Meine einfache Schokotarte eignet sich wirklich für jeden Anlass. Zum Beispiel wenn sich bei dir am Wochenende Besuch ankündigt, deine Familie plötzlich so richtig Schokohunger hat oder du dich bei jemandem einfach mit einer selbstgebackenen Köstlichkeit bedanken willst. Für meine französische Tarte brauchst du gerade einmal 5 Zutaten. Achtung: Suchtgefahr!

Schokotarte einfach und schnell
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butter
- 4 Eier - Größe M
- 120 g Zucker
- 30 g Mehl
Zubereitung
- Eine Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand der Form leicht mit Butter einfetten. Backen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Schokolade und Butter grob zerkleinern und beides zusammen über einem Wasserbad schmelzen und verrühren.200 g Zartbitterschokolade, 200 g Butter
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb cremig aufschlagen und die Schoko-Butter-Mischung unterrühren. Danach Mehl, Zucker und Eischnee unterziehen.4 Eier, 120 g Zucker, 30 g Mehl
- Teig in die Springform füllen. 25-30 Minuten backen. Dann die Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf er in der Mitte noch etwas saftig und klebrig sein.
Steffis Tipps
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Einfache Schokotarte mit 5 Zutaten
Schließe nur für einen kurzen Moment deine Augen und stelle dir ein Stück saftiger Schokotarte – am besten noch leicht warm – vor. Da bekommt man direkt Appetit auf Süßes, oder? Ich zumindest denke da sofort an Kindergeburtstage, fröhliche Runden mit lieben Menschen und andere kleine und große Momente des Glücks! Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, diese Erinnerungen wieder zum Leben zu erwecken. Als Grundlage für das Rezept benötigst du nämlich nur diese 5 Zutaten:
- Zartbitterschokolade: Für den ultimativ-schokoladigen Geschmack nimmst du am besten Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 70%)
- Butter: Diese kannst du vorab in kleine Würfel schneiden, dann geht das Schmelzen viel schneller!
- Eier: Hier solltest du Eiweiß und Eigelb voneinander getrennt verarbeiten. Das Eiweiß wird zu Eischnee und das Eigelb verrührst du mit dem Zucker.
- Zucker: Hier empfehle ich, ruhig etwas weniger Zucker zu nehmen (je nachdem, welche Schokolade du verwendest), das bleibt die herbe Note der Schokolade im Vordergrund.
- Mehl: Ich nehme relativ wenig Weizenmehl, damit der Kuchen zwar ein bisschen Bindung erhält, aber trotzdem so unglaublich saftig bleibt.
Für die saftigste Schokotarte brauchst du nur 5 Zutaten!


Schokotarte in 3 Schritten
Was musst du tun, damit die fünf Zutaten zu einer saftigen Schokotarte verschmelzen? Gar nicht so viel! Denn eigentlich du bist nur drei Arbeitsschritte von deinem Schokotraum entfernt:
Bevor du mit dem ersten Schritt startest, solltest du idealerweise eine mit Backpapier ausgelegte (oder gefettete) Springform vorbereiten. Ich verwende immer Backpapier, damit später nichts vom Kuchen in der Form hängen bleibt. Backofen noch vorheizen und dann bist du startklar!
Schritt 1
Im ersten Schritt Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen und mischen.
Schritt 2
Dann trennst du die Eier und schlägst das Eiweiß in einer Rührschüssel steif. Dadurch bekommt der Kuchenteig eine besonders lockere Konsistenz. In einer zweiten Rührschüssel verrührst du das Eigelb zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig.
Schritt 3
Jetzt den Teig in die vorbereitete Form füllen. Das war’s schon – die Schokotarte kann nun in den Backofen!

Tipps für die beste Schokotarte
Je nachdem, ob du Schokolade mit einem sehr hohen oder mit einem eher geringeren Kakaoanteil verwendest, kann es auch sinnvoll sein, die Zuckermenge anzupassen. Vollmilch-Schokolade ist zum Beispiel viel süßer!
Manchmal kann es auch passieren, dass die Oberfläche der Schokotarte beim Backen leicht aufbricht. Kein Problem – ich mag die leicht angerissene, rustikale Optik. Aber du kannst den Kuchen nach dem Auskühlen auf einfach wenden, sodass du oben eine glatte Oberfläche hast.
Spar dir das Zerkleinern der Schokolade, indem du fertig portionierte Schokodrops verwendest. So landet die Tarte noch schneller im Ofen.


