Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Rote-Linsen-Bratlinge

Zubereitet von:
Steffi
4.97 (82 Bewertungen)(82)
02.04.2021
30 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Rote-Linsen-Bratlinge mit Kräuterquark Rote-Linsen-Bratlinge mit Kräuterquark

Diese knusprigen Rote-Linsen-Bratlinge sind wahre Alleskönner: Sie sind vegan, proteinreich, gelingen mit wenigen Zutaten und stehen in 30 Minuten auf dem Tisch. Zu dem würzigen Geschmack aus roten Linsen, Möhre und frischer Petersilie passt cremiger Kräuterquark perfekt. Besonders gut eignen sich die Linsenbratlinge übrigens auch als Patties für Rote-Linsen-Burger.

Rote-Linsen-Bratlinge mit Kräuterquark

Rote-Linsen-Bratlinge

82 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Diese Rote-Linsen-Bratlinge mit roten Linsen und Möhren sind einfach, proteinreich und sogar vegan. Schnell zubereiten und genießen!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • 1 TL Olivenöl
  • 150 g rote Linsen
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Haferflocken
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Olivenöl zum Braten
Portionen 6 Stück

Zubereitung

  • Zwiebel klein hacken, Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden.
    1 Zwiebel, 1 kleine Möhre
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Möhren, Linsen und Gemüsebrühe hinzugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten weich köcheln lassen. 
    1 TL Olivenöl, 150 g rote Linsen, 350 ml Gemüsebrühe
  • Linsen abkühlen lassen, dann mit Salz, Gewürzen, Mehl, Haferflocken und Petersilie verkneten und mit den Händen Bratlinge formen. 
    Salz, 1/2 TL Paprikapulver edelsüß, 1/2 TL Kreuzkümmel, 4 EL Mehl, 2 EL Haferflocken, 1 EL gehackte Petersilie
    Bratlinge aus roten Linsen formen
  • Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin für ca. 2 Minuten pro Seite braten. Mit Kräuterquark servieren. 
    Olivenöl zum Braten
    Rote-Linsen-Bratlinge

Steffis Tipps

Aufgrund eurer vielen Kommentare zur Konsistenz der Bratlinge habe ich das Rezept am 30. Mai 2024 verbessert. Eure Steffi

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 156kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiß: 8g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für Rote-Linsen-Bratlinge

Ob als knuspriger Bratling zu Beilagen wie Kartoffelbrei, buntem Gemüse oder frischem Salat, deftig als Burgerpatty oder pur als schneller Snack – mit diesem Rote-Linsen-Bratling liegst du garantiert richtig.

Als Erstes brauchst du natürlich rote Linsen. Neben den kleinen Proteinbomben kommen noch frische Möhre, Zwiebel und Petersilie in den Mix. Die restlichen Zutaten könnten praktischer nicht sein, denn du wirst sie wahrscheinlich sowieso im Haus haben: Olivenöl, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Mehl und Haferflocken. Dann heißt es – salzen, pfeffern, genießen!

Die frische Petersilie im Supermarkt war vergriffen? TK-Kräuter schaffen Abhilfe und sind stets griffbereit. Auch Zwiebeln gibt es vorgeschnitten und tiefgekühlt.

Alles beisammen? Dann kann es ja losgehen – deine Bratlinge sind in 30 Minuten fertig!

Kochen, Formen, Braten – los gehts!

Diese Linsenbratlinge zauberst du in nur drei Schritten. Nach dem ersten Schritt hast du sogar Zeit, die Küche aufzuräumen oder ein paar Seiten zu lesen.

Schritt 1

Erst die Zwiebeln klein würfeln, dann mit etwas Olivenöl in der Pfanne braten, bis es duftet. Möhre würfeln und zusammen mit den roten Linsen und der Gemüsebrühe in die Pfanne geben. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 2

Die Masse abkühlen lassen und mit Salz, Gewürzen, Mehl, Haferflocken und der klein gehackten Petersilie ordentlich vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Hände anfeuchten und kleine Bratlinge formen.

