Gefüllte Pfannkuchen mit Champignons sind ideal, wenn es richtig lecker sein soll und schnell gehen muss. Teig und Füllung für die Pfannkuchen mit Pilzen sind nämlich ganz einfach gemacht. Welche Zutaten du brauchst und wie dir die besten Pfannkuchen mit Champignons gelingen, zeige ich dir hier in meinem Rezept inklusive Tipps für die Zubereitung.

Pfannkuchen mit Champignons
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Die Zutaten für den Teig
- 4 Eier
- 500 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Butter oder Öl zum Braten
Die Zutaten für die Füllung
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Champignons
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Speck
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 200 g Schmand
Zubereitung
- Eier und Milch verquirlen. Mehl und Salz hinzufügen und einen Teig anrühren. Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander 4 – 6 dicke Pfannkuchen ausbacken. (2 Kellen pro Pfannkuchen)4 Eier, 500 ml Milch, 300 g Mehl, 1 Prise Salz, Butter oder Öl zum Braten
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Champignons in Scheiben schneiden.1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 400 g Champignons
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Speck anbraten. Knoblauch und Champignons zugeben und 5 Minuten braten. Dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken.1 EL Olivenöl, 100 g Speck, Salz und Pfeffer
- Pfannkuchen mit Schmand bestreichen, mit Champignons belegen und mit Petersilie garnieren. Die Pfannkuchen zusammenrollen oder zusammenklappen.200 g Schmand, 2 EL gehackte Petersilie
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Die Zutaten für meine Pfannkuchen mit Champignons
Gefüllte Pfannkuchen mit Pilzen ist bei meiner Familie hoch im Kurs. Als Basis nehme ich nämlich Omas Pfannkuchen-Grundrezept, was der Kleinen besonders gerne mag. Allerdings verzichte ich auf Sprudelwasser im Teig, um etwas dickere Teigfladen zu bekommen. Diese lassen sich besser füllen und aufrollen. Für die Pfannkuchen mit Champignons brauchst du diese Zutaten:
Zutaten für die Pfannkuchen
- Eier: Ich nehme gerne Eier aus Freilandhaltung von glücklichen Hühnern.
- Milch: Ich verwende Kuhmilch. Das ist aber Geschmackssache. Du kannst den Teig auch mit einer Pflanzenmilch anrühren.
- Mehl: Hier kannst du das normale Haushaltsmehl Type 405 nehmen, was du schon in deinem Schrank stehen hast.
- Salz: Weil meine Pfannkuchen herzhaft werden, gebe ich eine Prise Salz in den Teig. Wer möchte, kann auch mehr Salz verwenden.
Zutaten für die Füllung
- Zwiebel und Knoblauch: Dieses Zutaten bringen viel Würze und Aroma an die Füllung. Ich nehme eine Gemüsezwiebel und frischen Knoblauch.
- Pilze: Wir mögen Champignons am lieben – egal ob weiße oder braune.
- Öl: Zum Braten verwende ich ein mildes Olivenöl. Raps- oder Sonnenblumenöl geht natürlich auch.
- Speck: Für die deftige, salzige Note sorgen Speckwürfel. Falls du es vegetarisch halten möchtest, kannst du diese auch einfach weglassen.
- Petersilie: Unbedingt zu frischer oder TK-Petersilie greifen. Die glatte Sorte ist übrigens intensiver als die krause Petersilie.
- Salz und Pfeffer: Mit diesen beiden Gewürzen schmecke ich die Füllung ab. Aber bedenke: Da der Speck bereits sehr salzig ist, benötigst du nur noch wenig Salz.
- Schmand zum Bestreichen: Bevor die Füllung auf den Teigfladen verteilt wird, bestreiche ich diese mit Schmand.


