Mein cremiges Bärlauch-Risotto ist das leckerste Risotto unter den Risottos. Im Frühling steht dieses einfache Rezept immer wieder auf dem Wochenplan. Wenige Zutaten, viel Geschmack – das ist meine Devise. Und diese Punkte erfüllt mein Bärlauch-Risotto allemal. Lust bekommen? Dann zeige ich dir jetzt, wie einfach die Zubereitung geht.

Bärlauch-Risotto so cremig und einfach
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 60 g Bärlauch
- 2 Zwiebeln
- 300 g Risotto-Reis
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Weißwein - oder Apfelsaft
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 EL geriebener Parmesan
- 40 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Bärlauch klein schneiden. (Ich verwende hier gerne einen Kompaktmixer) Zwiebeln klein hacken.60 g Bärlauch, 2 Zwiebeln
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln andünsten. Risotto-Reis zugeben und kurz andünsten. Alles mit Weißwein ablöschen. Warme Gemüsebrühe zugeben, bis der Reis gerade so bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig Brühe nachgießen und rühren.300 g Risotto-Reis, 2 EL Olivenöl, 100 ml Weißwein, 1 Liter Gemüsebrühe
- Parmesan, Butter und Bärlauch unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.3 EL geriebener Parmesan, 40 g Butter, Salz und Pfeffer
Nährwerte pro Portion (ca.)
Bärlauch-Risotto mit wenigen Zutaten
Weniger ist oft mehr – das trifft auch auf die Zutatenliste dieses Risotto mit Bärlauch zu. Denn neben frischem Bärlauch brauchst du gerade einmal 5 weitere Zutaten sowie Öl, Salz und Pfeffer.
- Zwiebeln verleihen dem Risotto eine süß-würzige Basis.
- Risotto-Reis findest du im Supermarkt als eigene Reissorte. Die Körner besitzen viel Stärke, werden schön cremig und behalten ihren Biss.
- Weißwein gehört in ein klassisches Risotto – so einfach ist das!
- Gemüsebrühe gibt nicht nur Geschmack, sondern auch Flüssigkeit zum Reisgaren.
- Butter ist Geschmacksträger und sorgt für Cremigkeit.
- Parmesan bringt den geschmacklichen Feinschliff.
Übrigens: Bärlauch ist auch als „Wilder Knoblauch“ bekannt. Das Kraut erinnert an die Knollen, ist aber leichter und frischer im Geschmack.



Bärlauch-Risotto in 3 Schritten selber machen
3 einfache Schritte führen dich zum cremigen Bärlauch-Risotto. Für die Rezeptkarte mit den genauen Mengenangaben scrollst du noch etwas weiter nach unten.
Schritt 1
Du beginnst mit dem Bärlauch: Waschen, trockenschütteln und klein schneiden. Im Anschluss schälst und hackst du die Zwiebeln.
Schritt 2
Jetzt Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Dann Risotto-Reis zugeben und kurz anrösten. Alles mit Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist, etwas warme Gemüsebrühe zugeben, bis der Reis gerade so bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 25-35 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder rühren und Brühe nachgießen, sodass der Risotto-Reis stets mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Schritt 3
Bärlauch, Butter und Parmesan unter das Risotto heben. Risotto zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Du kannst das Rezept für das Risotto mit Bärlauch auch ganz einfach zu einem veganen Rezept machen. Hierfür tauschst du die Butter gegen eine pflanzliche Margarine aus und lässt den Parmesan weg. Als Alternative zu Butter empfehle ich die Margarine Alsan-S. Sie kommt von der Konsistenz und auch vom Geschmack nah an Butter aus Kuhmilch heran.

5 Tipps, wie dein Bärlauch-Risotto noch besser wird
Am besten schmeckt das Risotto, wenn es schön cremig ist, aber die Körner noch etwas Biss haben. Dafür halte ich mich bei der Zubereitung immer an diese 4 Tipps – damit geling das Risotto einfach immer!
- Den Reis kurz anschwitzen, bis er glasig wird. Warum? Dadurch können die Reiskörner die Flüssigkeit besser aufnehmen und das Risotto wird schön cremig.
- Die Reiskörner immer mit heißer bzw. warmer Flüssigkeit ablöschen. Verwendest du kalte Flüssigkeit, unterbricht der Garprozess und die Körner ziehen sich zusammen. Daher ist es wichtig, die Gemüsebrühe auf dem Herd heiß zu halten.
- Die Flüssigkeit nach und nach zum Reis geben, sodass der Reis immer knapp mit Gemüsebrühe bedeckt ist. Dadurch können die Körner die Flüssigkeit langsam aufnehmen und cremig garen, ohne dass das Risotto matschig wird.
- Das Risotto sollte nur sanft bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln. Sind die Körner außen weich, aber haben noch etwas Biss? Perfekt, dann ist das Risotto fertig.
- Optional das Risotto mit Ofentomaten mit Knoblauch oder Lachs aus dem Ofen servieren. Jene Rezepte sind die ideale Beilage zu dem aromatischen Reisgericht und machen es noch besser!
Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!
Ingrid
18. Apr.. 2025 um 18:45 Uhr
Regina
3. Apr.. 2025 um 23:09 Uhr
Superlecker!! Rezept funktioniert 100% wie angegeben. Hatte nur ca. 40 g Bärlauch, wie aber schon in einem der Kommentare angegeben, klappt’s genauso gut, (auch wenn man Bärlauch liebt!!!) Deine Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, sind super. Danke:-)
Steffi
7. Apr.. 2025 um 10:34 Uhr
Lieben Dank für dein schönes Feedback zum Rezept :)
Imke
31. März. 2025 um 18:24 Uhr
Ein super leckeres Saison Rezept. Ich bin immer wieder begeistert von deinen Rezeptideen!
Jürgen und Petra
30. März. 2025 um 15:40 Uhr
Das Rezept ist super einfach, wenn man sich an alles hält und das Ergebnis ein Gaumenschmaus.
Danke!
LG Petra und Jürgen aus Nürtingen
Josefine
29. März. 2025 um 10:30 Uhr
Joachim
17. März. 2025 um 12:20 Uhr
Super Rezept. Ich würde allerdings etwas weniger Bärlauch verwenden. Ich denke, 10g pro Person reichen auch. Ansonsten schmeckt es super. Danke
Steffi
21. März. 2025 um 17:46 Uhr
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Danny Mengemann
11. Juni. 2024 um 19:28 Uhr
Sehr lecker. Danke fürs Rezept!
Steffi
12. Juni. 2024 um 08:36 Uhr
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Katja
28. März. 2024 um 14:23 Uhr
Sehr lecker! Bin begeistert.
Danke, für das Rezept
Steffi
29. März. 2024 um 14:07 Uhr
Danke für die tolle Bewertung, Katja:)
Heike
17. März. 2024 um 19:52 Uhr
Sehr leckeres cremiges Risotto! Super einfach zu machen und gerade in der Bärlauchzeit genau richtig
Steffi
18. März. 2024 um 14:41 Uhr
Danke für die tolle Bewertung, liebe Heike!
Monika
17. März. 2024 um 13:57 Uhr
sehr feines Gericht, einfach und unkompliziert und schnell zubereitet
Steffi
18. März. 2024 um 14:42 Uhr
Danke für die tolle Bewertung, liebe Monika!