Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
 

Meine vegane Kumpir wird mit mediterranem Gemüse gefüllt und ist das perfekte schnelle Hauptgericht für alle, die sich vegan ernähren oder auch mal auf Fleisch verzichten möchten. Denn Fleisch wirst du bei diesem Rezept garantiert nicht vermissen!

Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Zutaten für meine vegane Kumpir

Meine vegan gefüllten Ofenkartoffeln sind genau das Richtige für alle Fans von Ratatouille-Gemüse, denn geschmacklich geht es genau in diese Richtung. Man könnte fast sagen: die vegane Kumpir schmeckt nach Urlaub in der Provence.

Neben möglichst großen Kartoffeln brauchst du noch vegane Butter, Sourcream und frische Kräuter zum Garnieren.

Und besonders lecker wird das Ganze mit der Gemüsefüllung aus Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten und Zwiebeln, die ruckzuck in der Pfanne zubereitet wird.

Zutaten für vegane Kumpir: Aubergine, Kartoffeln, Paprika
Zucchini, Paprika, Aubergine und Zwiebeln in der Pfanne

Vegane Kumpir zubereiten – so gehts!

Die genauen Mengenangaben für die Kumpir mit Gemüse findest du weiter unten in meiner druckbaren Rezeptkarte.

Schritt 1: Kartoffeln im Ofen backen

Als Erstes die Kartoffeln waschen und mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann in Alufolie wickeln und im Ofen backen. Das dauert je nach Größe der Kartoffel 60 – 90 Minuten.

Schritt 2: Füllung zubereiten

In der Zwischenzeit die Gemüsefüllung zubereiten. Dafür das Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Das Ganze mit passierten Tomaten, Kräutern und Gewürzen mischen und köcheln lassen.

Schritt 3: Kartoffel füllen

Die Kartoffeln nach dem Backen längst einschneiden und mit einer Gabel das Innere leicht auflockern. Dann die vegane Butter hineingeben und die Kartoffeln mit dem Gemüse-Ratatouille füllen. Die Backkartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse dekoriert servieren.

Gemüsepfanne mit Zucchini, Auberginen, Paprika und Zwiebeln
Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Warum du die Kumpir mit Gemüsefüllung unbedingt ausprobieren solltest

  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • ganz einfach zu machen
  • vegetarisch / vegan
  • schmeckt der ganzen Familie

Hier findest du mein Kumpir-Grundrezept mit 3 verschiedenen Füllungen, die du alle auch vegan abwandeln kannst.

Und jetzt lass dir meine vegane Kumpir richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback zum Rezept.

Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Vegane Kumpir

1 Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine vegane Kumpir wird mit mediterranem Gemüse gefüllt und ist ganz einfach zu machen.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 4 große Kartoffeln - z.B. mehlig kochende
  • 40 g vegane Butter
  • 100 g Sourcream
  • Petersilie und Kresse zum Garnieren

Zutaten für die Gemüsefüllung

  • 200 g Zucchini
  • 200 g Aubergine
  • 2 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 600 g passierte Tomaten
  • Salz
  • 1 EL italienische Kräuter - z.B. Basilikum, Thymian, Oregano

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und mit der Gabel mehrfach einstechen. In Alufolie gewickelt je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Gemüse klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Restliches Gemüse zugeben und kurz mitbraten. Tomaten und Salz zugeben und alles ca. 20 Minuten einköcheln lassen. Mit den Kräutern abschmecken.
  • Die Kartoffeln längst aufschneiden und mit einer Gabel das Innere etwas auflockern. Dann mit der Butter und dem Ratatouille-Gemüse füllen und die Kartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 179kcal | Kohlenhydrate: 24g | Eiweiß: 5g | Fett: 9g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.