Mein saftiger und lockerer Karottenkuchen ist ein alter Klassiker und liegt doch jedes Jahr gen Ostern wieder voll im Trend. Dieses Rezept aus der Springform mit Mehl und Mandeln im Teig musst du einfach ausprobieren!

Karottenkuchen super saftig
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Zutaten für den Teig
- 380 g Karotten
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 180 g Zucker - ich mische weißen und braunen Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 250 ml Öl - Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
Zutaten für den Guss
- 200 g Frischkäse
- 30 g Puderzucker
Zum Dekorieren
- Pistazien
- Marzipanmöhren
Zubereitung
- Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand gut einfetten und mit gemahlenen Nüssen oder Semmelbröseln ausstreuen. Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
- Karotten schälen, grob reiben und beiseite stellen.380 g Karotten
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermischen. Öl und Eier nacheinander dazugeben und durchmischen. Zum Schluss die Karotten und gemahlenen Mandeln grob unterziehen und den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen.250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 Pck. Vanillezucker, 180 g Zucker, 2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 250 ml Öl, 4 Eier, 200 g gemahlene Mandeln
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 55-65 Minuten backen, dann auskühlen lassen und danach aus der Form lösen.
- Frischkäse mit Puderzucker cremig aufschlagen und den Guss auf dem Kuchen verstreichen. Den Kuchen mit Pistazien und Marzipanmöhren dekorieren.200 g Frischkäse, 30 g Puderzucker, Pistazien, Marzipanmöhren
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für den saftigen Karottenkuchen
Eigentlich komisch, dass ein so vielseitiger und aromatischer Kuchen wie Karottenkuchen mit Frischkäse so einfach zubereitet werden kann, oder? Der gelingt selbst Backmuffeln wie mir! Die Zutaten sind überschaubar, das Backen geht total schnell und das Frosting ist auch im Handumdrehen fertig.
Karottenkuchen hat seinen Ursprung in der Schweiz und eins ist klar: er schmeckt, egal aus welcher Form er kommt. Dieses Rezept mit Mehl und Mandeln passt am besten in eine Springform oder Kastenform. Wenn du die Mengen verdoppelst, kannst du aber auch gleich ein ganzes Kuchenblech davon backen und machst viele Kuchenfreunde glücklich!
Diese Zutaten brauchst du:
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz
- weißer und brauner Zucker
- Vanillezucker und Zimt
- Eier und neutrales Öl
- geraspelte Karotten
- gemahlene Mandeln
- Frischkäse und Puderzucker für den Guss
Wenn du Lust hast, kannst du deinen Karottenkuchen noch mit süßen Möhren aus Marzipan, Pistazien oder Nusssplittern verzieren.


Karottenkuchen backen – so schnell geht’s:
Handmixer oder Küchenmaschine? Fehlanzeige! Dieser einfache Karottenkuchen braucht nur eine Schüssel und zwei Hände. Als erstes vermischst du alle trockenen Zutaten miteinander und gibst das Öl hinzu. Hier empfehle ich dir ein neutrales Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Auch Kokosöl funktioniert gut. Dann kommen dir Eier hinein und werden mit einem Löffel oder dem Schneebesen eingerührt. Anschließend nur noch die Möhren und die Nüsse unterheben – dann ist der Teig schon bereit für die Form. Keine Ruh- oder Gehzeit – easy!
Ob du deine Karotten grob oder fein raspelst, bleibt ganz dir überlassen. Je größer die Möhrenstückchen sind, desto mehr Textur bekommt der Teig. Wir mögen es gerne, wenn der Kuchen noch etwas Biss hat.

Frischkäse-Frosting oder Zuckerguss
Nach dem Backen muss der Kuchen (leider) ein paar Stündchen auskühlen. Die Wartezeit kannst du dir aber mit der Zubereitung des Toppings versüßen. Einen einfachen Zuckerguss mit Zitronensaft kennen die meisten, aber so richtig reichhaltig wird dein Karottenkuchen, wenn du ihn mit einem weißen Frosting aus Frischkäse und Puderzucker überziehst. So sieht es auch die amerikanische Version vor.
