Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Flammkuchen mit grünem Spargel

Zubereitet von:
Steffi
4.93 (14 Bewertungen)(14)
17.04.2024
25 Min.
40 Min.
Auf die Merkliste
Geschnittener Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln. Geschnittener Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln.

Flammkuchen und grüner Spargel passen wunderbar zusammen. Den besten Beweis dafür liefert dieses einfache Rezept, was bei uns zur Spargelsaison gerne zubereitet wird. Dank meinen Tipps für die Zubereitung, gelingt dir der Flammkuchen mit grünem Spargel auch garantiert so richtig knusprig.

Geschnittener Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln.

Flammkuchen mit grünem Spargel

14 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Flammkuchen und grüner Spargel passen prima zusammen. Deswegen bekommst du hier das beste Rezept für den Knusperfladen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 25 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 220 g Mehl
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Wasser - warm

Zutaten für den Belag

  • 200 g grüner Spargel
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Crème fraîche
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer
Portionen 4 Stück

Zubereitung

  • Für den Teig Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser in einer Schüssel zu einem Teig ankneten. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner, desto knuspriger der Flammkuchen.
    220 g Mehl, 3 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 Eigelb, 100 ml Wasser
  • Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für den Belag Spargel schräg in kleine Stücke schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden, Tomaten halbieren.
    200 g grüner Spargel, 1 kleine rote Zwiebel, 200 g Kirschtomaten
  • Teig mit Crème fraîche bestreichen, dann mit Spargel, Zwiebeln und Tomaten belegen. Mit Parmesan bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    200 g Crème fraîche, 50 g geriebener Parmesan, Salz und Pfeffer
    Roher Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln auf Backpapier.
  • Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten knusprig backen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 387kcal | Kohlenhydrate: 49g | Eiweiß: 14g | Fett: 16g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für Flammkuchen mit grünem Spargel

Ab April gehören Flammkuchen und grüner Spargel in mein Repertoire meiner liebsten Spargel-Rezepte. Das feine Gemüse passt nämlich wunderbar mit dem knusprigen Teigfladen zusammen. Als Basis bereite ich meinen typischen Flammkuchenteig zu. Der Belag sieht folgende Zutaten vor:

  • Grüner Spargel: Diese Sorte schmeckt etwas nussiger und hat den Vorteil, dass nur die holzigen Ende abgeschnitten werden müssen. Ggf. kannst du auch das untere Drittel schälen.
  • Rote Zwiebel: Diese schneide ich in feine Ringe. Je feiner, desto besser kann sich das Aroma verteilen.
  • Kirschtomaten: Diese passen besonders gut zum grünen Spargel. Alle andere Sorten kannst du natürlich auch verwenden.
  • Crème fraîche: Sie dient als Basis für den Belag.
  • Salz und Pfeffer: Damit wird die Creme abgeschmeckt und bringt somit die richtige Würze mit.
  • Parmesan: Zum Schluss werden Flammkuchen, grüner Spargel, Tomaten und Co. mit dem Käse bestreut und knusprig gebacken. 

3 Tipps für garantiert knusprigen Grünen-Spargel-Flammkuchen

Für den Boden orientiere ich mich immer am Rezept für original Elsässer Flammkuchen. Der Teig soll nämlich schön geschmeidig werden, damit er sich hauchdünn ausrollen lässt. Nur so gelingt er garantiert knusprig. Was es dabei sonst noch zu beachten gilt? Hier kommen meine 3 besten Tipps für knusprigen Flammkuchen:

  1. Den Teig nach dem Zusammenkneten 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zeit können sich die Zutaten perfekt miteinander verbinden und der Teig lässt sich hinterher besser ausrollen.
  2. Flammkuchenteig hauchdünn ausrollen. Je dünner er wird, desto knuspriger gelingt er im Backofen. Falls sich der Teig zusammenziehen sollte, diesen noch einmal ein paar Minuten ruhen lassen.
  3. Backofen ordentlich vorheizen und den Flammkuchen bei hoher Hitze backen. Das zahlt auf die Knusprigkeit ein. Aber merke: Den Flammkuchen erst in den Ofen geben, wenn dieser wirklich heiß ist. 
Mein Tipp

Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kannst du auch zu fertigem Flammkuchenteig aus dem Kühlregal greifen.

Flammkuchen in Stücken mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln.

Flammkuchen mit grünem Spargel einfach zubereiten

Während der Teig nach dem Kneten ruht, nutze ich die Zeit und bereite parallel den Belag vor. Dann ist der Grüne-Spargel-Flammkuchen auch schon ruckzuck im Backofen. Diese 3 Zubereitungsschritte sind nötig:

  1. Teig kneten und ruhen lassen. Für den schnellen Flammkuchenteig werden einfach alle Zutaten miteinander verknetet, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend muss dieser noch ruhen, bevor er ausgerollt werden kann.
  2. Belag vorbereiten. Das ist schnell erledigt, weil ich den Spargel nicht schälen muss. Daher die Stangen von den holzigen Enden befreien und mit der roten Zwiebel klein schneiden. Die Tomaten werden nur halbiert. 
  3. Flammkuchen backen. Sobald der Teig hauchdünn ausgerollt ist, kann er mit Crème fraîche und dem Gemüse belegt werden. Nur noch mit Parmesan bestreuen – schon kann der Flammkuchen im Ofen verschwinden.