Schritt 3

Öl erhitzen und die Bratlinge braten, bis sie außen schön knusprig sind. Cremigen Kräuterquark dazu, voila!

Rote-Linsen-Bratlinge mit Kräuterquark serviert

5 Gründe für Linsenbratlinge

  • Sättigend durch Linsen und Haferflocken
  • Perfekter Snack für zwischendurch, im Büro oder beim Ausflug
  • 3 Schritte, 30 Minuten – mehr braucht es nicht
  • Gelingt dir durch einfache Zubereitung garantiert
  • Bratlinge eigenen sich perfekt als vegane Burgerpatties

Du magst rote Linsen? Dann probier doch auch mal meine Rote-Linsenbolognese oder meine Rote-Linsen-Lasagne aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.97 (82 Bewertungen) (58 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (59)

Doreen
29. Juni 2025 um 17:50 Uhr

Einfach super lecker . Konsistenz perfekt.
Mache ich jetzt öfter . Als nächstes wird die Rote Linsen Lasagne ausprobiert

Steffi

Lieben Dank für das schöne Feedback, Doreen!

Martina
23. Juni 2025 um 12:55 Uhr

Die Linsenbratlinge schmecken großartig! Danke für das Rezept!

Maria
18. Juni 2025 um 11:09 Uhr

sehr lecker tolles Rezept

Steffen
17. Juni 2025 um 18:43 Uhr

Verknetet man die Möhren-Zwiebeln auch mit den Bratlingen oder was passiert damit ?

Steffi

Hi Steffen, schau mal bei Schritt 2 im Rezept, die kommen schon vorher dazu. Lass es dir schmecken :)

Margot
14. Juni 2025 um 16:14 Uhr

ie Bratlinge waren sehr lecker, hielten aber nicht zusammen und fielen beim Wenden total bröselig auseinander.

Uwe
4. Apr. 2025 um 15:58 Uhr

Saftig geil, so wie meine Chaya

Lena
1. Apr. 2025 um 10:43 Uhr

Ich mache die Bratlinge regelmäßig für meinen 1,5 jährigen Sohn und lasse dann einfach die Gewürze weg. schmecken mir trotzdem selber auch noch gut und ich habe das Rezept schon an alle Freundinnen mit gleichaltrigen Kindern weitergegeben und alle finden es super. Die Bratlinge eignen sich auch super als Snack für unterwegs, da sie kalt mit der Hand gegessen werden können und keine Sauerei verursachen!

Steffi

So schön, dass es euch so gut schmeckt, Lena! Das freut mich sehr!

Nathalie
25. März 2025 um 18:27 Uhr

Hab sie statt in der Pfanne in der Heißluftfritteuse gemacht und noch Curry und Kurkuma hinzugefügt. Super lecker!

Frederike
21. März 2025 um 13:09 Uhr

Sooo lecker! Die Bratlinge gehören inzwischen zu unserem Standard-Repertoire. Für noch mehr Hafer mische ich Haferflocken und Mehl immer 50:50.

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat Danke für deinen Tipp! :)

Bettina Fischer
16. März 2025 um 15:39 Uhr

Das Rezept ist super und schon mehrfach probiert. Sehr einfach, schnell und lecker. TOP!

Gunhild
12. Feb. 2025 um 15:55 Uhr

Ist leicht zuzubereiten, funktioniert gut und schmeckt super!

Dagmar
28. Jan. 2025 um 17:14 Uhr

Möhre durch Sellerie ersetzt – war sehr lecker

Jutta
22. Jan. 2025 um 15:07 Uhr

Sie haben super geschmeckt.
Werde ich wieder machen.

Horst
21. Jan. 2025 um 09:16 Uhr

Zum Thema Konsistenz beim braten…
Etwa ein Viertel oder Fünftel der weich geköchelten, abgetropften Linsen püriere ich zu einem dickflüssigen Brei und vermische die Linsen nebst allen Zutaten damit. Das bewirkt beim braten eine recht gute Bindung. Vor dem ersten Wenden sollte die Unterseite der Bratlinge schön goldbraun sein. Das Ergebnis sind krosse, aber dennoch fluffige Bratlinge.