Der Vorteil von Frosting oder Guss? Beides versiegelt die Oberfläche des Kuchens, hält den Teig saftig und das Gebäck länger frisch. Bis zu drei Tage kannst du den fertigen Kuchen lagern. Backe doch zum Beispiel am Samstag und genieße den Karottenkuchen dann am Sonntag mit deiner Familie – oder beim nächsten Geburtstag, an Ostern, Himmelfahrt, Muttertag…
Mona
4. Juli 2025 um 12:48 Uhr
Für mich als Backanfängerin ein toller Kuchen, der allen Gästen und mir herrlich schmeckte. Ich würde mir noch eine Idee für ein dickeres Topping wünschen.
Susanne
29. Juni 2025 um 21:18 Uhr
Sehr gut erklärt. saftig wie versprochen. Und das mit dem frischkäse und puderzucker rundet es ab
Gerry u. Kata
10. Juni 2025 um 12:02 Uhr
Diesen Kuchen kann man Tag und Nacht essen! Einfach Mega lecker u. Super einfach.
Regine
2. Mai 2025 um 10:05 Uhr
Toller Kuchen und ganz einfach
Max
28. Apr. 2025 um 20:07 Uhr
Es hat sehr gut geschmeckt.
Christine
28. Apr. 2025 um 16:20 Uhr
Hallo, das war nicht der erste Karottenkuchen den ich je gebacken habe.
Aber DER hier ist definitiv der BESTE!!!
Werde keinen anderen mehr backen
Cornelia
27. Apr. 2025 um 07:03 Uhr
Sehr lecker
Antje
24. Apr. 2025 um 10:01 Uhr
Super einfach, super lecker und auch etwas für ‚Nucht-Kuchenesser’, da nicht so süß
Aurora
23. Apr. 2025 um 19:58 Uhr
diesen Kuchen habe ich schon oft gebacken wir lieben ihn einfach er ist einfach und schnell gemacht ,seither habe ich Zuckerguss darüber gemacht doch diesmal verwende ich das Frischkäse frosting einfach mega lecker man bekommt nicht genug davon
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Marija
22. Apr. 2025 um 20:59 Uhr
Lecker!!
Betti
22. Apr. 2025 um 19:31 Uhr
Habe den Kuchen zu Ostern gebacken. Er war mega lecker und kam richtig gut bei meiner Familie an. Danke für das tolle Rezept
Anna Maier
22. Apr. 2025 um 15:37 Uhr
Der Kuchen war an Ostern der Hit. Alle waren total begeistert. Habe allerdings das Frischkäsetopping weggelassen (ist nicht so unser Geschmack). Aber mit Schokoguß und Deko schmeckt er auch hervorragend.
Vor allem die einfache Zubereitung hat mich fasziniert. Man braucht ja nicht mal ein Rührgerät oder eine Küchenmaschine…. nein ein Kochlöffel reicht. Diesen Kuchen werde ich bestimmt noch ganz oft machen. Er lässt sich auch bestimmt auch abwandeln. Annstatt Karotten kann man ja auch mal Zucchini verwenden.
Ich werde das auf jeden Fall probieren.
Danke für das tolle Rezept.
Lieben Dank für dein schönes Feedback, das freut mich sehr :)
Alex
21. Apr. 2025 um 19:27 Uhr
Ausgezeichnet!
Stefanie
20. Apr. 2025 um 19:19 Uhr
So lecker der Kuchen
Meine Familie liebt ihn!
Heute gebacken und morgen wird er verputzt.
Stella
20. Apr. 2025 um 03:37 Uhr
Supersaftiger Kuchen und schmeckt sehr lecker. ich kann nur weliter emphelen.
Peg
19. Apr. 2025 um 19:22 Uhr
Schönes Rezept. Ich würde allerdings das nächste Mal den Zimt weglassen und stattdessen anders würzen. Vlt Tonkabohne oder Kardamom.
Der Zimt macht es nämlich weihnachtlich, warm, etwas schwerfüssig.
Obwohl ich Zimt liebe ,aber für den Frühling / Ostern ist es too much.
Der Frischkäse allein schmeckt auch eher wie Frühstück. Hab mit Orangenaroma, Vanillinzucker und Cointreau nachgewürzt, und fur Geschmeidigkeit den frischkäse langsam leicht erwärmt und Gelatine 2 Blatt aufgelöst. Das gibt eine glänzende und konsistente Erscheinung. Langsam Gießen. sieht super aus.
Samira Sabery
18. Apr. 2025 um 20:29 Uhr
Sehr saftiger Kuchen..richtig luftig…zum weiterempfehlen..