So kannst du die Schokotarte servieren
Ich serviere die Schokotarte am liebsten noch lauwarm und verleihe ihr je nach Lust und Laune eine persönliche Note. Dabei sind viele geschmackliche Variationen denkbar, aber ich finde mit diesen i-Tüpfelchen schmeckt die Schokotarte noch leckerer:
- Vanilleeis
- Sahne
- frische Beeren
- mit Puderzucker oder Kakao bestäubt
Sunny
12. Juni 2025 um 11:46 Uhr
Hallo liebe Steffi
Wollte kurz Fragen, ob man den Kuchen auch in einer 20iger Form backen kann und gemahlene Nüsse noch mitzugeben kann? :)
Hi Sunny, bei einer 20er Form wird die Tarte etwas dicker. Oder aber du passt das Rezept ab und nimmst 70% der Zutaten.
Nüsse zugeben ist kein Problem. Du kannst 30 g gemahlene Nüsse zugeben oder statt dem Mehl 60 g gemahlene Nüsse nehmen.
Lass es dir schmecken!
Kasia
12. Apr. 2025 um 18:39 Uhr
Super lecker! Ich empfehle eine Zartbitter Schokolade mit Orange . Einmalig im Geschmack! Danke für das tolle Rezept.
Jordis
28. Feb. 2025 um 17:08 Uhr
Hat allen super geschmeckt!
Manu
9. Jan. 2025 um 15:59 Uhr
Das Rezept ist wirklich sehr einfach und nur zu empfehlen. Ich gebe noch etwas Abrieb von der Tonkabohne mit rein – lecker! Bei uns müssen dann immer ein Klecks Sahne und ein paar frische Beeren dazu. DANKE für das Rezept!
Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)
Gerald
4. Dez. 2024 um 13:18 Uhr
Sehr lecker!
Judith
20. Nov. 2024 um 13:28 Uhr
Super Rezept, es geht so schnell,hat auf Anhieb geklappt.Mein Kaffeekränzchen war begeistert.
So schön, das es euch geschmeckt hat :)
Marleen
5. Nov. 2024 um 20:44 Uhr
Einfach, schnell und lecker
Lieben Dank für deinen Kommentar, Marleen. So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Evelyn
8. Okt. 2024 um 11:35 Uhr
Super, schnell und lecker! Ich habe eine kleine Herzform gewählt, kam bei meinen Enkelkindern super an!
Danke für dein tolles Feedback, liebe Evelyn :)
Martina
29. Sep. 2024 um 18:26 Uhr
Hallo, ich konnte den Kuchen zwar noch nicht probieren, aber auch bei mir ist die Butter oben auf dem Kuchen geblieben. Meine Vermutung ist, dass die Eier aus dem Kühlschrank zu kalt waren und die Butter dadurch klumpig geworden ist und sich nicht mehr mit der Schokolade vermischen konnte. Wäre vielleicht gut, dies mit ins Rezept aufzunehmen. Der Kuchen sollte eine Überraschung sein und jetzt bin ich unsicher, ob man den überhaupt essen kann…
Oh nein, das ist aber ärgerlich. Zutaten sollten eigentlich immer Zimmertemperatur haben. Ich hoffe, der Kuchen hat trotzdem geschmeckt.
Olga
18. Sep. 2024 um 12:33 Uhr
Hallo Steffi, da es Pflaumenzeit gerade ist, habe ich etwas Zimt in den Zeig gemischt und mit Pflaumen belegt. Sieht gut aus, riecht göttlich und schmeckt himmlisch. Dazu Vanilleeis…!
Danke!!
Liebe Grüße Olga
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Brigitte
30. Aug. 2024 um 18:02 Uhr
Ich habe das Rezept genau nach Anleitung gebacken. Jetzt beim Herausnehmen bin ich erschrocken. Die Schokolade und die Butter haben sich nicht vertragen. Mir läuft die Butter heftig aus der Sprinform.
Hallo Brigitte, kann es sein, dass du Butter und Schokolade zu stark erhitzt hast beim Schmelzen?
Bärbel
4. Juli 2024 um 11:27 Uhr
obwohl ich völlig talentfrei (backen) ist sie mir gelungen. Super lecker!!
Das freut mich riesig!
Bärbel
4. Juli 2024 um 11:22 Uhr
Obwohl ich völlig talentfrei bin, ist sie mir gelungen!! Bin begeistert!
Felix
26. Juni 2024 um 15:46 Uhr
Hallo ich wollte meine Meinung zum Kuchen abgeben,
Er ist gut im Geschmack und im Aussehen
Wollte nur fragen wieso der so flach wurde habe extra doppelte Menge benutzt habe ?
Schön, dass dir die Tarte geschmeck hat. Das sie flach ist, ist ganz normal und so gewollt :)
Rosemarie
12. Juni 2024 um 14:15 Uhr
Mein Sohn hat diese Tarte heute,
5 Uhr früh für seine Arbeitskollegen gemacht… in 30×40 Form… die Ränder hat er daheim gelassen…
Hab gleich probiert und war begeistert!! *********
Das freut mich aber sehr, Rosemarie! Danke für deine tolle Bewertung!
Kik
9. Mai 2024 um 08:42 Uhr
Das Rezept ist toll, vielen Dank. Ich habe überlegt, ob ich die Menge verdoppeln kann, so dass die Tarte etwas höher wird. Muss ich dann die Backzeit verlängern?
Viele Grüße, Kik
Ja, ist gut möglich. Ich würde einfach mit der Stäbchenprobe testen. Wie schön, dass dir die Tarte so gut schmeckt :)
Johanna
22. März 2024 um 22:53 Uhr
Wow, wirklich mega lecker
Nicht nur mir hat er geschmeckt. Auch mein Mann, der absolut kein Kuchenesser ist, wollte nochmal ein Stück essen. Hab eine Mini-Tarte in einer 20er Springform gebacken. Dafür hab ich die Hälfte der Zutaten genommen und nur 40g Zucker. Wird in Zukunft öfter gebacken
Das freut mich sehr, liebe Johanna!
Sina
22. Feb. 2024 um 17:28 Uhr
Leider hat sich bei mir die Butter abgesetzt und liegt jetzt oben als Schicht auf :(
Hallo Sina, hast du alle Zutaten gut miteinander verrührt? Liebe Grüße, Steffi
Anna
24. Mai 2023 um 16:59 Uhr
soll der Zucker auch unter gemischt werden
Ja genau. Ich ergänze es im Rezept.
Viktoria
13. Mai 2023 um 07:46 Uhr
Kann ich den Teig auch vorbereiten, in die Form füllen und dann beim Muttertagsessen morgen Nachmittag erst frisch backen? (Dann würde der Teig aber so 2,3h ungebacken in der Form sein)
Ja das kannst du machen :)