• Rezepte
  • Backen
  • Dinkel-Vollkornbrot Rezept– in 10 Min. zubereitet
Vorbereitung 10 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 10 Minuten
 

Magst du den Geruch von frisch gebackenem Brot auch so gerne? Ich hab dir heute ein richtig saftiges und super einfaches  Dinkel-Vollkornbrot Rezept mitgebracht. Das gesunde Brot ist tatsächlich in gerade einmal 10 Minuten zubereitet und so unfassbar lecker. Ich backe es mindestens einmal in der Woche. Ich verspreche dir – du wirst dieses Brotrezept definitiv lieben!

Dinkel-Vollkornbrot mit Haferflocken bestreut und in Scheiben geschnitten

Dinkel-Vollkornbrot backen

Statt sonntags zum Bäcker zu fahren, backe ich gerne mein eigenes Brot, um es dann zum Frühstück ofenfrisch und noch warm zu genießen. Selbst gebackenes Brot schmeckt einfach sooo lecker und außerdem weiß man so, was drin ist. Ein großes Backtalent bin ich wirklich nicht. Aber dieses Brot gelingt wirklich immer.

Abgesehen von der Backzeit ist mein Dinkel-Vollkornbrot im Handumdrehen zubereitet. Du brauchst nämlich gerade einmal 10 Minuten, um alle Zutaten zu mischen. Den Rest erledigt dann der Backofen.

Frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot mit Butter bestrichen – so mag ich meine Sonntage!

Frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot in Scheiben geschnitten und mit Haferflocken bestreut

Dinkel-Vollkornbrot wie vom Bäcker

An diesem Brot mag ich am liebsten, das es außen knusprig und innen schön saftig ist. Es schmeckt tatsächlich wie vom Bäcker.

Die Zutaten für mein Dinkel-Vollkornbrot kannst du ganz nach Belieben variieren, so ist zum Beispiel auch mein Dinkelbrot mit Möhren entstanden. Das Rezept ist identisch, nur hier hab ich anderes Mehl, andere Nüsse und zusätzlich Möhren im Teig verwendet. Wenn du lieber Brötchen statt Brot isst, dann kann ich dir meine schnellen Quarkbrötchen auch sehr empfehlen.

Dinkelvollkornbrot aus der Kastenform am Stück, bestreut mit Haferflocken

Folgende Zutaten hab ich für mein Dinkel-Vollkornbrot verwendet

  • Butter
    Wenn du eine Kastenform verwendest, dann musst du diese vorher einfetten. Nutzt du wie ich eine Silikon-Backform, dann sparst du dir diesen Schritt
  • Haferflocken
    Bevor ich den Teig in die Backform gefüllt habe, habe ich sie mit Haferflocken bestreut. Statt Haferflocken kannst du auch gehackte Nüsse oder Sesam verwenden
  • Frische Hefe
    Für mein Rezept habe ich einen Würfel frische Hefe verwendet. Du kannst stattdessen aber auch 1 1/2 Päckchen Trockenhefe verwenden
  • Mehl
    Für dieses Dinkel-Vollkornbrot habe ich Dinkel-Vollkornmehl und Dinkelmehl kombiniert. Verwende einfach, was dir am besten schmeckt.
  • Nüsse und Samen
    Insgesamt kommen 150 g Nüsse und Samen in meinen Brotteig. Ich habe gehackte Mandeln, gehackte Haselnüsse und  Leinsamen verwendet.
  • Salz
    Insgesamt kommt 1 EL Salz in den Teig.
  • Apfelessig
    Durch den Essig kann er Teig besser gehen und das Brot bekommt einen tollen Geschmack. Statt Apfelessig kannst du auch Balsamico verwenden.

Ich esse das Dinkel-Vollkornbrot gerne nur mit Butter oder aber mit Erdnussbutter und Bananenscheiben. Marmelade aus Chiasamen und Beeren oder meine Spinat-Lachs-Rolle passen auch toll zum kernigen Brot.

Brotscheibe mit Bananen und Erdnussbutter

Warum du das beste Dinkel-Vollkornbrot unbedingt ausprobieren solltet:

  • ganz schnell und einfach zu machen – perfekt für Backanfänger
  • innen super saftig und außen knusprig
  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • hält sich einige Tage in der Papiertüte
  • du kannst das Brot auch ohne Probleme einfrieren
  • auch bei Kindern ein sehr beliebtes Frühstücksbrot

Lass dir mein Dinkel-Vollkornbrot fantastisch schmecken!

Dinkel-Vollkornbrot mit Haferflocken und Leinsamen in Scheiben geschnitten

Dinkel-Vollkornbrot mit Haferflocken und Leinsamen in Scheiben geschnitten

Dinkel-Vollkornbrot backen - ganz einfach

652 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Dinkel-Vollkornbrot ist schnell zubereitet, außen knusprig, innen saftig und richtig lecker.
Vorbereitung 10 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 1 Brot

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • Butter - zum Einfetten
  • 2 EL Haferflocken
  • 500 ml Wasser - lauwarm
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl - z.B. 200 g Dinkelvollkornmehl und 300 g Dinkelmehl
  • 150 g Nüsse und Samen - z.B. 20 g gehackte Mandeln, 80 g gehackte Haselnüsse, 50 g Leinsamen
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Apfelessig - alternativ Balsamico

Zubereitung 

  • Eine Kastenform (30 cm) mit Butter einfetten und mit Haferflocken bestreuen.
  • Das Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Nun die restlichen Zutaten zugeben und einen Teig anrühren. Den leicht flüssigen Teig anschließend in die Kastenform füllen.
  • Die Kastenform in den kalten Ofen stellen und das Dinkel-Vollkornbrot bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen. Falls das Brot noch zu weich sein sollte, einfach aus der Form nehmen und nochmal kurz in den Ofen schieben.

Steffi´s Tipps

Du kannst die Mehlsorten und auch die Nüsse und Samen beliebig variieren.
Das Brot am besten in einer Papiertüte aufbewahren. Es hält sich mehrere Tage. Du kannst es auch problemlos einfrieren.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (389)

  • Dinkelvollkornbrot

    Das Brot ist sehr lecker, ich habe es heute gebacken und mit selbst gemachtem
    Kräuterquark serviert. Alle waren begeistert, ich werde es jetzt öfter backen.

  • Liebe Steffi,
    das ist das beste Brot, das ich je gebacken habe und sooo einfach :) Bei mir hat sich unter der Kruste auch ein kleines Loch gebildet, aber niemand ist perfekt ;) Dafür hat es perfekt geschmeckt und war so luftig locker. Vielen Dank für dieses Rezept! Liebe Grüße

  • Hallo Steffi,

    Vielen Dank für Dein tolles Rezept.
    Ich backe das Brot alle 2 Wochen und verwende unterschiedliche Samen. Es gelingt immer und schmeckt hervorragend.