Samira
18. Apr. 2025 um 20:28 Uhr
Das es das erste mal er ist mir super gelungen
Ilki
18. Apr. 2025 um 19:18 Uhr
Habe den Kuchen heute gebacken und er schmeckt sooo gut. Ist auch sehr einfach zu machen. Vielen Dank für das leckere Rezept, werde ich nun öfter backen.
Elke - Maria
18. Apr. 2025 um 12:11 Uhr
Dankeschön für das leckere Rezept. Es ist super gut gelungen.
Beth Eberhard
17. Apr. 2025 um 17:47 Uhr
sehr gut geworden.Danke für das leckere Rezepte.Mal etwas anderes.
Jessi
17. Apr. 2025 um 07:08 Uhr
Das rezept klingt sehr lecker. Ich werde den Kuchen für Ostern backen. Ich würde ihn gerne großer backen (26 Springform )
Ist die doppelte Menge da zu viel oder wie kann ich das rezept anpassen? LG
Hi Jessi, eigentlich wär da der Umrechnungsfaktor 1,2 x. Du könntest aber auch einfach die doppelte Menge zubereiten und noch Muffins aus dem Teig backen. Oder du nimmst die einfache Menge und der Kuchen wird etwas schmaler. Lass es dir jedenfalls gut schmecken :)
Franzi
15. Apr. 2025 um 10:50 Uhr
tolles Rezept,schmeckt herrlich. Wir haben Haselnüsse ran gemacht ein Traum. Das Rezept ist so einfach und kinderleicht. Ein tolles Rezept für Ostern.
DORIS
14. Apr. 2025 um 07:34 Uhr
Der Kuchen schmeckte sehr gut.
Leider war das Topping mit Frischkäse überhaupt nicht unser Geschmack.
Nur mit Puderzucker hätte besser geschmeckt.
Marina
14. Apr. 2025 um 07:18 Uhr
Der Kuchen ist echt sehr lecker. Habe zum ersten Mal so einen Kuchen gebacken. Hab mir das Rezept gespeichert,denn mein Mann möchte diesen Kuchen ab jetzt regelmäßig essen.
Danke für dieses leckere Rezept
LG
So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Birgit
13. Apr. 2025 um 20:27 Uhr
Super lecker , habe etwas abgewandelt in 400 g Möhren, 5 Eier, aber getrennt und Schnee schlagen
Anna
12. Apr. 2025 um 18:52 Uhr
Möchte den Kuchen zum Osterfest baken . Ich backe Kuchen gerne mit Öl denn ist der Kuchen schön luftig . Danke für schönes Rezept
Liebe Grüße und frohe Osterfeste
Lass es dir schmecken, Anna :)
Beate
11. Apr. 2025 um 21:52 Uhr
Ich werde deinen Kuchen zu Ostern backen…Es wird mein erster Rüblikuchen
Danke für das Rezept
LG Beate
Nicole
10. Apr. 2025 um 08:53 Uhr
Das Rezept klingt super lecker. Ich würde ihn gerne als Blechkuchen backen. Wie müsste ich die Mengen anpassen, für ein großes Backblech?
Hi Nicole, ich schätze, dass du die 3-fache Menge brauchst. Lass es dir schmecken!
Birgit
7. Apr. 2025 um 23:09 Uhr
Was für ein tolles Rezept…ich habe Dinkelmehl und Weizenmehl je zur Hälfte gemischt und etwas weniger Zucker genommen…
dann in einer Kastenform ( plus 10 Minuten Backzeit) gebacken… herrlich…saftig und toll mit dem Frosting.
Wir haben ihn mit 5 Personen gleich vertilgt .
Danke für das beste Rüblikuchen-Rezept
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Das freut mich riesig :)
N.
6. Apr. 2025 um 09:07 Uhr
hii, kann man die Mandeln weglassen? leider verträgt mein Sohn keine – oder macht das was beim geschmack oder der saftigkeit?
danke
lg ;)
Du kannst die gleiche Menge Haferflocken nehmen :) Lasst es euch schmecken!
Lucia
1. Apr. 2025 um 18:11 Uhr
Sehr sehr lecker. Vielleicht könnte man den Kuchen vegan backen mit Aquafaba. Das ist die Kochflüssigkeit von Kichererbsen (oder das Wasser aus der Dose), und das kann man aufschlagen wie Eischnee wenn es gut gekühlt ist
Birgitt
30. März 2025 um 14:13 Uhr
Super lecker, fluffig und saftig und die Zubereitung ein Kinderspiel. Lieben Dank
Sebastian
22. März 2025 um 14:45 Uhr
Schön einfaches Rezept was man jederzeit auch mit Kindern umsetzen kann :)
Wir haben uns für einen Orangenguss obendrauf entschieden.