Herzlichen Dank für all die leckeren Rezepte und die klaren, übersichtlichen Beschreibungen nebst vielen nützlichen Infos!

Steffi

Das ist ja ein toller Tipp, Horst. Lieben Dank dafür!

Marita
16. Jan. 2025 um 18:25 Uhr

Leider kein kein Rezept für den kräuterquark

Steffi

Aber klaro :) Hier findest du einen passenden Kräuterquark. Lass es dir schmecken!

Mona
8. Nov. 2024 um 08:39 Uhr

Super einfach und sehr lecker! Vielen Dank!

Steffi

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ganz lieben Dank für deine Bewertung!

Anja
14. Okt. 2024 um 13:04 Uhr

Super Rezept und mega lecker

Steffi

Danke für das schöne Feedback :)

Doreen
8. Sep. 2024 um 16:45 Uhr

Wirklich sehr lecker mit geringen Aufwand.
Super, vielen Dank.

Steffi

Lieben Dank für das nette Feedback!

Sabine
3. Aug. 2024 um 14:49 Uhr

Sehr lecker!! Selbst meinem Mann, der es nicht so mit veganen Essen hat, hat es ausgezeichnet geschmeckt. Die erforderlichen Zutaten habe ich immer im Haus. Wird in unsere Rezeptsammlung aufgenommen.

Steffi

Das freut mich aber sehr, Sabine!

Jutta Löv
21. Juli 2024 um 12:16 Uhr

Mich kann nur sagen , super lecker

Steffi

Lieben Dank

Peter
16. Juli 2024 um 22:09 Uhr

Kann man die Bratlingmasse schon einen tag im voraus zubereiten?

Steffi

Ja klar, das kannst du prima machen!

Kyra
30. Juni 2024 um 20:58 Uhr

Super gut. Ich habe die Bratlinge in Panko-Bröseln gewendet und sue hielten super zusammen und sind nicht festgepappt. Lecker! Und auch die Kinder waren begeistert.

Steffi

Oh wie schön zu lesen! Das freut mich sehr :)

Betty
18. Juni 2024 um 11:51 Uhr

Super einfach zubereitet und lecker

Steffi

Lieben Dank!

Steffi

Aufgrund eurer vielen Kommentare zur Konsistenz der Bratlinge habe ich das Rezept am 30. Mai 2024 verbessert. Eure Steffi

Suse
25. Mai 2024 um 19:37 Uhr

Geschmacklich ja ganz lecker, aber ich hätte wohl vorher die Kommentare lesen sollen. Bei der Konsistenz ohne zusätzliche Bindemittel ist man absolut nicht fähig Patties/Buletten zu formen. Möchte man wenden zerbröselt alles vollständig. Ich habe dann aus der Not heraus Linsen-Hafer-Krümelzeugs gebraten. Ging auch, aber hat mit dem Bild der Rezeptautorin nix zu tun. Führt eher zu Kochfrustration.

Steffi

Hallo liebe Suse, das tut mir sehr leid. Ich hab das Rezept nun verbessert und 4 EL Mehl ergänzt. Liebe Grüße, Steffi

archie
11. Apr. 2024 um 19:19 Uhr

Und jetzt nimmt man einen griechischen Joghurt mit viel Bärlauch, Koriandergrün und etwas Petersilie dazu. Passt zur Jahreszeit.

archie
11. Apr. 2024 um 19:16 Uhr

Geschmacklich hervorragend! Ich habe noch Curry, Fenchelsaat und Koriander und Kreuzkümmel dran gegeben. Schmeckt wirklich ganz toll, nur leider sind sie viel zu weich, aber auf das Zunge macht das nix, nur das braten wird mühsam, weils nicht in Form bleibt. Und ich habe auch Koriandergrün mit zur Petersilie hineingemischt.

