Bei uns zuhause gibt es die allerbesten Pfannkuchen überhaupt – kinderleicht und schnell gemacht. Aber vor allem so lecker, dass sie wirklich alle lieben! Mit meinem ganz einfachen Grundrezept rührst du nämlich den besten Pfannkuchenteig an, der süß wie auch herzhaft schmeckt. Also egal wie du deine Pfannkuchen magst, mit meinen Tipps kommen sie immer himmlisch fluffig auf den Teller!
Inhalt:
- 5 Geheimtipps für Pfannkuchen, die jeder lieben wird
- Pfannkuchen: Das beste Grundrezept
- Die richtigen Zutaten für einfache Pfannkuchen
- Die perfekte Konsistenz für Pfannkuchenteig: So geht’s
- Pfannkuchen richtig braten: So gelingen sie garantiert
- Wie dick oder dünn sollten Pfannkuchen sein? Das ist die richtige Menge
- Womit isst man Pfannkuchen am besten

Pfannkuchen: Das beste Grundrezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl - Weizenmehl, Type 405
- 2 Eier
- 1 EL Mineralwasser
- 1 Prise Salz
- neutrales Öl - zum Ausbacken
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder einem Schneebesen verrühren.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und kurz schwenken, damit sich der Teig gut verteilt. Nacheinander 6-8 dünne Pfannkuchen ausbacken.
Nährwerte pro Portion (ca.)
5 Geheimtipps für Pfannkuchen, die jeder lieben wird
Für mich sind Pfannkuchen ein echter Klassiker aus Kindertagen, der einfach zu jeder Gelegenheit schmeckt. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder als Dessert – Hauptsache die Eierkuchen gelingen richtig schön fluffig und goldbraun. Wie das klappt? Ganz einfach. Ich verrate dir die 5 besten Tipps für die Zubereitung.
- Sprudelwasser verwenden und den Teig 10-15 Minuten ruhen lassen. Diese Kombination sorgt für einen richtig lockeren, weichen Teig.
- Öl oder Butterschmalz zum Braten nehmen. Am besten ist es, wenn das Fett geschmacksneutral ist und sich gut erhitzen lässt.
- Pro Pfannkuchen 1 Kelle Teig in die Pfanne geben. Diesen glatt streichen oder die Pfanne schwenken – dann hat der Eierkuchen die perfekte Dicke.
- Die Eierkuchen bei mittlerer Hitze ausbacken. So gelingen sie wunderbar goldbraun, ohne zu schnell zu dunkel zu werden.
- Die erste Pfannkuchenseite 1-2 Minuten braten, die zweite nur 30-60 Sekunden. Sobald Rand und Mitte gestockt sind, den Eierkuchen wenden.

Die richtigen Zutaten für einfache Pfannkuchen
Ich backe Pfannkuchen immer nach altbewährtem Grundrezept meiner Familie. Also genauso, wie ich es von früher kenne. Das ist total simpel und wirklich schnell gemacht – für mich ist es das einzig wahre Pfannkuchen-Rezept. Was es braucht, sind 5 Zutaten, die du alle schon in deinem Vorrat hast. Also kannst du sofort mit der Zubereitung loslegen!
- Mehl: Hier kannst du das ganz normale Haushaltsmehl Type 405 verwenden, was du schon zu Hause im Schrank hast.
- Milch: Ob Kuh- oder Pflanzenmilch, das ist dir überlassen. Ich verwende Kuhmilch, so wie ich das Rezept von früher kenne.
- Eier: Sie sorgen für die Bindung der Zutaten und auch für einen lockeren Teig. Falls du Pfannkuchen ohne Ei zubereiten möchtest, probier mal dieses Rezept aus.
- Salz: Eine Prise Salz gehört für mich immer in den Teig. Da er neutral schmeckt, kannst du ihn sowohl süß als auch herzhaft belegen.
- Mineralwasser: Das ist meine Geheimzutat für einen besonders fluffig-lockeren Pfannkuchenteig.
Ich verzichte in meinem Basic-Rezept auf Zucker, damit ich die Pfannkuchen nach Lust und Laune belegen kann. Falls du sie aber nur süß oder herzhaft zubereiten möchtest, kannst du natürlich zu weiteren Gewürzen wie Zucker, Zimt oder Kräutern greifen.

