Ich hab dir heute ein vegetarisches Rezept für gefüllte Paprika mit Quinoa und Feta mitgebracht. Die leckeren Schoten mit gesunder Füllung werden ganz unkompliziert im Backofen zubereitet. Sie haben wenig Kalorien, schmecken himmlisch lecker und wenn du möchtest, kannst das Rezept sogar vegan abwandeln.
Meine vegetarisch gefüllte Paprika mit Quinoa
Ganz klassisch werden Paprikaschoten mit Hackfleisch gefüllt. Aber ich verspreche dir, du wirst das Hack nicht vermissen. Die Paprikaschoten werden bei meinem Gericht mexikanisch gefüllt. Die Füllung sieht nicht nur wunderbar farbenfroh aus, sie schmeckt auch einfach toll.
Diese Zutaten brauchst du für meine gefüllte Paprika:
- Quinoa
Statt Quinoa kannst du die Paprika auch mit Couscous oder Reis füllen, je nachdem, welche Zutat du gerade im Vorratsschrank findest. - Zwiebel & Knoblauch
- Tomaten
- Mais
- schwarze Bohnen
- Chilischote
Wenn Kinder mitessen, dann lass die Chilischote einfach weg. - Feta
Ich verwende Feta aus mikrobiellem Lab, der auch für Vegetarier geeignet ist. Für die vegane Variante kannst du den Feta einfach weglassen oder durch einen veganen Feta ersetzen. - Kräuter & Gewürze
Ich würze alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika. On top kommt dann noch gehackte Petersilie. - Geriebener Käse
Meine Schoten habe ich mit würzigem Cheddar bestreut. Ersetzen kannst du ihn durch veganen Käse.
Einfaches Rezept für gefüllte Paprika
Als Erstes die Quinoa nach Packungsangabe zubereiten. Dann die Tomaten würfeln, Zwiebel, Knoblauch und eine kleine Chilischote klein hacken.
Jetzt die Quinoa in einer Schüssel mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Mais, Bohnen und Feta mischen. Danach alles mit Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
Anschließend die Paprikaschoten der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Schoten zusammen mit etwas Wasser in eine Auflaufform geben.
Nun die Quinoa-Füllung in die Paprikaschoten geben und alles mit geriebenem Käse bestreuen. Wenn du Glück hast, bleibt etwas von der leckeren Füllung übrig. Die kannst du dann schon essen, solange deine Paprikaschoten im Ofen sind :)
Jetzt das Blech für 30 – 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Bedecke die Paprikaschoten schnell noch mit Alufolie, wenn du merkst, dass der Käse zu dunkel wird.
Probier doch auch mal meine gefüllte Paprika mit Hackfleisch und meine Paprika mit Linsen-Füllung.
Warum du meine gefüllte Paprika mit Quinoa unbedingt ausprobieren solltest
- in 20 Minuten zubereitet
- vollgepackt mit gesunden Zutaten
- schmeckt der ganzen Familie richtig gut
- kannst du prima schon am Vortag zubereiten / Meal Prep geeignet
- mexikanisch gefüllt
- kalorienarm
- WW-tauglich
- vegetarisch / ganz einfach vegan abwandelbar
Und jetzt lass dir meine leckere Paprika richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Gefüllte Paprika mit Quinoa und Feta
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 150 g Quinoa
- 150 g Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Chilischote - nach Belieben
- 100 g Mais - Dose
- 100 g schwarze Bohnen - Dose
- 30 g Feta
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikagewürz
- Salz
- Pfeffer
- 30 g geriebener Käse - z.B. Cheddar
- 6 Paprikaschoten
Zubereitung
- Quinoa nach Packungsangabe zubereiten. Tomaten würfeln, Zwiebel, Knoblauch und die Chilischote klein hacken.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Quinoa in einer Schüssel mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Mais, Bohnen und Feta mischen. Alles mit Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Paprikaschoten der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Schoten in eine Auflaufform geben. Soviel Wasser in die Auflaufform geben, das der Boden mit Wasser bedeckt ist. So werden die Paprikaschoten nicht trocken.
- Die Quinoa-Füllung in die Paprikaschoten füllen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- 30 - 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Bedecke die Paprikaschoten mit Alufolie, wenn der Käse zu dunkel werden sollte.
Hab es heute. Super lecker
Das freut mich riesig!
Das war lecker! Hatte kein Quinoa, deswegen hab ich das Rezepte mit Couscous gekocht und es war perfekt! Hab die Masse schon gelöffelt, bevor sie samt Paprika in den Ofen gewandert ist. Danke für das Rezept!
Wie klasse! Das freut mich riesig, Babbi!
Super lecker. Danke schön
Danke für dein Feedback :)