    Danke und liebe Grüße
    Nursen

  • Tausend Dank für dieses super Rezept! Habe am Wochenende das erste Mal überhaupt Brot gebacken und finde das Brot unfassbar lecker (habe es genau so gemacht wie angegeben)! Ich hatte auch ein Loch in der Mitte, aber das habe ich tatsächlich auch immer mal wieder wenn ich eins beim Bäcker kaufe – stört mich nicht so sehr :) Ich werde auf jeden Fall mal weiter stöbern, ob noch andere Rezepte für mich dabei sind.
    LG

  • Habe komplett Dinkelvollkornmehl und 25ml mehr Wasser genommen, nach 1h Backen aus der Form gelöst und noch 10min nachgebacken. Allerdings hatte ich keine normale Kastenform, sondern eine eckige Brotbackform 26x16cm, dadurch ist das Brot flacher und breiter. Ergebnis ist sehr gut geworden, nur werde ich nächstes Mal die Salzmenge reduzieren, ist uns geschmacklich zu viel

  • Bestes Vollkornbrotrezept ever!
    Wir haben das Brot mit 500g Dinkelvollkornmehl und zusätzlich 50g Dinkelschrot gebacken. Wir haben auch 6 EL einer Kernen-/Samenmischung zum Teig gegeben. Alle andern Zutaten – ausser Haferflocken – haben wir nach Rezept verwendet. Das Brot wurde genau so wie von Steffi beschrieben: aussen knusprig und innen saftig. Es liess sich sehr gut in Scheiben schneiden.
    Das ist unser künftiges Brotrezept!

  • Also, habe das Brot nun schon ein paar mal gebacken, allerdings habe ich umgerechnet und Teig für jeweils 2 Brote gemacht! Die Rezeptur aber genau wie hier beschrieben eingehalten. Das Brot ist super und ich habe auch schon Brote an meine Kinder verschenkt, auch die sind begeistert. Ich backe nur noch nach diesem Rezept mein Dinkelbrot und es ist besser als vom Bäcker!!!!!!!!! Tolles Rezept, ich kann es nur empfehlen.
    Udo Isensee

  • Ich habe es heute ausprobiert mit Dinkelmehl und es war total matschig und klebrig. Das Brot ist jetzt schon seit 1,5 Stunden im Backofen und klebt immer noch….schade!

  • Ich bin absolut begeistert! Als „Brot“-Backanfängerin ist das ein tolles Rezept. Das Brot ist einfach nur lecker, innen saftig und außen knusprig. Ich verwende mittlerweile nur ein halbes Päckchen frische Hefe, da mir das persönlich langt. Ich kann das Rezept nur empfehlen und meine Familie und Freunde lieben das Brot. Vielen Dank für das tolle Rezept!

  • Bei mir hat das Rezept nicht funktioniert. 3x probiert.
    Das Brot fällt am Ende zusammen und wird dadurch zu dicht.
    Es schmeckt gut aber sieht nicht gut aus. Die Scheiben sind viel zu klein.
    Ich lass den Teig dann lieber wieder wie gewohnt gehen und back es dann aus.
    War eine schöne Idee, aber vielleicht liegts an meinem Ofen. :-)

  • Ich backe das Brot sehr oft, auch mit verschiedenen Mehlsorten, nehme allerdings nur 20 g Hefe und es wird super.
    Definitiv das Lieblingsbrot meines Mannes .. gerne 5 *****
    Liebe Grüße Claudia

    • Hallo,

      ich habe das Brot heute zum ersten Mal gebacken, im Prinzip wie es im Rezept steht, nur bei den Nüssen habe ich 100g gehackte Mandeln, 2EL geschroteten Leinsamen und 2EL Dukkah (das sind gehackte Nüsse mit etwas Salz, Pfeffer und Koriandersamen) genommen.

      Geschmacklich war es super, auch sehr gut aufgegangen. Aber beim Schneiden ist es ziemlich auseinander gefallen, wir konnten kaum eine ordentliche Scheibe runter schneiden. Anfangs dachte ich, dass es daran lag, dass es noch recht warm war beim ersten Anschnitt, aber auch nachdem es komplett abgekühlt war, war es ziemlich bröckelig.
      Gibt es einen Tipp, was wir anders machen können?
      Viele Grüße
      Dagmar

  • So ein tolles Rezept!Mega leckeres Brot und so schnell gemacht!! Ich habe das Brot heute mit Dinkelvollkornmehl, Leinsamen und Sonnenblumenkernen und auf der Kruste zusätzlich noch mit Kürbiskernen und Sesam gebacken. Als Essig hatte ich nur Balsamico da. Das Brot brauchte in meinem Ofen ca 70 Minuten und schmeckt wunderbar! Vielen Dank für das tolle Rezept!

  • Ich habe das Brot mit normalem Dinkelmehl, etwas Roggen- und Maismehl gebacken sowie 2 Tütchen Trockenhefe aus 10/2020 (Resteverwertung ;-)) – sowie dann insgesamt 150g-Mischung aus Kürbiskernen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsamen dazu. Ist super geworden, habe schon 2 Scheiben verputzt.
    Für meinen Geschmack kann eher noch mehr Salz rein, aber man kann ja einen würzigen Belag nehmen.
    Backe ich ganz sicher mal wieder!!!

  • Guten Morgen,
    Ich bin neu hier und hab gleich das Dinkel-Vollkornbrot gebacken. Die Zubereitung ist ganz schnell und einfach. Ohne Wartezeit direkt in den Ofen. Top! Das Ergebnis ist einfach toll. Sehr lecker. Mein Mann ißt auch mit !! Bin begeistert.

  • Guten Tag, ich habe heute das Brot gebacken es sieht super aus . Nur Innen ist das Brot noch zu feucht. Im Rezept steht dass man das Brot sofort essen kann. Sollte man nicht bis zum nächsten Tag mit dem Verzehr warten damit das Brot innen nicht mehr so feucht schmeckt?
    Und noch eine weitere Frage: warum muss der Teig bei diesem Rezept nicht gehen ?
    Schöne Grüße Christine

  • Echt ein super Rezept! Wollte mich endlich mal wieder am Brot backen versuchen, und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis :) Kinderleicht, super schnell und echt lecker. Ich habe Weizenvollkornmehl verwendet, als Nüsse Leinsamen und gehackte Hasel- und Walnüsse. Werde ich mir aufschreiben :) danke dafür!

  • Hallo! Ich habe das 3.mal schon gebacken und es ist mir gut gelungen.
    Ich habe weniger Salz ( die hälfte) beim zweiten mal zugefügt . Ich kann dieses Rezept weiter empfelen, schnell und einfach. Ich finde es super! LG

  • Geschmacklich ist das Brot sehr gut. Das Brot ist außen knusprig, aber innen viel zu weich, sodass beim Schneiden die Kruste abbricht und der Teig am Messer kleben bleibt (nach einem Tag Lagerung). Ergebnis: Brotscheiben bröseln auseinander.
    Obwohl 30 cm Kastenform, tritt der sehr flüssige Teig über den Rand der Form.
    Nach Ablauf der Backzeit, ist der Teifg nicht gar. Erst nach einer weiteren 45 Minuten, ist das Backergebnis akzeptabel.
    Ich bin genau nach Rezept vorgegangen. Das Ergebnis ist enttäuschend und das Rezept nicht zu empfehlen.

