Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Ameisenkuchen – saftig und mit doppelt Schoko

Zubereitet von:
Steffi
4.92 (12 Bewertungen)(12)
21.06.2024
10 Min.
1 h
Auf die Merkliste
Ameisenkuchen angeschnitten auf einer Kuchenplatte. Ameisenkuchen angeschnitten auf einer Kuchenplatte.

Mein Ameisenkuchen ist wunderbar saftig und ganz einfach zubereitet. Dank des schnellen Rührteigs verschwindet der Kastenkuchen in nur 10 Minuten im Backofen. Welche Zutaten du brauchst und wie dir der Ameisenkuchen wirklich immer saftig gelingt, verrate ich dir hier in meinem Rezept.

Ameisenkuchen angeschnitten auf einer Kuchenplatte.

Ameisenkuchen – saftig und mit doppelt Schoko

12 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem ganz einfachen Rezept gelingt dein Ameisenkuchen besonders saftig. Dank schnellem Rührteig ist der kinderleichte Kastenkuchen in nur 10 Minuten im Backofen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Zutaten

  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Butter - zimmerwarm + Butter zum Einfetten
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Schokostreusel
  • 6 Eier
  • 250 g Sahne
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Portionen 1 Kuchen

Zubereitung

  • Eine Kastenform (30 cm) einfetten und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig rühren.
    350 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 250 g Butter, 180 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker
  • Die Eier nacheinander für je 30 Sekunden unterrühren. Mehl-Mischung und Sahne zugeben und kurz mit den anderen Zutaten vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Dann die Schokostreusel unterheben.
    6 Eier, 250 g Sahne, 100 g Schokostreusel
  • Den Teig in die Kastenform geben und den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  • Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen, dann die Schokolade über den Kuchen gießen.
    150 g Zartbitter-Kuvertüre
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für deinen Ameisenkuchen

Es gibt keinen Kuchen, den ich öfters backe. Mein Ameisenkuchen ist bei jedem Kindergeburtstag, Kaffeeklatsch oder Familienfest mit dabei. Kein Wunder. Der Kastenkuchen ist schön saftig, hat leckere Schokostückchen im Teig und ist zudem auch noch ruckzuck aus diesen Zutaten gemacht:

  • Mehl: Hier kannst du zum Haushaltsmehl Type 405 greifen, was du schon zu Hause hast. Das hat gute Backeigenschaften und ist ideal für Kuchen.
  • Butter: Diese sorgt für einen vollmundigen Geschmack. Am besten diese 30 Minuten vor der Zubereitung raus stellen, damit sie zimmerwarm ist.
  • Eier: Wenn sie richtig verarbeitet werden, sorgen sie für einen besonders lockeren, saftigen Teig.
  • Zucker und Vanillezucker: Mit diesen Zutaten bekommt der Kuchen seine Süße und einen Hauch Vanille-Aroma verliehen.
  • Backpulver: Das Triebmittel lässt den Teig schön aufgehen und luftig werden.
  • Sahne: Meine Geheimzutat ist Sahne. Das kennst du vielleicht schon von meinem Marmorkuchen. Sahne hat einen höheren Fettgehalt als Milch und lässt den Teig dadurch besonders saftig schmecken.
  • Schokostreusel: Diese geben dem Ameisenkuchen seinen Namen und das hübsche Muster.
  • Kuvertüre: Zum Schluss bekommt der Kastenkuchen noch eine dicke Schokoschicht. Ich verwende dafür immer Zartbitter-Kuvertüre. Die mag ich am liebsten. Kuvertüre aus Vollmilch geht natürlich auch.

Ameisenkuchen saftig dank 4 Tipps

Ich mag dieses Rezept so gerne, weil der Kuchen aus einem ganz einfachen Rührteig gemacht wird. Dadurch ist er blitzschnell im Ofen und alle Kinder lieben ihn. Sogar noch mehr als mein Fantakuchen-Tassenrezept. Damit er dann auch noch saftig gelingt, kommen hier meine 3 besten Tipps für die Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und Vanillezucker einige Minuten cremig rühren. Am besten so lange, bis die Masse hellgelb wird.
  2. Eier nacheinander für je 30 Sekunden unterrühren. Das zahlt auf die Saftigkeit ein und sorgt zudem für einen besonders lockeren Teig.
  3. Trockene Zutaten und Sahne nur kurz mit der Ei-Butter-Masse verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Hier gilt: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich rühren.
  4. Stäbchenprobe machen. Sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt – raus mit dem Kuchen! Backt der Kuchen zu lange, kann er trocken werden.
Zwei Stücke Ameisenkuchen auf einem Teller.

