Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
 

Pünktlich zum Frühlingsbeginn gibt es einen super saftigen Eierlikörkuchen. Diese süße Leckerei aus der Gugelhupfform ist die ideale Idee für das nächste Familientreffen, das Osterfest oder den Muttertag. Dank der Zubereitung mit Öl und echtem Eierlikör wird der Teig herrlich locker und saftig.

Saftiger Eierlikörkuchen mit Öl-Teig

Zutaten für saftigen Eierlikörkuchen

Es geht doch nichts über einen selbst gebackenen Kuchen, wenn sich Familie oder Freunde ankündigen. Dieser Eierlikörkuchen aus dem Gugelhupf bestätigt das. Er braucht kein Tamtam wie etwa besondere Dekoration, Sahne oder Schokolade. Mit ein bisschen Puderzucker bestäubt, schmeckt der goldgelbe Klassiker auch solo unheimlich lecker!

Der Teig ist so einfach und schnell zubereitet, denn es handelt sich hier um einen normalen Rührteig. Diese Zutaten brauchst du dafür:

  • Eier
  • Puderzucker
  • Vanille-Zucker
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Öl
  • Eierlikör
Eierlikör, Mehl, Eier
Saftiger Gugelhupfkuchen mit Eierlikör und Öl-Teig

Eierlikörkuchen mit Öl backen

Du siehst, es sind keine außergewöhnlichen Zutaten dabei. Im Gegenteil: Alles, was du für den Eierlikörkuchen mit Öl brauchst, hast du wahrscheinlich schon im Vorratsschrank. Wichtig ist nur die Zubereitung mit viel Liebe. Und Eierlikör – der darf natürlich auch nicht fehlen! Der sahnige Likör aus Eiern und Rum ist auch der Grund für die goldene Farbe des Gebäcks. Die Gugelhupfform, die übrigens zu den ältesten Backformen gehört, sorgt für hübsch geformte Stücke auf dem Teller. Perfekt für Genussmomente an Ostern! Aber buttere sie unbedingt großzügig ein, damit sich der Kuchen nach dem Backen einfach löst.

Der Teig wird ganz besonders saftig, weil wir Öl hineingeben. Ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl passt perfekt. Dies bindet die trockenen Zutaten. Eier und Eierlikör unterstützen dabei und machen die Masse luftig, locker und leicht.

Eierlikörkuchen schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser als frisch aus dem Ofen. Das liegt daran, dass über Nacht alle Zutaten durchziehen und ihre vollen Aromen entfalten. Mindestens 2-3 Tage kannst du den Kuchen lagern.

Kuchen mit Eierlikör und Öl-Teig

Dürfen Kinder Eierlikörkuchen essen?

Wie in jedem Likör steckt auch in Eierlikör Alkohol. Beim Erhitzen im Backofen verfliegt ein großer Teil davon. Wie viel genau, liegt an Temperatur und Backzeit. Unser Eierlikörkuchen befindet sich für eine Stunde im Ofen. Sehr wahrscheinlich ist danach kaum noch Alkohol mehr darin enthalten. Genau weiß man es aber nicht, daher wird der Verzehr nur für Erwachsene empfohlen. Kinder können stattdessen einen klassischen Marmorkuchen oder einen frischen Zitronenkuchen essen. Die sind genauso lecker und saftig wie Eierlikörkuchen.

Und jetzt lass dir meinen lockeren Kuchen mit Eierlikör richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Saftiger Eierlikörkuchen mit Öl-Teig
Saftiger Eierlikörkuchen mit Öl-Teig
Saftiger Eierlikörkuchen mit Öl-Teig

Eierlikörkuchen super saftig

54 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mit meinem saftigen und luftigen Eierlikörkuchen mit Öl geht die Sonne auf! Hier gibts das einfache Rezept.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 1 Kuchen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 5 Eier
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 250 ml Sonnenblumenöl - oder Rapsöl
  • 250 ml Eierlikör
  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver

Außerdem

  • Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Servieren

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl austäuben.
  • Eier, Puderzucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Das Öl nach und nach hinzugeben und dabei stetig weiterrühren. Anschließend den Eierlikör untermischen.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander mischen und unter den flüssigen Teigansatz ziehen. Nur so lange mixen, bis gerade so alles zusammenkommt.
  • Teig in die vorbereitete Form füllen. In den vorgeheizten Backofen im unteren Ofendrittel 50-60 Minuten backen. Kuchen mit Alufolie bedecken, falls er zu dunkel wird.
  • Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Steffi´s Tipps

Das Rezept ergibt etwa 12 Kuchenstücke.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

 

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.