  • Da gebe ich doch jetzt gerne 5 Sterne!

    Das Brot ist aus dem Ofen. Schön aufgegangen und duftet herrlich. Und es schmeckt!.
    Das Salz hatte ich vorweg schon auf einen halben EL reduziert und Sesam, Sonnenblumenkerne, zweierlei Leinsamen, und Kürbiskerne dazu gegeben.
    Noch zur Ergänzung, ich habe 1 Tütchen trockene Bierhefe verwendet (wird in Italien viel verwendet und ist in intalienischen Supermärkten zu bekommen oder im Internet), da sie bei kurzen Gehzeiten bekömmlicher ist.

    Das Rezept kommt auf jeden Fall in meine Sammlung! :-)

  • Ich habe das Brot gerade im Backofen. Habe aber die Mehlsorten Dinkelvollkorn und Buchweizen verwendet. Es ist nach 25 Min bereits etwas aufgegangen, bin sehr gespannt :-)

    Es kam die Frage auf, warum das Brot mit Roggenmehl nicht aufgeht. Roggenmehl muss immer mit einem anderen Mehl gemischt werden. Hier am besten einmal googeln.

  • Das Dinkelbrot schmeckt auch mir ausgezeichnet.Habe es heute zum 1.mal gebacken.Nur finde ich 1Eßl.Salz definitiv zu viel,schmeckt man sehr heraus.
    ****

  • Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Ich bin von dem Rezept richtig begeistert und bedanke mich vielmals dafür!!! Ich habe es genau wie beschrieben gebacken und es hat super geklappt. Das Beste an dem Rezept ist, dass man nicht so teure Utensilien braucht wie Tontopf oder Gusseisen, sondern nur eine Kastenform. :)

  • Hallo, ich habe das Brot jetzt zwei Mal gebacken:
    Beim ersten Mal mit 200g Dinkelvollkornmehl und 300g Dinkelmehl 630. Das Brot ist toll aufgegangen und war sehr lecker!
    Beim zweiten Mal habe ich 500g fein gemahlenes Roggenmehl verwendet. Das Brot ist gar nicht aufgegangen, sondern eher ein Ziegelstein geworden. Musste es leider entsorgen :(
    Weißt du/jemand woran das liegen mag? Die Sorte Mehl sollte doch egal sein?

    • Hi Eva, gute Frage, mit Roggenmehl hab ich leider nur wenig Erfahrung. Vielleicht kann aber einer meiner Leser helfen. Aber es freut mich, das dir das Brot mit Dinkelmehl geschmeckt hat, so soll es sein :)

    • Hallo Eva,
      für Roggenmehl benötigst Du Sauerteig (-extrakt), das geht nicht allein mit Hefe. Und die meisten Rezepte, die ich mit Roggenmehl bisher gemacht habe, waren immer mit Weizenmehl gemischt…
      LG

  • Hallo liebe Steffi,
    Vielen Dank für dieses tolle Brotrezept!
    Eine Frage hätte ich da: kann man dieses tolle Brot auch in einen Gusseisen-Topf/Cocotte 26cm Durchmesser backen? Wenn ja, auf wieviel Grad und wie lange müsste das Brot backen?

    Liebe Grüße, Anja

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes, friedliches und gesundes Jahr 2023!

    • Ganz lieben Dank Anja, das freut mich sehr. Im Gusseisen-Topf kannst du das Brot auch backen. ich meine, eine Leserin hat das schonmal ausprobiert. Bei der Backzeit würd ich einfach mal testen und zwischendurch die Stäbchenprobe machen. Lass es dir schmecken und ein frohes neues Jahr für dich :)

  • Hallo, Ich würde das Brot gerne nachmachen wollen. Mir stehen nur noch ein Paar Fragen im Kopf und hoffe,dass du diese beantworten kannst.
    1. Kann ich nur 500g dinkelvollkornmehl verwenden?
    2. Sollte ich an der Menge was ändern, weil meine runde Silikonform nur ein Durchmesser von 24 cm hat?

    Liebe Grüße
    Julia

  • Hallo,
    Super Brot, ich habe es diese Woche schon 2x gebacken.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das Brot wie ein Kasten bleibt. Meines geht sehr gut auf und hat dann eine tolle Kruste, lässt sich aber nicht so gut schneiden. Danke und LG

  • Hallo liebe Steffi, habe das Brot eben zum ersten Mal gebacken. Leider ist es ziemlich salzig, habe 1 gestr EL genommen, beim nächsten Mal dann deutlich weniger :) Grundsätzlich ist das Rezept wirklich toll, nur war mein Teig alles andere als flüssig, habe noch ca 300 ml Mineralwasser zugefügt Keine Ahnung warum
    Meine Zutaten waren:
    100 g Kokosmehl
    200 g Dinkel Vollkornmehl
    100 g Dinkelmehl 630
    100 g gemahlene Walnüsse
    50 g gehackte Walnüsse
    50 g Sonnenblumenkernen
    50 g Kürbiskerne

    • Hi Andrea, das liegt an dem Kokosmehl. Wenn du einen Teil vom Dinkelmehl durch Kokosmehl ersetzen willst, dann brauchst du immer mehr Flüssigkeit. Ich empfehle dir, dich beim nächsten Mal ans Rezept zu halten. Das funktioniert wirklich richtig gut. Und klar, Salz ist immer Geschmacksache. Liebe Grüße, Steffi

  • Hallöchen,

    Hab mich jetzt auch mal an das VK-Brot ausprobiert, hatte Dinkelvollkornmehl und Walnüsse …nach 1 Std. hatte ich das Brot mal durchgeschnitten aber es war noch speckig hab es dann nochmal für 10 Min. In Ofen geschoben, denke das müßte passen, sieht gut aus.
    Natürlich habe ich es auch gekostet und ich muß sagen MEGAAAAA LÄCKER , vielen Dank für das Rezept.
    Ich hatte ( von wenn ich sagen darf Vemmina die ) Kastenform benutzt , nicht eingefettet ( werde ich nächstes Mal aber mit fetten versuchen ) Brot war schwer zu lösen. Kann man es evtl. auch in einer Tupperware Auflaufform backen ?
    Würde gerne auch mal ein ,,Runden oder Ovalen “ Laib haben wollen oder geht es aufgrund der Teigkonsostent nicht ?

    Ich war ehrlich gesagt erst sehr skeptisch als ich die Teigkonsostenz sah und auch das es ohne Garzeit….aber werde es definitiv wieder backen

    Liebe Grüße

  • Danke für das tolle Rezept, geht sehr schnell und es schmeckt fantastisch. Dinkelmehl verwendet 2 verschiedene 650 und 1050 und Haselnüsse, Mandel Sesam und Haferflocken. Es schmeckt am 3. Tag noch sehr lecker.

  • Das Brot ist sehr lecker, die angegebene Menge Hefe ist jedoch zu hoch. Max 30g reichen aus und dann bilden sich auch keine großen Luftlöcher im Brot.