Den Kuchen im noch warmen Zustand mit einer dünnen Gabel vorsichtig löchern und dann den Guss darüber verteilen.
Hat zur Folge das der Guss auch in den Kuchen sickert und ihn dadurch noch saftiger also super saftig macht :)
Danke für’s Rezept
Oh wie schön zu lesen, Sebastian. Ich freu mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Meike
21. März 2025 um 18:34 Uhr
Das Rezept ist toll. Da ich einen Möhrenkuchen Ostern zum Familientreffen mitnehmen möchte, habe ich heute ein Testbacken gemacht. Der Kuchen ist total lecker. Dankeschön. Jetzt freue ich mich auf das Osterfest mit der Familie.
So schön zu lesen, liebe Meike!
Gudrun Fuhr
18. März 2025 um 14:57 Uhr
Einfach superDanke
Alisa
17. März 2025 um 11:46 Uhr
Sehr lecker, könnte man statt dem Zucker auch agavendicksaft oder Honig probieren? Oder stimmt dann die Konsistenz nicht mehr?
Das hab ich leider noch nicht ausprobiert, Alisa. Aber ich vermute, das sollte gut klappen!
Carina
7. März 2025 um 12:49 Uhr
Super leckeres Rezept! Alle waren total begeistert, wird es künftig öfters geben :)
Hast du mit dem gleichen Rezept auch schon mal Muffins gemacht? Liebe Grüße :)
Das freut mich sehr, Carina. Mit dem gleichen Rezept nicht, aber ich hab auch leckere Möhrenmuffins auf dem Blog. Liebe Grüße, Steffi
Jenny
2. März 2025 um 14:49 Uhr
Ansich ein gutes, einfaches und leckeres Rezept. Beim nächsten Mal werde ich aber gemahlene Walnüsse ausprobieren. :-)
Was bei mir eine Katastrophe war, war die Glasur. Innerhalb von Sekunden beim verrühren mit dem Handrührgerät war der Frischkäse flüssig. (Ganz normaler Vollfett Frischkäse) Das lies sich auch nicht mehr retten. :-( Auf dem Kuchen verteilen habe ich dann gar nicht erst versucht, das wär nur runter gelaufen. Beim nächsten Mal lieber wieder mit dem Schneebesen.
Elisabeth
2. März 2025 um 12:56 Uhr
Einfach superlecker,habe auch eine Rückglasur gemacht,bin kein Frischkäse Fan!
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Veronika
28. Feb. 2025 um 22:42 Uhr
Hallo,
Ich möchte den Kuchen gerne vegan machen. Was könnte ich statt den Eiern nehmen?
Danke!
Ich hab den Kuchen noch nie ohne Eier gebacken, Veronika.
Christoph
26. Feb. 2025 um 15:45 Uhr
Erstmal: Genial, dass man die Zutaten abhaken kann und dass das Handydisplay im Kochmodus an bleibt! Habe vom Zucker nur 3/4 genommen und habe nur den Boden gemacht, mit glutenfreiem Mehl. Tolles Rezept, ganz ohne Mixer. Lecker.
Danke für deine tolle Bewertung :)
Natalie
22. Feb. 2025 um 16:06 Uhr
Der Kuchen ist sehr lecker geworden wenngleich ich die Frischkäseglasur am Ende wieder runtergekratzt habe weil mir die Kombination nicht geschmeckt hat. Vielen Dank für dein Rezept!
Danke für deine Rückmeldung, Nathalie!
Elisabeth
16. Feb. 2025 um 15:21 Uhr
Sehr lecker, vielen lieben Dank fürs Rezept!
Gesa
17. Jan. 2025 um 16:57 Uhr
War sehr lecker
Valea
22. Dez. 2024 um 13:34 Uhr
Hallo, der Kuchen ist insoweit gut geworden, doch wäre es interessant zu wissen, welchen Durchmesser deine Springform hat??
Mein Kuchen ist nämlich nicht sehr dick geworden.
