Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Weihnachtsplätzchen: Die besten Rezepte

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (3 Bewertungen)(3)
28.11.2024
Auf die Merkliste
4er Grafik mit Weihnachtsplätzchen 4er Grafik mit Weihnachtsplätzchen

Diesen Weihnachtsplätzchen kann keiner widerstehen. Hier ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Schließlich warten in der Sammlung alle meine liebsten Rezepte auf dich – von klassischen Sorten bis hin zu neuen Varianten. Diese Weihnachtsplätzchen sind die besten! Absolut gelingsicher in der Zubereitung und einfach zu backen.

Klassische Weihnachtsplätzchen backen

Omas Klassiker dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Ihre alten Rezepte machen den Weihnachtszauber doch erst aus. Deswegen kommen hier ihre besten Weihnachtsplätzchen zum Nachbacken – natürlich alle einfach zuzubereiten, gelingsicher und so lecker wie früher.

Beliebte Weihnachtsplätzchen – neue Sorten

Neben bewährten Weihnachtsplätzchen kommen dieses Jahr auch neue Sorten mit auf den Weihnachtsteller. Das macht die Mischung einfach noch besser. Von Zutaten wie Toffifee und Giotto bis hin zur Low-Carb-Variante – neue und alte Rezepte machen alle glücklich.

Weihnachtsplätzchen, die Kinder lieben

In der Weihnachtsbäckerei wollen auch die Kleinsten tatkräftig unterstützen. Teig kneten, ausstechen und später bunt verzieren – daran haben Kinder total viel Spaß. Zwischendurch wird natürlich ausgiebig genascht und probiert. Klar! Hier kommen tolle Rezepte, mit denen sich Weihnachtsplätzchen backen lassen, die deine Kinder lieben werden.

6 Tipps, damit deine Weihnachtsplätzchen gelingen

Du hast dir deine Lieblingsrezepte ausgesucht? Dann kann es mit dem Backen ja losgehen. Damit dabei alles glatt läuft, habe ich dir meine 6 wichtigsten Tipps noch einmal kurz und knapp zusammengefasst:

Plätzchen immer abkühlen lassen, bevor sie verziert und gelagert werden. Zum einen lassen sich so Zuckerguss, Streusel und weitere Zutaten besser auftragen. Und zum anderen halten sich abgekühlte Plätzchen länger, weil keine Feuchtigkeit in der Keksdose entsteht.

  1. Wirklich an das Rezept halten. Denn beim Plätzchenbacken spielen die Zutatenmengen eine wichtige Rolle und entscheiden über Gelingen oder Scheitern.
  2. Zutaten parat legen. Und darauf achten, ob diese kalt oder zimmerwarm verarbeitet werden sollen. Daraus ergibt sich dann, ob beispielsweise Butter und Eier direkt aus dem Kühlschrank in die Rührschüssel hüpfen oder 30 Minuten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen sollen.
  3. Gute Zutaten verwenden. Damit steht und fällt der Geschmack der Plätzchen.
  4. Den Teig zügig kneten und, wenn nötig, kühlen. Gerade für Mürbeteigplätzchen ist das wichtig, damit das Fett nicht zu warm wird und die Konsistenz stimmt. Außerdem lässt sich ein gekühlter Teig besser ausrollen.
  5. Die Plätzchen nur so lange backen, bis sie goldbraun sind. Daher die Backzeit beachten und die Plätzchen stets im Auge behalten. Sonst kann es passieren, dass sie trocken werden.

Wie lange sind Weihnachtsplätzchen haltbar?

Die meisten Weihnachtsplätzchen zählen zum sogenannten Dauergebäck. Das bedeutet, dass sie lange haltbar sind. Im Schnitt lassen sie sich 2-4 Wochen oder sogar länger aufbewahren. Vorausgesetzt, sie werden richtig gelagert. Am besten eignet sich für jede Kekssorte eine eigene Blech- oder Kunststoffdose. Manche Plätzchen kannst du auch zusammenlegen. Eine Tabelle zur Haltbarkeit sowie ganz viele Tipps zum Aufbewahren von Plätzchen findest du in unserem Artikel. Schau unbedingt mal vorbei!

4er Grafik mit Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen, die besten Rezepte

3 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Hier gibts klassische Weihnachtsplätzchen für deinen Plätzchenteller, wie diese zarten Haselnussmakronen. Frisch aus der Backstube und gelingsicher.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (3 Bewertungen) (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (0)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
Schritt 1/10
Schritt 2/10
Schritt 3/10
Schritt 4/10
Schritt 5/10
Schritt 6/10
Schritt 7/10
Schritt 8/10
Schritt 9/10
Schritt 10/10
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>