5 Tipps für gefüllte Pfannkuchen mit Champignons
Die Zubereitung von Pfannkuchen ist total einfach und schnell erledigt. Damit sie aber so gut und lecker gelingen wie die von Oma, halte ich mich immer an diese 5 Tipps.
- Die Zutaten miteinander verrühren und kurz quellen lassen. Dadurch verbinden sich die Zutaten optimal miteinander. Während der Teig quillt, bereite ich meistens schon einmal die Füllung vor.
- Butter zum Ausbacken verwenden. Das macht die Teigfladen noch besser. Alternativ geht natürlich auch Öl.
- Den Teig am besten in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit flachem Rand ausbacken. Darin lässt sich der Teigfladen besser vom Pfannenboden lösen, ohne hängen zu bleiben.
- Den Teig bei mittlerer Hitze ausbacken, damit die Fladen gleichmäßig garen und schön goldbraun werden, ohne zu schnell zu verbrennen.
- Den Pfannkuchen erst dann wenden, wenn der Rand und die Oberfläche beginnen fest zu werden. Übrigens: Die zweite Seite des Pfannkuchens ist schneller gar als die erste

Gefüllte Pfannkuchen mit Pilzen zubereiten
Ich mache es immer so, dass ich zuerst die Pfannkuchen ausbacke und im Anschluss die Pilzfüllung zubereite, damit diese nicht matschig wird. Das klappt super. Besonders, seit ich weiß, wie ich meine Pfannkuchen warm halten kann. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer in meiner Rezeptkarte weiter unten. Welche Zubereitungsschritte auf dich warten, zeige ich dir aber schon jetzt.
- Teig zubereiten und ausbacken. Einfach alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Zum Ausbacken gebe ich 2 Kellen Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne, damit sie etwas dicker werden.
- Zutaten für die Füllung vorbereiten. Sprich: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, damit sich ihr Aroma optimal entfalten kann. Und die Pilze putzen sowie in Scheiben schneiden.
- Pilzfüllung zubereiten. Dafür Zwiebel und Speck kurz anbraten und die restlichen Zutaten dazugeben. 5 Minuten später ist die Pilzfüllung auch schon fertig. Nur noch abschmecken.
- Pfannkuchen füllen und zusammenklappen. Als erste Schicht kommt etwas Schmand auf die Teigfladen, anschließend die Füllung.
Falls du zwischendurch Lust auf eine andere Füllung bekommst, kannst du auch mal meine gefüllten Pfannkuchen mit Hackfleisch ausprobieren. Im Rezept gebe ich dir viele Ideen, wie du deine Pfannkuchen füllen kannst.
Inge
17. Juni 2025 um 12:52 Uhr
Bin gerade beim Verzehr der leckeren Pfannkuchen. Habe noch ein wenig experimentiert. Sahnemeeretich und Frischkäse und im Teig einen knappen Teelöffel Natron dazu. Einfach Klasse. Vor allem ein Gericht, wenn man knapp bei Kasse ist. Vielen Dank für die Inspiration. Bald mal wieder
Margret
25. Apr. 2025 um 19:33 Uhr
Hat super toll geschmeckttolles Rezept, danke Steffiwerde es wieder machen!
Andrea
1. Apr. 2025 um 05:55 Uhr
Einfach, schnell gemacht und gut
Bei uns uns gibt’s Salzkartoffeln und Salat dazu
Irmtraud
2. März 2025 um 19:08 Uhr
Ich habe das Rezept ausprobiert, aber ohne Speck. Sehr gut! Aber den letzten Pfannkuchen habe ich mit braunem Zucker bestreut. War auch lecker. Der übrige Teig kommt in den Kühlschrank, also gibt es morgen nochmal Pfannkuchen.
Vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung :)
Beate
21. Jan. 2025 um 14:49 Uhr
Es ist wieder ein ganz tolles Rezept,hat mir sehr gut geschmeckt
Leo Papenberg
3. Dez. 2024 um 18:58 Uhr
Deine Rezepte sind mega!
Vielen lieben Dank!
Claudia
27. Sep. 2024 um 23:47 Uhr
Der gefüllte Pfannkuchen mit Champion ist mir gut gelungen.hab sonst immer Probleme mit dem ausbacken, aber diesesmal hab ich mich genau an deine Anweisungen gehalten.hat super geklappt und super geschmeckt.
Danke
Wie klasse, Claudia. Freut mich sehr!
Ulrike
28. Juli 2024 um 22:42 Uhr
Mega lecker, schnell zubereitet, gibt’s bestimmt öfter bei uns
Das freut mich riesig, Ulrike!