  • Huhu Steffi,
    normalerweise kommentiere ich nie etwas. Das Brot ist allerdings seit Monaten bei uns im wöchentlichen Einsatz und klappt immer- deshalb hast du ein Lob mehr als verdient.

    Ich liebe das Brot. Ich backe immer gleich 2 gleichzeitig und friere 3 Hälften ein. So ist es immer frisch. Mein Mann und die Kids (2&4) lieben es auch.

    Wenn ich Zeit habe, rühre ich den Teig am Vorabend an (ohne Salz und Apfelessig), dann nehme ich aber nur ein 1/2 Päckchen Trockenhefe. Grob 12 Stunden später gebe ich Salz und Apfelessig hinzu, Knete mit der Hand gut durch und fülle es ein.
    Am Abend anrühren und 24 Stunden später backen klappt auch, dann reicht auch 1/4 Päckchen Hefe.
    Aber natürlich habe ich auch schon alles ganz ohne „Wartezeit“ gemacht. Dann sind aber 1,5 Päckchen Hefe nötig, damit es gut aufgeht.

    Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! ;o)
    LG Marion

    • Ich freu mich sehr über dienen lieben Kommentar, Marion! Und auch deine Erfahrung mit der Hefe ist so wertvoll, toll! Gleich 2 Brote zu backen und einzufrieren mach ich auch oft. Ich hab eigentlich ständig Brot im TK-Fach :) Ganz lieben Dank! Lass es dir weiterhin gut schmecken! Liebe Grüße,Steffi

  • Hallo Steffi,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Das Brot ist etwas sehr hoch gekommen, das lag aber an meiner kurzen Form. Ich habe jeweils 250g Dinkelvollkornmehl und Dinkel Mehl Typ 1050 genommen. Da ich nur noch knapp 20g frisch Hefe hatte, habe ich 1 Packung Trockenhefe dazu genommen. Die Backdauer hat genau gepasst. Ich finde es sehr lecker, werde aber das nächste Mal weniger Salz nehmen.
    Liebe Grüße
    Anja

  • Das Rezept ist einfach mega!! Ich habe schon einige Brotrezepte ausprobiert, aber keines war so gelingsicher, lecker und einfach perfekt wie dieses. Ich backe es inzwischen zweimal pro Woche und die ganze Familie isst es mit Genuss! Danke!!

  • Hallo, ich hab das Brot heute zum ersten mal gemacht und es schmeckt sooo lecker Das einzige was bei mir war es ist leider überhaupt nicht aufgegangen. Das lag jedoch weniger am Rezept sondern vermutlich eher an meinen Backkünsten gg kann es sein dass es der Germ war welcher eingefroren war oder dass ich meinen Ofen vorgeheizt habe? Habs nämlich irgendwie überlesen dass dieser kalt sein sollte. Würde mich sehr über ne Antwort freuen was ich falsch gemacht habe. Vielen Dank

    • Hi Kerstin, freut mich riesig, dass es dir geschmeckt hat! Ja, das liegt dann tatsächlich daran. Die Hefe muss ja etwas gehen im noch nicht ganz heißen Ofen. Ich friere frische Hefe auch immer ein, dann aber bei Verwendung komplett auftauen lassen. Berichte mal, ob es so besser klappt. Liebe Grüße, Steffi

  • Halli-Hallo,

    voller Elan habe ich das Brot genau nach Anleitung gebacken aber leider ist es nicht gut geworden. Der Teig blieb sitzen , das Brot ist ganz fest, schwer und klebrig. Was kann das für ein Fehler sein.? Hilfe
    LG Petra

  • Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es jetzt schon mehrfach nachgebacken, auch mit verschiedenen anderen (Vollkorn-)Mehlsorten und Körnern. Es gelingt wirklich immer und schmeckt super lecker. Mein Mann ist auch total begeistert. Und ich freue mich zusätzlich, weil es so einfach zuzubereiten ist. :-)

  • Hallo! Heute haben wir dieses Rezept ausprobiert und es ist ausgezeichnet! Wir waren skeptisch, weil der Teig nicht gehen muss, trotzdem haben wir ihn 15 min ruhen lassen und dann ab in den Ofen! Das Resultat war ein weiches, saftiges, mit einer super Kruste Brot. Wir haben Rosinen, Mandeln, Kürbis Kerne und Walnüsse reingegeben.
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

  • Fantastisches Rezept! Schnell, gesund und wandelbar, einfach toll. Habe nur wenig Salz verwendet, damit es meinem 10-monatigen Sohn ebenfalls bekommt und er liebt das Brot :-). Werde nächstens noch die Variante mit der geraffelten Möhre ausprobieren.

  • Hallo habe das Brot heute gebacken. Geschmacklich ist es top auch von innen nicht zu trocken aber von außen ist es steinhart. Ich kriege es kaum durchgeschnitten geschweigedenn gegessen. Was habe ich falsch gemacht?
    Ich hatte den Ofen auf unter/oberhitze das blech war ganz unten.
    Hatte jemand das selbe Problem?

  • Das ist eine super Rezept. Wir machen es jeden 4-5 Tage seit 3 Monate. Es ist immer super lecker. Wir machen es immer nur mit Vollkornmehl und alle unsere Freunde haben für die Rezept gefragt.
    Vielen Dank für Teilen! Sehr lieb

  • Ich habe Trockenhefe verwendet und ich war echt skeptisch, ob der Teig wirklich ohne aufgehen schön fluffig wird. Aber das Ergebnis ist wirklich der Hammer. Vielen Dank für das tolle Rezept!

  • Liebe Gaumenfreundin,

    was kann ich tun, damit das Brot in der Mitte nicht so feucht ist? Ansonsten schmeckt es nämlich sehr lecker.

    Und kann ich es auch mit Übernachtgare und weniger Hefe machen?

    Liebe Grüße
    Laramaus

  • Ich war ja anfangs ziemlich skeptisch, weil der Teig gar nicht Zeit hat aufzugehen.
    Das Resultat ist aber bestechend. Ein wunderbares, feuchtes, gesundes Brot
    (hab 300 Eeizenvollkornmehl und 200g Dinkelmehr 550 verwendet). Mit Walnüssen, Mandelsplittern, Sonnenblumenkernen, Chiasamen und Leinsamen.
    Einfach köstlich. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

  • Hallo ‍♀️
    Ich liebe das Brot, aber ich frage mich nun, ob ich die Hefe durch Reinweinstein Backpulver verwenden kann.? Ich bin nicht soooo der Hefe Fan.
    Hat da jemand Erfahrung mit?
    Liebe Grüße, Franzi

  • Super Rezept! Herzlichen Dank liebe Steffi
    Ich habe hier in der UK active dried yeast verwendet, die man vorher in lauwarmen Wasser aktivieren muss, dafür habe ich 1 EL Ahornsirup hinzugegeben als „Futter“ für die Hefe. Ich habe Vollkorn Dinkel genommen und gehackte Walnüsse, gehobelte Mandeln und Haferflocken dazugegeben und nur 1 TEL Apfelessig verwendet sowie weniger Salz und den Teig 30 Minuten in der Form gehen lassen. Das Brot ist richtig schön fluffig geworden und echt lecker!! Werde es auf jeden Fall wieder backen!

