An den Wochenenden koche ich unsere Mahlzeiten für die Woche gerne vor. Mealprepping hilft mir wirklich ungemein, meinen Alltag mit Familie, Haushalt und Job zu organisieren. Mittags muss ich mich daher nicht jeden Tag aufs Neue fragen, was ich heute kochen soll. Nein, ich hab‘ immer frische und leckere Gerichte im Kühlschrank. Auch meine heutige Hackfleisch-Gemüse-Pfanne lässt sich ganz toll vorbereiten und hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank.
Meine schnelle Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
Für mein würziges Pfannengericht mit Hackfleisch brauchst du gerade einmal 25 Minuten Zeit für die Zubereitung und eine Pfanne. Die meiste Arbeit macht tatsächlich das Schnippeln von Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Paprika. Der Rest erledigt sich dann wie von selbst.
Ich esse die Hackfleisch-Gemüse-Pfanne total gerne als leichtes Mittagessen ohne Kohlenhydrate. Oft auch zusammen mit knackigen Zucchininudeln. Eine tolle Kombination! Pur schmeckt sie aber auch richtig gut und ist äußerst sättigend. Für den Rest der Familie gibt es zur Hackfleisch-Pfanne entweder Nudeln oder Fladenbrot. Das passt beides richtig gut.
Bei kleinen Gemüseverweigerern empfehle ich, Zucchini und Paprika ganz klein zu schnippeln.
Step by Step zur würzigen Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
Das komplette Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.
Als Erstes Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Anschließend halbierst du längst die Zucchini und schneidest sie in Scheiben. Dann noch die Paprika in Streifen schneiden.
Brate nun Zucchini und Paprika für ca. 5 Minuten in etwas Olivenöl an und nimm das Gemüse danach aus der Pfanne. Anschließend Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und anbraten.
Gib nun Zucchini und Paprika zurück in die Pfanne und füge noch gehackte Tomaten und Petersilie hinzu. Jetzt noch alles mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat abschmecken. Und schon bist du fertig!
Serviert wird das Pfannengericht dann mit zerbröseltem Feta.
Warum du meine Hackfleisch-Gemüse-Pfanne unbedingt ausprobieren solltest
- in 25 Minuten fertig zubereitet
- wunderbar würzig
- mit viel Gemüse – Paprika und Zucchini
- sehr sättigend
- Meal Prep geeignet – hält sich 3 Tage im Kühlschrank
- Low Carb / WW
- passt toll zu Nudeln oder Fladenbrot
- schmeckt der ganzen Familie
- ganz einfach zu machen
- du brauchst nur eine einzige Pfanne für das Rezept
Weitere Lieblingsrezepte mit Hackfleisch hab‘ ich dir hier zusammengestellt
- Käse-Lauch-Suppe mit Frischkäse und Hackfleisch
- Schnelle Low Carb Brokkoli-Hackfleisch-Pfanne
- Mexikanischer Salat mit Hackfleisch und Avocado
- Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch
- Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf mit Tomaten und Feta
Lass dir meine Hackfleisch-Gemüse-Pfanne richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback.

Low Carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne mit Zucchini und Paprika
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Zucchini
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Rinderhackfleisch - WW: Tatar
- Salz
- Pfeffer
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- 2 EL gehackte Petersilie
- 60 g Feta - WW: fettreduziert
- Paprikagewürz
- Muskat
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Zucchini längst halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Paprikaschoten in Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zucchini und Paprika ca. 5 Min. anbraten. Anschließend herausnehmen.
- Nun das Hackfleisch in der Pfanne kräftig anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
- Zucchini, Paprika, gehackte Tomaten und Petersilie zugeben. 5 Min. köcheln lassen und alles mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat abschmecken.
- Mit Feta servieren.
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert und es ist sehr, sehr lecker. LG Brigitte
Das freut mich ja riesig!
Super lecker… wir hatten noch Möhren mit drin aber ohne Feta.
Das freut mich sehr!
Sehr lecker,werde es wieder kochen .Habe noch italienische Kräuter mit rein.
Danke für deine tolle Bewertung :)
Ich habe eine Frage, lässt sich das (ohne den Feta) noch einmal aufwärmen, oder ist es besser am nächsten Tag neu zu kochen? Wir kochen meistens für zwei Tage!
Ohne den Feta kannst du es prima für 2 Tage kochen. Lass es dir schmecken:)
Hallo :)
Habe bereits einige Rezepte nachgekocht, da meine Ärztin mir eine Low Carb Diät empfohlen hat. Alle waren bisher super lecker!!! Vielen Dank für diesen tollen Blog und die Arbeit, die Sie reinstecken, liebe Steffi! Bin unendlich froh, auf diese Seite gestoßen zu sein!
Eine Frage zu diesem Gericht hätte ich, kann man da auch problemlos Veggie Hack oder Sojagranulat nehmen und wäre es dann immer noch im Low Carb Bereich? Sorry für diese wahrscheinlich eher doofe Frage, bin absolute Low Carb Anfängerin….
Lieben Dank für die Antwort im Voraus und Viele liebe Grüße aus München!
Veronika
Hallo liebe Veronika, erstmal lieben Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich immer riesig!!! Fleischalternativen, so auch Veggie-Hack sind meistens low carb. :) Schau dir am besten mal hinten auf der Packung die Kohlenhydrate an. Und: Es gibt doch keine blöden Fragen. Frag gerne alles, was du wissen willst. Ich helf dir sehr gerne! Liebe Grüße Steffi
Sehr leckere Kombination und easy gemacht… Der Mix zwischen Paprika, Muskat und Feta ist klasse! Danke fürs Rezept, weiter so!
Sehr lecker, ich hab noch mit etwas Chili nachgewürzt. Besonders toll: aufgrund der Zeitangaben kann ich auch als Blinde das Rezept nachkochen. Danke schön
Ganz lieben Dank, liebe Linda!!!
Hallo,
Gerade dieses köstliche Gericht verspeist ……. ohne Feta, denn ich habe nur den mit ganz viel Kalorien im Kühlschrank. Hatte auch nur eine Zucchini noch. Alles abgewogen, Kalorien ausgerechnet und es mir schmecken lassen. Eine Portion für morgen kommt in den Kühlschrank. Freu mich schon drauf . Ich bin begeistert von deinem Foodblog. Mir fehlen oft die Anregungen was man so kochen bzw zubereiten kann.
Liebe Grüße
Viola
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback Viola!
Habe noch Karotten,Sojasoße und etwas mehr Gewürze hinzugegeben.Trotzdem ein sehr leckeres Rezept!!
Vielen Dank, das freut mich!
Sehr lecker
Vielen lieben Dank!
Meinst du da passen Auberginen zu? Brate ich die auch einfach an???
Oh jaaa, die passen auch toll dazu! Einfach anbraten :)