Meine Süßkartoffel-Kumpir ist die türkische Variante der gefüllten Süßkartoffel. Zuerst wird diese im Ofen gebacken und dann ganz nach Belieben gefüllt. Ich fülle sie am liebsten mit Tomatensauce, Mais und Bohnen und einen cremigen Dip. Die einfache, vegetarische Füllung schmeckt einfach immer lecker.

Süßkartoffel-Kumpir
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 4 große Süßkartoffeln - ca. 250 bis 300 g pro Stück
- 40 g Butter
- Salz
Zutaten für die Füllung
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Mais - 285 g Abtropfgewicht
- 1 Dose Kidneybohnen - 285 g Abtropfgewicht
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- Salz und Pfeffer
Zutaten für den Dip
- 200 g Crème fraîche
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Süßkartoffeln waschen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Dann in Alufolie wickeln und je nach Größe für 60 – 90 Minuten backen.4 große Süßkartoffeln
- Währenddessen Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Mais und Bohnen abtropfen lassen.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Dose Mais, 1 Dose Kidneybohnen
- Crème fraîche mit Petersilie, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.200 g Crème fraîche, 2 EL gehackte Petersilie, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Tomatenmark einrühren, dann Tomaten, Mais und Bohnen zugeben. Alles kurz bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer, und evtl. auch mit Chili würzen.1 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 400 g gehackte Tomaten
- Die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und längst aufschneiden. Dann mit einer Gabel das Innere auflockern und mit Butter und Salz vermengen. Dann die Süßkartoffeln mit dem Mais-Bohnen-Mix füllen und den Dip dazu servieren.40 g Butter, Salz
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für meine Süßkartoffel-Kumpir
Für mein einfaches Kumpir-Rezept brauchst du neben Süßkartoffeln nur noch Butter und Salz. Am besten greifst du zu möglichst großen Süßkartoffeln, so bleibt mehr Platz für die leckere Füllung. :)
Für die Füllung der süßen Kartoffeln brauchst du Mais, Kidneybohnen, Zwiebeln, Knoblauch und gehackte Tomaten. Und für den leckeren Dip verrühre ich dann noch Crème fraîche, Zitronensaft und Petersilie. Also einfache Zutaten, die du vielleicht sogar im Vorrat hast.
Du wirst sehen, dieses farbenfrohe Gericht bringt die Süßkartoffel zum Strahlen!


Süßkartoffel-Kumpir – so gehts!
Schritt 1: Süßkartoffel backen
Als Erstes die Süßkartoffeln in Alufolie wickeln und im Ofen vorbacken. Je nach Größe dauert das 60-90 Minuten.
Schritt 2. Füllung vorbereiten
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauchzehen klein hacken. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und beides anbraten. Tomatenmark, gehackte Tomaten, Mais und Kidneybohnen zugeben und alles kurz köcheln lassen.
Schritt 3: Süßkartoffeln füllen
Anschließend die Süßkartoffeln der Länge nach aufschneiden, das Innere mit einer Gabel auflockern und Butter und Salz hineingeben. So entsteht eine wunderbar cremige Konsistenz, die ein bisschen an Süßkartoffelpüree erinnert. Dann den Mais-Kidneybohnen-Mix in die Süßkartoffeln geben und alles mit dem Dip servieren.

5 Gründe für meine gefüllte Kumpir-Süßkartoffel
- ganz einfach zu machen
- super sättigend
- ein leckeres Rezept für die Mittagspause
- herzhaft mit herrlich süßer Note
- auch vegan abwandelbar mit einer pflanzlichen Butteralternative oder Olivenöl statt Butter
Und jetzt lass dir meine Süßkartoffel-Kumpir richtig gut schmecken. Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback zum Rezept.


Ute
13. Juni 2025 um 07:20 Uhr
Hallo Steffi,
kann ich das Rezept auch mit „normalen“ Kartoffeln machen?
Liebe Grüße,
Ute
Hi Ute, das kannst du auch machen, Eine normale Kartoffel braucht bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 60 – 90 Minuten. Lass es dir schmecken!
Karen
6. Juni 2025 um 15:38 Uhr
Grundsätzlich total lecker, aber mit ging es wie anderen hier, die Garzeit passte so gar nicht… Kannst du vielleicht präzisieren, was für dich eine „große“ Süßkartoffel ist?
damit einhergehend auch die Frage nach den Kalorien, 100 Gramm Süßkartoffel haben 86 Kalorien, da wäre ich allein mit meinen „großen“ Süßkartoffeln schon über den von dir angegebenen Kalorien…
Hi Karen, Für mich sind „große“ Süßkartoffeln so ca. 250 bis 300 Gramm pro Stück. Bei größeren Kartoffeln kann die Backzeit natürlich variieren. Die Angebe hab ich im Rezept ergänzt und die Kalorien entsprechend angepasst :) Liebe Grüße, Steffi
Kathrin
3. Mai 2025 um 11:55 Uhr
Das Rezept war super lecker!! Ich habe noch Tofu dazu angebraten als Proteinquelle und die Süßkartoffeln in der Mikrowelle gemacht, da ich für den Backofen keine Geduld hatte :-D (Kartoffel mit einer Gabel rundherum einstechen, 4 Minuten pro Kartoffel in ein feuchtes Küchentuch einwickeln und tada) Vielen Dank, das werde ich auf jeden Fall wieder machen!!
Pia
15. Apr. 2025 um 20:42 Uhr
Habe es heute zum ersten Mal gemacht und es hat ganz wunderbar geschmeckt! Dazu gab es noch etwas Rucolasalat.
Perfekt :) wirklich super einfach und gelingsicher!
Vielen Dank für die tolle Rezeptidee!
Lieben Dank für die tolle Bewertung, Pia :)
Karin
22. Feb. 2025 um 15:13 Uhr
schon einige Male zubereitete, immer wieder super lecker. Danke fürs Rezept.
Ines
19. Dez. 2024 um 19:29 Uhr
Sehr sehr lecker!! Nur die Süßkartoffeln haben bei mir auch zwei Stunden gebraucht obwohl sie eher „schlank“ waren.
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung :)
Angie
15. Dez. 2024 um 20:33 Uhr
Danke für dieses tolle Rezept!!! So gut haben mir Süßkartoffeln noch nie geschmeckt! Und dann noch ein Augenschmaus, weil man es so schön anrichten kann. Auch mein Mann war begeistert obwohl es ohne Fleisch war.
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Sabrina
24. Jan. 2024 um 18:16 Uhr
Dieses Gericht schmeckt wirklich toll und ist soooo einfach, allerdings haben die Kartoffeln bei mir 2 Stunden gedauert. Der Geschmack jedoch hat voll überzeugt. Danke für dieses leckere Rezept!
Wie schön zu lesen, liebe Sabrina!
Sina Böttcher
13. Juni 2023 um 11:52 Uhr
Hey also pro Kartoffel die Kalorien?
Lg
Pro Portion :)