Zubereitung 30 Min.
Backzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
 

Mit meinem Kumpir-Rezept kannst du dieses leckere, türkische Street-Food einfach selber machen. Ich liebe die Backkartoffeln mit knuspriger Schale und weichem Kern und hab dir heute neben dem einfachen Grundrezept auch meine 3 liebsten Füllungen und Toppings mitgebracht.

Kumpir mit 3 verschiedenen Füllungen

Was ist Kumpir?

Die Kumpir-Kartoffel ist eine Art Backkartoffel und aus der türkischen Fast-Food-Küche nicht mehr wegzudenken. Bei meinem Rezept wird die Kartoffel ganz nach türkischem Vorbild in Alufolie gewickelt und im Ofen gebacken. Dann wird das Innere mit einer Gabel und Butter aufgelockert. Die Konsistenz erinnert ein bisschen an Püree – definitiv auch pur ein echter Genuss! Und zum Schluss wird die Backkartoffel dann mit einer beliebigen Füllung gefüllt. Hier kannst du dich wirklich austoben, denn erlaubt ist was schmeckt!

Zutaten für Kumpir Kartoffel-Füllung
Gebackene Kartoffeln

Kumpir-Kartoffel

Ganz klassisch nimmt man für die orientalische Streetfood-Spezialität mehligkochende Kartoffeln. Die werden nach dem Backen einfach weicher als andere Sorten. Und am besten entscheidest du dich auch für eine möglichst große und dicke Kartoffel, denn je größer die Kartoffel, desto mehr Platz bleibt für die leckere Füllung!

Die gebackene Kartoffel wird übrigens nicht als Beilage, sondern als Hauptgericht gegessen. Von daher darf die Füllung ruhig etwas üppiger ausfallen!

Gefüllte Kartoffeln mit Butter

Kumpir Toppings

In vielen Städten gibt es schon kleine Fast-Food-Läden, in denen man die gefüllten Ofenkartoffeln mit verschiedenen Füllungen und Toppings bekommt. Aber Selbermachen geht wirklich auch ganz einfach! Einmal zubereitet, kannst du deine Kumpir-Kartoffeln mit beliebigen Saucen, Gemüse oder auch mit Salat füllen.

Saucen

Saucen passen immer gut als Kumpir-Füllung. Ich nehme gerne eine Kombination aus Magerquark, Radieschen und Schnittlauch. Du kannst aber auch Hummus, Guacamole, eine Cocktailsauce, BBQ-Sauce oder Kräuterquark verwenden.

Gemüse

Besonders gerne mag ich Sauerkraut mit Speck und Haselnüssen als Kartoffel-Topping. Das schmeckt so richtig schön winterlich! Aber auch die mexikanisch angehauchte Variante mit Mais, Kidneybohnen und Tomatensauce schmeckt einfach lecker.

Daneben kannst du deine Backkartoffel auch mit rohem Gemüse wie Champignons, Paprika, Möhren und Gurken füllen.

Salat

Eine ganz wunderbare Füllung sind Salate, wie ein Couscoussalat oder mein frischer Bulgursalat.

Käse

Du kannst deine Kartoffel auch mit Käse füllen. Mozzarella, Cheddar, Feta oder Parmesan passen dabei richtig gut.

Magerquark-Creme mit Schnittlauch
Sauerkraut mit Speck in der Schüssel
Kumpir-Füllung aus Bohnen und Mais im Topf

Noch mehr Ideen

Das Tolle an der Kumpir? Die Kartoffeln sind für jede Ernährungsform geeignet, denn sie können vegetarisch, vegan, aber auch mit Fisch und Fleisch gefüllt werden.

Probier doch auch mal meine gebackene Süßkartoffel-Kumpir oder die vegane Kumpir mit Gemüsefüllung aus.

Und jetzt lass es dir gut schmecken und verrate mir doch in den Kommentaren deine liebste Kartoffel-Füllung. Ich bin gespannt.

Kumpir-Rezept mit Bohnen, Mais, Magerquark und Sauerkraut

Gefüllte Kumpir Kartoffeln mit 3 Füllungen

Kumpir selber machen

2 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die Kumpir Kartoffel kannst du mit meinem Rezept einfach selber machen. Und dazu gibt es hier 3 verschiedene Füllungen.
Zubereitung 30 Min.
Backzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
Portionen 6 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)

Zutaten

  • 6 große Kartoffeln
  • 60 g Butter

Sauerkraut-Füllung

  • 100 g Sauerkraut
  • 15 g Speck
  • 20 Haselnüsse
  • Schnittlauch

Magerquark-Füllung

  • 150 g Magerquark
  • 70 g Sauerrahm
  • 2 Radieschen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Schnittlauch und Kresse

Mais-Bohnen-Füllung

  • 60 g Mais - Dose
  • 60 g Kidneybohnen - Dose
  • 80 g passierte Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver - edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kartoffeln waschen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Anschließend in Alufolie wickeln und je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen. Tipp: Wenn du deine Kartoffel besonders knusprig haben möchtest, dann vor dem Backen mit Olivenöl bestreichen.
  • Für die Sauerkraut-Füllung den Speck in einer Pfanne fettfrei anbraten, dann Sauerkraut unterheben. Haselnüsse und Schnittlauch zum Garnieren beiseite legen.
  • Für die Magerquark-Füllung Radieschen in Scheiben und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Quark, Sauerrahm und Schnittlauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Radieschen, Frühlingszwiebeln und Kresse brauchst du zum Garnieren.
  • Für die Mais-Bohnen-Füllung alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Kartoffeln längst aufschneiden, dann mit einer Gabel das Innere auflockern. Butter hineingeben und die Kartoffeln mit den vorbereiteten Füllungen füllen und garnieren.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

 

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Bald ist Ostern!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.