  • Huhu,
    Ich backe das Brot echt gerne es schmeckt auch total klasse.
    Aber ich habe immer noch so eine leichte matschige/teigigeschicht drinnen, habe nun schon alles ausprobiert, mit den Mehlsorten experimentiert, Körner und Samen mal anders gemacht und trotzdem.
    Dann das nächste, die Scheiben fühlen sich leicht klebrig an. Kenne das so nicht von Brot was mit Hefe ist. Ist das normal?
    Oder Was mache ich falsch?
    Lieben Gruß Melli

  • Das Rezept ist der absolute Hammer. Super easy und es gelingt immer. Selbst nach ein paar Tagen schmeckt das Brot noch frisch. Ich glaube ich werde nie wieder ein Brot kaufen müssen :)

  • Habe heute spontan das Brot gebacken. Super lecker, werde ich in mein Backsortiment aufnehmen. Toll ist auch das man die Mehle austauschen kann, so ist auch ein spontanes Brot möglich. Werde es beim nächsten mal mit Trockenfrüchten ausprobieren. Danke und weiter so

  • Hallo Liebe Gaumenfreundin :)

    Ich bin heute gerade auf dein Rezept gestossen. Ist es möglich dieses Brot mit Trockenhefe zu backen? Genügt da ein Päckchen oder eher zwei? Bin schon ganz gespannt wie es wird

    • Liebe Jennifer, einen Würfel Hefe kannst du durch 2 Päckchen Trockenhefe ersetzen. Aber les dir mal die Kommentare durch. Da waren auch Leser dabei, die das Brot mit einem Päckchen Hefe gebacken haben. Liebe Grüße, Steffi

  • Auf der Suche nach Rezepten mit Dinkelvollkornmehl bin ich auf dieser Seite gelandet. Ich habe das Brot nun schon mehrmals gebacken und bin restlos begeistert. Einfach, schnell und einfach nur lecker – bestes Brot ever.

  • Hallo ich habe das Brot eben gebacken, was wirklich simpel war, leider war es mir viel zu salzig. Ich werde das nochmal mit 1 TL Salz nachbacken, dann ist es aber bestimmt super.

  • Hallöchen, habe dein Rezept grade nachgebacken, weil ich ganz spontan Lust auf ein frisches Brot hatte. Es ist wirklich easy und geschmacklich TOP!! Allerdings ist es bei mir leider auch nicht wirklich aufgegangen und eher fest als saftig. Weiß leider nicht, woran es liegen könnte. Habe alles so gemacht wie im Rezept, außer das ich 2 Pck. Trockenhefe anstatt frischer Hefe genommen.
    Ansonsten trotzdem ein richtig gutes Rezept, werde ich definitiv öfter machen. :)

  • I was at first a little skeptical about a recipe that didn’t require the dough to be proved before baking, however, it worked out perfectly and I was very pleasantly surprised. The only downside was that my bread did have a large crack on one side from where it expanded unevenly in the oven, but it didn’t look too bad despite that. The speed and easiness on this recipe amazed me and the taste was fantastic too.

    Why an English speaker on a German website? Well, I’ve found German bread recipes are just a lot better than English ones!

  • Seit Jahren backe ich unsere Brote und Brötchen selbst – mit selbst angesetzten Sauerteigen und diversen Mehlen und Zutaten.
    Diese Brote und Brötchen benötigen oft sehr viel Zeit, teilweise brauchen die Vorteig bis zu 3 Tagen, um den richtigen Reifegrad für würzigen Geschmack zu haben.
    Doch nicht immer reicht die Zeit dafür. Manchmal muss auch mal kurzentschlossen ein Brot her, das zudem noch schmeckt.
    Bei meiner Suche danach bin ich vor über einem Jahr über Pinterest auf dein Dinkelbrot gekommen.
    Seither habe ich es mindestens 12-mal gebacken, denn da es uns unglaublich gut schmeckt, kommt es einmal monatlich auf unseren Tisch.
    Dabei habe ich bereits mit diversen Nüssen und Saaten experimentiert, wobei uns am besten die Variante mit Walnüssen und Leinsaat schmeckt und die Variante, welche sich gerade im Ofen befindet: mit 50 g Kürbiskernen, 50 g Sonnenblumenkernen und 50 g Leinsaat. Die Kürbis- und Sonnenblumenkerne röste ich jedoch in einer beschichteten Pfanne ohne Fett, bevor ich sie in den Teig gebe. Die dabei entstehenden Röstaromen geben dem Brot den richtigen Pfiff.
    Ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept und überhaupt für diesen wunderbaren Foodblog!
    Herzlichst
    Greta

    • Liebe Greta, vielen lieben Dank für das tolle Kompliment! Das klingt nach richtig viel Arbeit mit dem Ansetzen vom Sauerteig. Umso mehr freut es mich, das dir auch mein super einfaches Basic-Rezept gefällt. <3 Das mit dem Rösten ist übrigens ein toller Tipp! Ich Raspel oft eine Möhre in den Teig, das schmeckt auch richtig lecker. Ganz liebe Grüße, Steffi

  • Wenn man ein Dampfl macht, schmeckt man die Hefe nicht heraus, das gilt übrigens für alle Rezepte mit „normaler“ Hefe. Trockenhefe ist nicht mein Fall. Übrigens kan man die frische Hefe gut einfrieren und vor Gebrauch in etwas lauwarmer Flüssigkeit aufgehen lassen. Das geht sehr schnell.

  • Ein gutes Brot braucht Zeit!!! Zuerst fürs Dampfl, zum Kneten und dazu ist eine gute Küchenmaschine ein enormer Vorteil. In Ruhe den Teig gehen lassen, dann nocheinmal durchkenten und wieder gehen lassen und dann erst kommt er ins Backwandl, wo er noch einmal aufgehen soll. Inzwischen heizt man den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze gut vor, ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser in den Backofen. Dann erst das Brot in den Ofen. Nach 15 min schaltet man die Temperatur auf 190 °, je nach Backofen herunter und bäckt 45 min das Brot fertig.. In meinem Miele Backofen funktioniert das wunderbar und das Brot hat eine stabile Kruste und bleibt innen saftig. Ich backe immer aus einem Kilogramm Mehl und das langt grad für eine Woche.
    Früher habe ich auch immer schnelle Rezepte bevorzugt, aber es ist nie das geworden, was es mit der langsameren Methode hervorbringt.

  • Habe das Rezept heute zum 5. Mal schon nach gebacken.. immer mal wieder anders. Diesmal mit Hanfsamen, Grünkernschrot und Sesam. Es gelingt und schmeckt einfach immer !!! Habe das Rezept schon am meine Mutter weiter gegeben – die ist auch total begeistert. Danke für dieses tolles Rezept !

    Liebe Grüße aus Duisburg,
    Julia

  • Ich setze die Hefe stets mit etwas lauwarmen Wasser und einer Prise Zucker an, also ein sogenanntes „Dampfl“, das ich gehen lasse, bis es Sprünge zeigt, dauert etwa 15 Minuten. Da schmeckt man im fertigen Brot die Hefe dann nicht heraus, wovon ich ohnehin nur die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge nehme. Das reicht vollkommen aus und das Brot wird dann nicht wie ein Schwamm.