Hi Valea, das steht im Rezept direkt unter Schritt 1 :) Liebe Grüße, Steffi
Shelly
28. Nov. 2024 um 15:09 Uhr
super lecker wie immer
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Eva
21. Nov. 2024 um 16:15 Uhr
mega lecker und sehr saftig! Rezept wurde direkt abgespeichert, allerdings haben wir weniger Zucker verwendet, dafür noch Schokostückchen in den Teig :)
Danke für deine tolle Rückmeldung:)
Dieter
19. Nov. 2024 um 19:34 Uhr
Habe den Kuchen gebacken. Jedoch die Glasur aus Puderzucker und Frischkäse habe ich nur aus Milch, etwas Zitronensaft und Puderzucker geändert.
Alle die den Kuchen gegessen haben ,waren einer Meinung -sehr gutes Rezept und ein toller Geschmack.
Gruß aus Esztergom (Ungarn)
Danke für deine tolle Rückmeldung:) Das freut mich sehr
BaCKmAmi
16. Nov. 2024 um 09:50 Uhr
meeeeega lecker, etwas zu süss fuer mich aber beim naechsten mal einfach bisschenn weniger zucker. Danke fuers rezept!
Danke für dein tolles Feedback :)
Shelly
13. Nov. 2024 um 18:47 Uhr
super easy und super lecker.ich habe zum ersten mal carrot cake gedanken.mein Mann sagt der beste carrot cake den er je gegessen hat und mein Mann ist amerikaner
So ein schönes Feedback. Lieben Dank, Shelly!
Elif
10. Nov. 2024 um 22:30 Uhr
Ich habe den Kuchen heute gemacht und er war so lecker und saftig
Danke für dein tolles Rezept-Feedback :)
Melike
17. Okt. 2024 um 05:41 Uhr
Der Kuchen ist wirklich sehr saftig und lecker geworden. Ich war am Anfang etwas skeptisch, kann es aber zu 100% weiter empfehlen. Für das Frosting habe ich etwas mehr Puderzucker verwendet und ein bisschen Butter hinzugegeben.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
So schön, dass er dir so gut geschmeckt hat!
Julia und Katharina
13. Okt. 2024 um 16:29 Uhr
Tolles, schnelles und leckeres Rezept!!!
Lieben Dank für das schöne Feedback :)
Sandra
7. Okt. 2024 um 15:49 Uhr
sensationell, so lecker. ganz toll
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Roman
6. Okt. 2024 um 11:49 Uhr
Hey Steffi,
habe den Kuchen jetzt schon zweimal nachgebacken und beim zweiten Mal den Zucker durch Erythrit ersetzt.
Hat immer unfassbar gut geschmeckt, danke dafür!
Habe überlegt, das nächste Mal (Weizen)Vollkornmehl anstatt normalem Weißmehl zu benutzen. Glaubst du, ich muss dafür was bei den Zutaten anpassen?
Hi Roman, schön dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ich würde nur die Hälfte vom Mehl durch Vollkornmehl ersetzen.Liebe Grüße, Steffi
Angi
3. Okt. 2024 um 15:26 Uhr
gestern gebacken und eben probiert. Was soll ich sagen, er schmeckt sehr gut, nicht trocken, sondern sehr saftig. Da ich keinen Frischkäse im Haus hatte. habe ich den Kuchen nach dem Backen mit Marillen Marmelade eingestrichen und dann darüber einen Schokoguss gemacht. Bunte Streusel drauf, fertig und genießen. Danke für das Rezept
Danke für dein tolles Feedback, Angi. Un was für eine tolle Idee mit der Marmelade und dem Schokoguss. Gefällt mir sehr!
Katharina
25. Aug. 2024 um 13:46 Uhr
Hallo! Wie muss ich die Mengenangaben erhöhen wenn ich eine 26cm Springform benutzen möchte?
Danke!
Das sollte eigentlich passen, der Kuchen wird dann nur etwas weniger hoch. Alternativ kannst du die 1,2-fache Menge vom Rezept nehmen. Liebe Grüße, Steffi
Anna
13. Aug. 2024 um 12:49 Uhr
Der Kuchen ist toll !
Was sind die Nährwerte dazu ?
Sarah-Jane
8. Aug. 2024 um 16:55 Uhr
40 Minuten Backzeit bei 160°C Umluft (Schale Wasser mit im Ofen damit’s nicht trocken wird) und der Kuchen war perfekt. Und sooooo lecker! vielen Dank für das schöne Rezept
Danke für dein tolles Feedback :)
Oliver
7. Juni 2024 um 19:59 Uhr
sehr lecker und saftig, wenn auch von mit noch etwas abgewandelt. In den Teig gebe ich noch 1 Tütchen Orangenschale und als Guss Puderzucker mit Limettensirup von Monin angerührt
Das klingt toll! Danke für dein Feedback, Oliver
Sunny Sunshine
6. Juni 2024 um 08:12 Uhr
Sehr saftig und einfach gemacht.
