Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Vegane Kumpir

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (1 Bewertungen)(1)
02.01.2023
20 Min.
1 h, 20 Min.
Auf die Merkliste
Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Meine vegane Kumpir wird mit mediterranem Gemüse gefüllt und ist das perfekte schnelle Hauptgericht für alle, die sich vegan ernähren oder auch mal auf Fleisch verzichten möchten. Denn Fleisch wirst du bei diesem Rezept garantiert nicht vermissen!

Vegane Kumpir mit Gemüsefüllung

Vegane Kumpir

1 Bewertung
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine vegane Kumpir wird mit mediterranem Gemüse gefüllt und ist ganz einfach zu machen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Zutaten

  • 4 große Kartoffeln - z.B. mehlig kochende
  • 40 g vegane Butter
  • 100 g Sourcream
  • Petersilie und Kresse zum Garnieren

Zutaten für die Gemüsefüllung

  • 200 g Zucchini
  • 200 g Aubergine
  • 2 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 600 g passierte Tomaten
  • Salz
  • 1 EL italienische Kräuter - z.B. Basilikum, Thymian, Oregano
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und mit der Gabel mehrfach einstechen. In Alufolie gewickelt je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen.
    4 große Kartoffeln
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Gemüse klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Restliches Gemüse zugeben und kurz mitbraten. Tomaten und Salz zugeben und alles ca. 20 Minuten einköcheln lassen. Mit den Kräutern abschmecken.
    200 g Zucchini, 200 g Aubergine, 2 rote Paprika, 1 rote Zwiebel, 1 EL Olivenöl, 600 g passierte Tomaten, Salz, 1 EL italienische Kräuter
  • Die Kartoffeln längst aufschneiden und mit einer Gabel das Innere etwas auflockern. Dann mit der Butter und dem Ratatouille-Gemüse füllen und die Kartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse servieren.
    40 g vegane Butter, 100 g Sourcream, Petersilie und Kresse zum Garnieren

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 179kcal | Kohlenhydrate: 24g | Eiweiß: 5g | Fett: 9g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für meine vegane Kumpir

Meine vegan gefüllten Ofenkartoffeln sind genau das Richtige für alle Fans von Ratatouille-Gemüse, denn geschmacklich geht es genau in diese Richtung. Man könnte fast sagen: die vegane Kumpir schmeckt nach Urlaub in der Provence.

Neben möglichst großen Kartoffeln brauchst du noch vegane Butter, Sourcream und frische Kräuter zum Garnieren.

Und besonders lecker wird das Ganze mit der Gemüsefüllung aus Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten und Zwiebeln, die ruckzuck in der Pfanne zubereitet wird.

Mein Tipp

Du kannst natürlich auch anderes Lieblingsgemüse verwenden, dass dir besonders gut schmeckt.

Vegane Kumpir zubereiten – so gehts!

So einfach geht’s:

Schritt 1: Kartoffeln im Ofen backen

Als Erstes die Kartoffeln waschen und mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann in Alufolie wickeln und im Ofen backen. Das dauert je nach Größe der Kartoffel 60 – 90 Minuten.

Schritt 2: Füllung zubereiten

In der Zwischenzeit die Gemüsefüllung zubereiten. Dafür das Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Das Ganze mit passierten Tomaten, Kräutern und Gewürzen mischen und köcheln lassen.

Schritt 3: Kartoffel füllen

Die Kartoffeln nach dem Backen längst einschneiden und mit einer Gabel das Innere leicht auflockern. Dann die vegane Butter hineingeben und die Kartoffeln mit dem Gemüse-Ratatouille füllen. Die Backkartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse dekoriert servieren.

Das Gemüse-Topping macht diese Kartoffeln gesund & unglaublich lecker zugleich!

Warum du die Kumpir mit Gemüsefüllung unbedingt ausprobieren solltest

  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • ganz einfach zu machen
  • vegetarisch / vegan
  • schmeckt der ganzen Familie

Hier findest du mein Kumpir-Grundrezept mit 3 verschiedenen Füllungen, die du alle auch vegan abwandeln kannst.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (1 Bewertung) (1 Bewertung ohne Kommentar)

Kommentare (0)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 4 große Kartoffeln z.B. mehlig kochende
  • 40 g vegane Butter
  • 100 g Sourcream
  • Petersilie und Kresse zum Garnieren

Zutaten für die Gemüsefüllung

  • 200 g Zucchini
  • 200 g Aubergine
  • 2 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 600 g passierte Tomaten
  • Salz
  • 1 EL italienische Kräuter z.B. Basilikum, Thymian, Oregano
Schritt 1/3
4 große Kartoffeln

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und mit der Gabel mehrfach einstechen. In Alufolie gewickelt je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen.

Schritt 2/3
200 g Zucchini200 g Aubergine2 rote Paprika1 rote Zwiebel1 EL Olivenöl600 g passierte TomatenSalz1 EL italienische Kräuter

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Gemüse klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Restliches Gemüse zugeben und kurz mitbraten. Tomaten und Salz zugeben und alles ca. 20 Minuten einköcheln lassen. Mit den Kräutern abschmecken.

Schritt 3/3
40 g vegane Butter100 g SourcreamPetersilie und Kresse zum Garnieren

Die Kartoffeln längst aufschneiden und mit einer Gabel das Innere etwas auflockern. Dann mit der Butter und dem Ratatouille-Gemüse füllen und die Kartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse servieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>