Werbung / Affiliate Links
Für den ersten Brei eignet sich der Hokkaidokürbis ganz besonders gut, da er leicht verdaulich ist und angenehm süß schmeckt. Selbst meinem kleinen Breiverweigerer konnte ich schon einige Löffel Kürbisbrei unterjubeln :) Den mag er viel lieber als Möhrenbrei oder Pastinake.
Damit die ganze Familie mitessen kann, gibt´s für Tom eine Portion Kürbisbrei und für die Erwachsenen gebackenen Kürbis mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig. Ganz easy und schnell habt ihr so ein leckeres Mittagessen für die ganze Familie.
Kürbisbrei für den Beikoststart
Gerade für Babys, die in den ersten Lebensmonaten mit Blähungen zu kämpfen hatten, ist Kürbisbrei ideal für den Beikoststart. Der faserarme Hokkaidokürbis hat eine angenehme Eigensüße und schmeckt kleinen Feinschmeckeren ganz besonders gut.
Babybrei auf Vorrat zubereiten
Wenn ich Brei koche, dann meistens gleich mehrere Portionen. Da Tom für seine 9 Monate noch relativ kleine Portionen an Gemüsebrei isst, nutze ich Gefrierformen, die 7 x 75 ml fassen. Für uns die ideale Portionsgröße! Für größere Portionen sind die Philips Avent Aufbewahrungsbecher * (5 x 240 ml) klasse.
Nach dem Kochen fülle ich den Brei direkt in die Gefrierform und lasse den Brei im Kühlschrank runterkühlen. Anschließend friere ich ihn bei minus 18 Grad ein, so hält er bis zu 6 Monate. Der Brei hält sich aber auch 2-3 Tage im Kühlschrank. Den gefrorenen Brei könnt ihr übrigens aus der Form entfernen und in beschrifteten Gefrierbeuteln lagern. Unmittelbar vor dem Füttern wird dann eine Portion im Waserbad erwärmt.
Für Babybrei nutze ich übrigens den Philips AVENT 4-in-1 Babynahrungszubereiter*, da ich so während der Breizubereitung nicht immer am Herd stehen muss. Sehr praktisch!
Lasst euch das gesunde Familienessen schmecken!

Familienessen: Kürbisbrei und Kürbis mit Ziegenkäse aus dem Backofen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 ßermittelgro´ Hokkaidokürbis - ca. 2 kg
- 1 TL Rapsöl
- 50 g Ziegenkäserolle
- 1 EL Olivenöl
- Honig
- 2 Rosmarinzweige
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren und entkernen.
Gebackener Kürbis:
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden, den Rosmarin grob hacken.
- Eine Kürbishälfte in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Kürbishälften mit dem Ziegenkäse und dem Rosmarin belegen.
- Im vorgeheizten Ofen 30 - 40 Minuten backen, bis der Kürbis schön weich ist. Anschließend mit Honig beträufeln.
Kürbisbrei:
- Für den Kürbisbrei das Fruchtfleisch der anderen Kürbishälfte würfeln.
- Die Kürbiswürfel in einen kleinen Topf geben und so viel Wasser zugeben, bis sie komplett bedeckt sind.
- Nun den Kürbis bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten weich kochen.
- Anschließend pürieren und ggfs. einige Portionen einfrieren. Den Kürbisbrei mit 1 TL Beikostöl servieren.