Die perfekte Konsistenz für Pfannkuchenteig: So geht’s
Neben den Zutaten ist natürlich auch die richtige Konsistenz des Pfannkuchenteigs wichtig. Dieser sollte weder zu dick noch zu dünn sein, also irgendwo dazwischenliegen. Ideal ist es, wenn der Teig so flüssig ist, dass er sich gleichmäßig und glatt in der Pfanne verteilen lässt. Damit die Konsistenz am Ende passt, kommen hier noch 3 Tipps für dich.
- Sprudelwasser mit viel Kohlensäure verwenden. Das macht den Teig wunderbar locker und die Pfannkuchen später schön fluffig.
- Die Zutaten gründlich miteinander verrühren. Dafür kannst du den Schneebesen oder einen Handrührer nehmen.
- Wenn du die Zeit hast, den Teig 10-15 Minuten quellen lassen. In der Zeit können sich die Zutaten gut miteinander verbinden, was auf die perfekte Konsistenz einzahlt.


Pfannkuchen richtig braten: So gelingen sie garantiert
Wie macht man Pfannkuchen? Na, in der Pfanne – klar. Damit die Eierkuchen aber auch herrlich goldbraun und lecker auf dem Teller landen, kommen hier noch ein paar Details für die Zubereitung.
Butter oder Öl – Welches Fett eignet sich am besten?
Ich verwende ein neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken. Rapsöl- oder Sonnenblumenöl eignen sich gut. Alternativ kannst du auch Butterschmalz verwenden. Das bringt ein feines Butteraroma mit und lässt sich gut erhitzen. 1 TL Öl pro Kelle Teig reichen bereits.
Auf welcher Stufe brät man Pfannkuchen am besten?
Ich setze zum Braten auf mittlere Hitze, damit die Eierkuchen hell und goldbraun gelingen. Ist das Öl zu heiß, werden sie sehr schnell dunkel. Daher mein Tipp: Lieber mit weniger Hitze starten und nachjustieren.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass der erste Pfannkuchen meistens nicht so “schön” gelingt. Ich verbuche diesen Eierkuchen gerne als “Probe-Pfannkuchen” und taste mich damit an die perfekte Hitze heran.
Wie lange müssen Pfannkuchen braten?
Der Pfannkuchenteig ist wirklich schnell ausgebacken. Dafür pro Eierkuchen 1 Kelle Teig in die Pfanne geben und dünn ausstreichen oder die Pfanne schwenken. Nach 1-2 Minuten kannst du den Pfannkuchen wenden. Rand und Mitte sollten dann bereits gestockt sein. Auf der Oberfläche bilden sich außerdem kleine Bläschen. Nach dem Wenden den Pfannkuchen nur noch 30-60 Sekunden backen. Die zweite Seite benötigt nämlich nur noch halb so lang wie die erste.
Wie du deine Pfannkuchen warmhalten kannst, liest du einen Artikel weiter. Oder du machst deinen Eierkuchen im Ofen. Der reicht für die ganze Familie.

Wie dick oder dünn sollten Pfannkuchen sein? Das ist die richtige Menge
Pro Pfannkuchen gebe ich 1 Kelle Teig in die Pfanne. Das entspricht ca. 100 ml Teig und ergibt einen dünnen bis mitteldicken Eierkuchen. Je nach Größe der Pfanne, brauchst du etwas mehr oder weniger Teig.
Wie dick oder dünn du deinen Eierkuchen magst, ist natürlich Geschmackssache. Ein klassischer, deutscher Pfannkuchen liegt von der Dicke her zwischen französischen Crêpes und amerikanischen Pancakes.
Womit isst man Pfannkuchen am besten
Pfannkuchen lassen sich süß wie auch salzig kombinieren, weshalb sie bei uns ein geniales Rezept für den Alltag sind. Ob süß oder herzhaft, mit Zimt-Zucker, Apfelmus oder geriebenem Käse – ich habe dir meine liebsten Varianten in einer Grafik zusammengepackt.