Lieben Dank :)
Ingrid
3. Mai 2024 um 12:17 Uhr
Ich war zunächst skeptisch, weil die Zutaten „so wild“ zusammengemischt werden sollten, aber das Resultat war absolut ueberzeugend! Ganz klar
Das freut mich sehr!
Irene Wessel
30. Apr. 2024 um 12:01 Uhr
leicht, schnell zubereitet, saftig, lecker!
Vielen lieben Dank :)
Heike Carolin Zellner
28. Apr. 2024 um 12:27 Uhr
Mein Enkelkind wünschte sich Karottenkuchen. Noch nie gebacken, noch nie gegessen. Also backen wir einen zusammen…
Das Rezept fand ich einfach und gut. Jedoch mit den Zeitvorgaben kam ich bei weitem nicht hin. Allein für das Reiben der Möhren benötigte ich fast eine halbe Stunde. Nun gut. Auch beim Backen, war mir die Zeit zu lang oder die Temperatur zu hoch angegeben. Hatte Bedenken, der Kuchen verbrennt. Wobei jeder Backofen etwas anders tickt… Muss man herausfinden.
Das Resultat allerdings, ist super!!! Ein saftiger, leckerer Kuchen, den man nicht nur zu Ostern backen sollte. Werde in die Wiederholung gehen.
Ganz lieben Dank für deine Bewertung, liebe Heike!
Sofia
6. Apr. 2024 um 19:31 Uhr
super lecker kann ich nur empfehlen, ich bin absolut begeistert. Hut ab
Wie schön zu lesen, liebe Sofia!
Miriam
4. Apr. 2024 um 11:29 Uhr
Ich hatte ihn auch zum Osterkaffee gebacken – er kam super an und war wirklich saftig.
Die Glasur wurde besonders gelobt :-)
Juhuu, das freut mich sehr!
Johanna
2. Apr. 2024 um 22:14 Uhr
Ein herrliches und sehr einfaches Rezept! Habs zu Ostern für die Family gebacken und die Torte wurde als „weltmeisterlich“ bewertet – danke für das tolle Rezept!
Oh wow, das freut mich sehr!
Eva
1. Apr. 2024 um 18:21 Uhr
Ich hab den Kuchen genau nach Rezept gebacken und er war richtig lecker. Ich habe ihn ein Tag vorher gemacht und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Alle, die ihn probiert haben, waren begeistert Werde mir das Rezept abspeichern. Vielen Dank dafür!
Das freut mich sehr, liebe Eva!
Melanie Kremer
1. Apr. 2024 um 14:06 Uhr
Danke für das tolle Rezept. Ein sehr leckerer Karottenkuchen. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt. So habe ich z.B. noch etwas Mineralwasser und gehackte Mandeln in den Teig gegeben. Außerdem habe ich die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse ersetzt.
Das klingt perfekt! Lieben Dank :)
Ixi
31. März 2024 um 20:22 Uhr
Ich bin froh, dass ich das Rezept fand, vielen Dank!!
Ich habe den Zucker teilweise durch Dattelsirup ersetzt und statt Rapsöl 200 ml Walnussöl (Kunella) + etwas Mandelöl genommen. Außerdem habe ich noch etwas geriebene Orangenschale hinzugefügt. Der Kuchen ist prima aufgegangen.
Auch ich habe zum Frischkäse etwas Zitronensaft hinzugefügt.
Viele Grüße
Danke für dein tolles Feedback, Ixi!
Sylvia
31. März 2024 um 14:00 Uhr
bestes Karottenkuchenrezept!
habe oben auf den Frischkäse noch Orangen- und Limettenzeste drauf getan . Schmeckt super lecker und sieht hübsch aus.
Liebe Grüße:))
Wie schön zu lesen! Lieben Dank :)
Zekiye
31. März 2024 um 12:18 Uhr
hallo,
ich habe den Möhrenkuchen heute zu Ostern gebacken. Leider fand ich den nicht so toll… Durch das Öl hat der so einen Beigeschmack bekommen… İch denke mal, dass das Rapsöl nicht wirklich dafür geeignet ist.