  • Tolles Brot!
    Hab es komplett mit Dinkelvollkornmehl gebacken und nur 1/4 Hefe hinein. Daher hab ich es eine Stunde gehen lassen. (Ich mag den Hefegeschmack nach einem Tag nicht)
    Es ist perfekt,
    Super gesund und die Kids lieben es.
    Danke!!!

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Liebe Steffi,
    kann man den Teig auch mit der Hand kneten? Oder braucht man eine Küchenmaschine dafür?
    Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
    Myriam

  • Finde Deine Seite super. Habe schon viele Rezepte von Dir ausprobiert. Und jetzt habe ich das Rezept für das Brot ausprobiert. Es klappte auf Anhieb und schmeckt der ganzen Familie super lecker. Werde ich auf jeden Fall wieder backen. Vielen Dank.

  • Habe Dein Rezept vor ein paar Tage entdeckt und doch noch einige Zeit vor mir hergeschoben.
    Habe schon so einige Brotrezepte durch und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die meisten nichts geworden sind. Gestern Abend war es endlich so weit und was soll ich sagen… es klappte auf Anhieb. Es schmeckt hervorragend und nun habe ich sogar das zweite Brot im Ofen, damit werde ich nachher meine Mutter überraschen. Vielen Dank für dies einfache und doch megaleckere Rezept.
    lg. .

  • Habe am Wochenende dein Rezept für das Brot gefunden.
    Heute hatte ich Zeit es zu backen.
    Es hat auf anhieb geklappt. Ein tolles Brot geworden und es schmeckt echt lecker .
    Vielen Dank!!
    LG Marlen

  • Tolles Rezept! Hab es gerade nachgebacken und es war super lecker! Dinkelvollkorn, Dinkelmehl 630 und 1050 mit Sonnenblumenkrrne, Sesam, Leinsamen und Chiasamen. 60 Minuten Backzeit hat voll ausgereicht. Das Brot ist Innen etwas feuchter, was aber nicht ungar ist. Bin gespannt wie es in den nächsten Tagen schmeckt. Danke für das Rezept!

  • Sehr leckers Brot! Ich backe es seid längerem fast genauso…fantastisch! Aber eine Frage habe ich…wie bewahre ich das Brot am besten auf?!? Danke:-) LG Claudia

  • Totaler Reinfall… hab alles gemacht wie im Rezept (sogar extra gleiche Form gekauft) aber das Brot war noch nach 1,5 Stunden backen innen roh und außen dann natürlich immer härter. Aufgegangen ist da auch nix. Musste es wegwerfen. Schade …Dann doch lieber kaufen.

    • Liebe Selma, sehr eigenartig. Das Brot ist doch total gelingsicher, das siehst du auch an den vielen positiven Bewertungen. Ich hab es gerade heute noch gebacken. Welche Samen hast du verwendet? Evtl. Chiasamen? Liebe Grüße, Steffi

  • Bei mir muss es immer schnell und einfach gehen, sonst macht es mir keinen Spaß .
    Alles nach Anweisung gemacht und es schmeckt wie versprochen super!! Best Brot ever!
    Vielen Dank für das Rezept, es wird nun oft von mir gebacken werden. Warum was dran ändern, wenn es soooo gut schmeckt, vielleicht außer den Nuss- und Körnerzugaben, die man ja variieren kann.

  • Das Brot ist das leckerste, was ich je an Broten gebacken habe. Und ich hab schon einige Rezepte ausprobiert. Ich habe 300g Dinkelvollkorn und 200g Roggenmehl genommen dazu Leinsamen und Sonnenblumenkerne, jhummmmmy. Danke für dein tolles Rezept.

  • Hallo, kann ich das Brot auch ohne Apfelessig und Balsamico backen, oder gelingt es dann nicht? Das Rezept hört sich übrigens super an, freue mich schon es auszuprobieren .

  • Super toll!!!! ich hab es gerade nachgebacken und hab mir mit meiner Kleinen den Kanten geteilt… super Lecker und toll geworden und so schnell gemacht… LG Anna

  • Hallo Steffi
    habe nach vielen Fehlversuchen anderer Rezepte Dein Brot gebacken und es genau so gemacht, wie angegeben, mit 2 Päckchen Hefe. Es ist genial geworden, so wie ein Brot sein soll. Habe noch eine Frage. Ich habe eine Kornmühle und mahle das Mehl selbst.
    ist es ein Unterschied, ob ich das gekaufte glatte Vollkornmehl nehme oder selbst mahle? Das Mehl ist dann aber nicht so fein.
    Vielen Dank für das Rezept

      • Viola Laura Spataro

        Ich habe das Brot gestern mit Roggenvollkornmehl und Dinkelmehl gemacht, es war himmlisch und einer der besten Brote welche ich gegessen habe.
        Wirklich ein Traum, bin total hin und weg und mach kein anderes mehr…
        Aber dasnächstemal mach ich es nur mit Dinkel um den Vergleich zu haben!
        Liebe Dank für das Rezept

  • Ich habe das Brot gerade zum Frühstück gebacken. Tolles Rezept, ich bin begeistert, vielen Dank! Außen knusprig und innen super saftig, schnell und einfach! Ich habe es mit Erdnussbutter und frischen Feigen garniert. Besser kann ein herbstliches Frühstück gar nicht schmecken!

  • Hallo liebe Steffi,
    ich habe dein Brot gestern nachgebacken – im Übrigen mein erstes Brot überhaupt – und es ist so toll geworden, Es ist leicht zu machen, geht schnell und es ist super köstlich! Ich liebe es und werde es vermutlich morgen schon wieder backen müssen :-D
    Ich habe nur die Nüsse durch Salatkörner ersetzt, ansonsten genau nach Rezept. Vielen Dank, dass du es mit uns geteilt hast

  • So ein geniales Rezept! Vielen Dank! Ich wohne in Sambia, Afrika und leckeres Brot ist hier Mangelware. Bin ein totaler Back-Anfänger, aber dank diesem Rezept bringe auch ich es fertig, ein leckeres Brot auf den Tisch zu zaubern. Nun wird 2x pro Woche gebacken…

  • Mit Silikonbackformen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, auch nicht bei Kuchen und backe daher lieber in normalen Backformen.. Gehen lassen sollte man den Teig vor dem Backen auf jeden Fall. Nur nicht zu warm und zu lange.
    Ich wünsche gutes Gelingen

  • Hallo, hab Dein Brot heute gebacken. Als erfahrener Brotbacker dachte ich mir: Na lass die Hefe mit etwas warmen Wasser, einer Prise Zucker und einer Prise Mehl etwas einfacher ihre Arbeit aufnehmen. Nach 15 Min. War da schon schwer was am blubbern. Dann alle Zutaten dazu, kräftig mit der Küchenmaschine verrühren und einige Kürbiskerne dazu – hatte leider sonst nichts im Haus -, ab in die gefettete Form und nochmal so 20 Min. Gehen lassen. Dann ab in den Ofen und nach Deiner Anweisung gebacken.
    Das Ergebnis ist echt Wahnsinn! Super locker und saftig. Große Poren, so wie ich sie mit Vollkornmehl garnicht erwartet hätte. Also das mach ich wieder :)