Steffi

Danke für dein Feedback! Ich schau mir die Konsistenz nochmal an. Liebe Grüße, Steffi

Jessica
7. Apr. 2024 um 16:04 Uhr

Der Geschmack ist hervorragend.
Leider sind die Bratlinge nicht fest geworden.

Steffi

Hallo liebe Susanne, ich teste die Bratlinge am Wochenende erneut und gebe dir dann Bescheid :)

Kôssler Susanne
5. März 2024 um 20:00 Uhr

Ich habe 2 teile gemacht und die zweite Hälfte mit Semmelbrösel versehen, wurde aber leider auch nicht besser.

Susanne Kössler
3. März 2024 um 17:59 Uhr

Hallo, die Bratlinge haben einen guten Geschmack, aber die Konsistenz ist eher matschig und schmeckt mir leider deswegen nicht. Liegt es an den Linsen?

Steffi

Du könntest die Haferflocken mit Semmelbröseln ersetzen. Ich teste das bald mal und geb dir hier Feedback :) Liebe Grüße, Steffi

Doreen Schulze
17. Feb. 2024 um 20:53 Uhr

Super lecker . Meine fallen leider sehr auseinander aber trotzdem sehr gutes Rezept.

Steffi

Danke für dein Feedback, liebe Doreen!

Renate
14. Feb. 2024 um 21:19 Uhr

Lecker

Steffi

Vielen lieben Dank!

Wallat Alexandra
11. Okt. 2023 um 20:48 Uhr

Sie waren sehr lecker …. aber ich konnte sie nicht lange genug abkühlen , deshalb sind sie mir auseinander gefallen . Aber ich versuche es noch mal .Mg

Sina
15. Apr. 2023 um 20:55 Uhr

Mir schmecken die Patties sehr gut. Ich habe Mehl statt Haferflocken verwendet und viel Kreuzkümmel. Beim Braten erst die eine Seite und dann erst wenden. Dann gelingen sie gut. Zwar nicht so hübsch wie bei dir, aber lecker!

Steffi

Danke für dein Feedback, liebe Sina!

Christian
14. Apr. 2023 um 14:51 Uhr

Vom Geschmack her gut, aber die Konsistenz war zu weich, deshalb ließen sich die Bratlinge nicht gut braten und sind zerfallen. Ich habe durch Zugabe von Haferflocken versucht mehr „Festigkeit“ in den Teig zu bekommen. Die Linsen hätten wahrscheinlich auch nicht 15-20 min kochen müssen da sie zerfallen sind. Beim nächsten Versuch werde ich wohl Mal das Rezept variieren. Gruß Christian

Steffi

Hi Christian, danke für dein Feedback, ich werde wohl nochmal am Rezept tüfteln.

Ayse
5. Apr. 2023 um 17:23 Uhr

Hallo
habe es ausprobiert.
Alles gut geworden ausser beim braten.
Es ist nicht wie auf dem Foto gelungen.
Braten war ein Problem.

Steffi

Danke für dein Feedback! Ich werd das Rezept nochmal optimieren. Liebe Grüße Steffi

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • 1 TL Olivenöl
  • 150 g rote Linsen
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Haferflocken
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Olivenöl zum Braten
Schritt 1/4
1 Zwiebel1 kleine Möhre

Zwiebel klein hacken, Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2/4
1 TL Olivenöl150 g rote Linsen350 ml Gemüsebrühe

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Möhren, Linsen und Gemüsebrühe hinzugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten weich köcheln lassen. 

Schritt 3/4
Salz1/2 TL Paprikapulver edelsüß1/2 TL Kreuzkümmel4 EL Mehl2 EL Haferflocken1 EL gehackte Petersilie

Linsen abkühlen lassen, dann mit Salz, Gewürzen, Mehl, Haferflocken und Petersilie verkneten und mit den Händen Bratlinge formen. 

Bratlinge aus roten Linsen formen
Schritt 4/4
Olivenöl zum Braten

Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin für ca. 2 Minuten pro Seite braten. Mit Kräuterquark servieren. 

Rote-Linsen-Bratlinge
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>