Und jetzt lass dir meine leckeren Pfannkuchen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon sehr über dein Feedback zum Grundrezept.
Julius
30. Mai. 2025 um 12:41 Uhr
Hallo liebe Steffi,
super schnell, super einfach, super lecker!
Die Kinder freuen sich sowieso über diese süße Kleinigkeit und den Großeltern hat es auch geschmeckt.
Danke für deine tollen Rezepte, sie erleichtern mir das Kochen und Backen und nehmen den Stress aus meinem Alltag.
Mit schmackhaften Grüßen,
Julius
Angelika
31. März. 2025 um 09:52 Uhr
heinrich&co.
19. Dez.. 2024 um 13:30 Uhr
Danke!
Andi
12. Okt.. 2024 um 08:38 Uhr
Super fluffig, super lecker.
danke für dieses schöne Rezept!
Steffi
14. Okt.. 2024 um 17:41 Uhr
Schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Fred aus Franken
29. Sep.. 2024 um 12:46 Uhr
Ich sag nur: Super einfach, super schnell, super lecker. Die Kinder und ich lieben dieses Rezept Rezeptmenge auf 8 Portionen erhöhen reicht für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Steffi
29. Sep.. 2024 um 16:24 Uhr
Lieben Dank für die tolle Bewertung!
Claudia
30. Aug.. 2024 um 11:22 Uhr
Tolle Rezeptideen – einfach umsetzbar – immer wieder gern!
Danke für die vielen Vorschläge!
Steffi
30. Aug.. 2024 um 15:47 Uhr
Danke für das tolle Feedback :)
Michaela
24. Aug.. 2024 um 07:52 Uhr
Endlich bekomme sogar ICH Pfannkuchen hin ^^ Pancakes (also mit Backpulver) hab ich die ganzen Jahre über gemacht, weil sie gelingsicher waren ^^ Jetzt kann ich endlich auch Pfannkuchen servieren, die sich einrollen lassen. Weiter so!
Steffi
25. Aug.. 2024 um 11:06 Uhr
Danke für dein tolles Feedback, liebe Michaela :)
Silvia
20. Juli. 2024 um 18:41 Uhr
Daniela
12. Juni. 2024 um 21:02 Uhr
Es ist das Beste Rezept für Pfannkuchen. Die Kinder lieben es und ich musste direkt doppelte Menge machen :)
Steffi
13. Juni. 2024 um 08:29 Uhr
Wie schön zu lesen, liebe Daniela!
Lydia
29. Mai. 2024 um 13:03 Uhr
Meine Jungs lieben die Pfannkuchen – und ich auch:-)
Steffi
29. Mai. 2024 um 14:27 Uhr
Das freut mich riesig, Lydia!
Martina
28. Jan.. 2024 um 11:19 Uhr
Liebe Steffi, das ist das allerbeste und easypeasy Pfannkuchen Rezept. Kein schnöder Schnickschnack, so leicht zuzubereiten das selbst meine Kinder ihre ersten Kochversuche mit Freude wagen! Ich liebe es und habe es innerhalb von drei Tagen 3mal zubereitet. Absolute Empfehlung
Steffi
29. Jan.. 2024 um 13:42 Uhr
Oh wow wie klasse! Das freut mich ja riesig, Martina!
Chrissy Lu
10. Jan.. 2024 um 22:58 Uhr
Einfach leckere Rezepte, alle Daumen HOCH
Steffi
11. Jan.. 2024 um 08:22 Uhr
Ganz lieben Dank!