Mein saftiger und lockerer Karottenkuchen ist ein alter Klassiker und liegt doch jedes Jahr gen Ostern wieder voll im Trend. Dieses Rezept aus der Springform mit Mehl und Mandeln im Teig musst du einfach ausprobieren!
Zutaten für den saftigen Karottenkuchen
Eigentlich komisch, dass ein so vielseitiger und aromatischer Kuchen wie Karottenkuchen mit Frischkäse so einfach zubereitet werden kann, oder? Der gelingt selbst Backmuffeln wie mir! Die Zutaten sind überschaubar, das Backen geht total schnell und das Frosting ist auch im Handumdrehen fertig.
Karottenkuchen stammt ursprünglich aus den USA und heißt dort „Carrot Cake“ und eins ist klar: er schmeckt, egal aus welcher Form er kommt. Dieses Rezept mit Mehl und Mandeln passt am besten in eine Springform oder Kastenform. Wenn du die Mengen verdoppelst, kannst du aber auch gleich ein ganzes Kuchenblech davon backen und machst viele Kuchenfreunde glücklich!
Diese Zutaten brauchst du:
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz
- weißer und brauner Zucker
- Vanillezucker und Zimt
- Eier und neutrales Öl
- geraspelte Karotten
- gemahlene Mandeln
- Frischkäse und Puderzucker für den Guss
Wenn du Lust hast, kannst du deinen Karottenkuchen noch mit süßen Möhren aus Marzipan, Pistazien oder Nusssplittern verzieren.
Karottenkuchen backen – so schnell geht’s:
Handmixer oder Küchenmaschine? Fehlanzeige! Dieser einfache Karottenkuchen braucht nur eine Schüssel und zwei Hände. Als erstes vermischst du alle trockenen Zutaten miteinander und gibst das Öl hinzu. Hier empfehle ich dir ein neutrales Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Auch Kokosöl funktioniert gut. Dann kommen dir Eier hinein und werden mit einem Löffel oder dem Schneebesen eingerührt. Anschließend nur noch die Möhren und die Nüsse unterheben – dann ist der Teig schon bereit für die Form. Keine Ruh- oder Gehzeit – easy!
Ob du deine Karotten grob oder fein raspelst, bleibt ganz dir überlassen. Je größer die Möhrenstückchen sind, desto mehr Textur bekommt der Teig. Wir mögen es gerne, wenn der Kuchen noch etwas Biss hat.
Frischkäse-Frosting oder Zuckerguss
Nach dem Backen muss der Kuchen (leider) ein paar Stündchen auskühlen. Die Wartezeit kannst du dir aber mit der Zubereitung des Toppings versüßen. Einen einfachen Zuckerguss mit Zitronensaft kennen die meisten, aber so richtig reichhaltig wird dein Karottenkuchen, wenn du ihn mit einem weißen Frosting aus Frischkäse und Puderzucker überziehst. So sieht es auch die amerikanische Version vor.
Der Vorteil von Frosting oder Guss? Beides versiegelt die Oberfläche des Kuchens, hält den Teig saftig und das Gebäck länger frisch. Bis zu drei Tage kannst du den fertigen Kuchen lagern. Backe doch zum Beispiel am Samstag und genieße den Karottenkuchen dann am Sonntag mit deiner Familie – oder beim nächsten Geburtstag, an Ostern, Himmelfahrt, Muttertag…
Und jetzt lass dir meinen lockeren Karottenkuchen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Karottenkuchen super saftig
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 380 g Möhren
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 180 g Zucker - ich mische weißen und braunen Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 250 ml Rapsöl - oder Sonnenblumenöl
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
Zutaten für den Guss
- 200 g Frischkäse
- 30 g Puderzucker
Zum Dekorieren
- Pistazien
- Marzipanmöhren
Zubereitung
- Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. en Rand gut einfetten und mit gemahlenen Nüssen oder Semmelbröseln ausstreuen.Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
- Karotten schälen, grob reiben und bis zur Weiterverwendung beiseitestellen.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermischen. Öl und Eier nacheinander dazugeben und durchmischen.Zum Schluss die Karotten und gemahlenen Mandeln grob unterziehen und den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 55-65 Minuten backen, dann auskühlen lassen und danach aus der Form lösen.
- Frischkäse mit Puderzucker mit dem Handmixer cremig aufschlagen und den Guss auf dem Kuchen verstreichen. Den Kuchen mit Pistazien und Marzipanmöhren dekorieren.
Super Rezept. Habe den Kuchen innerhalb von 3 Tagen 2mal backen müssen weil er so schnell aufgegessen wurde.
Habe für das Frosting nur noch zusätzlich 80 g Butter mit dem Puderzucker und Frischkäse aufgeschlagen.
Oh wow wie klasse! Das freut mich aber riesig!!!
Sehr gut kann ich empfehlen
Das freut mich riesig!