Falls du noch mehr Lust auf Spargel-Rezepte hast, dann schau dir doch mal meine Rezeptsammlung mit der weißen Sorte an.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.93 (14 Bewertungen) (5 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (15)

Antje
15. Mai 2025 um 23:34 Uhr

Super! Eine ganz tolle und leckere Variante, vielen Dank!!!

Mone
14. Mai 2025 um 19:31 Uhr

Sehr lecker

Tamara
12. Mai 2025 um 10:57 Uhr

Noch ein PS: Hast du eigentlich eine Idee, liebe Steffi, wie man den Teig so hinkriegt, dass er feiner/glatter/glänziger wird? Oder müsste man dann ganz anderen Teig nehmen? Danke dir für jeden Tipp!

Steffi

Hi Tamara, ich empfehle, den Teig mindestens 8–10 Minuten zu kneten, das macht ihn elastisch und glatt. Als Mehl würde ich Weizenmehl Type 405 oder Pizzamehl nehmen, die sind besonders fein gemahlen. Liebe Grüße, Steffi

Tamara
12. Mai 2025 um 08:46 Uhr

Super Rezept, vielen Dank! Für alle, die’s interessiert: Mit griechischem Joghurt (10% Fett) funktioniert es auch, selbst diese Variante schmeckt hervorragend.

Martina
11. Mai 2025 um 18:51 Uhr

Hat mir sehr gut geschmeckt, wird es definitiv nochmal geben , Danke!

Angelika S.
23. Apr. 2025 um 14:08 Uhr

Dieses Rezept steht auf meiner Rangliste ganz weit oben. Das perfekte Zusammenspiel von Spargel und Tomate auf dem cremigen Belag ist ein Gedicht. Beim ersten Mal habe ich die Originalversion gemacht. Heute gab es das Rezept erneut. Die einzige Abwandlung, die ich mir dieses Mal erlaubt habe: ich habe den Parmesan weggelassen und statt dessen in die Creme 1 EL selbstgemachtes Bärlauchpesto gemischt. Auch sehr gut.
Herzlichen Dank für das leckere Rezept!

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :) Lieben Dank für dein tolles Feedback!

Heidi
30. März 2025 um 11:34 Uhr

Danke für die super Flammkuchenideen⁉️

Michael
3. Mai 2024 um 10:27 Uhr

Ein sehr, sehr leckerer Flammkuchen! Ich habe für mich einiges verändert und gehe auf Lachs-Topping: Ich gebe hier bereits etwas Parmesan in den Schmand, schon beim bestreichen. Als Topping habe ich hier nach dem Backen geräuchtern Lachs aufgelegt. Wenn mit Lachs belegt wir, sollten im Schmand schon vorab 1-2 Teelöffel Meerrettich und ein halber Teelöffel Senf eingearbeitet werden. Es geht auch gut mit weißem Spargel, aber hier sollten die Stangen nach dem Putzen halbiert werden. Man kann auch hier noch gerne nach Gusto – Rucula und Pinienkerne beigeben. Fertig ist der Luxus-Flammkuchen!
Bon Appétit LG Micha

Steffi

Das klingt toll, Michael! Danke für deine tolle Bewertung!

Melanie
21. Apr. 2024 um 10:40 Uhr

Super lecker! Aus Zeitmangel einen fertigen Teig gekauft,was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat.Beim nächsten Mal probier ich es mit Kräuter- Creme -fraiche.
Heute Abend werden die Nudeln mit Spargel aus dem Ofen probiert.
Gruß Melanie

Steffi

Das freut mich riesig, liebe Melanie! Danke für deine tolle Bewertung :)

Elke Müller
20. Apr. 2024 um 13:47 Uhr

Super Rezept, liebe Steffi. Dafür würden wir gerne mehr als die fünf möglichen Sterne geben ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Steffi

Oh wie klasse, liebe Elke! Das freut mich sehr!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 220 g Mehl
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Wasser warm

Zutaten für den Belag

  • 200 g grüner Spargel
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Crème fraîche
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/5
220 g Mehl3 EL Olivenöl1 TL Salz1 Eigelb100 ml Wasser

Für den Teig Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser in einer Schüssel zu einem Teig ankneten. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner, desto knuspriger der Flammkuchen.

Schritt 2/5

Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 3/5
200 g grüner Spargel1 kleine rote Zwiebel200 g Kirschtomaten

Für den Belag Spargel schräg in kleine Stücke schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden, Tomaten halbieren.

Schritt 4/5
200 g Crème fraîche50 g geriebener ParmesanSalz und Pfeffer

Teig mit Crème fraîche bestreichen, dann mit Spargel, Zwiebeln und Tomaten belegen. Mit Parmesan bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Roher Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln auf Backpapier.
Schritt 5/5

Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten knusprig backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>