Zubereitung 15 Min.
Backzeit 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
 

Magst du auch so gerne gefüllte Paprikaschoten? Ich liebe das gesunde Ofengericht und hab dir heute ein ganz einfaches Rezept für gefüllte Paprika mit Couscous mitgebracht. Super würzig, orientalisch, gesund, vegetarisch und super lecker.

Gefüllte Paprika mit gesunden Zutaten in der Auflaufform

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous

Gefüllte Paprika brauchen zwar etwas länger im Ofen, sie sind aber ganz schnell zubereitet. Einfach mit den Lieblingszutaten füllen und im Ofen backen. Neben der klassischen gefüllten Paprika mit Hackfleisch mag ich meine Paprika-Füllung gerne vegetarisch. Entweder mit dieser mexikanischen Quinoa-Füllung oder mit aromatischem Couscous. Gefüllte Paprika sind einfach so wunderbar vielseitig.

Für meine gefüllte Paprika mit Couscous brauchst du:

  • Paprikaschoten
    Ich verwende gelbe, rote und orange Schoten. Welche Farben du verwendest, bleibt aber natürlich dir überlassen. Grüne Paprikaschoten sind am wenigsten süß.
  • Couscous
    Wenn du keinen Couscous im Haus hast, kannst du ihn auch durch Reis oder Quinoa ersetzen.
  • Gemüsebrühe
  • Feta
  • Zwiebeln & Knoblauch
  • Kichererbsen
  • Erbsen
  • Kräuter & Gewürze
    Ich würze den Couscous mit Zimt, Kreuzkümmel, Paprika, Chili, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer. Statt Petersilie passt auch Koriander super!
  • Tomaten
    Als Sauce kannst du gehackte oder geschälte Tomaten aus der Dose verwenden.
Gebackene Paprikaschoten mit Deckel in der Auflaufform
Vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous, Erbsen und Feta

Mein Rezept für gefüllte Paprika mit Couscous

Als Erstes die Dosen-Tomaten in eine Auflaufform geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Danach die Deckel der Paprikaschoten abschneiden und die Kerne und Trennwände der Schoten heraustrennen. Dann die  Schoten auf die Tomatensauce in die Auflaufform geben. Die Paprika-Deckel aufbewahren.

Jetzt Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Brühe über den Couscous gießen und alles für 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen den Feta grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.

Anschließend Couscous, Feta, Zwiebeln, Knoblauch, Kichererbsen, Erbsen, Olivenöl, Kräuter und Gewürze vermischen und die Couscous-Mischung in die Paprikaschoten füllen.

Die Deckel aufsetzen und die Paprikaschoten im vorgeheizten Backofen für 30-40 Minuten backen.

Die Füllung schmeckt übrigens so lecker, das du sie auch als eigenständige Mahlzeit oder zum Salat essen kannst.

Geschmorte Paprika mit Couscous und Feta in der Auflaufform

Warum du meine geschmorte Paprika unbedingt ausprobieren solltest

  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • ein schnelles Feierabendgericht
  • fleischlos
  • sehr sättigend
  • ganz einfach zu machen
  • würzig und orientalisch
  • schmecken als Hauptgericht oder aber als Beilage
  • kannst du prima schon am Vortag zubereiten – Meal Prep geeignet

Und jetzt lass dir die vegetarisch gefüllte Paprika richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Einfaches Rezept für gefüllte Paprika mit gesunder Füllung
Gefüllte Paprika mit Feta, Couscous, Erbsen und Kichererbsen

 

Passende Beiträge aus unserem Magazin

Vegetarisch geschmorte Paprika mit Feta und Erbsen

Gefüllte Paprika mit Couscous und Feta

20 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous ist ein gesundes Hauptgericht für die ganze Familie.
Zubereitung 15 Min.
Backzeit 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 6 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)

Zutaten

  • 6 Paprikaschoten
  • 150 g Couscous
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Kichererbsen
  • 100 g Erbsen - TK
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikagewürz
  • Chili
  • 2 EL gehackte Petersilie - TK
  • Salz
  • Pfeffer
  • 800 g geschälte oder gehackte Tomaten - Dose

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden und die Kerne und Trennwände mit einem Messer heraustrennen. Die Schoten in eine Auflaufform geben. Die Deckel aufbewahren.
    Paprika aushöhlen
  • Gemüsebrühe zum Kochen bringen, über den Couscous gießen und den Couscous 10 Min. quellen lassen. Feta grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Couscous, Feta, Zwiebeln, Knoblauch, Kichererbsen, Erbsen, Olivenöl, Kräuter und Gewürze vermischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
    Coucous mit Kichererbsen und Erbsen zubereiten
  • Die Paprika mit der Couscous-Mischung füllen und die Deckel aufsetzen.
    Paprika vegetarisch füllen
  • Die Tomaten in die Auflaufform geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    Gefüllte Paprika mit gesunden Zutaten in der Auflaufform
  • 30-40 Min. backen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 257kcal | Kohlenhydrate: 42g | Eiweiß: 11g | Fett: 5g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (4)

  • Hallo Steffi,

    heute habe ich deine Seite entdeckt und musste sofort das erste Rezept testen! Aber das ist erst der Anfang, sooo tolle leichte Ideen, danke!

    Ich habe die gefüllten Paprikaschoten nachgemacht, jedoch minimal abgeändert. Die Erbsen habe ich weggelassen und gewürzt habe ich mit Falafelgewürz, das passte perfekt.
    Ich habe nur eine Paprika genommen, die halbiert, in einer kleinen Auflaufform auf gewürzte gehackte Tomaten gesetzt und ab in die Heißluftfritteuse.
    Nach einer halben Stunde war die Paprika durch aber noch herrlich knackig und ich war total begeistert von dem köstlichen Mahl. Da ich die doppelte Menge Füllung gemacht habe, gibt es das morgen gleich noch mal, freu!

    Vielen Dank noch mal und bis zum nächsten Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Bald ist Ostern!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.