Tut mir leid!
Liebe Grüße,Zekiye
Carla
30. März 2024 um 23:22 Uhr
Weann sollte man den Guss auf dem Kuchen verstreichen? Am Tag davor und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren oder kurz vor dem Servieren? Danke und LG
Du kannst ihn direkt draufgeben und den kuchen dann über Nacht im Kühlschrank lagern. Lass ihn dir schmecken:)
Bernadette
21. März 2024 um 08:54 Uhr
ich freue mich drauf, den Kuchen auszuprobieren! lagere ich den wegen dem frosting, dann am besten im Kühlschrank oder? LG, Bernadette
Hi Bernadette, ja, wegen dem Frosting solltest du ihn im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort aufbewahren.Lass ihn dir schmecken :)
Christiane
19. März 2024 um 20:40 Uhr
Hi, ich freue mich endlich ein unkompliziertes Rezept gefunden zu haben! Werde mich Ostern ins Zeug legen und danach schreiben. Was ich aber schon heute loswerden muß: Rüeblitorte ist nicht aus Amerika nur weil man sie ins Englische übersetzen kann – dann wäre es Käsekuchen auch! Nein, sie kommt aus der Schweiz.
Danke für dein Feedback, liebe Christiane. Das ändere ich direkt ab :)
Eva
17. März 2024 um 15:02 Uhr
sehr lecker ❤️
Vielen lieben Dank!
Eva
16. März 2024 um 18:31 Uhr
Sehr einfach zu machen! Schmeckt unfassbar gut (der Teig auch). Kann ich wirklich weiter empfehlen al professionelle Bäckerin! LG
Das freut mich riesig, Eva!
Kristina
15. März 2024 um 19:34 Uhr
sehr gutes und simples Rezept. Habe nur eine 26cm Tortenform aber die Zeitangabe von 55 bis 65 min ist bei meinem Backrohr viel zu lange kann sicher daran liegen das meine Tortenform etwas größer ist. 35min reichen völlig. ich finde auch das es viel zu viel Öl ist. nächste Mal werde ich max. 200ml nehmen, wenn überhaupt.
Danke für dein Feedback, liebe Kristina!
Birgit
12. März 2024 um 11:04 Uhr
Sehr saftig, sehr lecker, einfaches Rezept. 5 Sterne!
Ganz lieben Dank :)
Margot
10. März 2024 um 07:57 Uhr
Phantastisch! Super saftig!!!
Vielen lieben Dank!
Marietta Frey
7. März 2024 um 09:49 Uhr
Backe überhaupt nicht gerne..aber ,
probierte mal dieses Rezept ,
Der Beste Karottenkuchen den ich schon je gegessen habe…!!
Nach 1.. 2.Tagen noch aromatischer…feucht einfach ein Traum .
6 Sterne!!!!
Oh wow, was für eine tolle Rückmeldung. Ich danke dir!
petra
21. Feb. 2024 um 14:17 Uhr
einfach nur “ Weltklasse „….superleckerer Kuchen 5+
Ganz lieben Dank für die tolle Bewertung :)
Johannes
16. Feb. 2024 um 16:06 Uhr
Ein wirklich überragender Kuchen, 2 Eier reichen aber völlig!
Mein Mit bewohner Josh kann eigentlich überhaupt nicht backen, aber sogar er hat es hinbekommen diesen Kuchen zu zaubern :)
Danke für dieses super simple Rezept
Das klingt ja toll, Johannes! Danke für das schöne Feedback :)
Egzona
13. Feb. 2024 um 08:51 Uhr
Das Rezept ist unglaublich! Der Kuchen war absolut hervorragend und lecker. Er ist perfekt aufgegangen, war nicht trocken und perfekt gesüsst. Auch das frosting war sucker lecker. Habe noch etwas Zitronensaft beigefügt.
Wow, danke für deine tolle Bewertung!
Nina
4. Feb. 2024 um 13:29 Uhr
Hallo , leider ist der Kuchen nicht aufgegangen, zudem viel zu viel Öl.
Ivana
28. Jan. 2024 um 20:57 Uhr
Ich habe den Kuchen gestern für den 1. Geburtstag meines Sohnes gebacken und er hat heute allen so gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!!!
Das freut mich riesig, Ivana!
Alicia
14. Jan. 2024 um 15:07 Uhr
Viel zu ölig und daher matschig! Trockener finde ich ihn viel besser, dann passt auch ein saftiges Frosting.