  • Ich habe da mal eine Frage, ich habe eine Brotbackform L 30 × B 10 × H 10 cm. Bin Backneuling, wieviel Vollkornmehl ( Dinkel ) würde ich dafür brauchen?
    LG Petra

  • Das Rezept ist an und für sich gut, nur wird darin zuviel Hefe angegeben. Ich mache immer aus einem Kilo Mehl – halb Vollkorn- und halb glattes Dinkelmehl nur einen Würfel Hefe und der Teig geht wunderbar auf und macht eine schöne Krume. Etwas zerlassene Butter und 150 Gramm Frischkäse im Teig machen das Brot locker und saftig. Dieses Phänomen mit der Hefedosierung beobachte ich bei den meisten Hefeteigrezepten.

  • Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
    Es ist wirklich sehr einfach und äußerst lecker.
    Ich habe noch Kürbiskerne dazugetan.
    Liebe Grüße Nicole

  • Hallo!
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Mit ihm habe ich mich auch endlich ans brotbacken gewagt!
    Aber ich habe ein Problem!
    Der Teig fließt über die Form raus und tropft in den Backofen!!
    Eine Idee was ich beim nächsten mal anders machen kann?
    Meine Form ist 30cm lang.
    Danke! Vg Susan

    • Liebe Susan, erstmal freut es mich riesig, das dir mein Brot schmeckt! Das mit dem Auslaufen ist sehr eigenartig. Vielleicht ist die Form zu niedrig. Hast du noch eine größere oder aber du nimmst beim nächsten Mal etwas weniger Teig. Liebe Grüße, Steffi

  • Hallo :)
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Nach langem Suchen habe ich endlich ein Brot gefunden, das schnell geht und dazu einfach noch super schmeckt. Ich habe nur leider ein Problem. Habe es nun bereits schon mehrere Male gemacht und habe immer das Problem, dass es innen sehr bröselig wird und dann sehr leicht in mehrere Teile zerbricht…ich kann es eigentlich nie als Scheibe sondern immer nur als einzelne kleine Stückchen essen…ich weiß nicht was ich falsch mache, da es ja bei allen anderen gut zu funktionieren scheint…ich nehme statt Nüssen und Mandeln Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Chia-Samen, da mir das einfach besser schmeckt als Nüsse. Ansonsten würde ich behaupten, dass ich alles so mache, wies im Rezept angegeben wird….hat jemand einen Rat was ich anders machen könnte/sollte? Habe den Teig auch schon eine Weile gehen lassen, mehr Wasser genommen etc. aber nichts hat geholfen…

    • Hallo, hatte das Problem auch..habe lange probiert und eine Lösung gefunden. Ich nehme vom Roggenmehl 50 Gramm mehr und und etwas weniger Hefe. Alle anderen Zutaten bleiben bestehen. Wenn der Teig angerührt ist versuch es in die Form zu geben ohne Absätze zu hinterlassen also alles auf einmal!! Danach kommen die Haferflocken rauf. Dann nehme ich etwas Mehl und streue es oben auf den Teig..gerade mal soviel, dass der Teig, wenn man ihn berührt, nicht an der Hand kleben bleibt! Jetzt schlägst Du mit der flachen Hand auf den Teig, so lange bis eine schöne gerade Fläche entsteht. Dadurch entfernst Du die Luftblasen und der Teig verbindet sich wieder!..bei mir gelingt seitdem das Brot immer! Ich backe es ein bis zweimal die Woche!

  • Vielen Dank für dieses super leckere Rezept! Das Brot schmeckt fantastisch und ist schnell gemacht! Aber irgendetwas scheine ich noch falsch zu machen: mein Brot fällt leider jedes Mal beim Backen ein, eine richtige Senke bildet sich, auch nachdem ich es nun schon gehen lassen habe. Hast du eine Idee, was ich falsch mache? Kann man den Teig „überrühren“? Oder liegt es womöglich an meinem Backofen? Der Innenraum ist kleiner, als der Standard…
    Liebe Grüße

  • Halli Hallo,
    Ich würde gerne das Brot nachbacken und habe ein paar Fragen und würde dir sehr dankbar sein, wenn du sie mir beantworten würdest.

    1. Wird das Brot mit einem Löffel gemischt oder mit einer Küchenmaschine?

    2. wenn man keine Nüsse benutzt bleiben die andere Angaben gleich oder ändert sich etwas?

    3. In einem Kommentar schreibst du dass deine Backform 20cm Groß ist. Im Rezept steht aber 30cm. Welche Backform soll ich für die angegebene Angaben schließlich benutzen?

    Ich danke dir schon mal im Voraus für deine Antwort

    Liebe Grüße
    Marina

    • Liebe Marina, aber gerne doch :) Ich hab den Teig mit einer Küchenmaschine angerührt und eine 30er Form verwendet. Die Nüsse kannst du auch durch 150 g Samen ersetzen (z.B. Leinsamen oder Sesam) Liebe Grüße und lass es dir schmecken!

  • Sooooooooooo lecker.
    Hab das Brot gestern zum ersten mal gebacken. Heute müsste ich gleich wieder eins machen, weil sich alle drauf gestürzt haben.
    Vielen Dank für dieses einfache, leckere Rezept.

  • Hi,
    ich habe das schon öfters gebacken, undwandele öfters die Kombi der Körner ab. Aber seit den letzten 3-4 Malen hab ich das Problem, dass das fertige Brot innen zu nass bleibt. Halte die Zutaten und auch die Menge ein. Irgendwie ist der Wurm drin. Die Kruste fällt mir auch ein. Hast Du eine Idee woran es liegen könnte?
    Vielen Dank

  • Hallöchen noch mal eine Nachricht, also ein super schnelles Brot und absolut lecker hatte es ja 1 Stunde gehen lassen und danach 1stunde gebacken eine hälfte ist schon gegessen und etwas eingefroren
    Wird jetzt öfters bei uns zuhause gebacken.
    Liebe Grüße Renate

  • Hallöchen guten Tag bin gerade dabei dein Rezept für das Brot zu probieren es sind schon mal gut aus
    musste es auf 2 Kastenformen verteilen werde jetzt einem Kommentar folgen und es 1 Stunde gehen lassen
    Liebe Grüße Renate Eller

  • Ich bin totaler Backneuling und hatte immer Respekt vorm Brot backen. Dann hab ich dieses Rezept entdeckt und sofort ausprobiert. Es ist echt sooo einfach und schnell und wow es ist mir sogar gelungen! Brot sieht super aus und schmeckt fabelhaft gut werde ich definitiv wieder backen! Ich habe 500g Dinkelvollkornmehl genommen.

