g Salsa Soße
- 50 g geriebener Cheddar
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Skyr, geriebenen Käse und Eier in eine Schüssel geben und verrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel klein würfeln und die Paprikaschote in Streifen schneiden. Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen. Salat waschen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebelwürfel und Paprikastreifen zugeben und 3 Min. mitbraten. Dann die Salsa Soße unterheben.
- Den Wrap aus dem Ofen nehmen. Mit der Salsa Soße bestreichen und mit Salat belegen. Dann mit der Hackfleisch-Füllung belegen, Mais, Bohnen und Cheddar zugeben und alles zu einem Wrap aufrollen.
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Liam
7. Okt.. 2024 um 18:17 Uhr
Katrin
6. Okt.. 2024 um 19:23 Uhr
entschuldige!!! Natürlich steht es dort. Ich habe es total überlesen. sorry !
Steffi
7. Okt.. 2024 um 10:13 Uhr
Kein Problem, liebe Katrin. Lass es dir schmecken :)
Katrin
6. Okt.. 2024 um 19:07 Uhr
Hallo. Es wurde bereits gefragt. Du hattest geantwortet es steht unter Schritt 1, ich finde aber keine Angabe der Grad Zahl. Es steht im vorgeheizten Ofen aber nicht die Temperatur. LG
Gabi
30. Sep.. 2024 um 10:30 Uhr
Vielen Dank für das Rezept. Kannst du mir bitte schreiben auf wieviel Grad ich den Backofen stellen muss.
GLG Gabi
Steffi
30. Sep.. 2024 um 19:30 Uhr
Liebe Gabi, steht im Rezept unter Schritt 1. Liebe Grüße, STeffi
Charlotte
5. Sep.. 2024 um 16:24 Uhr
Jürgen
10. Sep.. 2023 um 18:57 Uhr
Schmeckt sehr gut und kann nach eigenem Gusto variiert werden. Gibt es bestimmt demnächst wieder.
Steffi
11. Sep.. 2023 um 08:43 Uhr
Das freut mich sehr, Jürgen!
Gisela Rominski
4. Nov.. 2022 um 15:57 Uhr
Das Rezept ist sehr lecker und so einfach zubereitet.
Mein Mann ist so begeistert, dass er es nach 2 Tagen nochmal essen wollte.
Steffi
4. Nov.. 2022 um 17:29 Uhr
Das freut mich sehr! Wie toll, das es euch so gut geschmeckt hat!
Viola
7. Feb.. 2022 um 20:12 Uhr
Boah war der lecker. Zuerst dachte ich das wird nix mit dem Teig. Aber es wurde sogar richtig super. Wird es wieder so geben.
Liebe Grüße
Viola
Steffi
8. Feb.. 2022 um 11:25 Uhr
Oh wie toll! Unbedingt auch mal die Big Mac Rolle ausprobieren, auch eine ganz tolle Variante der Low Carb Rolle!
Mia
26. Okt.. 2021 um 21:16 Uhr
Der eine Wrapteig am Ende ist ja zu groß für 1 Wrap, in wie viele schneidest du den Bsckblechwrap und hättest du noch Falttipps, damit sie nicht direkt wieder aufgehen? Danke! :)
Annelie
7. Okt.. 2021 um 20:23 Uhr
Das Rezept ist einfach nur mega, werden wir nun öfters kochen
Steffi
10. Okt.. 2021 um 20:28 Uhr
Das freut mich sehr!!! Danke für dein tolles Feedback <3
Marion
8. März. 2021 um 19:07 Uhr
Vor einiger Zeit zubereitet und uns schmecken lassen. Es wahr sehr schnell gemacht und schmeckte uns extrem gut. Allerdings hatte ich ein kleines Problem, ich bekam den gebackenen Wrap kaum vom Backpapier. Hätte ich es vorher ölen müssen? Schöne Grüße vom Niederrhein.
Steffi
11. März. 2021 um 14:18 Uhr
Hi Marion, das hab ich tatsächlich schon mehrmals gehört. Mir ist es noch nicht passiert, es scheint also am Backpapier liegen. Am besten fettest du es vor dem Backen etwas ein. Liebe Grüße, Steffi
Marion
14. März. 2021 um 11:34 Uhr
Danke für deine Antwort. Ich werde es mal probieren.
Nina Plume
7. März. 2021 um 14:35 Uhr
Leicht und lecker. Habe statt des Hackfleischs Seitan angebraten und bin somit zur veggie Variante gekommen. Blitzschnell gemacht, so gut wie kein Spülkram und sehr schmackhaft . Was will man mehr.
Steffi
8. März. 2021 um 14:22 Uhr
Vielen lieben Dank <3