Sandra
6. Jan. 2024 um 15:59 Uhr
Ich hab es zwei mal schon gebacken aber bei mir geht der Teig nicht auf. Alles wie im Rezept gemacht. Ich weiß nicht woran es liegen kann. Nur der Rand ist super lecker.
Kardi
18. Dez. 2023 um 15:19 Uhr
Super einfaches Rezept!
Eine Frage hätte ich noch. Kann man den Guss theoretisch schon vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt auf den Kuchen gießen, oder sollte das gleich gemacht werden?
Das kannst du auf jeden Fall machen :)
Elena
22. Okt. 2023 um 19:26 Uhr
ich habe schon sehr oft Möhrenkuchen gebacken mit verschiedenen Rezepten.
Dieser Kuchen ist bisher mit Abstand der Beste!
ich habe Olivenöl genommen und noch etwas Kardamom dazu gegeben wirklich sehr sehr gut. Vielen Dank!
Wie klasse, liebe Elena! Das freut mich riesig!
Sofia
30. Sep. 2023 um 13:40 Uhr
Simpel, aber das Öl würde ich das nächste mal gegen erhitzte Butter ersetzen.. man schmeckt es leider etwas, aber dadurch ist der Kuchen auch wirklich nicht trocken.
viola
22. Sep. 2023 um 20:32 Uhr
danke schön ! ein leckeres und einfaches Rezept!
Danke für dein tolles Feedback :)
Hannah
20. Sep. 2023 um 15:06 Uhr
Der Kuchen ist super lecker und unkompliziert!
Zusätzlich zum Zimt (1TL) habe ich noch ein bisschen Ingwer, Kardamom, Nelen und Piement (insgesamt 1TL) als Gewürz genutzt.
Außerdem habe ich dem Frischkäse-Guss noch Zitronensaft hinzugefügt, wodurch noch eine feine Säure entsteht. Der Guss wird dann aber etwas flüssiger.
Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle Rezept. :)
Oh wie klasse, liebe Hannah! Danke für deine tolle Bewertung!
Julia
12. Juni 2023 um 15:04 Uhr
Besser kann man einen Karottenkuchen nicht machen! Danke für das tolle Rezept!
Oh wow, vielen lieben Dank, Julia!
Karin
19. Mai 2023 um 17:01 Uhr
Einfach super!!!
Ich habe Dinkelmehl verwendet und noch eine kleine Handvoll Kakao-Nibs in den Teig getan – dafür kein Topping… war superlecker und saftig!!!
Oh wie toll! Das klingt ja lecker!
Uschi
27. März 2023 um 23:08 Uhr
Wow, was für ein leckerer Kuchen, danke…
Damit ihn die andere Hälfte der Familie auch essen kann, muss ich ohne Mandel oder Nuss backen, was für ein Ersatz könnte ich nehmen?
Hi Uschi, wie schön, dass dir der Kuchen schmeckt. Du kannst einfach mehr Mehl nehmen oder evtl. Haferflocken. Liebe Grüße, Steffi
Uschi
12. Apr. 2023 um 13:01 Uhr
Hallo Steffi, gerade das letzte Stück gegessen. Habe gemahlene Haferflocken genommen und er war sehr lecker für die ganze Familie! Danke!
Das freut mich riesig!!!
Ines
27. März 2023 um 20:53 Uhr
Hallo,
ich werde das Rezept auch ausprobieren. Aber warum so viel Öl? Bei vergleichbaren Rezepten wird meist nur etwa die Hälfte genommen?
Ines
29. März 2023 um 13:30 Uhr
Habe ihn mittlerweile gebacken mit nur 150 ml Öl. Das reicht vollkommen. Hab zwar nun keinen Vergleich, aber ich finde ihn so sehr gut.
Danke für dein Feedback und deine Erfahrungswerte, liebe Ines!
Anuschka
25. März 2023 um 17:24 Uhr
Super Rezept. Habe den Kuchen innerhalb von 3 Tagen 2mal backen müssen weil er so schnell aufgegessen wurde.
Habe für das Frosting nur noch zusätzlich 80 g Butter mit dem Puderzucker und Frischkäse aufgeschlagen.
Oh wow wie klasse! Das freut mich aber riesig!!!
Helene
21. März 2023 um 23:21 Uhr
Sehr gut kann ich empfehlen
Das freut mich riesig!