  • Habe das Brot schon dreimal gebacken.Echt super schnelles Rezept und geschmacklich genial,da man es durch verschiedene Zutaten an Nüssen,Kernen usw. Verändern kann. Meine Tochter hat sich das Rezept auch gleich geben lassen. Bin heute dabei die Bountys zu machen und sehr gespannt darauf wie sie schmecken.Vielen Dank für die tollen Rezepte.Werde noch andere nachkochen.

  • Vielen Dank für das super Rezept. Ich wollte immer mal Brot selbst backen, bin aber vor dem Aufwand zurück geschreckt. Aber dieses Brot ist super. Selbst meine Kinder, die nicht unbedingt gern Vollkorn essen, sind begeistert.

  • Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept. Normalerweise bekomme ich Brot nie gut hin oder bin von den vielen Zutaten eingeschüchtert, aber das Brot ist wirklich so einfach und schnell nachzubacken, die Zutaten hatte ich alle zuhause. Es ist perfekt geworden und schmeckt so gut!
    Weißt du, ob man statt des Dinkelmehls auch einfach Roggenmehl verwenden kann oder muss man da etwas bestimmtes beachten?

    Liebe Grüße
    Stella

  • Hallo liebe Steffi,
    ich habe schon viele Brote nach Rezept gebacken, aber das Ergebnis war nie so wie ich es mir vor gestellt habe. Von deinem Rezept bin ich begeistert. Auch der Familie hat es sehr geschmeckt. Backe es jetzt zum zweiten Mal und freue mich schon darauf. Lieben Dank für das einfache und leckere Rezept.
    Liebe grüße Gamze

  • Das ist wirklich easy und schnell gemacht wie versprochen!!! Lecker obendrein. Danke für das tolle Rezept. Ich hab wahrscheinlich was falsch gemacht, Mitten in der Mitte (grins) war ein dicker salziger Salzbatzen, der beim backen nicht aufgegangen ist. Die zwei Scheiben haben wir dann aussenrum abgeknabbert. Am nächsten Tag war es noch besser weil es a bisserl besser zum bestreichen war. Knusprig und lecker, ich hab die Salatsaatenmischung von dem Discounter mit dem A reingemischt. Yummi mach ich wieder auf alle Fälle!!!

  • The bread may well taste good, no doubt even thoughI haven’t tried the recipe. I’ve recently discovered for me though what I think is a secret to very good bread, and it’s the opposite of your ‚fast‘ recipe. I make the dough with half or less the ’normal‘ yeast quantity, then put it in the fridge for 24hrs or so (min 12 hrs, max 2 days). Then knead and allow to rise as normal in a warm place. In my opinion the bread tastes far better, and it isn’t so crumbly when you spread the butter. Maybe something to try out? What’s more I do all my bread making with a bread machine – time required with my method is around 10 minutes for a loaf., start to finish. OK, it may be better to bake in the oven, but I bake bread every day and for this a bread machine is more efficient.
    Viele Grüße aus Bayern.

  • Hallo, habe das Brot heute gebacken. Leider ist es nicht besonders aufgegangen und war innen, trotz 70 Min. Backzeit noch nicht durchgebacken. Als Kerne habe ich u.a. Chiasamen verwendet. Könnte es damit zusammenhängen, da Chia ja Flüssigkeit bindet?! Auch habe ich nur einen Beutel Trockenhefe genommen (hab eben erst in den Kommentaren gelesen, dass 2 Beutel wohl besser wären).
    LG und ich werde es auf jeden Fall nochmal ohne Chia und mit frischer Hefe versuchen

    • Ach wie schade Melanie!!! Das tut mir leid. Ich würde dir tatsächlich empfehlen frische Hefe zu verwenden. (Ansonsten kannst du einen Würfel frische Hefe durch 2 Tütchen Trockenhefe ersetzen) An den Chiasamen wird es nicht liegen. Gutes Gelingen beim zweiten Versuch. Liebe Grüße!

  • Statt Mandeln, Haselnüssen und Leinsamen hab ich Sonnenblumenkerne verwendet und nur Dinkelmehl Typ 1050. Es schmeckt göttlich und ist sooooooooo schnell gemacht! Danke für das tolle Rezept. Brotbacken – ab sofort immer! Viele Grüße aus Wien, Pia

  • Rezept nicht schlecht aber ich würde Teig für 1 Std ruhen lassen! Und Teig halb füllen und 1 Std warten.
    Habe heute sofort gebacken nicht so gelungen, wie beim Bäcker.
    So nicht schlecht, für Anfänger sehr gut und leicht! Schmeckt gut ! Danke sehr

  • Möchte gerne dieses Brotrezept ausprobieren.
    Meine Frage: sind 2 Tütchen Trockenhefe echt nicht zu viel?!?
    Auf dem Tütchen steht, dass eins für 500g Mehl ausreicht. Bin jetzt deswegen etwas unsicher

  • Das hört sich sehr lecker an. Ich bin da absoluter Neuling…..möchte es aber gerne nachbacken.
    Jetzt kam mir die Frage auf, ob ich die frische Hefe vorher im Wasser einlegen tue oder wann genau muss die Hefe hinzugefügt werden?

    • Hallo,
      ich habe das Brot heute zum ersten Mal gebacken. Auf Deinen Fotos sieht das Brot so schön fluffig im Inneren aus. Bei mir ist es eher klitschig, hast Du einen Tipp, wie ich das besser hinbekomme? Geschmacklich ab echt lecker.
      Liebe Grüße von Bea

  • Hallo Steffi,
    wie würdest Du es auf eine 15 cm Kastenform umrechnen? Bei den heißen Temperaturen schimmeln mir große Brote immer zu schnell :-(

    Vor allem wüsste ich gerne die reduzierte Backzeit.
    Danke für das Rezept – mit Deiner Antwort werde ich es sofort backen.
    LG Sabine

    • Liebe Sabine,

      ich würde es tatsächlich mit der Hälfte versuchen. Ich hab jetzt mal in Springformen-Umrechnungstabellen nachgeschaut.Die Backzeit bleibt identisch.

      Ich bin gespannt wie dir das Brot schmeckt.Du kannst Brot im Sommer übrigens auch prima einfrieren :)

      Liebe Grüße, Steffi

  • Hallo, möchte das Brot unbedingt ausprobieren.
    Ich hab nur gemahlene Haselnüsse und gehackte Mandeln, geht das trotzdem?
    Lebe im Ausland und finde hier keine Haselnüsse.. doof..

    • Liebe Meral, lieben Dank für deine Nachricht! Ich denke das ist überhaupt kein Problem! Du kannst auch die Haselnüsse komplett durch gehackte Mandeln oder andere Nüsse ersetzen :) Liebe Grüße, Steffi

  • Ein super Rezept und ein echt leckeres Brot ! Habe es vorhin gebacken und bin begeistert. Schnell und unkompliziert, das backe ich öfter
    Ein schönes Wochende wünscht Joona

  • Das ist ja wirklich ein super Rezept! Ist im Handumdrehen zusammengerührt und schmeckt besser als alle gekauften VK-Brote! Ich habe 100 g Walnüsse reingemacht, kann ich nur empfehlen! :)