Vorbereitung 5 Min.
Zubereitung 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
 

Klassische Vanillekipferl kannst du mit diesem gelingsicheren Rezept einfach selber backen. Der Teig ist wirklich im Handumdrehen angerührt und die Plätzchen sind herrlich zart und zergehen auf der Zunge. Wie frisch aus Omas Backstube.

Die besten zarten Vanillekipferl aus Omas Backstube

Einfache Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören an Weihnachten einfach dazu, genauso wie Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Für dieses gelingsichere Rezept brauchst du nur wenige Zutaten und schon kann das Backen der buttrig-zarten Plätzchen los gehen.

  • Mehl
  • Butter
    Die Butter sollte kalt, direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden.
  • Puderzucker
  • Eier
  • Vanille
    Die Vanille ist eins der beliebtesten Weihnachtsgewürze und bei der Plätzchen-Zubereitung nicht wegzudenken. Ich verwende für den Teig das Mark einer Vanilleschote und zum Garnieren Bourbon Vanille-Zucker.
  • Salz

Dieses Plätzchen-Rezept stammt von Marcs Vater. Er ist Konditormeister und hat uns sein bestes Rezept für die Vanillekipferl verraten.

Vanillekipferl aus der Weihnachtsbäckerei
Beste Vanillekipferl auf dem Teller

Rezept für die besten Vanillekipferl

Die genauen Mengenangaben für die Plätzchen findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Teig anrühren

Als Erstes die in Stücke geschnittene, kalte Butter, Puderzucker, das Mark einer Vanilleschote, Salz, Eigelb und ein Ei vermischen. Dann Mehl unterheben und einen Teig anrühren. Ich mach das immer mit den Händen.

Kipferl formen

Jetzt gehts auch schon ans Kipferl-formen! Für die klassische Form sollten die Vanillekipferl ca. 5 cm lang und etwas gebogen sein. Du kannst aber auch eine Vanillekipferl-Form verwenden, dann geht es noch einfacher.

Kipferl garnieren

Nach dem Backen werden die Vanillekipferl in einer Mischung aus Vanillezucker und Puderzucker gewälzt. So bekommen sie einen tollen Zuckermantel. Nach dem Abkühlen sind die Plätzchen auch schon bereit für den Plätzchenteller.

Die Vanille-Hörnchen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und sind dazu auch noch ganz schnell gemacht.

Beste Vanillekipferl auf dem Teller

Warum ich die klassischen Kipferl so gerne mag

  • ganz einfach zu machen
  • schmecken auch Kindern richtig gut
  • ganz beliebte und klassische Weihnachtsplätzchen
  • perfekt für Nussallergiker
  • die himmlisch leckeren Kipferl zergehen auf der Zunge
  • herrlich mürbe und zart
  • ein leckeres Geschenk aus der Küche

Wenn du Kipferl auch so gerne magst, dann probier auch unbedingt mal mein Rezept für Spekulatiuskipferl mit Mandeln aus.

Und jetzt lass dir meine wunderbaren Vanillekipferl fantastisch schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Plätzchen-Rezept!

Vanillekipferl-Backform aus Silikon
Zarte Vanillekipferl mit Vanillezucker und Puderzucker in der Schüssel
Vanillekipferl von Gaumenfreundin

Vanillekipferl, das beste Rezept

4 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Rezept für klassische, herrlich zarte Vanillekipferl ist absolut gelingsicher und einfach.
Vorbereitung 5 Min.
Zubereitung 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 96 Vanillekipferl

Diese Produkte empfehle ich

Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)

Zutaten

  • 400 g Mehl - Type 405
  • 250 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Eigelb - Größe M
  • 1 Ei - Größe M
  • 1 Bourbon-Vanilleschote
  • 1 Prise Salz

Zum Garnieren:

Zubereitung 

  • Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Butter, 150 g Puderzucker, Mark der Vanilleschote, Salz, Eigelb und das Ei verkneten. Mehl unterheben und einen Teig ankneten. Das geht super mit den Händen.
  • Aus dem Teig Kipferl formen. Diese sollten ca. 5 cm lang und etwas gebogen sein. Alternativ kannst du, so wie ich, eine Vanillekipferl-Form aus Silikon nutzen.
    Vanillekipferl auf dem Backblech formen
  • Die Kipferl auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und 10 Min. backen.
  • Vanillezucker und Puderzucker mischen und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen. Dann auskühlen lassen.
    Vanillekipferl backen - ein einfaches Rezept ohne Mandeln

Steffi´s Tipps

Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Bald ist Ostern!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.