Ameisenkuchen in 10 Minuten zubereiten

Sobald du alle Zutaten beisammen hast, kann es auch schon losgehen. Einfach den Teig zusammenrühren, in die Kastenform geben und im Ofen backen. So schnell ist der Ameisenkuchen gemacht. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die 4 einfachen Zubereitungsschritte zeige ich dir an dieser Stelle aber schon einmal im Detail:

  1. Kastenform einfetten und Backofen vorheizen. Das mache ich als allererstes. Das Einfetten ist wichtig, damit sich später der Kuchen pannenfrei aus der Form lösen lässt. Und das Vorheizen, damit der Teig gleichmäßig gart und aufgehen kann.
  2. Teig anrühren. Hier beherzige ich alle Tipps für die Teigzubereitung, damit der Kuchen garantiert saftig gelingt.
  3. Kuchen backen. Nach ca. 50 Minuten die Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist und aus dem Ofen kann.
  4. Kuchen mit Kuvertüre bedecken. Wichtig hier: Der Ameisenkuchen sollte vollständig abgekühlt sein. Erst dann aus der Form stürzen und mit der flüssigen Schokolade überziehen. So mache ich es bei meinem Nusskuchen auch immer.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.92 (12 Bewertungen) (4 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (18)

Jacqueline
19. Juni 2025 um 16:28 Uhr

Kann ich die Menge auch für eine 26er Springform verwenden? ☺️

Steffi

Hi Jacqueline, ja das kannst du machen und die Mengen bleiben tatsächlich gleich :) Da der Kuchen in der Springform flacher wird als in der Kastenform, wird er etwas schneller gar sein. Ich empfehle ca. 40–45 Minuten. Mach am besten nach 35 Minuten mal die Stäbchenprobe. Liebe Grüße, Steffi

Karola
25. Mai 2025 um 15:58 Uhr

Der Kuchen ist top.
Habe allerdings nur 300 gr.mehl ,und 50 gr.Speisestärke genommen und etwas Rum.

sehr locker und Saftig.
L.G.Karola

Gisele
31. März 2025 um 19:12 Uhr

Gute und sehr leckere Rezepte, jederzeit gut nachzubacken!

Peter
18. März 2025 um 18:50 Uhr

Kann ich den Kuchen auch im Blech backen?

Steffi

Das sollte klappen, Peter!

Petra
2. März 2025 um 16:26 Uhr

wenn die Reihenfolge der Zutaten geändert wird kann der Teig leichter hergestellt werden.
mit Butter zucker Eiern beginnen und dann fibt es Mehl Backpulver und abdere Zutaten.
Herzlichen Dank

Katja
23. Jan. 2025 um 18:27 Uhr

Really nice recipe. Fills a big loaf form really well without spilling. It rises above the form and gets a lovely caramelly crust that is also good without the final coating. Although more chocolate is always better!

Its lovely in taste, not too sweet but very indulgent, balancing the sugar with the sweetness of the added sprinkles just fine. I used dark chocolate sprinkles btw.

It worked well even if I had a few small changes due to availability of ingredients. You will be pleased to know it works well with lower protein fine pastry flour, with lightbrown castersugar, and with 200 ml cream upped with 30 ml milk.
The ability to accept those small tweaks speaks to the robustness of the recipe as written.

Might have been because of those tweaks or because of my oven, but baking time for me was around 65 minutes, lowering the temp to 160 for the last 10 minutes to preserve the color.

Steffi

Thank you for the great review, Katja. And also for your tip about the cream. That sounds great. Kind regards, Steffi

Bettina
11. Jan. 2025 um 17:25 Uhr

Rezept ist viel zuviel für eine Kastenform…der Teig ist übergelaufen und hat mir den Backofen versaut….eher für eine Kranzform…probiert hab ich ihn noch nicht…

Steffi

Hallo liebe Bettina, wie groß war denn deine Kastenform? Liebe Grüße, Steffi

Svenja
5. Jan. 2025 um 19:01 Uhr

Einer der wenigen Kuchen die auch in unserem ungleichmäßig heizenden Gasofen gelingt und einfach saftig und toll schmeckt – ich werde ständig nach dem Rezept gefragt.

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, Svenja!

Dania
12. Nov. 2024 um 13:33 Uhr

Super lecker

Miriam
2. Sep. 2024 um 10:47 Uhr

Super lecker!!!!
Hat bei mir 65 Minuten im Ofen gebraucht, weil er in der Mitte noch nicht durch war…aber ist dennoch nicht trocken an den Enden…
Danke auch für den Tipp mit dem Anschneiden in der Mitte – bin ich gar nicht drauf gekommen :-)

Steffi

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Moni
12. Juli 2024 um 10:31 Uhr

Sehr sehr leckerer Kuchen! Beim nächsten Mal backe ich direkt 2 Stück. Am nächsten Tag schmeckt er noch sehr gut

Steffi

Das freut mich aber sehr, Moni!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Butter zimmerwarm + Butter zum Einfetten
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Schokostreusel
  • 6 Eier
  • 250 g Sahne
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Schritt 1/5

Eine Kastenform (30 cm) einfetten und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/5
350 g Mehl1 Pck. Backpulver250 g Butter180 g Zucker1 Pck. Vanillezucker

Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig rühren.

Schritt 3/5
6 Eier250 g Sahne100 g Schokostreusel

Die Eier nacheinander für je 30 Sekunden unterrühren. Mehl-Mischung und Sahne zugeben und kurz mit den anderen Zutaten vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Dann die Schokostreusel unterheben.

Schritt 4/5

Den Teig in die Kastenform geben und den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schritt 5/5
150 g Zartbitter-Kuvertüre

Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen, dann die Schokolade über den Kuchen gießen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>